NÖVOG

Beiträge zum Thema NÖVOG

Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl übernehmen die Geschäftsführung der NÖVOG, Barbara Komarek wird Geschäftsführerin der Niederösterreich Bahnen GmbH. | Foto: Niederösterreich Bahnen/Weinfranz
2

NÖVOG/ Niederösterreich Bahnen
Schroll, Hasenöhrl und Komarek übernehmen

Wechsel in der Geschäftsführung von NÖVOG und Niederösterreich Bahnen: Die Niederösterreichische Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG) und die Niederösterreich Bahnen GmbH haben einen Wechsel auf oberster Führungsebene zu vermelden: Wolfgang Schroll und Michael Hasenöhrl übernehmen die Geschäftsführung der NÖVOG, Barbara Komarek wird Geschäftsführerin der Niederösterreich Bahnen GmbH. ST. PÖLTEN. Im Zuge einer Umstrukturierung der Niederösterreichischen Verkehrsgesellschaft NÖVOG und der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek die neue Sicherheitskampagne der Niederösterreich Bahnen „Sei g’scheit“. | Foto: (alle) NB/Bollwein
6

Niederösterreich Bahnen
„Sei g’scheit. Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.“

„Sei g’scheit. Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.“ So lautet das Motto der neuen breit angelegten Kampagne der Niederösterreich Bahnen, die nachhaltig für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen sorgen soll. PIELACHTAL (pa). „Wir wissen noch aus dem Führerschein-Unterricht: Überall dort, wo Schienen die Straße kreuzen, gelten besondere Spielregeln. Im hektischen Alltag oder ‚weil ohnehin nie ein Zug kommt‘ vergessen wir gerne, dass ein Zug nicht ausweichen kann und auch bei einer Vollbremsung nicht...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Lokalaugenschein: Redakteurin Alisa Gerstl mit ihrer zweijährigen Tochter. | Foto: Foto: Gerstl
2

Lokalaugenschein Mariazellerbahn: Fahrgäste tragen Masken unzureichend
Zug-Fahrgäste sind unvorsichtig

Mund-Nasen-Schutz in öffentlichen Verkehrsmitteln ist verpflichtend. Lokalaugenschein in der Mariazellerbahn. PIELACHTAL (ag). Seit Montag, 20. Juli, kann es in den Verkehrsmitteln der ÖBB zu einer Strafe von Euro 40 kommen, wenn sich die Fahrgäste nicht an den verpflichtenden Mund-Nasen-Schutz halten. Auch bei uns im Pielachtal nimmt die Masken-Tragelaune der Fahrgäste in der Mariazellerbahn merklich ab. Die Redaktion machte einen Lokalaugeschein und fragte bei den Niederösterreich Bahnen...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Viel Frauenpower im blau-gelben Team der Niederösterreich Bahnen.
 | Foto: (3) NÖVOG/Bollwein
1 3

Tag der Frau
Frauenpower bei der NÖVOG

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März ziehen die Niederösterreich Bahnen eine erfreuliche Zwischenbilanz. REGION. „122 von den aktuell 300 Mitarbeiter*innen in unserem blau-gelben Verkehrsunternehmen sind Frauen. Sie sind im technisch geprägten Eisenbahn- und Seilbahnwesen in vielfältigen Berufsfeldern tätig – von der Lokführerin über die Disponentin, Schaffnerin oder Signaltechnikerin bis zur Elektrotechnikerin. Ich bin stolz, dass wir so viele engagierte und hervorragend ausgebildete...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Weinburgs Vizebürgermeister Michael Strasser und Bürgermeister Peter Kalteis fahren, wenn es Termine in Wien gibt, immer per Zug. | Foto: Strasser

Gemeindeserie Pielachtal Teil fünf, Mobilität
So steht's um die "Öffi"-Angebote im Pielachtal

Teil fünf der Gemeindeserie: Die Bezirksblätter beleuchten das Thema Mobilität. PIELACHTAL (th). Niederösterreich ist das Land der Pendler. 29 von 100 zurückgelegten Kilometern werden aber bereits mit Öffis zurückgelegt, nur in Wien ist der Öffi-Anteil höher. 98 Prozent der Niederösterreicher lenken ein Fahrzeug. Auch beim Öffi-Verkehr ist NÖ Vizestaatsmeister. Gesteigertes Angebot Das Land gibt Jahr für Jahr mehr Geld für den Öffi-Verkehr aus. Alleine von 2019 auf 2020 steigt das Budget um 40...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Tariferhöhungen sind nicht ganz vermeidbar. | Foto: Tanja Handlfinger

Tarifanpassung - Mariazellerbahn - VOR
Tarifanpassungen bei der Himmelstreppe mit Juli

Seit ersten Juli gelten die neuen Tarife bei den Fahrten mit der Mariazellerbahn.  PIELACHTAL (th). Ein treuer Fahrgast trat mit einer Beschwerde bezüglich der Tariferhöhungen der Mariazellerbahn an die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion heran. Darum geht's Bisher habe er für Hin- und Rückfahrt von Rabenstein nach St. Pölten, inklusive Vorteilscard, Euro 6,40 bezahlt. Von Hofstetten waren es Euro 4,-. Weiters erklärt der Pielachtaler: "Mit dem neuen Tarifmodell per ersten Juli kostet die Fahrt von...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Superintendent Lars Müller-Marienburg, NÖ Militärkommandant Martin Jawurek, Stadtrat Peter Krammer, Weihbischof Anton Leichtfried, Bürgermeister Matthias Stadler, Landesrat Ludwig Schleritzko, Architekt Christian Jakauby, NÖVOG Geschäftsführerin Barbara Komarek, NÖVOG Projektleiter Paul Reiter, Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch, Nationalrat Fritz Ofenauer und Gemeinderat Florian Krumböck bei der offiziellen Eröffnung der neuen Betriebsstätte Alpenbahnhof (©NÖVOG/Bollwein). | Foto: (3) NÖVOG/Bollwein
3

NÖVOG
Betriebsstätte am St. Pöltner Alpenbahnhof eröffnet

Im Rahmen eines Festakts wurde die neue NÖVOG Betriebsstätte am St. Pöltner Alpenbahnhof heute, Freitag, den 5. Juli 2019 offiziell eröffnet. REGION. In eineinhalbjähriger Bauzeit sind ein modernes Bürogebäude sowie ein Werkstättenzentrum samt Remise und Lackierhalle am Standort entstanden. „Schon bei der Übernahme der Mariazellerbahn und der dazugehörigen Gebäude am Alpenbahnhof durch das Land NÖ im Jahr 2010 gab es den Plan, die über 100-jährige Bahn innerhalb von zehn Jahren für die nächsten...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Zwei Triebwägen der Himmelstreppe auf der Mariazellerbahn sind bei der Pielachbrücke entgleist. Es gibt ersten Angaben zufolge 30 Verletzte. Drei davon sollen schwer verletzt worden sein. | Foto: www.fotoplutsch.at
1 1 12

Mariazellerbahn entgleist: 30 Menschen teils schwer verletzt – Rettungsarbeiten sind abgeschlossen

Heute morgen sind zwei Waggons der Mariazellerbahn entgleist. Drei Personen wurden dabei schwer verletzt. VÖLLERNDORF.  Im Bereich Völlerndorf ist es zu einem Unfall der Mariazellerbahn gekommen. Die Doppelgarnitur von Mariazell kommend fuhr in Richtung St. Pölten. Aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit ist die vordere Garnitur entgleist, die hintere Garnitur ist in der Folge auf die vordere aufgefahren. Laut Kurier war der Zug mit 55 km/h statt der erlaubten 35 km/h unterwegs. Ob die...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Architekt Gerhard Moßburger, Verkehrslandesrat Karl Wilfing, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und Projektleiter der Gebrüder Haider & Co Manfred Elter freuen sich über die Dachgleiche am Alpenbahnhof | Foto: (©NÖVOG/Bollwein).

Gleichenfeier für "Betriebsstätte Alpenbahnhof"

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl luden am Mittwoch zur Gleichenfeier für das Großprojekt „Betriebsstätte Alpenbahnhof“. „Mit dem Abschluss der Rohbauarbeiten haben wir einen wichtigen Meilenstein zur Fertigstellung der Anlage erreicht. Wir investieren hier ganz bewusst 14,7 Millionen Euro und starten so in eine neue Ära für die NÖVOG und unsere Mariazellerbahn. Gleichzeitig kurbeln wir mit diesen Investitionskosten die Bauwirtschaft an und generieren rund...

  • Pielachtal
  • Alisa Gerstl
Verkehrslandesrat Karl Wilfing zu Besuch beim Wieselbus-Stand. Im Bild gemeinsam mit Silvia Groissmaier (Dienststellenleiterin Wieselbus) und Andreas Neuwirth (Obmann Dienststellenpersonalvertretung NÖ Landhaus). | Foto: NÖVOG/Kolonovits
2

Wieselbus: Erfolgsstory feiert 20 Jahre

Die Zahl der Fahrgäste erhöhte sich von 270.000 im Jahr 1997 auf 650.000 Fahrgäste im Jahr 2015. ST. PÖLTEN (red). „Niederösterreich hat mit dem Wiesel-Schnellbussystem einen erfolgreichen Weg vorgezeigt, der sich auch stets bewährt hat. Seit 1996 bringen die Wieselbusse Pendlerinnen und Pendler sicher und bequem an ihr Ziel. Das Bestreben ist heute wie damals, durch kurze Reisezeiten und Komfort eine Konkurrenz zum PKW zu schaffen. Damit hat sich das Wiesel zu einem Markenzeichen für...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.