Nützlinge

Beiträge zum Thema Nützlinge

Foto: Daniel Hemmer
1 1 6

Weltrekord in Lichtenwörth
Das größte Insektenhotel der Welt

Der Imker Daniel Hemmer wollte ein ganz besonderes Insektenhotel bauen. Das ist ihm auch gelungen. LICHTENWÖRTH. 35 Meter lang, zwei Meter hoch, 80 Zentimeter tief und ein Volumen von rund 60 Kubikmetern - das sind die mehr als beeindruckenden Eckdaten vom größten Insektenhotel der Welt, das seit kurzem in Lichtenwörth nahe Wiener Neustadt steht. Imker, Kräuterpädagoge, Sanitäter und Umweltgemeinderat Daniel Hemmer stellt sein Waldstück am Ortsrand der 2.742-Seelen-Gemeinde Lichtenwörth dem...

  • Wiener Neustadt
  • Mathias Kautzky
2

Natur im Garten erobert Klosterneuburg

Die Initiative „Klosterneuburg schützt die Lebensvielfalt“ erhält Unterstützung von den Natur- im-Garten-Profis. KLOSTERNEUBURG (red). Am 30. Juni findet im Rathaus Klosterneuburg erstmals gratis ein Vortrag statt – zum Thema „Nützlinge –Fleißige Helfer im Naturgarten“. Weitere Aktionen sind geplant. Die Stadtgemeinde Klosterneuburg und Natur im Garten schließen eine Allianz für die Biodiversität. Als Ergänzung für die Initiativen der Stadt, die Bienenhotels errichtet und...

  • Klosterneuburg
  • Marion Egerth
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Nützlinge: Fleißige Helfer im Naturgarten

Vortrag mit Ing. Robert Lhotka - "Natur im Garten" Blattläuse, Weiße Fliege, Dickmaulrüsselkäfer und so manche andere unerwünschte Gäste im Garten machen GärtnerInnen oft das Leben schwer. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie man Nützlinge im Garten fördern und die häufigsten Schädline im Garten mit Nützlingen biologisch bekämpfen kann. Eintritt frei! Wann: 30.06.2015 19:00:00 Wo: Stadtgemeinde, Rathauspl. 1, 3400 Klosterneuburg auf Karte anzeigen

  • Klosterneuburg
  • Natur im Garten
Foto: Gabriele Homolka, "die umweltberatung"

Nur ja nicht zuviel aufräumen! Herbstarbeiten im Naturgarten!

Wenn Bäume und Sträucher ihr Laub verlieren, fallen noch einige Arbeiten im Garten an. Jetzt ist es Zeit, an die nützlichen Tiere im Garten zu denken: ein Laubhaufen für den Igel, Stängel von verblühten Pflanzen für Insekten und Früchte für die Vögel. Außerdem ist jetzt auch ein guter Zeitpunkt, durch das Auflockern des Bodens der Schneckeninvasion im nächsten Jahr vorzubeugen. Ein zu streng aufgeräumter und ausgeräumter Garten bietet der Tierwelt wenige Chancen zum Überwintern. Besser ist es,...

  • Klosterneuburg
  • Magazin NÖ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.