Nützlinge

Beiträge zum Thema Nützlinge

Ihre Hügel sieht man häufig - so nahe bekommt man einen Maulwurf allerdings selten zu Gesicht. | Foto: Beeki/pixabay
1 Aktion 4

Tipps und Tricks
Maulwürfe schaffen Hügel-Landschaften in Hausgärten

Es mag dir vielleicht schon aufgefallen sein: Auf vielen Grünflächen in der Steiermark ragen aktuell unzählige Erdhügel aus dem Boden. Dort war der Maulwurf am Werk. Naturschützer Johannes Gepp erklärt, was man tun soll, wenn man einen fleißigen Gräber im Garten hat. STEIERMARK. Maulwürfe halten weder Winterschlaf noch Winterruhe. Wenn es sehr kalt ist und die Böden gefroren sind, sind die Tiere in der Tiefe tätig und man bemerkt an der Oberfläche nicht viel von ihrer Arbeit. Ist es wärmer,...

Der Biber ist eine geschützte Art und darf nicht bejagt werden. | Foto: Symbolfoto Pixabay
Aktion 2

Enorme Schäden
Viele haben mit der Natur der Biber ein Problem

Biber können enorme Schäden verursachen und auch eine Gefahr für den Menschen darstellen. Das Stift Klosterneuburg berichtet von steigenden Populationen. Der Grüne Gemeinderat betont, dass das Tier ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Ökosystems ist.  KLOSTERNEUBURG. "Nach den praktischen Erfahrungen routinemäßiger Forstaufsicht beherbergt praktisch jedes Gewässer und jeder Gewässerabschnitt im Bezirk Tulln Biberfamilien", weiß Bezirksjäger Roland Jaggler. Aufgrund der mittlerweile hohen...

VL Martina Smejkal mit Schülern der zweiten Klasse Volksschule Echsenbach vor dem frisch bepflanzten Hochbeet. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
7

Zahlreiche Aktivitäten
Garten-Aktionstag in der Volksschule Echsenbach

In der Volksschule Echsenbach wurde nicht nur gepflanzt, sondern auch für Unterschlupf von Eidechsen und Co. gesorgt. ECHSENBACH. Der 2. Mai 2024 stand in der Volksschule Echsenbach ganz im Zeichen von „Natur im Garten“: Es wurde gebastelt, recherchiert, gegraben und gepflanzt. Am Garten-Aktionstag wurden in unterschiedlichen Stationen zahlreiche Aktivitäten gesetzt, um den Schulgarten zu attraktivieren und Nützlingen ein geeignetes Zuhause zu bieten. Im Schulgebäude bastelten die Kinder mit...

Heinz Blocher, Christoph Lampert, Anna Moyses, Silvia Krispel, Walter Buxkandl, Sonja Wirgler und Petra Hirner (vlnr). | Foto: www.cine-motion.at / Ivanek
62

Schädlinge und die Reiswanze
Safari im Garten - auf der Suche nach Nützlingen

KLAR! Lanzendorf+ gab die Möglichkeit sich mit Garten-, Schädlings- sowie Nützlingsexperten auszutauschen, sowie über die aktuelle Lage zu informieren; Reiswanzenalarm - Wissen ist die erste Selbsthilfe Natur im Garten und AGES standen mit Ratschlägen zur VerfügungZWÖLFAXING. Letzten Donnerstag um 18.00 Uhr lud Sonja Wirgler im Zuge Ihrer Aktivitäten als Managerin der KLAR! Lanzendorf+ (Klimawandel-Anpassungs- modellregionen) nach Zwölfaxing.  Der Bürgermeister Walter Buxkandl stellte dazu den...

https://pixabay.com/photos/hedge-flowering-hedge-bushes-891354/ | Foto: pixabay.com
2

Frühling im Garten | Neue Brutsaison
Höchste Zeit fürs Hecken-Schneiden

Es wird wärmer, der Frühling steht vor der Tür und auch im Garten wacht langsam alles auf. Die neue Gartensaison ist für Vögel eine neue Brutsaison. Wer also Gartenhecken stutzen will, sollte es am kommenden Wochenende tun, um Vögel und viele Nützlingen nicht zu gefährden, die die Hecke ihr Zuhause nennen. Woran sollte man dabei achten? Die kurze Antwort:  Naturnah statt militärisch.Die längere Antwort hat das NABU mit der Übersicht der natürlichen Futterbar aus Gehölzen, Stauden und Hecken....

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Screenshot des Folders auf BirdLife unter: 
https://www.birdlife.at/page/stunde-der-wintervoegel | Foto: BirdLife; Screenshot Zuzana Kobesova
5

Let it bird | 5.-7. Jänner 2024
Wintervögel zählen mit BirdLife

Vögel zu beobachten steht hoch im Kurs. Jetzt kann man damit auch etwas Gutes tun. Denn Wissenschaft braucht aufmerksame Menschen, um Tierwelt zu erforschen und deren Schutz voranzubringen. BirdLife lädt am kommenden Wochenende - 5. bis 7. Jänner 2024 - zur österreichweiten  Vogelzählung der häufigsten Vogelarten ein.  WANN: 5.-7.1.2024WIE LANGE: 60 Minuten WO: in Ihrem Umfeld WAS: Amseln, Spatzen, Finken, Meisen und weitere Wintervögel zählenWIE: Im Meldefolder des BirdLife Zählungen notieren...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Der Weihnachtsstern zählt in Tirol zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. In den Tiroler Gärtnereien steht für Kund:innen ab sofort ein breites Sortiment an Formen und Größen zur Verfügung. | Foto: LK Tirol
2

Flora&Fauna
Es ist wieder Zeit für Tiroler Weihnachtssterne

Jährlich wachsen in den Tiroler Gärtnereien rund 140.000 Weihnachtssterne zu voller Pracht heran. Wer sich für den floralen Schmuck aus heimischen Betrieben entscheidet, unterstützt auch den nachhaltigen Nützlingseinsatz in den Gärtnereien.  TIROL. Weihnachtssterne gehören zur Vorweihnachtszeit einfach dazu. Ihre leuchtend, kräftigen Farben sorgen für die richtige Stimmung in der kalten aber besinnlichen Jahreszeit. Die Tiroler Gärtnereien bieten ein großes Spektrum in allen Formen und Größen...

Die Gruppe unternahm einen spannenden Ausflug nach Graz. | Foto: Mosaik
3

Mosaik Deutschlandsberg
Sparverein sponsert Nützlings-Projektgruppe

Seit vielen Jahren engagiert sich der Sparverein "Zur Erhard-Schmiede" in Preding für die Mosaik-Werkstätte Deutschlandsberg. Produkte für den alljährlichen Glückshafen wurden regelmäßig erworben und Projekte der Werkstätte finanziell unterstützt. Nun sponserte der Verein die Nützlings-Projektgruppe. PREDING/DEUTSCHLANDSBERG. Seit zwei Jahren engagiert sich eine Gruppe vom Mosaik sehr für Nützlings- und Artenschutz. Gemeinsam wird Wissen über die Thematik erworben, dieses aufbereitet und danach...

Obergärtnerin Stadt Tulln Marie Therese Heckl. | Foto: Rainer Friedl
3

Biologisches Gleichgewicht
Es kreucht und fleucht im Bezirk Tulln

Das biologische Gleichgewicht im Boden ist wichtig um für Stabilität und Boden-Gesundheit zu sorgen. „Das Bodenleben wird aktiver durch Humus, ausreichend Feuchtigkeit und durch Pflanzen bzw. deren Wurzeln. Es ist alles ein Kreislauf und kein Teil dieses Kreislaufs kann gut funktionieren, wenn ein anderer Teil nicht bzw. zu wenig oder zu viel vorhanden ist", verrät Marie Therese Heckl, Obergärtnerin der Stadtgemeinde Tulln. "Ohne Humus kein Bodenleben (Organismen) und umgekehrt. Ohne...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bgm. Alfred Babinsky, LAbg. Richard Hogl, StR Sabine Fasching, Franz Wanas, GR Thomas Bauer | Foto: Hans Gschwindl
8

Stadtgemeinde Hollabrunn
Natur im Garten Förderung für summCity

Für das Projekt ‚summCity‘ – Umgestaltung einer öffentlichen Grünfläche im Siebeckpark‘ in Hollabrunn wurde eine Umwelt-Förderung des Landes NÖ gewährt. Denn attraktive Grünflächen, gepflegt und gestaltet nach den Kriterien von ‚Natur im Garten‘, machen Hollabrunn für alle Einwohnerinnen und Einwohner noch lebenswerter. HOLLABRUNN. „Natur im Garten“ Gemeinde bekennt sich die Stadtgemeinde Hollabrunn bei der öffentlichen Grünraumpflege zu den Kriterien des Verzichts auf chemisch-synthetische...

Persönliche Beratung: Man kann auch mit eigenen Pflanzen vorbeikommen, um die optimale Pflege dafür zu finden.  | Foto: biohelp Garten und Bienen
3

Simmering
Expertin Sabine Pleininger berät in Sachen Bio-Garten

Der Frühling ist da. Ein guter Zeitpunkt, um das biologische Gleichgewicht im eigenen Garten zu fördern. Sabine Pleininger vom Shop "Biohelp" weiß, wie's geht.  WIEN/SIMMERING. Es wird wieder "gegartelt" und damit das Beet für die kommende Saison vorbereitet. Das wirft bei vielen Hobbygärtnern die Frage auf, wie man seine Pflanzen am besten vor Schädlingen schützen kann, ohne zu chemischen Mitteln greifen zu müssen. Expertin Sabine Pleininger bietet im Shop "Biohelp - Garten und Bienen" in...

Viele verkleidete Kinder feierten am Faschingssamstag beim Kindermaskenball in Kirchschlag. | Foto: privat

Kindermaskenball in Kirchschlag
Große Ansammlung von Superhelden

KIRCHSCHLAG. Am Faschingssamstag sorgten die vielen Superhelden, Prinzessinnen, Nützlinge und Scheriffs für einen turbulenten Kindermaskenball im Gasthaus Adam in Kirchschlag! Erstmals wurde der Ball von den Elternvertretern der Volksschule Kirchschlag veranstaltet. Mit der Veranstaltung konnten rund 640 Euro für die Projekttage der dritten und vierten Schulstufe gesammelt werden.

1 12

Nutzlingsbehausung für den Winter
Igel Häuschen als Winterquatier in Vera's Bio-Gartl

Bei so herrlichem Wetter geht's raus ins Bio-Gartl. Alles vorbereitet für den Winterschlaf meiner lieben Nützlinge. Ami mein kleiner Freund ist natürlich immer mit dabei. Restliches Bienenfutter wird noch schnell gesammelt. Behausung für die Igelfamilie sind wieder neu aufgehäufelt, ausgebessert. Viel Laub und Äste sollen die Igelchen. Über den Winter bringen. Gartenideen, Gartendeko auch für Dein Zuhause. Ami mein kleiner Freund immer mit dabei. Nützlinge im Bio-Gartl von Vera. Freude an der...

1 9

Köstliche Topfen Nockerl aus Vera's Küche
Lecker Dessert aus Urlis Rezept

Topfen Nockerl nach Urlis Lieblings Rezept, mit Waldheidelbeer Pudding. Echt köstlich. BIOGARTEN_VERA,  Waldheidelbeeren selbstgepflückt. Bio Topfen, Bio Butter, Bio Eier, Vanille Zucker, Prise Salz, Bio Mehl, Bio Grieß fein, alles gut verrühren. Rasten lassen. Sauce: Vanillesauce - (Puddingpulver) echte Waldheidelbeeren darunter I en. Ein Traum. Geht auch mit Bio Erdbeeren aus Vera's Bio. Viele Köstlichkeiten aus Vera's Küche. Als Hauptspeise oder auch als Nachtisch echt ein Traum so flaumig....

1 1 3

WESPEN - gefährliche Monster oder Nützlinge ?
WESPEN

Im Herbst sind sie überall wo es etwas Nahrhaftes gibt - Bier - Saftln - Essen ... usw. manchmal sehr lästig ... aber offensichtlich auch sehr nützlich ... wie man hört! Na ja ... gestochen werden ist nicht angenehm ... also ruhig Blut und nicht hysterisch werden!

Matthias Karadar (li.), Projektleiter von "Natur im Garten", zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

"Natur im Garten" im Podcast
Ökologische Gärten für Mensch und Natur

Matthias Karadar ist Projektleiter der Aktion "Natur im Garten" beim Tiroler Bildungsforum, welche Bürger und Institutionen dabei unterstützt Gärten in einer naturnahen Weise zu gestalten. Im Freizeit-Gespräch erklärt der passionierte Gärtner, was einen naturnahen Garten ausmacht, welche Vorteile ein naturnaher Garten bietet und was im Herbst noch im Garten möglich ist. TIROL. "Natur im Garten" ist ein Projekt, das vor mehr als 20 Jahren als Initiative für naturnahe Gartengestaltung in...

Bäume, Sträucher, Wildrosen und Blumenzwiebel zum Selbstkostenpreis und dazu Praxisberatung: Der Öko-Arbeitskreis treibt die Biodiversität in St. Georgen engagiert voran. | Foto: Eckhart Herbe

Ökolebensraum 4222
Aktion für nachhaltige Pflanzen lockte die Hobbygärtner

Einen vorbildlichen Beitrag zur Förderung nachhaltiger, heimischer und diversitätsfördernder Bepflanzung der Gärten hat sich der Öko-Arbeitskreis 4222 in St. Georgen/Gusen einfallen lassen. Bei eine Pflanzen- und Blumenzwiebelaktion im Rahmen des Genussmarktes am Ortsplatz konnten vergangenen Freitag garantiert dafür passende Bäume, Sträucher und Blumenzwiebel erworben werden. ST.GEORGEN/GUSEN. Erklärtes Ziel ist, neben den von der Gemeinde angelegten Ökoflächen das Entstehen weiterer kleine...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
1 5

Zeichnung der Natur
So viele kleine Tierchen finden Ihr Zuhause

So schön kann Natur sein. Viele kleine Lebewesen haben hier das Zuhause. So viele Netze so zart und fein. Ein großer Lufthauch und schon kann alles zerstört werden. Die Sonnenstrahlen spiegeln sich in den Spinnennetz. Viele kleine Krapeltierchen lassen sich's gut gehen in der freien Natur. Seltene Gräser. Echt tolles Schauspiel. Kleine zarte Blümchen wiegen die Köpfchen im Winde. Schmetterlinge, Hummeln viele Falter, Waldbienen, Heuschrecken, Schnecken und viele Käfer. Man könnte Stundenlang...

1 21

Bunt durchs Bio-Gartl
Buntes Leben in meinem Bio-Gartl

Nützlinge besuchen meine Blumen. Krapeltierchen auf der Wiese. Mein kleiner Beschützer Ami ist immer mit dabei. Bienenfutter für alle. Hummel und Schmetterlinge erfreuen sich an den vielen schönen Blüten und verschiedenen Blumen im Bio-Gartl. Igeln wandern durch den Bio- Garten.  Schmetterlinge auf Nektar Suche. Raupen suchen nach Köstlichkeiten. Ami mit seinen Lieblingsplatzerln. Kleine Nagetiere im Bio-Gartl. Natur erleben. Traumhaft schön ist's in unserem Bio-Gartl. TIERLIEBE. Bunt ist meine...

10

Bienenfutter für die Nachbarschft
Mit viel Liebe zu den Nützlinge in unserem Bio-Gartl

Traumhaft schön blüht jetzt der Hibiskus. Hibiskusblüten für viele Nützlinge. Eine echte Augenweide. Bienenfutter für die Nachbarschaft. Super tolle. Leise Musik ist in meinem Bio-Gartl zu hören. Schmetterlinge, Hummeln und viele Bienchen schweben durch den BioGarten. Auch viele kleine Krapeltierchen sind unterwegs. Der Glückskäfer mit seinen kleinen Punkten ist auch bei den Hibiskusblüten zu finden Mit viel Liebe zum Detail. Freude an der Natur. Unterstützung für die Bienchen. Alle kleinen...

1 2

Riessengroße Raupen in unserem Bio Gartl
Grün gelb blau dicke große Schmetterlingesraupe

Guck mal was ich gefunden habe. So Zwei große Schmetterlingsraupe. Grün mit gelben Streifen und vielen blauen Punkten. Zuerst bin ich mal ganz schön erschrocken. RAUPE NIMMER SATT. Ist das vielleicht eine Totenkopfraupe aus dem Mittelmeerraum??? Plötzlich war da noch eine auf der Wiese bei der Hollerstaude. Ich glaub die war fast 8 bis 10 cm groß. Super zum Beobachten. Nützlingshaus? Nützlinge für den BioGarten??? So schön schillern die großen Zwei Raupen in der Sonne. Jetzt haben sich Diese...

1 6

Nützlinge in unserem Bio Gartl
Kleine Gartenfreunde

Kleine Gartenfreunde in unserem Bio Gartl. Natur Wunder gibt es immer wieder. Bienenfutter für die Nachbarschaft. Ami mein kleiner Freund ist immer mit dabei. Beaggle sind gute Freunde. Bienchen bei den Riesen Glockenblumen in Arbeit. Viel Bienenfutter für all meine kleinen Gartenfreunde. Meine Gartenzwerge sind immer auf Beobachtung. Genieße die Ruhe und Natur. Buntistmeinelieblingsfarbe_vera. Bunt und Blumig🤗es gibt immer was zu tun. Gießen ist mir sehr wichtig, wenns möglich ist mit Regen...

1 13

Erfreue dich an den kleinen und großen Dingen
Geh bewußt mit offenen Augen durchs Leben

Genieße die Zeit. RausindieNatur_vera. Kraft aus der Natur. Mit Liebe zum Detail. Freude am Bio-Gartl. Nützlinge immer willkommen. Jedes Kind kann sich mit der Natur anfreunden. Viele Nützlinge besuchen unser tolles Gartenwohzimmer. Eine ware Freude an den vielen schönen Blumen. Viele schöne Malmotive. ERNTEZEIT. Nützlinge immer wieder neue Entdeckungen. Bunt ist meine Lieblingsfarbe. Meine kleinen Gartenfreunde sind immer unterwegs. Ami hat einen sehr großen Spielplatz. Viele...

1 8

Bienenfutter für die Nachbarschft
Nützlinge besuchen unser tolles Bio-Gartl

Traumhaft schön ist's in unserem Bio-Gartl. Tierliebe, Insekten Konzert den lieben ganzen Tag lang. Blumenduft liegt in der Luft. Trotz Regen viele wunderschöne süße leckere Blüten für die Bienchen und Hummeln und Schmetterlinge. Biogarten_vera macht eine echte Freude. Bienenfutter für alle. Auch viele Schmetterlinge und Falter nutzen die Möglichkeit sich Nahrung aus dem Bio-Gartl zu holen. Eine echte Augen Weide. Den kleinen fleißigen Helferlein zuschauen zu können. Erntezeit ist im Biofrüchte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.