marienkäfer

Beiträge zum Thema marienkäfer

Für viele Menschen gehört es zur Tradition, das Jahr mit einem Glücksbringer zu beginnen.  | Foto: Stock Adobe/Sonja Calovini
6

Glücksbringer fürs neue Jahr
Die Kraft der Symbole und ihre Bedeutung

Das neue Jahr ist da – und mit ihm die Hoffnung auf Veränderung, Glück und neue Chancen. Für viele Menschen gehört es zur Tradition, das Jahr mit einem Glücksbringer zu beginnen. Ob als charmantes Deko-Element, kleines Ritual oder symbolisches Schmuckstück – Glücksbringer stehen für Schutz, Hoffnung und Optimismus und begleiten uns auf dem Weg in das neue Jahr. Doch was genau sind Glücksbringer, welche Bedeutung tragen sie, und warum haben sie seit Generationen einen festen Platz in Bräuchen...

Große Schwärme fliegen und landen überall wo sie können.  | Foto: Martina Schweller
6

Ein besonderes Schauspiel: Tausende Marienkäfer beim Spaziergang

Bei einem Spaziergang durch die herbstliche Landschaft erlebt man zurzeit ein ganz besonderes Schauspiel: Tausende von Marienkäfern sind unterwegs und setzen sich auf Kleidung und Haut der Spaziergänger. Diese kleinen, bunten Insekten scheinen sich in der kühlen Luft zu versammeln und ziehen magisch die Aufmerksamkeit der Menschen an. HAFNERBACH. Die Marienkäfer suchen nach geschützten Plätzen, um den Winter zu überstehen. Dabei fliegen sie oft in Schwärmen und landen ungeniert auf Jacken,...

1

Straße des Lebens

Der Marienkäfer flüstert leise, nun mache ich mich auf die Reise, ich erkunde die große weite Welt, ich bin mir sicher, dass sie mir gefällt!  Ich habe keine Angst vor der Gefahr, als Marienkäfer bring ich Glück, das ist doch klar, das Glück muss auch mich begleiten und darum wandere ich nun in die Weiten!  Ein Abenteuer werde ich erleben, die Straße unter mir wird auch ruckeln und beben, doch weiß ich, ich komm ans Ziel, ich geb nie auf, ich mache die Regeln für mein Spiel!

Oberösterreicherin Marie sucht die große Liebe. Die sexy Influencerin aus Wels bezeichnet sich selbst als "Tinderella". | Foto: Joyn
2

Match in Paradise
Dating-Reality-Show mit Oberösterreicherin

Am 11. Dezember startet das neue Joyn-Highlight und Österreichs erste Dating-Reality-Show "Match in Paradise" mit den ersten beiden Folgen. OÖ. Die Spannung steigt: Am 11. Dezember ist es endlich soweit, Österreichs erste Dating-Reality-Show "Match in Paradise" geht an den Start. Das neue Joyn-Highlight verspricht aufregende Unterhaltung und jede Menge romantische Momente. In der griechischen Traumvilla werden Singles aus Österreich und der Schweiz gemeinsam nach der großen Liebe suchen. Die...

3 2 7

Schädlinge und Nützlinge im Garten
Blattläuse und Marienkäfer

Der asiatische Harlekin-Marienkäfer kommt heute nicht mehr nur in Japan und China vor, sondern auch in Nordamerika und Europa. Wegen seines großen Blattlaus-Appetits wurde der Käfer seit den 80er Jahren im großen Stil zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt, kommt heute in großen Mengen wild vor und verdrängt die heimischen Marienkäfer.

Marienkäfer | Foto: Sabine Weigl
7

"Wüds" Viertel
Ein kleiner runder Käfer als Wahrsager und Glücksbringer

AMSTETTEN. Der Marienkäfer hat seinen Namen von der Heiligen Maria. Bauern gaben ihm diesen Namen, weil sie ihn als einen Glücksbringer ansahen. Denn Marienkäfer schützen die Ernte, da sie sich von Blattläusen und anderen kleinen Schädlingen ernähren. Hat man also einen Marienkäfer im Garten, hat man wahrlich Glück. Schwarz, gelb oder rot Die Familie der Marienkäfer ist riesig. Mehr als 6000 Arten sind weltweit bekannt. Die Bestimmung eines Marienkäfers ist immer ein wenig schwierig, weil sie...

Schweinderl, vierblättriger Klee und Marienkäfer sollen Glück bringen. Aber warum? | Foto: Symbolbild - pixabay
Aktion 10

MeinBezirk "Minis"
Schweinderl, Klee und Co sollen Glück bringen

Ein Schweinderl, ein Marienkäfer oder ein Hufeisen - am besten aus Schokolade - sollen im Neuen Jahr Glück bringen. Warum das so ist, erklären wir euch hier bei den "MeinBezirk" Minis. SALZBURG. Zu Silvester schenkt man sich Glück in Form von kleinen Figuren oft auch aus Schokolade oder Marzipan. Bei uns gibt es oft ein Schweinderl oder auch ein Kleeblatt, in Asien schenkt man sich schon einmal einen Elefanten. Wir erklären euch warum diese Dinge Glück bringen. Schwein Das Glücksschwein ist der...

1 4

Marienkäfer suchen ein Winterquartier!

Jetzt im Herbst fallen die kleinen Käfer noch einmal zusätzlich auf, es scheinen immer mehr zu werden. Das liegt daran, dass sich die Marienkäfer auf der Suche nach geeigneten Winterquartieren versammeln. Marienkäfer überwintern nur selten einzeln, sondern meist in größeren oder kleineren Gruppen am Boden, unter Steinen, Rinde oder Laub, im Moos oder im Gras. Sie sind auf der Suche nach warmen Hohlräumen und Ritzen in Mauern, Dachsparren und Steinen, um dort zu überwintern.

  • Horn
  • Franziska DOSTAL
Foto: Veronika Bolha
16 9 8

Schnappschüsse
Marienkäfer sind Glücksbringer und eifrige Blattlausjäger

Marienkäfer sind Nützlinge Marienkäfer sind nicht nur als Glücksbringer beliebt. Insbesondere bei Gärtnern sind sie gern gesehene Gäste, weil sie Schädlinge vertilgen. Pro Tag fressen unsere heimischen Siebenpunkt-Marienkäfer 20-50 Läuse. Auf ihr ganzes Leben gesehen können mehrere tausend in ihrem gefräßigem Magen landen. Auf den Einsatz der Giftspritze kann man daher getrost verzichten. Chemische Gifte schädigen zudem häufig auch die natürlichen Verbündeten des Gärtners, entweder direkt oder...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Veronika Bolha
Aktuell schlüpfen in der Tiroler Natur die Marienkäfer. Die nützlichen Schädlingsfresser sind beliebte Käfer bei Jung und Alt, doch kennt ihr euch mit den Insekten gut aus? | Foto: Pixabay/RonBerg (Symbolbild)
3

Natur in Tirol
Die Marienkäfer schlüpfen!

Zur Zeit schlüpft der Marienkäfernachwuchs und bald schon können wir mehr von den Glückskäfern in unseren Wiesen und Wäldern entdecken. Doch kennt ihr euch wirklich aus bei den gepunkteten Käfern? Welche Marienkäferarten gibt es in Tirol?Zu den Tiroler Marienkäferarten gehören der rot-schwarze Siebenpunkt (Coccinella septempunctata), der Zweipunkt (Adalia bipunctata) sowie der gelb-schwarze Schwarzgefleckte Marienkäfer (Propylaea quatuordecimpunctata). Viele Menschen meinen, dass die Anzahl der...

25.06.2022 Erdhummel auf Lavendelblüte
15 7 24

Die Kulturlandschaft im Seewinkel
meine Beobachtungen

Die Eichenwälder des Seewinkels wurden zur Römerzeit abgeholzt und durch Versteppung entstand die waldarme Pusztalandschaft. Der Neusiedlersee prägt die Landschaft und trocknet regelmäßig aus. In der Luft zersetzt sich der Schlamm deshalb kann er den See nicht auf Dauer verlanden. Vielleicht steht uns das auch jetzt bevor und das gehört zu den natürlichen Schwankungen des Wasserspiegels? Im 19. Jahrhundert stand der See in einer Verbindung mit der Donau und der Raab. Dieses System wurde durch...

Sachunterrichtsprojekt
Von der Larve zum Marienkäfer

Im Rahmen des Sachunterrichtes erlebten die Kinder der 2d-Klasse, wie Marienkäfer entstehen. Die Schüler/-innen haben einen Aufzuchtbecher mit 10 Larven erhalten. Die Kinder konnten die Larven beobachten, wie sie sich verpuppten und zu einem Marienkäfer entwickeln.

44 18 12

Altwartenburg/Timelkam
🌷WIESEN-TULPEN🌷

Heute Vormittag sind mir bei meinem Spaziergang diese herrlichen Tulpen in einer Wiese aufgefallen. Da konnte ich nicht einfach vorbei gehen und hab fleißig das Kamera-Knöpfchen gedrückt. Ich hoffe ihr liebt auch TULPEN und ein Marienkäferl hat sich auch dazu "geschwindelt"...😊 Noch eine schöne Woche mit vielen herrlichen Motiven wünsch ich EUCH ALLEN.

Foto: Hubert Weninger
4

Neunkirchen
Fotoklub rückte bei "Austrian Club Championship" auf 3. Platz vor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Etwas fürs Auge: beim Trierenberg Super Circuit 2022 punktete der "Gebirgsverein Fotoklub Neunkirchen". Ganz aus dem Häuschen ist Helmut Dittler vom Gebirgsverein Fotoklub Neunkirchen: "Der dritte Platz in der Österreich-Wertung ist nach den Erfolgen 2020 (Gold, Silber, Bronze und Eisen – bei den Landes- und Staatsmeisterschaften) ein weiterer Höhepunkt in der Vereinsgeschichte." Bei der im Rahmen des Trierenberg Super Circuits 2022 ausgetragenen "Austrian Club Championship“...

Bald ist es soweit , das nächste Jahr beginnt wieder | Foto: Pixabay
4 2 7

Ein Jahr ist bald wieder um
Silvester und Neujahr - die Hintergründe zum Jahreswechsel🍀

Die Erde hat sich wieder 365 Tage um ihren Heimatstern, der Sonne gedreht - Silvester und der Jahreswechsel wird gefeiert. 365 Tage hat es gedauert bis sich unser Planet um seine Licht-, Energie-, und Wärmequelle in unserem Sonnensystem dreht - um die Sonne. Exakt sind es 365 Tage, 5 Stunden, 48 Minuten und 46 Sekunden. Deshalb feiern wir den astronomischen und sowohl auch "gesellschaftlichen" umgangssprachlichen "Silvester" um Punkt 0 Uhr, am 1.Jänner 2022. Wobei streng genommen, aus...

Der Zitronenfalter überwintert beinahe ungeschützt vor Frost und Schnee im Freien. Die Kälte übersteht er dank einer Art Frostschutzmittel im Blut, das die Bildung von Eiskristallen verhindert. | Foto: © naturbeobachtung.at/Johanna Steinberger
2

Natur im Winter
Erstaunliche Wintertstrategien der Insekten

TIROL. Was machen Insekten eigentlich im Winter? Sehen können wir sie meist nicht mehr sobald die letzten Sonnenstrahlen weg sind. Damit sie den Winter überstehen, haben sie eine Vielzahl erfolgreicher Strategien entwickelt. Wie kommen die Insekten über den Winter?Ob Insekten frieren oder ob sie überhaupt Kälte spüren weiß man nicht. Doch was man weiß, sind einige ihrer erfolgreichen Strategien, den Winter zu überleben. Der Naturschutzbund verrät die Verstecke der Sechsbeiner und gibt Tipps,...

Der Ohrwurm gehört nun wirklich nicht zu den schönsten Gesellen im Garten, aber zu den nützlichsten. | Foto: pixabay melani marfeld
10

Naturwiese
Ohrwurm, Gallfliege und Fadenwurm sind Helfer im Garten

Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sind wichtig für die Bestäubung unserer Pflanzen, doch auch weniger "attraktive" Insekten wie der Ohrwurm oder die Schlupfwespe haben ihre Daseinsberechtigung. PONGAU. Wer bei der Bekämpfung von Schädlingen auf möglichst natürliche Mittel setzen will sollte in seinem Garten Platz für Ohrwürmer, Schwebfliegen, Schlupfwespen und Co. schaffen. Sie sind sogenannte Nützlinge, die auf natürliche Weise gegen Schädlinge wie Blattläuse oder Engerlinge wirken. Gegen...

16 10 13

Die ersten Frühlingsboten

Die ersten Frühlingsboten zeigen uns, dass es nun nicht mehr lange dauert. Gestern zeigten sich, angezogen von den warmen Sonnenstrahlen und den bunten Blüten die ersten Bienen, Schmetterlinge und Käfer. Für mich ein Grund die Kamera zu schnappen und auf allen Vieren durch den Garten zu robben ;) ;)

Es ist sehr viel Laub, das entfernt werden muss. Da ist noch Arbeit für einige Tage vorhanden.
37 18 5

Ein Frühlingstag
Zum ersten Mal wieder im Garten

Gestern war endlich ein Tag ohne Arzttermine, also nutzten wir die Frühlingswärme für einen Besuch im Garten, um ein wenig zu arbeiten. Die Ziergräser mussten zurück geschnitten werden, bei den Rosen war es schon höchste Zeit, sie hatten schon neue Triebe angesetzt. Es gibt noch sehr viel zu tun, aber wir gehen es langsam an.

Foto: Daniel Hemmer
1 1 6

Weltrekord in Lichtenwörth
Das größte Insektenhotel der Welt

Der Imker Daniel Hemmer wollte ein ganz besonderes Insektenhotel bauen. Das ist ihm auch gelungen. LICHTENWÖRTH. 35 Meter lang, zwei Meter hoch, 80 Zentimeter tief und ein Volumen von rund 60 Kubikmetern - das sind die mehr als beeindruckenden Eckdaten vom größten Insektenhotel der Welt, das seit kurzem in Lichtenwörth nahe Wiener Neustadt steht. Imker, Kräuterpädagoge, Sanitäter und Umweltgemeinderat Daniel Hemmer stellt sein Waldstück am Ortsrand der 2.742-Seelen-Gemeinde Lichtenwörth dem...

Den Glücksbringer können auch Kinder ganz einfach nachbasteln. | Foto: Privat
3

Glücksbringer basteln
Etwas Glück zu Silvester verschenken

Carmen Fido zeigt, wie man Glücksbringer schnell und einfach zu Hause basteln kann.  GATTERSDORF. Morgen geht das Jahr 2020 bereits zu Ende und wir begrüßen das neue Jahr 2021. Für alle, die die Zeit heuer nutzen und selbst einen Glücksbringer für Freunde und Verwandte basteln wollen, zeigt Kindergärtnerin und Gründerin der Facebookgruppe "Kreativ mit Kids" Carmen Fido, wie man einen Glückskäfer schnell und einfach zu Hause nachbasteln kann.  Marienkäfer aus Gips Zuerst braucht man eine leere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.