Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

 Symposium zum Thema Nachbarschaft: Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich Martin Lammerhuber, Fachärztin für Psychiatrie Bärbel Fichtl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Kultur- und Sozialanthropologin Bettina Ludwig. | Foto: Victoria Edlinger
Aktion 5

Symposium Atzenbrugg
„Tag der Nachbarschaft“ soll Miteinander stärken

LH Mikl-Leitner bei Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft“ ATZENBRUGG/NÖ. Mit dem „Tag der Nachbarschaft“ soll das Zusammenleben in Niederösterreich weiter gestärkt werden, erklärte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner beim Symposium „Der Wert der guten Nachbarschaft – Eine unterschätzte Ressource“, veranstaltet von der Kultur.Region.Niederösterreich. In Niederösterreich gibt es 758.583 Haushalte, in denen alle Bewohnerinnen und Bewohner in einer Nachbarschaft leben: ob im ländlichen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1

Ami ' s kleine Freude
"Tratsch beim Garten Zaun"

Hallo meine kleinen Freunde. Was gibt es neues? Freundschaft beim Garten Zaun. Was die sich alles zu erzählen haben. Zwei kleine Welpen als Freunde. Biogarten_vera. Tierliebe in der Nachbarschaft hat großen Wert. Auch Hunde brauchen Freude. Was man sich so zum Sagen hat. WAU 🐾WAU 🐾. Ob Hund oder Nachbars Katzen, auch die Hühner besucht mein kleiner Freund Ami von Nachbars Garten. Echt eine Freude den Tieren zu zusehen wie liebevoll Sie miteinander umgehen. Tierschutz Tierliebe Freude an der...

Unter www.amstetten.at/aktuelles/coronahilfe/ finden Sie alle Informationen. | Foto: Screenshot

Corona-Virus
So kann man in der Stadt Amstetten seinem "Nachbarn" helfen

Die Stadtgemeinde Amstetten bietet eine Plattform, auf der sich Helfer melden können. STADT AMSTETTEN. Viele Menschen haben wegen des Corona Virus und der damit verbundenen Einschränkung des sozialen Lebens gerade zusätzliche Zeitressourcen, die sie sinnvoll einsetzen wollen.

 Gleichzeitig gibt es viele Risikogruppen, v.a. ältere Menschen, die nicht mehr sicher aus dem Haus können, um Erledigungen zu machen oder einzukaufen. Sie leben im Gebiet der Stadtgemeinde Amstetten, gehören selbst...

Zum Geburtstag gibt es in der Euratsfelder Siedlung ein Plakat und gleich dazu ein kleines Straßenfest.
5

Dieses Euratsfelder Grätzl ist der "Hammer"

Die Euratsfelder zeigen es vor: So werden aus Nachbarn gute Freunde. – Jetzt Grätzlfest gewinnen! EURATSFELD. Am Mühlauweg in Euratsfeld liegt die "Hammersiedlung". So nennen sie jedenfalls die Bewohner, denn schließlich haben auch alle ziemlich gleichzeitig ihre Häuser dort errichtet. Aber auch abseits der heimischen Baustellen wird bei einem Besuch schnell klar: Diese Siedlung ist tatsächlich der "Hammer". Das wird an diesem Tag gleich beim Plakataufstellen bewiesen – ein 30er steht zum...

Kommentar von Chefredakteur Oswald Hicker
2

Meine Freiheit, die anderen und ich

Kommentar über Freiheit, Unterdrückung, Engstirnigkeit und das Wirtshaus als letzten Zufluchtsort. Die größte Freude in meinem Leben ist es, um Mitternacht im Garten Schlagzeug zu spielen. Meine Nachbarn? Faschistoide Spaßbremsen! Sie wollen meine Freiheit massiv einschränken. Ich erkläre ihnen immer, dass ich ein Recht auf meine Freiheit habe. Sie antworten dann, dass meine Freiheit dort aufhört, wo ich die Freiheit anderer massiv beeinträchtige. Sie hätten ein Recht auf Schlaf, das höher zu...

Oliver Zechmeister, Kommandant der Polizeiinspektion Amstetten, Vizebürgermeister Dieter Funke und Stadträtin Riki Scholler. | Foto: ÖVP

Kriminalität: Nachbarschaftswache für die Stadt Amstetten

STADT AMSTETTEN. Unter dem Titel „Gemeinsam.Wachsam.Sicher“ präsentierten Vizebürgermeister Dieter Funke und Stadträtin Riki Scholler von der Volkspartei Amstetten ein neues Projekt zum Thema Sicherheit in Amstetten. "Ziel ist es gemeinsam mit Experten der Polizei vor Ort die Amstettner im Kampf gegen Einbrüche und Kriminalität zu unterstützen", heißt es von den ÖVP-Politikern. Dafür wurde ein eigenes Paket geschnürt in Form von Aufklebern und Transparenten. Nachbarschaft stärken für die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.