Nachbarschaft

Beiträge zum Thema Nachbarschaft

3

Historischer Zeitungsbericht
Gewehrkugel traf Schäferhund

Vor 50 Jahren am 10. Mai 1974 im Schwarzataler Bezirksboten. Begreifliche Empörung herrscht bei der Familie H. aus Neunkirchen (...), nachdem ihr Schäferhund von einem unbekannten Täter angeschossen wurde. Zu dem unverständlichen Vorfall kam es in den Vormittagsstunden des 1. Mai. Zu dieser Zeit befand sich das Tier auf dem eingezäunten Grundstück der Familie H. Plötzlich krachte ein Gewehrschuß. Gleich darauf stürmte das erschrockene Tier in die Küche und verkroch sich dort. Den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Fleisch, Wurst, Gemüse, Salate und Brot - am Wochenende werden viele Gartenbesitzer:innen den Griller anheizen.  | Foto: Unsplash
Aktion 3

Bezirk Bruck
Barbecue-Geruch: Grillen im eigenen Garten ist erlaubt

Für manche ein appetitanregender Duft, für manche ein störender Gestank: der Barbecue-Geruch in der Nachbarschaft. Doch wie viel Rauch und Geruch müssen Nachbarinnen und Nachbarn "ertragen"? Rechtsanwältin Mag. Kathrin Schuhmeister klärt auf.  BEZIRK. Der Frühling ist zurückgekehrt - Zeit den Grill anzuheizen und sich Fleisch, Gemüse und Co. schmecken zu lassen. Der Grill zischt und Rauch steigt auf. Beim Duft von Barbecue bekommen manche Nachbarinnen und Nachbarn gleich selbst Appetit.  Rauch...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar
Wähle weise auf dem Weg zur Ruhe

BEZIRK MISTELBACH. Es kann der Frommste nicht in Frieden leben, wenn der böse Nachbar ihn nicht lässt. Fühlt man sich nachhaltig in der Ruhe gestört, hat man zwei Möglichkeiten: A) sich still grün und blau ärgern, bis die Situation so unerträglich wird und dem ahnungslosen Nachbarn ins Gesicht explodiert. Oder B) mit einem friedensstiftenden Unterpfand, das gute Laune macht (Kuchen, Wein), das Gespräch suchen und einen Kompromiss finden. Zweiteres kann gut ausgehen, sodass man vielleicht sogar...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Schnell noch am Samstag die Hecke schneiden, bevor die Wochenendruhe einkehrt. | Foto: Bendl
Aktion 2

Lärmschutz
Die Korneuburger sind rücksichtsvoll beim Garteln

Der Frühling hat begonnen und damit für so Manchen auch die Arbeit im Garten – aber wie laut darf man da eigentlich sein und muss man sich an bestimmte Zeiten halten. KORNEUBURG/BEZIRK. Wenn die Temperaturen wieder steigen und die Sonne länger scheint, reizt es viele Gartenbesitzer im Freien zu arbeiten. Aber Motorsäge, Rasenmäher, Heckenschere, Flex & Co. haben etwas gemeinsam. Sie sind laut. Und das kann die Garten- und Nachbarschaftsidylle zum Alptraum werden lassen.  Gesetze und...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Das Einbringen einer Klage und ein Gerichtsverfahren sind erst möglich, wenn zuvor eine gütliche Einigung angestrebt wurde. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Tag des Baumes
Die gute Nachbarschaft pflegen und das Baumrecht kennen

Bäume in unseren Gärten und Gemeinden zu pflanzen ist wertvoll und wichtig – denn sie reinigen die Luft, produzieren Sauerstoff, spenden Schatten, kühlen bei Hitze die Umgebung und sind Lebensraum für unzählige Lebewesen. NÖ. „Im Konfliktfall zuerst miteinander ins Gespräch zu kommen, um eine Einigung zu finden, das sieht auch der Gesetzgeber so vor. “, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der Bewegung „Natur im Garten“. Die Baumpflanzung und -pflege ist dabei in vielen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
2 3

Paradies

Dieser wunderschöne Kaktusgarten ist nur ein Teil eines Gartens in meiner Nachbarschaft, der von einer 90 jährigen Dame liebevoll angelegt wurde und immer noch aktiv gehegt und gepflegt wird. Man sieht es dem ganzen Garten an.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.