Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Patricia Erler (Klimabündnis Tirol), Nathalie Müller, Alexander Eder, Andreas Skinner (Jugendhaus Park In) und Andrä Stigger (GF Klimabündnis Tirol)
 | Foto: Klimabündnis Tirol

Teil des Klimabündnis-Netzwerks
Haller Jugendhaus Park In möchte Beitrag zum Klima leisten

Tolle Neuigkeiten aus dem Haller Jugendhaus Park In:  Seit Anfang April ist das Jugendzentrum Teil des Klimabündnis-Netzwerks. HALL. Gemeinsam mit dem Klimabündnis Tirol hat das Team einen Klimaschutz-Fahrplan für die nächsten Jahre erstellt. Klimabündnis-Betriebe bekennen sich zum nachhaltigen Handeln, dem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und zu ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. Konkret heißt das, dass am Beginn des Aufnahmeverfahrens zum Klimabündnis-Betrieb ein ganzheitlicher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Im Rahmen des Klimachecks werden unter anderem die gemeindeeigenen Gebäude unter die Lupe genommen und mögliches Verbesserungspotenzial aufgezeigt. Im Bild: Renate Doppelbauer, Projektleiterin Gemeindebetreuung des Klimabündnis Tirol, zu Besuch in der Klimabündnis-Gemeinde Inzing.  | Foto: © Land Tirol
2

Klimabündnis Tirol
61.000 Euro für Nachhaltigkeits- und Klimastrategie

Das Beratungsangebot für Gemeinden des Klimabündnis Tirol wird in diesem Jahr vom Land weiter gefördert. Insgesamt werden 61.000 Euro in die Hand genommen, um die Nachhaltigkeits- und Klimastrategie weiter voran zu treiben.  TIROL. Inzwischen hat Tirol mehr als 80 Klimabündnis-Gemeinden. Zu den neuesten Mitgliedern zählen Gnadenwald und die Stadt Innsbruck. Auch sie tragen nun zur Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie bei, die aus vielen kleinen Mosaiksteinen besteht, wie es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(von links) Martin Stolz (Klimabündnis Tirol), Matthias Huttenlau (Nachhaltigkeitskoordinator der ILF-Gruppe), ILF Austria Geschäftsführer Alexander Speckle und Josef Mayr, Klimabündnis-Obfrau Ingrid Felipe und Hannah Goettgens (Klimabündnis-Beauftragte). | Foto:  ILF

Klimabündnis
Globale Klimaimpulse aus Rum

Die ILF-Gruppe engagiert sich für unternehmerische Nachhaltigkeit und veröffentlichte letztes Jahr eine Nachhaltigkeitsstrategie. Am Standort in Rum will die Zentrale mit gutem Beispiel vorangehen und hat das Klimabündnis Tirol auf den Plan gerufen. RUM. Das Ingenieurs- und Beratungsunternehmen ILF-Gruppe ist mit über 40 Niederlassungen auf fünf Kontinenten vertreten. Am Standort in Rum wurden im Rahmen eines KlimaChecks mit dem Klimabündnis Tirol ein nachhaltiges Wirtschaften ausgearbeitet. Im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Organisationskomitee der Rumer Muller mit LHStv. Ingrid Felipe und Andrä Stigger vom Klimabündnis Tirol

Going Green Event
Rumer Muller legen Wert auf Nachhaltigkeit

"Going green": Die Rumer Muller trauten sich, etwas Neues auszuprobieren. RUM. Bisher sind wenige Brauchtumsgruppen auf den Zug der Nachhaltigkeit – so zumindest im Bereich der Veranstaltungen – aufgesprungen. Umso stolzer ist LHStv. und Rumerin Ingrid Felipe, dass die Rumer Muller bei ihrer dreitägigen Veranstaltung zumindest teilweise die Vorlagen eines Green Events umsetzen konnten. Die Idee, den Rumer Mullerumzug, inklusive jener Veranstaltungen, die vorab im FoRum stattgefunden haben, als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
LHStvin Ingrid Felipe unterstützt die Initiative des Klimabündnis Tirol. 
 | Foto: © Land Tirol/Rottensteiner

„Klimabündnis-Betriebe“ in Tirol
Als Betrieb für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen

TIROL. Für dieses Jahr ist eine Förderung von 85.000 Euro für sogenannte "Klimabündnis-Betriebe" in Tirol vorgesehen. Man möchte so dem Klimawandel effektiv entgegentreten, wie es LHStvin Ingrid Felipe erläutert.  Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Öffentlichkeit stärkenKlimabündnis-Betriebe Zeichen sich durch eine klima- und umweltschonende Arbeit aus, bei der zusätzlich Energie gespart und ökologisch und sozial nachhaltig gewirtschaftet wird.  Betriebe, die dieses...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
v.L.: proHolz-Vorsitzender Karl Schafferer, LHStv. ÖR Josef Geisler und proHolz Tirol Geschäftsführer DI Rüdiger Lex in einem Rohbau in Holz-Massivbauweise. Holzbauten haben nur einen halb so großen CO2-Footprint wie Beton- oder Ziegelbauten.
 | Foto: proHolz Tirol/Franco Coccagna

UN-Klimakonferenz 2018
Mit Holz gegen die Erderwärmung

Von 3. bis 14. Dezember treffen sich die Unterzeichnerstaaten der UN-Rahmenkonvention zum Klimawandel in Katowice in Polen. Kernthema der 24. UN-Klimakonferenz ist unter anderem die globale Erwärmung. Der Verein der Tiroler Forst- und Holzwirtschaft proHolz Tirol hebt die Bedeutung des Rohstoffes Holz im Zusammenhang mit dem Klimawandel hervor. Bauen mit Holz spart CO2 Gegen die rasant voranschreitende Erderwärmung leistet Holz dabei einen unschätzbaren Beitrag. Holz zählt zu den ältesten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Christian Holzknecht (Vorstandsvorsitzender Hall-AG), Wolfgang Wallner (Salzlager Hall), LHStv. Ingrid Felipe (Klimaschutzlandesrätin), Andreas Ablinger (SALZRAUM.Hall) | Foto: Roland Reuter
2

Betriebe setzen auf Nachhaltigkeit

HALL. Immer mehr Tiroler Betriebe und Gemeinden erkennen die Notwendigkeit, bei ihrer täglichen Arbeit auf Nachhaltigkeit zu achten. Der KlimaCheck des Klimabündnis Tirol hilft ihnen dabei. Zuletzt haben sich etwa die tirol kliniken, das Salzlager Hal und die Tertiarschwestern aus Hall dem Klimabündnis-Netzwerk angeschlossen. Jeder Klimabündnis-Betrieb wird einem ausführlichen KlimaCheck unterzogen. Neben Fragen zur Energieeffizienz werden die Bereiche Abfall, Beschaffung, Mobilität,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.