Nachruf

Beiträge zum Thema Nachruf

Foto: Henryk Rys Mossler
6

Südburgenland
Renommierter Künstler Henryk Rys Mossler verstorben

Die südburgenländische Kunstfamilie trauert um ihr langjähriges Mitglied Henryk Rys Mossler. HASENDORF. "Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von dem außergewöhnlichen Künstler, liebenswerten Menschen und einfühlsamen Geist Henryk Rys Mossler", so Peter Wagner, Intendant Theaterinitiative Burgenland. Mossler verstarb am 15. Februar 2024 im 82. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit und hinterlässt eine unverwechselbare Spur in der Welt der burgenländischen Kunstszene und darüber hinaus....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei Fernsehaufnahmen vor einigen Jahren wurde Willi Resetarits (rechts) vom Stinatzer Bürgermeister Andreas Grandits (Mitte) willkommen geheißen. | Foto: Gemeinde Stinatz

Alte Heimat
Trauer um Willi Resetarits auch in Stinatz

Der Unfalltod des Musikers und Sängers Willi Resetarits hat auch in seinem Heimatdorf Stinatz/Stinjaki große Betroffenheit ausgelöst. "Er wird uns für seine künstlerische Arbeit als exzellenter Musiker und seine Mitmenschlichkeit, soziale Ader und Toleranz für immer in Erinnerung bleiben", würdigte Bürgermeister Andreas Grandits den Verstorbenen, der seine ersten Lebensjahre in Stinatz verbracht hatte. "Danke für deine Wertschätzung der kroatischen Sprache, speziell für das kroatische Liedgut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Künstlerin Friederike Lorenz-Hartl bei einer ihrer Ausstellungen in der Bauermühle in Mattersburg. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg

Bezirk Mattersburg
Trauer um Künstlerin Friederike Lorenz-Hartl

Die Mattersburger Künstlerin und Kunsterzieherin verstarb am 14. Mai im Alter von 91 Jahren. MATTERSBURG. Friederike Lorenz-Hartl wurde 1929 geboren und lebte bis zuletzt in ihrem Elternhaus in Mattersburg. Seit dem Jahr 1955 war sie als freischaffende Künstlerin tätig. Ihre erste Ausstellung fand 1969 im Staatsarchiv in Wien statt. Vielen Mattersburgern ist Friederike Lorenz-Hartl auch aus der Schulzeit ein Begriff: Sie unterrichtete von 1970 bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1990 als...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Erich Schneller verstarb mit 67 Jahren nach langer schwerer Krankheit. | Foto: Michael Strini

Großpetersdorf
Langjähriger ORF Burgenland-Mitarbeiter Erich Schneller verstorben

Erich Schneller setzte sich für die Volksgruppen - insbesondere der Roma - im Burgenland ein. GROSSPETERSDORF. Wie der ORF Burgenland am Montag bekanntgab, verstarb der langjährige Mitarbeiter Erich Schneller am Pfingstsonntag im Alter von 67 Jahren nach schwerer Krankheit. Erich Schneller stammt aus Großpetersdorf und maturierte 1973 am Gymnasium Oberschützen. Er begann in Wien Publizistik und Politikwissenschaften zu studieren und startete im Jahr 1979 seine Arbeit im Landesstudio Burgenland...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

OG Vors. Johann Niszler verstorben

Die Mitglieder der Ortsgruppe Zemendorf trauern um ihren Freund und Ortsgruppenvorsitzenden Johann Niszler geb. 04. 10. 1941 welcher nach schwerer Krankheit am 19.07.2014 im 73. Lebensjahr für immer von uns gegangen ist. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Familie, besonders seiner Gattin Maria. Es bedrückt uns tiefe Trauer, denn wir verlieren mit Johann einen aufrichtigen Freund und ein wertvolles Mitglied unserer Gemeinschaft. Johann trat im Jahr 2009 der Ortsgruppe bei,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Pensionistenverband Österreich Ortsgruppe Zemendorf, > < Martin Halwax

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.