Südburgenland
Renommierter Künstler Henryk Rys Mossler verstorben

Foto: Henryk Rys Mossler
6Bilder

Die südburgenländische Kunstfamilie trauert um ihr langjähriges Mitglied Henryk Rys Mossler.

HASENDORF. "Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von dem außergewöhnlichen Künstler, liebenswerten Menschen und einfühlsamen Geist Henryk Rys Mossler", so Peter Wagner, Intendant Theaterinitiative Burgenland.
Mossler verstarb am 15. Februar 2024 im 82. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit und hinterlässt eine unverwechselbare Spur in der Welt der burgenländischen Kunstszene und darüber hinaus.

Von Krakau ins Südburgenland

Geboren am 14. September 1942 als Sohn eines Arztes und einer Lehrerin in Krakau, Polen, besuchte Henryk die Kunstakademie in seiner Heimatstadt, die er 1970 mit einem Diplom abschloss. Schon während seiner Studienjahre beteiligte er sich an Ausstellungen und unternahm Studienreisen nach St. Petersburg, Kiew, Prag und Budapest.
1973 besuchte er erstmals Österreich und blieb. Er siedelte sich im Südburgenland an, wohnte in Gerersdorf, Königsdorf, Kukmirn, Tobaj, Unterwart und seit 2010 in Hasendorf.

Foto: Henryk Rys Mossler

Der Mensch im Mittelpunkt

"Mosslers Gemälde stellen den Mensch in den Mittelpunkt seiner Werke, den Mensch inmitten jener Probleme, die er sichtlich vorwiegend selber schafft", wie der Kulturpublizist Gottfried Pröll urteilte. Henryks Werke zeichnen sich besonders durch seine apokalyptischen Visionen aus.
Aber sie sind auch als eine Bandbreite menschlicher Emotionen bis hin zu tiefster Verzweiflung zu sehen. Mossler war zutiefst besorgt über die Zukunft in einer gegenwärtig verantwortungsarmen Welt. Dennoch verleihen seine Werke durch ihre sagen- und märchenhafte Ausstrahlung eine universelle Resonanz, die die Betrachter zutiefst berührt.

Henryk Rys Mossler im Freilichtmuseum Gerersdorf

Seccomalerei und Illustrationen

1978 schuf er die Seccomalerei über dem Eingang der Stadtpfarrkirche Jennersdorf - in der szenischen Interpretation des Psalms „Wenn Gott uns heimführt aus der Dämmerung in beglückendes Licht" wird seine Affinität zu christlicher Mystik und Spiritualität polnischer Prägung veranschaulicht.
Ab 1988 gestaltete er umfangreiche Buchillustrationen sowie äußerst phantasievolle Bühnenbilder, Kostüme, Masken und Puppenentwürfe zu zahlreichen Theaterstücken, Musicals und Opern – vor allem zu Produktionen von Peter Wagner.
Seine erste Ausstellung in Österreich fand 1976 – und auch seine letzte anlässlich seines 80. Geburtstages – im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf statt. Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland folgten.

Tiefe Trauer in der Kunstszene

Die burgenländische Kunst- und Kulturszene zeigt sich tief betroffen und in tiefer Erinnerung an ein Leben voller Hingabe an die Kunst.

Prof. Gerhard Kisser, Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf: "Meine erste Begegnung mit Rys war 1973 über eine gemeinsame Freundin. Wir waren uns sofort sympathisch und tranken gemeinsam 1 Kiste Bier und 1 Flasche Wodka – danach war uns beiden entsprechend schlecht, die Freundschaft aber war gefestigt. Im folgenden Jahr wohnte er längere Zeit in der Lehmstube in einem der ersten übertragenen historischen Gebäude (“Wohnhaus aus Tschanigraben”) - in dieser Zeit half er mir beim Wiedererrichten von zwei weiteren Kellerstöckeln. Und auch in den Jahren danach war er mir beim Suchen und Translozieren weiterer Gebäude (heute Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf) behilflich. Als Dank für seine Hilfe und Freundschaft stellte ich seine Werke im Kreuzstadel aus Großmürbisch im November 1976 erstmals im Rahmen der offiziellen Eröffnung des Ensemble Gerersdorf aus – die Eröffnung nahm der damalige Unterrichtsminister Dr. Fred Sinowatz vor.
Peter Wagner, Regisseur, Autor; Intendant Theaterinitiative Burgenland - Landestheater der Autor*innen: "Meine mittlerweile über dreieinhalb Jahrzehnte umspannende Zusammenarbeit mit Henryk Mossler, den alle Welt „Resch“ nannte, war eine äußerst facettenreiche. Ob sie sich nun in Bühnenbildern manifestierte, ob in hunderten Illustrationen für meinen Roman „Die Burgenbürger“, ob in zahlreichen Masken, Kostümen oder Bebilderungen mehrerer Filme: Immer diente er mit seinem unverstellten Blick, mit der ihm eigenen Grundehrlichkeit der Sache der Kunst, humorvoll, bissig, sarkastisch, und doch immer dem Diktat eines humanistisch geeichten Herzens folgend. Er war in der grundlegenden Bedeutung der beiden Begriffe ein tatsächlich fantastischer Realist, also ein Maler, der sich mit seiner unverwechselbaren Handschrift in die fantastischen Gründe und Abgründe der menschlichen Existenz wagte – und von dort Funde ans Tageslicht beförderte, die jenseits rein rationaler Erklärung mehr vom Menschen und seiner gesellschaftlichen Einbettung erzählten, als dies noch so gelehrte Bücher je vermocht hätten. Ich persönlich trauere nicht nur um einen Freund, sondern um einen Künstler, der mir stets auch Inspirationsquelle war - und was für eine!"
Wolfgang Horwath, Bildender Künstler: Henrik Rys Mossler war ein stiller und bescheidener Kunstschaffender, seine Werke immer am Puls der Zeit in steter Auseinandersetzung mit dem menschlichen Sein. Präzise Beobachtung, subtile Ironie, Witz, Aberwitz und Tragik, karikaturesk in vollendeter, altmeisterlicher Tradition auf die Leinwand gebannt und zu Papier gebracht. Ein großer Meister der Bildenden Kunst. Welch uneinbringlicher Verlust in der burgenländischen Kunstszene!"

Das könnte Sie auch interessieren

Reini Kracher feierte 70. Geburtstag mit vielen Freunden
Wirtshaussingen im Heurigen "Dazumal"
Pläne für neue Schulen und Kindergärten im Bezirk Güssing
Foto: Henryk Rys Mossler
Foto: Henryk Rys Mossler
Henryk Rys Mossler vor dem Bild eines weiblichen Gottes.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Stolz auf den Neubau: Vizebgm. Franz Schiller, Martin Theiler, Bgm. Wolfgang Koller, Bauhofleiter Christian Ernst, Dieter Mühl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Moderner Bau
Neuer Bauhof Kemeten ist eine Investition in die Zukunft

Mit dem neuen Bauhof verfügt Kemeten nun über eine zukunftssichere, funktional durchdachte und ökologisch nachhaltige Infrastruktur, die alle Anforderungen an einen modernen kommunalen Betrieb erfüllt. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes am 13. Juli wird der neue Bauhof offiziell eröffnet. KEMETEN. Der neue Bauhof entstand auf einem großzügigen Areal und übernimmt seither zahlreiche zentrale Aufgaben für die Gemeindeverwaltung. Die Gesamtfläche des Hauptgebäudes beträgt 623 Quadratmeter,...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.