Nahrungsmittelunverträglichkeit

Beiträge zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeit

Grünes Blattgemüse beugt einem Folsäuremangel vor. | Foto: Shutterstock.com/takoburito
2

Ernährung
Keine Mängel trotz Nahrungsmittelunverträglichkeit

Wer eine Laktoseintoleranz oder eine Fruktosemalabsorption diagnostiziert bekommen hat, fragt sich oft: Wie wirkt sich ein Verzicht auf meinen Körper aus? Zu allererst gilt: Bei jenen Unverträglichkeiten sollte nicht gänzlich auf laktose- bzw. fruktosehaltige Lebensmittel verzichtet, sondern lediglich deren Konsum reduziert werden. Um den typischen Magen-Darm-Beschwerden vorzubeugen, können vor dem Verzehr auch Enzym-Präparate aus der Apotheke eingenommen werden. Kalzium, Zink und Folsäure Wird...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Laktose oder Milchzucker verursacht bei vielen Menschen unangenehme Beschwerden wie etwa Bauchschmerzen. | Foto: Antonioguillem / Fotolia
1

Wenn das Essen Bauchschmerzen bereitet

Immer mehr Menschen leiden unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit. Zu den häufigsten Intoleranzen gehören die Laktose-, die Fruktose- und die Histaminintoleranz sowie die Glutenunverträglichkeit. Besonders die Laktoseintoleranz, die Unverträglichkeit gegenüber Milchzucker, ist sehr weit verbreitet. Aber auch histaminreiche Lebensmittel verursachen bei vielen Menschen Beschwerden wie Bauch- und Kopfschmerzen, Durchfall, Hautausschläge oder Juckreiz. Besonders reich an Histamin sind Rotwein,...

  • Elisabeth Schön
Bestimmte Nahrungsbestandteile, wie Laktose oder Gluten, können unangenehme Reaktionen auslösen. | Foto: Adiano / Fotolia

Nein danke, das vertrag' ich nicht

Blähungen, Durchfall oder Verstopfung, aber auch chronische Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Herzrasen können Beschwerden sein, die mit einer Nahrungsunverträglichkeit zusammenhängen. Laktose, Fructose, Gluten und Histamin sind Substanzen, auf die besonders viele Menschen empfindlich reagieren. Auch Mischformen kommen vor. Im Falle einer Intoleranz fehlt es dem Körper an genügend Enzymen, um bestimmte Nahrungsbestandteile abzubauen. Im Gegensatz zu einer Allergie, die lebensbedrohliche Folgen...

  • Margit Koudelka
Manche Menschen glauben fälschlicherweise, dass sie keinen Milchzucker vertragen. | Foto: Africa Studio - Fotolia.com

Nahrungsmittelunverträglichkeiten – Emotionen gehen der Information oft voran

Hand auf´s Herz: Menschen, die tatsächlich alles essen können, scheinen eine vom Aussterben bedrohte Spezies zu sein. Stattdessen scheint es immer mehr Leute zu geben, die sich selbst eine Intoleranz gegen bestimmte Speisen attestieren. Eine kurze Internetrecherche reicht meist aus, um alle vermeintlichen Diagnosekriterien für eine Lebensmittelintoleranz zu erfüllen. Und so manch einer findet darin eine plausible Erklärung für unspezifische Symptome wie Magenbeschwerden und Verdauungsprobleme....

  • Sylvia Neubauer

Allergien erfolgreich löschen – Seminar am 26. September in Amstetten

Heuschnupfen, Tierhaarallergie, juckende Ekzeme, Migräne oder Gelenkbeschwerden? Das Seminar "Allergien erfolgreich löschen" am 26. September in Amstetten vermittelt umfassendes Wissen über Allergien, Intoleranzen und komplementäre Regulationsmethoden. Wo: Amstetten Wann: Samstag, 26. September 2015, 10-16 Uhr Kosten: EUR 80,- Seminarleiterin: Jana Thann Infos und Anmeldung: Institut für Energiearbeit, Tel. 01/408 54 55, office@energie-institut.com, www.energie-institut.com Wann: 26.09.2015...

  • Amstetten
  • Sarah Brunner

Vortrag und Kochkurs Nahrungsmittelunverträglichkeiten

„Wenn der Körper Alarm schlägt!“ Vortragende: Eva Hagl-Lechner, Diätologin Vortrag: 9. Juni 2015 19 Uhr Pausenhalle der VS Hadersdorf Der lebendige Vortrag umfasst folgende Schwerpunkte: • Unterschied Allergie – Intoleranz • Entstehung von Lactose-, Fructose und Histaminintoleranz • Wie kann ich mit einfachen Mitteln Lebensqualität und Wohlbefinden steigern – Praxistipps rund ums Kochen Wann: 09.06.2015 19:00:00 Wo: Volksschule, Landsknechtpl. 2, 3493 Hadersdorf am Kamp auf Karte...

  • Krems
  • Michael Pasching
Anzeige
v.l.n.r - Referentin Daniela Pfeiffer, GR Ingrid Rothensteiner, Christine Hajek (NÖGKK), Helga Kral (Gesunde Gemeinde)
2

NÖGKK: „Wenn Essen krank macht“

NÖ Gebietskrankenkasse und Marktgemeinde Leobersdorf luden zum kostenlosen Ernährungs-Vortrag Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall gehören zu den häufigsten Symptomen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Immer öfter werden Zöliakie, Lactose-, Fructose- oder Histaminintoleranz diagnostiziert. Die richtige Diagnose bekommen Betroffene oft erst nach einem jahrelangen Leidensweg und einem anstrengenden Ärztemarathon. Die NÖ Gebietskrankenkasse widmete sich diesem Thema und lud zum kostenlosen...

  • Baden
  • Österreichische Gesundheitskasse Kundenservice Baden
Marianne Zwick, Andreas Marzi, Bettina Bauer, Sven Halfter mit Diätologin Nicole Seitner. | Foto: privat

Wenn Essen krank macht

MELK. Viele Menschen kämpfen über Jahre hinweg mit Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall und wissen nicht, woher die Beschwerden kommen. Häufig sind Nahrungsmittelunverträglichkeiten, wie etwa Zöliakie, Lactose-, Fructose- oder Histaminintoleranz Schuld daran. Diesem verstärkt auftretenden Problem widmete sich ein Vortrag der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse in Melk. Die ausgebildete Diätologin Nicole Seitner ging dabei auf die Unterschiede zwischen Nahrungsmittelallergien,...

  • Melk
  • Christian Rabl
4

NÖGKK lud zum kostenlosen Ernährungsvortrag „Wenn Essen krank macht“

Bauchschmerzen, Übelkeit und Durchfall gehören zu den häufigsten Symptomen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Immer öfter werden Zöliakie, Lactose-, Fructose- oder Histaminintoleranz diagnostiziert. Die richtige Diagnose bekommen Betroffene oft erst nach einem jahrelangen Leidensweg und einem anstrengenden Ärztemarathon. Die NÖ Gebietskrankenkasse widmete sich diesem Thema und lud am 29.1.2015 zum kostenlosen Vortrag ins Service-Center Wr. Neustadt. Diätologin Judith Pawelak erläuterte vor...

  • Wiener Neustadt
  • NOEGKK Service-Center Wr. Neustadt
Anzeige
NÖGKK lädt zum Vortrag über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - allergien. | Foto: Shutterstock

NÖGKK: „Hilfe, mein Körper verträgt mein Essen nicht“

Bauchzwicken, Durchfall oder Unwohlsein - viele Menschen klagen über Beschwerden nach dem Essen. Häufig verbirgt sich dahinter eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Umgangssprachlich spricht man oft davon, auf etwas „allergisch“ zu reagieren. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um keine „echte“ Allergie, sondern um eine Intoleranz des Körpers, bei der das Immunsystem nicht beteiligt ist. Die Lebensqualität ist aber in jedem Fall beeinträchtigt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse...

  • Wiener Neustadt
  • ÖGK Kundenservice Wr.Neustadt
Anzeige
NÖGKK lädt zum Vortrag über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - allergien. | Foto: shutterstock

NÖGKK: „Hilfe, mein Körper verträgt mein Essen nicht“

Bauchzwicken, Durchfall oder Unwohlsein - viele Menschen klagen über Beschwerden nach dem Essen. Häufig verbirgt sich dahinter eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Umgangssprachlich spricht man oft davon, auf etwas „allergisch“ zu reagieren. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um keine „echte“ Allergie, sondern um eine Intoleranz des Körpers, bei der das Immunsystem nicht beteiligt ist. Die Lebensqualität ist aber in jedem Fall beeinträchtigt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse...

  • Gmünd
  • ÖGK Kundenservice Gmünd / Waidhofen/Thaya
Anzeige
NÖGKK lädt zum Vortrag über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - allergien. | Foto: shutterstock

NÖGKK: „Hilfe, mein Körper verträgt mein Essen nicht“

Bauchzwicken, Durchfall oder Unwohlsein - viele Menschen klagen über Beschwerden nach dem Essen. Häufig verbirgt sich dahinter eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Umgangssprachlich spricht man oft davon, auf etwas „allergisch“ zu reagieren. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um keine „echte“ Allergie, sondern um eine Intoleranz des Körpers, bei der das Immunsystem nicht beteiligt ist. Die Lebensqualität ist aber in jedem Fall beeinträchtigt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse...

  • Klosterneuburg
  • ÖGK Kundenservice Klosterneuburg
Anzeige
NÖGKK lädt zum Vortrag über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - allergien. | Foto: shutterstock

NÖGKK: „Hilfe, mein Körper verträgt mein Essen nicht“

Bauchzwicken, Durchfall oder Unwohlsein - viele Menschen klagen über Beschwerden nach dem Essen. Häufig verbirgt sich dahinter eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Umgangssprachlich spricht man oft davon, auf etwas „allergisch“ zu reagieren. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um keine „echte“ Allergie, sondern um eine Intoleranz des Körpers, bei der das Immunsystem nicht beteiligt ist. Die Lebensqualität ist aber in jedem Fall beeinträchtigt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse...

  • Horn
  • ÖGK Kundenservice Horn
Anzeige
NÖGKK lädt zum Vortrag über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - allergien. | Foto: shutterstock

NÖGKK: „Hilfe, mein Körper verträgt mein Essen nicht“

Bauchzwicken, Durchfall oder Unwohlsein - viele Menschen klagen über Beschwerden nach dem Essen. Häufig verbirgt sich dahinter eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Umgangssprachlich spricht man oft davon, auf etwas „allergisch“ zu reagieren. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um keine „echte“ Allergie, sondern um eine Intoleranz des Körpers, bei der das Immunsystem nicht beteiligt ist. Die Lebensqualität ist aber in jedem Fall beeinträchtigt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • ÖGK Kundenservice St. Pölten
Anzeige
NÖGKK lädt zum Vortrag über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - allergien. | Foto: shutterstock

NÖGKK: „Hilfe, mein Körper verträgt mein Essen nicht“

Bauchzwicken, Durchfall oder Unwohlsein - viele Menschen klagen über Beschwerden nach dem Essen. Häufig verbirgt sich dahinter eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Umgangssprachlich spricht man oft davon, auf etwas „allergisch“ zu reagieren. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um keine „echte“ Allergie, sondern um eine Intoleranz des Körpers, bei der das Immunsystem nicht beteiligt ist. Die Lebensqualität ist aber in jedem Fall beeinträchtigt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse...

  • Hollabrunn
  • ÖGK Kundenservice Hollabrunn
Anzeige
NÖGKK lädt zum Vortrag über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - allergien. | Foto: shutterstock

NÖGKK: „Hilfe, mein Körper verträgt mein Essen nicht“

Bauchzwicken, Durchfall oder Unwohlsein - viele Menschen klagen über Beschwerden nach dem Essen. Häufig verbirgt sich dahinter eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Umgangssprachlich spricht man oft davon, auf etwas „allergisch“ zu reagieren. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um keine „echte“ Allergie, sondern um eine Intoleranz des Körpers, bei der das Immunsystem nicht beteiligt ist. Die Lebensqualität ist aber in jedem Fall beeinträchtigt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha
Anzeige
NÖGKK lädt zum Vortrag über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - allergien. | Foto: shutterstock

NÖGKK: „Hilfe, mein Körper verträgt mein Essen nicht“

Bauchzwicken, Durchfall oder Unwohlsein - viele Menschen klagen über Beschwerden nach dem Essen. Häufig verbirgt sich dahinter eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Umgangssprachlich spricht man oft davon, auf etwas „allergisch“ zu reagieren. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um keine „echte“ Allergie, sondern um eine Intoleranz des Körpers, bei der das Immunsystem nicht beteiligt ist. Die Lebensqualität ist aber in jedem Fall beeinträchtigt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse...

  • Krems
  • ÖGK Kundenservice Krems
Anzeige
NÖGKK lädt zum Vortrag über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - allergien. | Foto: shutterstock

NÖGKK: „Hilfe, mein Körper verträgt mein Essen nicht“

Bauchzwicken, Durchfall oder Unwohlsein - viele Menschen klagen über Beschwerden nach dem Essen. Häufig verbirgt sich dahinter eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Umgangssprachlich spricht man oft davon, auf etwas „allergisch“ zu reagieren. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um keine „echte“ Allergie, sondern um eine Intoleranz des Körpers, bei der das Immunsystem nicht beteiligt ist. Die Lebensqualität ist aber in jedem Fall beeinträchtigt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse...

  • Tulln
  • ÖGK Kundenservice Tulln
Anzeige
NÖGKK lädt zum Vortrag über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - allergien. | Foto: shutterstock

NÖGKK: „Hilfe, mein Körper verträgt mein Essen nicht“

Unwohlsein - viele Menschen klagen über Beschwerden nach dem Essen. Häufig verbirgt sich dahinter eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Umgangssprachlich spricht man oft davon, auf etwas „allergisch“ zu reagieren. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um keine „echte“ Allergie, sondern um eine Intoleranz des Körpers, bei der das Immunsystem nicht beteiligt ist. Die Lebensqualität ist aber in jedem Fall beeinträchtigt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse erläutert eine Diätologin die...

  • Lilienfeld
  • ÖGK Kundenservice Lilienfeld
Anzeige
NÖGKK lädt zum Vortrag über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - allergien. | Foto: shutterstock

NÖGKK: „Hilfe, mein Körper verträgt mein Essen nicht“

Bauchzwicken, Durchfall oder Unwohlsein - viele Menschen klagen über Beschwerden nach dem Essen. Häufig verbirgt sich dahinter eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Umgangssprachlich spricht man oft davon, auf etwas „allergisch“ zu reagieren. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um keine „echte“ Allergie, sondern um eine Intoleranz des Körpers, bei der das Immunsystem nicht beteiligt ist. Die Lebensqualität ist aber in jedem Fall beeinträchtigt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse...

  • Scheibbs
  • ÖGK Kundenservice Scheibbs
Anzeige
NÖGKK lädt zum Vortrag über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - allergien. | Foto: shutterstock

NÖGKK: „Hilfe, mein Körper verträgt mein Essen nicht“

Bauchzwicken, Durchfall oder Unwohlsein - viele Menschen klagen über Beschwerden nach dem Essen. Häufig verbirgt sich dahinter eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Umgangssprachlich spricht man oft davon, auf etwas „allergisch“ zu reagieren. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um keine „echte“ Allergie, sondern um eine Intoleranz des Körpers, bei der das Immunsystem nicht beteiligt ist. Die Lebensqualität ist aber in jedem Fall beeinträchtigt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse...

  • Amstetten
  • ÖGK Kundenservice Amstetten und Waidhofen/Ybbs
Anzeige
NÖGKK lädt zum Vortrag über Nahrungsmittelunverträglichkeiten und - allergien. | Foto: shutterstock

NÖGKK: „Hilfe, mein Körper verträgt mein Essen nicht“

Bauchzwicken, Durchfall oder Unwohlsein - viele Menschen klagen über Beschwerden nach dem Essen. Häufig verbirgt sich dahinter eine Nahrungsmittelunverträglichkeit. Umgangssprachlich spricht man oft davon, auf etwas „allergisch“ zu reagieren. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch um keine „echte“ Allergie, sondern um eine Intoleranz des Körpers, bei der das Immunsystem nicht beteiligt ist. Die Lebensqualität ist aber in jedem Fall beeinträchtigt. Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse...

  • Schwechat
  • ÖGK Kundenservice Schwechat
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.