Naschmarkt

Beiträge zum Thema Naschmarkt

Der Brunnenmarkt ist der längste Straßenmarkt Europas. | Foto: Michael Payer

Coronavirus
Strengere Regeln für Wiener Märkte

Nachdem auf einigen Wiener Märkten der Mindestabstand von einem Meter nicht eingehalten wurde, präsentierte die zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) ihr verschärftes Maßnahmenpaket für die Märkte.  WIEN. Freitag, 11 Uhr Vormittag. Via Livestream meldete sich Stadträtin Ulli Sima auf Facebook, um die aktuellen Maßnahmen für die Wiener Märkte zu präsentieren. Wien betreibt 22 ständige Detail- und Wochenmärkte. Bei den meisten finden freitags und am samstags Bauernmärkte statt. Gerade diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Frisches Obst oder Gemüse sowie Brot, Käse, Fleisch und vieles  mehr liefern die Wiener Märkte ab sofort direkt nachhause. | Foto: Barbara Schuster
2

Coronavirus Wien
Wiener Märkte bieten jetzt einen Lieferservice

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coroanvirus liefern die Wiener Märkte ab sofort direkt nachhause. Von Obst und Gemüse über Brot, Käse und Fleisch bist hin zu Produkte von Trafiken und Apotheken – das Angebot ist groß. WIEN. Frisches Lebensmittel gibt es nach wie vor am Karmelitermarkt, Vorgartenmarkt und Volkertmarkt zu kaufen. Selbstverständlich gilt auch hier: Bitte auf den nötigen Abstand achten. Damit man nicht für jeden Einkauf die eigenen vier Wände verlassen muss, haben sich...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Christian Pöhl, Georg Nelke, Isabel Kaas, Christian Chvosta, Markus Ornig, Thomas Anders, ein Naschmarkt-Standler (vlr.)
1 5

Neue Marktordnung regt Wiens Standler auf

Schon vor ihrem Inkrafttreten am 1. Oktober erhitzte die neue Marktordnung die Gemüter auf den Wiener Märkten. Jetzt reicht es den Standlern. WIEN. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Marktstandlern von verschiedenen Wiener Märkten brachte es Gemeinderat Markus Ornig (Neos) auf den Punkt: "Die Marktordnung Neu bedeutet für die Wiener Marktstandler höhere Gebühren, die an die Stadt zu zahlen sind und niedrigere Einkünfte an den Standeln. Kein Einkaufszentrum könnte seine Mieter so...

  • Wien
  • Meidling
  • Mathias Kautzky
Karl Kuczera hält seinen Marktstand am Naschmarkt seit 30 Jahren jeden Mittwoch geschlossen. Das soll sich künftig ändern.
1 2

Neue Marktordnung regt die Standler auf

Wiens Standler protestieren gegen die neue Marktordnung und schließen sich zu einem Verein zusammen. Grund der Aufregung ist der Entwurf für die neue Marktordnung, der von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) und dem grünen Marktsprecher Rüdiger Maresch präsentiert worden ist - So sollen etwa verpflichtende Kernöffnungszeiten, eine neue Vergabe-Regelung samt Befristungen, eine neue Aufteilung zwischen Gastronomie und Lebensmittelhandel und auch höhere Kosten damit auf Wiens Standler zukommen: Rund zehn...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Sie sorgt sich um den Karmelitermarkt: Trafikantin Rita Rechtler, die seit 35 Jahren vor Ort ist.
1 1 7

Belebung für unseren Karmelitermarkt

Der traditionelle Karmelitermarkt war von Künstlern geschätzt und zog eine bunt gemischte Bevölkerung an, die ihm ein besonderes Flair verpasste. Die Geschäfte und Gaststätten in der Umgebung sichern die Nahversorgung. Unruhe um Neugestaltung Mit einem Garagenbau und der Schleifung von rund der Hälfte der Marktstände begann eine neue Ära, die nun auch vielfach zu Beschwerden führt. Zu sehr habe sich die Gastronomie des Marktgebietes bemächtigt, meinen Kritiker. Bisweilen würden sogar...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Gerhard Krause

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.