Nassereith

Beiträge zum Thema Nassereith

1

Klassik News: In Wilten klingt Weihnachten hell

In der Basilika in Wilten wurden alle sechs Kantaten des „Weihnachtsoratorium“ von Bach eingespielt und eine zauberhafte Aufnahme dieses Werkes ist gelungen. Die Wiltener Sängerknaben sowie die beherzt musizierende „Academia Jacobus Stainer“ und als Solisten Paul Schweinester und Daniel Schmutzhard vereinigt Dirigent und Chef der Sängerknaben, Johannes Stecher, wirklich großartig. Gibt es auch als DVD unter www.saengerknaben.com.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: So einfach ist es dann doch nicht

Viel Geld, ein prominenter Name und ein paar Mitstreiter sind keine Garantie, fähige Politik zu machen. Eindrucksvoll bewiesen vom Team Stronach in Tirol. Ein Scherbenhaufen und ein verkündeter Neustart, der wohl mit Sicherheit scheitern wird. Vorwärts Tirol – im Jänner als Heilsrettung der Tiroler Politverdrossenen aus der Taufe gehoben – wird am 30.11. den Parteitag abhalten. Doch wie es aussieht, ohne Landtagsklub, daher weit von einer Einigung entfernt. Mehr Berührungspunkte wird es bei...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Luxus Kinder in Zeiten wie diesen

Der Landtag hat eine Mittelaufstockung der Jugendwohlfahrt um 1,8 Mio. Euro beschlossen. Damit müssen heuer 32,9 Mio. Euro für Jugenderziehung aufgewendet werden. Denn immer öfter muss die öffentliche Hand bei der Kindererziehung aushelfen. Für ÖVP-LA Kathrin Kaltenhauser ein Umstand, der „sehr nachdenklich stimmt“. Die Gründe sind vielfältig, nur eines ist unbestritten. Sich in Tirol Kinder leisten zu können, wird zusehends schwieriger. Beide Elternteile müssen einfach arbeiten, um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Die wahren Probleme der Kommunen

Am Montag trafen sich die Tiroler Bürgermeister zum Gemeindetag in Osttirol. Verbandspräsident Ernst Schöpf hat es in Zusammenarbeit mit seinem Vize Rudolf Nagl geschafft, im Vorfeld bereits für Spannung zu sorgen. Und wieder einmal brachte das Thema Agrar die Diskussion. Schöpf ist für die Rückübertragung, Nagl als braver Parteisoldat nicht. Nur wird sich der Gemeindeverband doch mit anderen Themen beschäftigen müssen, deren Wichtigkeit das Agrarthema übersteigt. Die Verschuldung der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Neustart in die nächsten 50 Jahre

Die Lebenshilfe Tirol feierte vergangene Woche das 50-jährige Bestehen. Nach den Turbulenzen im Jahr 2011 kommt nun wieder Ruhe in die Institution. Präsidentin Gerhild Murauer hatte in der schweren Zeit das Amt übernommen und mit dem Austausch der Führungsriege und durch konsequente Arbeit das Vertrauen der Öffentlichkeit und das des Landes wiedererlangt. Die Bilanzen wurden offengelegt, es wurde Transparenz zugesichert und dies auch eingehalten. Natürlich waren die letzten zwei Jahre nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Zehn Jahre Bischof Scheuer in Tirol

Am 21. Oktober 2003 wurde Manfred Scheuer zum vierten Bischof der Diözese Innsbruck ernannt. Er trat nach Bischof Stecher ein schweres Erbe an, doch Scheuer hat sich in den vergangenen zehn Jahren an der Spitze der Diözese bewährt und offen zu brennenden Themen Stellung bezogen. Er verabscheut die Klassifizierung von Kirche in konservativ und liberal und geschätzt wird Scheuer besonders für seine Bemühungen um Dialog, Caritas und Seelsorge. Sein Lebensmittelpunkt ist nicht der Domplatz, sondern...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1

Kommentar: Jugend und Politik sind vereinbar

Der Ötzer Dominik Schrott hat am Samstag die Junge ÖVP Tirol als Obmann übernommen und gleich eine Kampfansage für die 2016 anstehende Gemeinderatswahl getätigt: Die Verdoppelung der Anzahl der ÖVP-Gemeinderäte unter 30 sei das Ziel. Damit dürften Landesparteichef Günther Platter gleich zwei kleine Steine vom Herzen gefallen sein. Denn einerseits sind immer weniger Gemeindebürger bereit, politisch im Gemeinderat zu entscheiden, immer weniger interessiert das kommunale Politikgeschehen. Da...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Volle Kraft für die Westachse

Die ÖVP Tirol hat es geschafft, ihre Anhänger zu mobilisieren und Karlheinz Töchterle als Minister zu positionieren. Platter hat – noch vor Niederösterreich – das bes-te Landesergebnis der Schwarzen eingefahren. Wenn die große Koalition kommt, was derzeit als wahrscheinlich gilt, so wird Platters Wort in Wien wohl mehr Gewicht haben als bisher. Und in Verbindung mit Salzburg und Oberösterreich, die ein Abrutschen der ÖVP auf Platz drei verhindern konnten, kann für den Westen mehr erreicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Dunkle Schatten über der Kultur

Dunkle Schatten der Nazizeit bei der Blasmusik, den Schützen und in anderen Kulturinstitutionen beginnen sich langsam aufzuhellen. Während sich die Tiroler Schützen schon seit längerem bemühen, die Zeit zwischen 1938 und 1945 zu verarbeiten, ist nun der Tiroler Blasmusikverband ebenfalls gezwungen, tätig zu werden. Und das hauptsächlich, weil die NS-Tätigkeit von Sepp Tanzer, dem langjährigen Landeskapellmeister, in Erinnerung gerufen wurde. Das musikalische Erbe von Sepp Tanzer für die Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1

Kommentar: Tempo 100 ist das geringste Problem

Die Diskussion um Tempo 100 auf der Inntalautobahn lässt ein wichtiges Verkehrsproblem in Tirol zugedeckt: Seit Monaten gibt es im Außerfern, im Zillertal oder im Wipptal an den Wochenenden gar kein Weiterkommen mehr, die Situation verschärft sich zusehends, auch an Sonntagen steht der Verkehr oft still. Für die TirolerInnen ist daher die von den Grünen in Diskussion gebrachte generelle 80er-Beschränkung für Bundesstraßen geradezu ein Hohn. Die Landesregierung und nach den Wahlen die neuen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Machen wir der Politik Dampf

Bereits 2011 von der Liste Fritz eingefordert und von Schwarz-Rot abgelehnt, hat nun die schwarz-grüne Koalition die Installation des Petitionsausschusses in die Wege geleitet. Alle Parteien werden mitarbeiten. Unkompliziert können die TirolerInnen ihre Ideen für das Land einreichen, der Ausschuss behandelt den Antrag, zieht Experten hinzu und entscheidet rasch, was damit geschehen wird. Der Vorsitzende Andreas Angerer (Grüne) wünscht sich, dass der Ausschuss viel Arbeit bekommt und permanent...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Barock zwischen Magie und Musik

Eine – im wahrsten Sinn des Wortes – zauberhafte Aufnahme präsentiert die deutsche Sopranistin und Echeo-Preisträgerin Anna Prohaska. In den „Enchanted Forest“ (Zauberwald) begibt sich die Sopranistin, es kommen magische Arien und Gesänge von Händel, Purcell, Vivaldi und Cavalli aus den Boxen. Wujnderbar fließend, bunt, kraftvoll und mystisch verwandelt die Künstlerin diese Musik. Immer exzellent begleitet von „Arcangelo“ unter Jonathan Cohen. Sieghard Krabichler

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Klassik News: Bunt wie das Cover dieser Aufnahme

Opernliebhaber ist Natalia Ushakova längst keine Unbekannte, ihre neue Doppel-CD – erschienen bei „amadeo“ – beweist, wie einzigartig ihre Stimme und wie vielfältig ihr Repertoire ist. Sie schafft mühelos den Spagat zwischen Bellini, Meyerbeer, Delibes, Rossini und Wagner, Verdi, Massenet oder Puccini. Wunderbares Timbre, grandios klare Höhe und feinste stimmliche Nuancen in der Mittellage sind ihr Markenzeichen. Genießen Sie eine großartige Künstlerin.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Glasklare Stimmen zum Muttertag

Die Wiltener Sängerknaben werden am 12. Mai im Congress ihr Mutterttagskonzert geben (Karten unter www.saengerknaben.com). Und im August beginnen wieder die Hofkirchenkonzerte inInnsbruck. Wer die Live-Auftritte nicht verfolgen kann, dem sei die Live-CD mit Werken von Isaak, Bruck, Schütz, Mendelssohn u.v.m. aus der Hofkirche empfohlen. Johannes Stecher leitet die wunderbaren Stimmen und motiviert die Buben zu musikalischen Höhenflügen. Sieghard Krabichler

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Klassik News: Eine fantastische Entdeckung

Ja, es gibt sie noch, neben all den Neuerscheinungen, die immer dasselbe Repertoire zum Inhalt haben: unbekannte, fantastische Werke. Beim Label „deutsche harmonia mundi“ ist die Oper „Medonte“ des Mozartfreundes Joseph Mysliveček (1737-1781) eingespielt. Und beim Hören wird klar, warum Mozart bei seinem Freund so manche Anleihe in frühen Jahren genommen hat. Es musizieren äußerst ambitioniert „L‘arte del mondo“ unter Werner Ehrhardt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Platter für die Wahl gestärkt, aber …

Es gehört Mut dazu, drei Wochen vor der Wahl noch einen Parteitag zu organisieren. Noch dazu, wo die ÖVP Tirol intern alles andere als geeint gilt. Man denke an Ernst Schöpf, der gerade in der Agrarfrage ein erbitterter Gegner der Linie der ÖVP ist. Man denke auch an den Vorzugsstimmenwahlkampf des Bauernbundes. Nun hat Parteichef Platter 98,3 % der Delegiertenstimme erhalten und er kann die ÖVP gestärkt in die Wahlen führen. Gleichzeitig hat die ÖVP ihre Kampagne in Tirol auf die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
1

Kommentar: Wir wollen endlich Grün, Blau und …

Es gibt derzeit nur ein Thema. Nein, falsch, nicht die Wahlen, nicht die Politik, nicht die Krise. Es ist das besch … Wetter. Ja, auch das an Ostern ist gemeint. Wir wollen Frühling, Grün, Sonne und Gänseblümchen, wir wollen blauen Himmel, Flip-Flops, Spargel und Bärlauch. Wir wollen Prosecco trinkend auf der Terrasse sitzen – denn endlich ist auch die Fastenzeit vorbei – keinen Grüntee, keinen Glühwein, kein Kaminfeuer, keine Schafwollsocken, keine Wintergaloschen, keine Thermojacke. Aus! Gut,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Ein echtes Tiroler Qualitätsprodukt

Der in Walchsee geborene Matthias Georg Kendlinger ist in Tirol kein Unbekannter. Initiiert er doch in Thiersee die Beethoventage und gibt Konzerte im In- und Ausland, vorwiegend mit seinen K&K Philharmonikern. In vorliegender CD, erschienen beim Kufsteiner Label „DaCapo“ widmet sich Kendlinger Richard Wagner. Und das durchaus kontrovers zu manche anderen Dirigenten: Die Tempiwahl dürfte nicht jeden Wagerianer überzeugen. Sonst gut. Sieghard Krabichler

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Die Tiroler Jäger beginnen neu

Der Tiroler Jägerverband hat seit Samstag einen neuen Chef. Der Innsbrucker Bauunternehmer Anton Larcher wird für die nächsten fünf Jahre die Geschicke der 16.000 Tiroler JägerInnen leiten. Auf Larcher, der immer auch gegenüber Karl Berktold loyal war, kommen viele Aufgaben zu. Zuerst muss er die internen Querelen im Landesjägerverband aus der Welt schaffen, um wieder geeint als starke Organisation dazustehen. Danach muss die Zusammenarbeit mit der Politik sichergestellt werden. Hier hat...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
4

Kommentar: Rumänische Gäule und unser Jahrling

Und? Schon genüsslich den Plastikdeckel der eingeschweißten Lasagne um 99 Cent entfernt? Schnell muss es gehen, billig muss es sein und gut noch außerdem. Schnell und billig geht oft, aber gut? So manchem Fertiggericht-Junkie wird derzeit das Essen im Hals stecken bleiben. Außer es ist einem egal, dass ein ausgemergelter rumänischer Ackergaul unter die Billignudelblätter geschichtet wurde. Und spätestens jetzt weiß der mündige Konsument, warum auch billig nicht immer ganz einfach ist. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Der Dinkhauser Fritz wird fehlen

Fritz Dinkhauser hat vergangene Woche seinen Rückzug aus der Politik bekanntgegeben. Und mit ihm verliert die Tiroler Politiklandschaft einen unbequemen, streitbaren, aber auch über das Ziel hinaus schießenden Oppositionellen. Oft sind mit ihm im Landtag die Pferde durchgegangen, doch nicht um seinetwillen, immer um den der Sache. Und die hat er meist bis aufs Blut verteidigt. Es sei hier nur sein Engagement gegen die Ungerechtigkeiten in den Agrargemeinschaften erwähnt. Sein großes Ziel war...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Meinung: Endlich Positives für Patienten

Seit Jahren hat die Ärztekammer auf die besorgniserregenden Zustände im Bereich der niedergelassenenen Ärzte aufmerksam gemacht. Die Stellen seien nicht zu besetzen, der ländliche Raum zu unattraktiv für die Ärzte, auch die bisher fehlende Möglichkeit einer Praxisteilung oder Teilzeitarbeit, speziell für Ärztinnen, war eine immer wieder geäußerte Forderung. Nun ist endlich Bewegung in die Zukunft der Gesundheitsversorgung gekommen. Zusätzliches Geld, zusätzliche Stellen und bessere...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Schwarze Wolken am VP-Himmel

Natürlich kann die Tiroler ÖVP in Innsbruck den Spitzenkadidaten aufstellen, den sie will. Und ein Spitzenkandidat Herwig van Staa passt perfekt ins Bild der uneinigen, zerstrittenen und extrem mit sich selbst beschäftigten Tiroler Volkspartei. So wird dem aktiven Landesregierungmitglied Zoller-Frischauf vor den Kopf gestoßen, es wird Stadtparteiobmann Franz Gruber erneut demontiert, es wird weder erneuert noch kommen neue Gesichter. Aber wie gesagt, das ist Sache der ÖVP und diese wird sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Viele Tiroler haben ein großes Herz

Vergangene Woche wurden im Landhaus die Sieger der Bezirksblätter-Aktion „Tiroler mit Herz“ gekürt. Es wurden Menschen gesucht und gefunden, die mehr tun, als sie müssen. Und das ohne finanziellen Hintergrund und mit großen Zeitopfern. Die Freiwilligenarbeit in Tirol hat zwar nach wie vor einen großen Stellenwert in der Gesellschaft, jedoch müssen für die Zukunft gerade jetzt die Weichen gestellt werden. Caritasdirektor Georg Schärmer hat recht: Die Zeiten der Geschenke der Politik sind vorbei,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.