Nationalbank

Beiträge zum Thema Nationalbank

Ob Hotels und Gästezimmer in der kommenden Wintersaison leer bleiben, hängt laut OeNB stark von den Reiswarnungen ab. Die Nationalbank mahnt daher zu einer Eindämmung der Infektionszahlen.
1 4

Tourismus
Nationalbank erwartet Nächtigungsminus von fast 40 Prozent

Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) erwartet infolge der jüngsten cornoavirusbedingten Reisewarnungen vieler Länder für Österreich im Oktober einen neuen Einbruch im Tourismus und einen Rückgang der Nächtigungen von fast 40 Prozent. ÖSTERREICH. Das sei ein Alarmsignal für die bevorstehende Wintersaison und zeigt auch aus ökonomischer Sicht "die Notwendigkeit, die zuletzt gestiegenen Infektionszahlen aktiv einzudämmen, da deren Abwärtsrisiken für die wirtschaftliche Entwicklung groß sind“,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Personalaffäre in der Nationalbank setzt OeNB-Gouverneur Robert Holzmann unter Druck.  | Foto: OeNB

Personalaffäre
OeNB-Gouverneur Robert Holzmann unter Druck

Die Kündigung der Personalchefin der Nationalbank, Susanna Konrad-El Ghazi, sorgt für Wirbel. ÖSTERREICH. Der von der FPÖ nominierte, neue Gouverneur der Österreichischen Nationalbank (OeNB), Robert Holzmann, hat mit seiner ersten Personalentscheidung für Aufregung gesorgt. Nach der umstrittenen Kündigung der OeNB-Personalchefin, Susanna Konrad-El Ghazi, wurde diese wieder zurückgenommen. Die OeNB kündigt eine zeitnahe Prüfung der jüngsten Entwicklungen an. Die Geschehnisse im Überblick...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Euro-Bus rollte letzte Woche durch Kärnten | Foto: OeNB
2

Euro-Bus: Über 1.000 Kärntner wechselten fast 3 Millionen Schilling

Zwischen 8. und 11. August war der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank in Kärnten unterwegs. Seit 2002 wurden in Kärnten bereits 98 Stationen absolviert. Dabei wurden insgesamt mehr als 41,6 Mio Schilling gewechselt. KÄRNTEN. Bei der Euro-Info-Tour 2018 von 8. bis 11. August wurden bei den Stationen in Villach, Velden, St. Veit und Wolfsberg insgesamt 2.406 Kundenkontakte verzeichnet. Davon nutzten 1.102 Kunden die Möglichkeit ihre Schilling in Euro umzutauschen. Insgesamt wechselten die...

  • Kärnten
  • Stefan Plieschnig
Die Fraktion der Grünen beim Hypo-U-Ausschuss. Fraktionsleiter ist Werner Kogler (r.). | Foto: Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner

Hypo-U-Ausschuss: Warum wurde die Kärntner Bank als "not distressed" eingeschätzt?

Die Rolle der Bankenaufsicht steht derzeit im Hypo-U-Ausschuss weiter im Mittelpunkt. Eine Frage lautet: War die Beurteilung der Bank im Jahr 2008 als nicht notleidend, also "not distressed", nachvollziehbar? Der ehemalige Hauptabteilungsleiter und aktuelle Vize-Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, Andreas Ittner, verteidigte am Mittwoch im Hypo-U-Ausschuss die Bankenaufsicht. Problembank, oder nicht? 2008 wurde die Hypo Alpe Adria von der Österreichischen Nationalbank als "not...

  • Hermine Kramer
Die Befragungen am dritten und vierten Tag im U-Ausschuss ergaben, dass die Bankenaufsicht bereits 2006 Kritik an der Hypo Alpe Adria übte und über die risikoreichen Geschäfte Bescheid wusste. | Foto: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner
10

Hypo-U-Ausschuss: So funktioniert die Bankenaufsicht in Österreich

Am dritten und vierten Tag im Untersuchungsausschuss zu den Ereignissen rund um die Hypo Alpe Adria standen Bankenprüfer der Finanzenmarktaufsicht (FMA) und der Österreichischen Nationalbank (OeNB) auf der Ladungsliste. Der Abschlussbericht der Griss-Kommission wirft der Bankenaufsicht vor, die Probleme der Hypo Alpe Adria in der Zeit vor der Notverstaatlichung im Jahr 2009 erkannt zu haben ohne darauf zu reagieren. "Die Bankenaufsicht unterließ es, ausreichend Druck auf das Management der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.