Nationalsozialismus

Beiträge zum Thema Nationalsozialismus

Stv. Obmann Robert Patocka vom Verein "Steine der Erinnerung" vor einer Gedenktafel. | Foto: Rosa Besler/meinbezirk
3

Liesing
Verein "Steine der Erinnerung" organisiert Gedenkbegehungen

Die Steine der Erinnerung gedenken in ganz Wien der jüdischen und der politischen Opfer des Nationalsozialismus. Der Verein "Steine der Erinnerung in Liesing" recherchiert die Namen der Verschleppten und Ermordeten und kümmert sich um die behördliche Genehmigung der Gedenksteine. WIEN/LIESING. In Liesing sind mehrere Gedenksteine für die jüdischen und politischen Opfer des Nationalsozialismus zu finden. Der Verein "Steine der Erinnerung" engagiert sich dafür, dass immer mehr Steine verlegt...

Gedenkspaziergang: Historikerin Shoshana Duizend-Jensen (3.v.l). begab sich mit Interessierten auf die Spuren der jüdischen Geschichte der Brigittenau.
1 8

Gedenkspaziergang Brigittenau
Jüdischem Leben auf der Spur

Ein Rundgang stummer Zeugen: Auf die Spuren jüdischen Lebens begab sich ein Spaziergang der besonderen Art in der Brigittenau. BRIGITTENAU. „Es gab eine blühende jüdische Kultur in der Brigittenau mit ganzen 540 jüdischen Vereinen, aber alle wurden von den Nationalsozialisten aufgelöst, verboten und ihr Vermögen konfisziert“, erzählt Historikerin Shoshana Duizend-Jensen. Gemeinsam mit Kulturwissenschaftlerin Birgit Johler organisierte sie einen Spaziergang der besonderen Art. Mit rund 50...

Gedenken: Lichtinstallationen markieren die ehemaligen Standorte der 25 Wiener Synagogen. | Foto: Patrick Krammer
4

Jüdische Vergangenheit
Erster Gedenkspaziergang in der Brigittenau

Beim ersten Gedenkspaziergang durch den Bezirk wurde an die jüdische Vergangenheit erinnert. BRIGITTENAU.  Sechs Monate. So lange dauerte die Organisation des ersten Gedenkspazierganges durch die Brigittenau, erzählt Bezirkschef Hannes Derfler. „Es sollten Fachleute vor Ort sein, denn es soll ja einen Mehrwert für die Leute haben.“ Und Experten gab es einige. Auf einer Länge von über einem Kilometer hatte der Gedenkspaziergang fünf Stationen. Rund 50 Personen spazierten, beginnend beim...

Vom Brigittaplatz bis zur Karajangasse wird die Geschichte der Juden in Wien aufgearbeitet. | Foto: ÖNB
4

Gedenkspaziergang
Auf den Spuren der jüdischen Vergangenheit

Im Rahmen eines Gedenkspazierganges durch den 20. Bezirk wird an die jüdische Vergangenheit erinnert. Mit dabei sind Experten der Israelitischen Kultusgemeinde Wien und Bezirksvorsteher Hannes Derfler BRIGITTENAU. Blickt man auf die Geschichte Wiens zurück, war sie schon immer durch Personen unterschiedlicher Herkunft und Religion, wie der Jüdischen Gemeinschaft, geprägt. Besonders in der Brigittenau spürt man heute noch den Zeitgeist des frühen 20. Jahrhunderts. Bevor der Faschismus in Wien...

Steine der Erinnerung in Gedenken an die Familien  Kronberger und Gruner in der Triester Straße.
1 8

Verein Steine der Erinnerung: Erinnern an das Leben davor

"Steine der Erinnerung": Wo haben Menschen gelebt, bevor sie von den Nazis ermordet wurden? LIESING. Die Lokale Agenda Liesing und der Verein "Steine der Erinnerung Liesing" luden am 28. April zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des nationalsozialistischen Regimes und einem Spaziergang, der drei berührende Geschichten erzählte. Frau Hasenkopf, geborene Kronberger, wurde durch die bz-Wiener Bezirkszeitung auf den Verein aufmerksam. Ihr Onkel stellte 1938 einen Antrag auf Auswanderung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.