Natternbach

Beiträge zum Thema Natternbach

Bezirk Eferding: Landesobmann Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Bundesrat Franz Ebner gratulierten den anwesenden Obleuten sowie den mitgereisten Ehrengästen aus der Gemeinde zu ihrer erfolgreichen Leistung und überreichten die Preise. | Foto: OÖ Seniorenbund
2

Hausruckviertel
Die größten Seniorenbund-Ortsgruppen in der Region

Die Gemeinschaft des OÖ Seniorenbundes in den Bezirken Grieskirchen & Eferding wächst, einen wesentlichen Beitrag dazu leisten die Funktionäre in den Ortsgruppen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Um ihnen einen Dank auszusprechen, initiierte der OÖ Seniorenbund einen Neumitgliederwettbewerb. Bei einer Dankesfeier wurden die erfolgreichsten Ortsgruppen des Neumitgliederwettbewerb 2024 prämiert. Es wurden einerseits die Neumitglieder absolut und die Neumitglieder relativ im Verhältnis zur...

Die erfolgreichen SchülerInnen mit ihren Lehrkräften. | Foto: Christoph Mühlböck
2

Prima la Musica
Musikalische Erfolge bei Landesjugendmusikwettbewerb

Der musikalische Nachwuchs der regionalen Landesmusikschulen beeindruckte mit herausragenden Leistungen beim Landeswettbewerb Prima la Musica. NATTERNBACH, NEUKIRCHEN AM WALDE, PEUERBACH. Rahel Güttler -Altersgruppe II (Klarinette-Klasse: Bernhard Auzinger, LMS Natternbach) und David Eigelsberger (Waldhorn-Klasse: Franziska Lehner, LMS Peuerbach) erspielten jeweils den ersten Preis in ihrer Altersgruppe. David erhielt zusätzlich die Berechtigung zur Teilnahme am Bundeswettbewerb. Das Prädikat...

Anzeige
Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk führen jedes Jahr verschiedene Aktionen durch, um Menschen zu erreichen. Dafür werden engagierte Helfer benötigt. | Foto: Grüne Bezirk Grieskirchen
39

Grünes Engagement im Heimatort
Die Grünen im Bezirk brauchen dich!

In 16 Gemeinden im Bezirk Grieskirchen gibt es aktive Gruppen der Grünen. Die bestehenden Gemeindegruppen möchten wachsen und in weiteren Gemeinden wären neue Grüne Gruppen wichtig. Grünes Engagement im Heimatort erfolgt nicht nur im Gemeinderat zu Themen, die bewegen, sondern bei vielfältigen weiteren Aktivitäten. Auch wenn man nicht in den Gemeinderat will, ist man eine wichtige Stütze in der Grünen Gruppe des Heimatortes. Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk machen neben der Gemeindearbeit...

Silvia Höllers Schneefoto – Jänner 2025. | Foto: Silvia Höller
14

Schneefall
Winterzauber in den Bezirken Grieskirchen und Eferding

Es schneit momentan wieder und die Bezirke Grieskirchen und Eferding werden erneut "angezuckert". BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Auf der MeinBezirk-Facebookseite haben unsere Leser bereits ihre schönsten Schneefotos vom ersten Schnee dieser Wintersaison mit uns geteilt. Nun ist es wieder so weit – die Region verwandelt sich wieder in ein weißes Winterwunderland. Haben Sie auch ein schönes Schneefoto? Schicken Sie es per E-Mail an grieskirchen.red@meinbezirk.at und wir fügen es zu dem...

Die Zertifizierten kommen aus Natternbach, Peuerbach und Schlüßlberg. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Handelstrophy 2024
Ehrung für drei „Top-Betriebe“ im Bezirk Grieskirchen

Es war wieder so weit: Bei der heurigen Handelstrophy wurden einige Unternehmen und Direktberater ausgezeichnet – auch aus dem Bezirk Grieskrichen gibt es Geehrte. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zahlreiche oberösterreichische Handelsbetriebe haben in diesem Jahr die Zertifizierung zum „Top-Handelsbetrieb“ bestanden. „Das ist die Spitze der Spitze, das Zertifikat ist nicht nur ein Zeichen für die Konsumenten, sondern auch für die Unternehmen selbst, dass hier hervorragendes geleistet wird. Sie halten die...

Workshop-Leiterin Susanne Dullinger: „Jeder findet seinen Hut, der den eigenen Stil und die eigene Persönlichkeit zum Ausdruck bringt.“
 | Foto: Röbl

30 Jahre selbstständig
Ehrungen für Modebetriebe aus Peuerbach & Natternbach

Die Landesinnung der Mode und Bekleidungstechnik lud kürzlich zum „Unternehmer:innentag“ ins Haus der Wirtschaft. Neben der Auszeichnung von Modebetrieben bildeten zwei inspirierende Workshops das Highlight. PEUERBACH, NATTERNBACH. Johanna Böhm-Eberlein gab in ihrem Workshop „Die virtuelle Anprobe“ Einblicke in den Einsatz von KI im Schneiderhandwerk. Mit virtuellen Anproben und digitalen Tools könne man so Kundenwünsche noch präziser und effizienter umsetzen.  Beim Workshop „Der Hut als...

Die sieben Teilnehmer der Talkrunde von Christof Bauer. | Foto: Andreas Maringer
2

„Grundstock für Berufsweg“
Grieskirchner Schulen veranstalteten 12. Lehrlingsgipfel

Bereits zum zwölften Mal: Die Mittelschulen aus Neukirchen am Walde, Natternbach und Peuerbach veranstalteten wieder ihren Lehrlingsgipfel. 30 regionale Aussteller waren vor Ort und informierten über das Thema Lehre. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Das Neukirchner Schulzentrum wurde Schauplatz des zwölften Lehrlingsgipfels. Dieser fand in Kooperation mit der Wirtschaftskammer (WKO) Grieskirchen und der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen statt. Zu Begrüßung sprachen neben Bürgermeister Raphael...

Die Katholische Kirche in OÖ gibt Änderungen in den Dekanaten und Pfarren bekannt. | Foto: PantherMedia/Boarding_Now

Katholische Kirche
Personelle Veränderungen in den Dekanaten und Pfarren

Die Katholische Kirche in OÖ gibt folgende Änderungen in den Dekanaten und Pfarren bekannt: Pfarre EferdingerLand Anita Feindert hat mit 31.08.2024 ihre Tätigkeit als Pastorale Mitarbeiterin in der Pfarre beendet und ist in die Pfarre Grieskirchen gewechselt. Giuseppe Giangreco hat mit 31.08.2024 seinen Dienst als Seelsorger in der Pfarre EferdingerLand beendet und ist in den Schuldienst gewechselt. Iris Gumpenberger, bisher Pastoralassistentin in der Pfarre Wels-Hl. Familie, hat mit 01.09.2024...

Die Landjugend im Bezirk Grieskirchen verbrachte einige "Herzensstunden" mit den Bewohnern des Caritas-Standorts St. Pius in Steegen/Peuerbach. | Foto: LJ Natternbach
3

St. Pius Steegen/Peuerbach
Landjugend schenkt viele Herzensstunden

Gemeinsame Ausflüge, Spaziergänge und Radfahrten, bummeln gehen, nette Gespräche – der Sommer bietet viele Gelegenheiten, gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Das hat sich auch die Landjugend im Bezirk Grieskirchen gedacht und sich bei den "Herzensstunden" für die Bewohner vom Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach engagiert. PEUERBACH. „Bei unseren ‚Herzensstunden‘ kommen Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen in Peuerbach und Umgebung zusammen, um miteinander ein paar schöne...

Die Kinder der Volksschule Bruck an der Aschach malten Zeichnungen zum Thema „Wagner radelt Bruckner“. | Foto: LMS
3

LMS Bezirk Grieskirchen
Mit großen Erfolgen in die Sommerferien

Zum Abschluss des Musik-Schuljahres gab es noch einmal strahlende Gesichter – bei den Kleinsten wie auch den großen Nachwuchstalenten der regionalen Landesmusikschulen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Spielerisch setzten sich die Kinder der Volksschule Bruck an der Aschach mit dem 200. Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner im Rahmen eines Zeichenwettbewerbes auseinander. Anlass war das Projekt „Wagner radelt Bruckner“, wo der Musiker Wagner mit dem Rad von Linz nach Peuerbach in die Anton...

Freibäder sind für die Gemeinden oft eine finanzielle Belastung – unter anderem wegen der Instandhaltungsarbeiten. | Foto: JaySi/PantherMedia

Badesaison 2024
"Wir sind stolz auf unser Freibad"

Im Grieskirchner Freibad wurde die Badesaison schon eröffnet, in Eferding ist es auch bald so weit. BEZIRKE. Seit der Generalsanierung des Grieskirchner Freibads 1997 gab es Jahr für Jahr kleinere Investitionen, informiert Maria Pachner, Bürgermeisterin von Grieskirchen. "Zuletzt wurde die Rutsche erneuert – ein Magnet für Kinder und Familien. Insgesamt sind wir stolz auf unser familienfreundliches Freibad, das gut in Schuss ist", meint Pachner. Die Anlage, die heuer seit 9. Mai für Besucher...

Mehr als 400 Unternehmen wurden im Jahr 2022 in der Region Grieskirchen und Eferding gegründet. | Foto: WKO Grieskirchen

LehrlingsRundSchau 2023
Termine im Bezirk Grieskirchen: Lehrlingsgipfel bis Berufserlebnistag

Die Nachfrage nach Fachkräften und Lehrlingen am Arbeitsmarkt ist größer denn je. Damit angehende Lehrlinge das notwendige Wissen erlangen, bietet die WKO Grieskirchen eine Vielzahl an Infoveranstaltungen an. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Zum zweiten Mal fand im März diesen Jahres die OÖ Job Week statt, bei der landesweit rund 450 Betriebe ihre Türen öffneten und einen umfangreichen Blick hinter die Kulissen in Sachen Berufsinformation boten. Im Bezirk Grieskirchen haben sich 25 Unternehmen mit einem...

Selina Eggertsberger und Jana Reisinger. | Foto: Klaus Angerer/SU IGLA longlife

U16/U20 Landesmeisterschaften Laufen
Medaillenregen für Sportunion IGLA long life

Bei den U16/ U20 Landesmeisterschaften am Wochenende sorgten die Leichtathleten der Sportunion IGLA long life für einen Medaillenregen. BEZIRKE. Jana Reisinger aus Eschenau gewann die 100 Meter in der U16 Klasse mit persönlicher Bestleistung von 13,07 Sekunden und feierte damit ihren ersten Einzeltitel. Im 300m Lauf holte sie sich Silber, genauso wie in der 4 x 100 Meter-Staffel mit Pia Furthmoser (Waizenkirchen), Lavinia Secklehner (Taiskirchen) und Alina Glasner (Riedau). Ebenfalls über ihren...

Jana und Selina von der Sportunion IGLA longlife. | Foto: Michael Reisinger

Sportunion IGLA longlife
Sportlerinnen bewiesen hohes Wettkampfniveau

Zwei Sportlerinnen aus der Sportunion IGLA longlife aus Natternbach zeigten kürzlich ihr Können bei den österreichischen Meisterschaften. BEZIRKE. Selina Eggertsberger aus Peuerbach und Jana Reisinger aus Eschenau konnten ihre guten Trainingsleistungen in den vergangenen beiden Wochen bereits bei mehreren Wettkämpfen bestätigen. Eggertsberger holte sich in den Disziplinen Sieg im Hochsprung bei den österreichischen Meisterschaften der Vereine in Wien mit neuer PB und liegt nun auch in der U16...

Spende von 550 Euro an Rotkreuz Marktleiter Bauer Josef (3. v. l. ) übergeben. | Foto: Allianz Büro Natternbach

RotKreuz Markt Peuerbach
Allianz Kunden spendeten 550 Euro an Rotes Kreuz

Bei einem Punschstand der Allianz Natternbach wurden heuer Spenden für den RotKreuz Markt Peuerbach gesammelt. PEUERBACH. Anfang Dezember fand am Natternbacher Marktplatz der Punschstand der Allianz Natternbach statt. Dank der freiwillgen Spenden zahlreicher Kundinnen und Kunden sowie Besucherinnen und Besuchern konnten 550 Euro in Form von Gutscheinen an den Rot Kreuz Markt Peuerbach übergeben werden. Der Leiter des Rot Kreuz Marktes Bauer Josef nahm die Gutscheine entgegen und wird diese im...

Verein Hausruck Nord stellt sich neu auf. | Foto: Christoph Mühlböck

Grieskirchner Verein "Netzwerk Hausruck Nord"
Aufbruchsstimmung spürbar

Vor mehr als 20 Jahren schlossen sich die 12 nördlichsten Gemeinden der Region, des Bezirks Grieskirchen zusammen und gründeten den Verein "Netzwerk Hausruck Nord". Seit damals hat sich jedoch einiges geändert, genau deshalb steht nun der Beginn einer neuen Ära an.  GRIESKIRCHEN. Nach intensiven und erfolgreichen Jahren der Zusammenarbeit kann man auf Erfolge wie das Genussfest, eine Freizeitkarte, Standortfolder und vieles mehr mit Stolz zurückblicken. Nun möchte der Verein wieder näher...

Die Familienmusik Eder brachte mit den Zitherklängen von Franz Thalbauer die Bauernstube zum Erklingen. | Foto: Heimatmuseum Haag a. H.
1

Haag am Hausruck
Klänge der Volksmusik erfüllten Schloss Starhemberg

Zsammg´sitzt und g´spielt: So hieß das Motto des Volksmusik-Nachmittages, zu welchem das Haager Heimatmuseum ins Schloss Starhemberg einlud. HAAG AM HAUSRUCK. In den Räumen des Heimatmuseums spielten Volksmusikanten der Region auf: Die Familienmusik Eder aus Geboltskirchen, Zitherklänge von Franz Thalbauer aus Haag, "die Quetschenden und ihre Freunde" unterstützt von der Querflötistin Margit Eilmannsberger, sowie „De Schneidi´ng“ und „De Zammg´spielten´“ aus dem Norden des Bezirkes um...

Nadine Humberger folgte in Natternbach auf Josef Ruschak. | Foto: Siegfried Sageder
4

Ehemalige Bürgermeister erzählen
Vom Neuanfang und alten Zeiten

Seit etwas mehr als 100 Tagen stellen neue und bekannte Bürgermeister in der Region ihr Können in der neuen Legislaturperiode unter Beweis. Doch was machen eigentlich jene Ortschefs, die im September ihr Amt abgegeben haben? GRIESKIRCHEN & EFERDING. ""Neu gewonnene Zeit" – so bezeichnen manche Polit-Abgänger die Phase, die auf ihren Rücktritt oder gar ihre Abwahl folgt. Nach etwas mehr als 100 Tagen seit Beginn der neuen Legislaturperiode stellt sich die Frage: Was machen die Bürgermeister aus...

Romeo Zethofer, Leopold Ecklmair, Kurt Kaiserseder, Laurenz Pöttinger, Hans Moser, Rudolf Klaffenböck, Hermann Waltenberger (v.l.) | Foto: Andreas Maringer
2

Sechster regionaler Lehrlingsgipfel

NEUKIRCHEN (fui). Unter dem Motto "Fahr nicht fort, mache deine Ausbildung und berufliche Karriere vor Ort!“ organsierten die Neuen Mittelschulen aus Neukirchen am Walde, Natternbach und Peuerbach gemeinsam mit der WKO Grieskirchen einen Lehrlingsgipfel. Zwanzig regionale Betriebe stellten sich bei dem Gipfel vor. Den Jugendlichen und Eltern wurden die verschiedenen Möglichkeiten der dualen Ausbildung aufgezeigt. Bei der Talkrunde zum Thema Karriere mit Lehre in der Region" berichteten...

Das neue Kommandofahrzeug und das neue Tanklöschfahrzeug der FF Natternbach.
23

Zwei neue Einsatzfahrzeuge für Natternbach

Die FF Natternbach hat mit der Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges und des neuen Kommandofahrzeuges am 22. August 2014 diese beiden Fahrzeuge offiziell in Dienst gestellt. Das neue Tanklöschfahrzeug ist die Ersatzbeschaffung für das Vorgängerfahrzeug (TLF 2000 Trupp). Auch das bisherige Kommandofahrzeug musste durch ein Neues ersetzt werden. Kommandant Richard Gumpinger konnte zum Festakt zahlreiche Ehrengäste begrüßen, wie z.B. Bgm. Josef Ruschak, LAbg. Erich Pilsner und Bundesrat Peter...

In der Backstube von Ortsbäuerin Brigitte Obernhumer | Foto: Chalcraft
9

Schule am Bauernhof

Das Geld kommt aus dem Bankomat, das Essen aus dem Supermarkt und die Unterhaltung aus dem Computer. Unsere Kinder haben den Bezug zur Natur verloren. Auf Bauernhöfen finden sie wieder zurück zu ihr. NEUKIRCHEN/WALDE (bic). Ortsbäuerin Brigitte Obernhumer steht mehrmals pro Woche schon umvier Uhr früh auf, um die Schulkinder der Gemeinden Neukirchen, Natternbach, Peuerbach und Steegen mit einer gesunden Jause direkt von ihrem Bauernhof zu versorgen. Von der Kuh aufs Brot Damit die Kinder auch...

8

Drei Einsatzorganisationen übten: eine Explosion mit 12 Verletzten und eine brennende Landmaschinenhalle in Tal, so die Übungsannahme

Eine Aufwändige Abschnittsübung wurde von der Feuerwehr Tal (Gemeinde Natternbach) durchgeführt. 106 Feuerwehrleute, 40 Rot-Kreuz-Kräfte und 2 Mann der Polizeiinspektion Neukirchen übten bei der nördlichsten Feuerwehr unseres Bezirkes den Ernstfall. Übungsannahme war eine Explosion in einer Landmaschinenwerkstätte. Dabei wurden insgesamt 12 Arbeiter verletzt. Die Verletzungsmuster waren vorwiegend Verbrennungen, Schnittverletzungen und Traumatisierungen. Eine so große Anzahl von Verletzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.