Zwei neue Einsatzfahrzeuge für Natternbach

- Das neue Kommandofahrzeug und das neue Tanklöschfahrzeug der FF Natternbach.
- hochgeladen von Hermann Grininger
Die FF Natternbach hat mit der Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges und des neuen Kommandofahrzeuges am 22. August 2014 diese beiden Fahrzeuge offiziell in Dienst gestellt. Das neue Tanklöschfahrzeug ist die Ersatzbeschaffung für das Vorgängerfahrzeug (TLF 2000 Trupp). Auch das bisherige Kommandofahrzeug musste durch ein Neues ersetzt werden.
Kommandant Richard Gumpinger konnte zum Festakt zahlreiche Ehrengäste begrüßen, wie z.B. Bgm. Josef Ruschak, LAbg. Erich Pilsner und Bundesrat Peter Oberlehner. Weiters Abschnitts-Feuerwehrkommandant Helmut Neuweg, Bezirks-Feuerwehrkommandant Josef Murauer, Ehren-Oberbrandrat Josef Schwarzmannseder, Landes-Feuerwehrinspektor a.D. Ing. Alois Affenzeller und Landes-Feuerwehrkommandant-Stv. Robert Mayer. Schließlich wohnten dem Festakt 27 Gastfeuerwehren mit über 400 Kamerad(inn)en bei. Darunter auch Abordnungen von Feuerwehren aus Bayern wie etwa aus der FFW Eglsee. Bei der FFW Eglsee legt die FF Natternbach wie auch einige andere Feuerwehren aus dem Abschnitt Peuerbach bereits seit 40 Jahren die bayr. Leistungsprüfung ab.
Die Festredner betonten in ihren Ansprachen die Notwendigkeit des Systems der Freiwilligen Feuerwehren, bedankten sich für das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrmitglieder und wünschten möglichst wenig und unfallfreie Fahrten mit den beiden neuen Einsatzfahrzeugen. Insbesondere das Kommandofahrzeug wird auch in der so wichtigen Jugendarbeit viel zum Einsatz kommen.
Die Segnung der beiden Fahrzeuge hat Pfarrer Karl Hagler vorgenommen. Mit der Defilierung war der Festakt beendet und die Gäste verbrachten noch einige gemütliche Stunden im Festzelt beim Feuerwehrhaus mit der FF Natternbach.
Weitere Bilder finden Sie auf der Homepage des Bezirks-Feuerwehrkommandos Grieskirchen www.bfk-grieskirchen.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.