Tanklöschfahrzeug

Beiträge zum Thema Tanklöschfahrzeug

Festakt: Vbgm. Ernst Halb, Bgm. Helmut Sampt, LAbg. Fabio Halb, Kommandant Alois Knaus, Helmut Glettler (Rotes Kreuz), BH Harald Dunkl, Hannes Hopfer (von links). | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
4

Segnung
Neues Fahrzeug für Feuerwehr Minihof-Liebau kostet 460.000 Euro

Ein neuer Tanklöschwagen ersetzt das alte Feuerwehrfahrzeug, das 35 Jahre lang in Verwendung stand. MINIHOF-LIEBAU. Ein neues Tanklöschfahrzeug hat die Feuerwehr offiziell in den Dienst gestellt. Der Mercedes Atego wurde von der Firma Rosenbauer aufgebaut, hat eine Leistung von 299 PS und bietet Platz für neun Feuerwehrkameraden. Unter anderem verfügt das Fahrzeug über eine hydraulische Seilwinde. Die Kosten für das TLF-A 3000 betragen 460.000 Euro. Davon bringt 60.000 Euro die Feuerwehr unter...

6

MeinBezirk vor Ort Patsch und Ellbögen
Schulsprengelwechsel gewünscht, Ortschef übergibt vorzeitig, neue Tanklöschfahrzeuge

Diese Woche in der aktuellen Ausgabe des Bezirksblatts Stubai-Wipptal: MeinBezirk vor Ort Patsch und Ellbögen – unter anderem mit folgenden Themen: Letztes Bürgermeisterjahr für Andreas Danler. Mehr dazu hier. Patsch will zum Schulverband Matrei wechseln. Mehr dazu hier. Neue Tanklöschfahrzeuge für die FF Ellbögen und die FF Patsch. Mehr dazu hier. Einladung zu den Tagen des offenen Ateliers. Mehr dazu hier. Jahreshauptversammlung der Vinzenzgemeinschaft Patsch. Mehr dazu hier. Weitere...

Die neue, vollelektrische Drehleiter kam am Sonntag bei einer Katzenrettung in Eisenstadt bereits zum Einsatz.  | Foto: Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt
5

Moderne E-Fahrzeuge
Burgenland investiert in die Zukunft der Feuerwehr

Das Burgenland investiert in die Zukunft seiner Feuerwehren: Der Landesfeuerwehrverband hat ein hochmodernes, vollelektrisches Tanklöschfahrzeug samt dazugehöriger, ebenfalls vollelektrischer, Drehleiter um 2,7 Millionen Euro angeschafft. Damit soll eine zukunftsorientierte Ausbildung der Feuerwehrkräfte sichergestellt werden.  BURGENLAND. Das innovative Einsatzfahrzeug des Typs Rosenberger RT – kurz für Revolutionary Technology – wird am Standort Eisenstadt zur Schulung der Feuerwehrmitglieder...

Foto: Copyright FF-Fornach
6

Feuerwehr Fornach-Fahrzeugempfang am 24.Feb.2025
Neues TLF-B 4000 für Fornach

Große Freude herrschte am Abend des 24. Feb. 2025 bei den Kameraden der Feuerwehr, aber auch bei der Bevölkerung von Fornach, die zahlreich erschienen ist als das neue Tanklöschfahrzeug mit Bergeausrüstung das erste Mal zum Feuerwehrhaus einbog. Die Freiwillige Feuerwehr Fornach darf nun sein neues und lange ersehntes TLF-B 4000 in den Dienst stellen. Video 1 Ausstattung Link Fa.Rosenbauer

Bürgermeister Helmut Sampt (links) übergab den Schlüssel des alten Feuerwehrautos. Für das TLFA 2000 ging es anschließend in den Kosovo.
5

Verkauf
Altes Minihof-Liebauer Feuerwehrauto in den Kosovo überstellt

17 Jahre lang war das TLFA 2000 ein treuer Begleiter für die Mitglieder der Feuerwehr Minihof-Liebau. Nach dem Ankauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges im vergangenen Jahr hat man sich vom alten Feuerwehrauto nun verabschiedet. Für das alte Fahrzeug ging es in den rund 1.300 Kilometer entfernten Kosovo.  MINIHOF-LIEBAU. Aufgrund des hohen Alters und fehlender Ersatzteile habe man sich für den Kauf eines neuen Tanklöschfahrzeuges entschieden, sagt Bürgermeister Helmut Sampt (SPÖ). Das 299...

5

Feuerwehr im Einsatz
Wieder Brand am Dietacher Ortsplatz

Zum bereits zweiten Einsatz an diesem Tag wurde die Feuerwehr Dietach am 15. Dezember um 18.44 Uhr alarmiert. DIETACH. An der Einsatzstelle musste der Einsatzleiter feststellen, dass ein sogenanntes “Insektenhaus” in Brand steht. Das Feuer konnte mit Hilfe eines Hochdruckrohres von der Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges rasch gelöscht werden. Ein Übergreifen auf die angrenzende Garage wurde dadurch verhindert. Nach Aufnahme des Vorfalles durch die Polizei konnte der Einsatz nach rund 30 Minuten...

8

Feuerwehr im Einsatz
Containerbrand brach hinter Kirche aus

DIETACH. Am Dienstag, 10. Dezember wurde um 11.12 Uhr hinter der Kirche in Dietach ein Brand festgestellt und die Feuerwehr Dietach alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass zwei Altpapiercontainer in Vollbrand standen. Der Brand hatte bereits auf eine Sichtschutzwand übergegriffen und konnte durch Vornahme eines Feuerlöschers bereits vor Eintreffen der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Mit dem Hochdruckrohr des Tanklöschfahrzeuges wurde das Feuer rasch...

Nach dem Kauf eines neuen Tanklöschwagens im Jahr 2023 will die Feuerwehr den alten (Bild) gerne behalten, Bürgermeister Strobl will ihn aber der Ukraine-Hilfe zur Verfügung stellen. | Foto: Feuerwehr Ollersdorf
3

Feuerwehr gegen Bürgermeister
Streit um altes Feuerwehrauto in Ollersdorf

Die Feuerwehr möchte das ausrangierte Tanklöschfahrzeug gerne behalten, Bürgermeister Bernd Strobl will es hingegen der Ukraine-Hilfe zur Verfügung stellen. OLLERSDORF. Der Krieg zwischen Krim und Donbass entzweit nicht nur die Ukraine und Russland, sondern über Umwege auch die Gemeinde und die Feuerwehr Ollersdorf. Stein des Anstoßes ist ein ausgedientes Tanklöschfahrzeug, das die Wehr gerne behalten möchte, das Bürgermeister Bernd Strobl aber der Ukraine-Hilfe zur Verfügung stellen will....

Foto: Marktgemeinde Seeboden
4

"Hurrikan" sucht Besitzer
Seebodner Feuerwehr-Ikone steht zum Verkauf

Das Feuerwehr-Tanklöschfahrzeug TLFA 4000 Hurrikan hat über drei Jahrzehnte hinweg als eines der herausragenden Einsatzfahrzeuge weltweit beeindruckt und war das Hauptfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Seeboden. Das Modell, von dem lediglich 20 Exemplare von der Firma Lohr gefertigt wurden, wird nun von der Marktgemeinde zum Verkauf angeboten. SEEBODEN. Die Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See bietet das Tanklöschfahrzeug zum Mindestgebot von 25.000 Euro an. Das Baujahr des Fahrzeugs ist...

Korrekte Türöffnung in den verrauchten Bereich, Personensuche im verrauchten Stall und ein Atemschutznotfall - diese Situationen mussten bewältigt werden. | Foto: OVI Christoph Wieland (ASBÖD Abschnitt 4 Flachgau)
10

Abschnittsübung im Flachgau
Atemschutz, Türöffnung & vermisste Personen

125 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren simulierten bei der Abschnittsübung in Großgmain einen Stallbrand, wobei der Schwerpunkt auf Atemschutz und Personenrettung lag. Anspruchsvolle Szenarien wie Türöffnungen im Rauch und ein koordinierter Außenangriff mussten dabei gemeistert werden. GROSSGMAIN. Am 25. September 2024 fand im Abschnitt 4 Flachgau eine großangelegte Feuerwehrübung statt. Organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr Großgmain waren insgesamt 125 Mann und 16 Fahrzeuge an...

Der Fuhrpark der FFW Telfs wird moderner. | Foto: MG Telfs
2

Auftrag
Fuhrpark wird erweitert - zwei neue Spezialfahrzeuge für Telfs

Der Telfer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag den Ankauf von zwei Spezialfahrzeugen beschlossen, die sowohl die Feuerwehr als auch den Gemeindebetrieb deutlich aufwerten werden. TELFS. Das neue Tanklöschfahrzeug, ein TLFA 3000/100, wird in zwei Jahren eintreffen und ein fast 30 Jahre altes Modell ersetzen. Der Anschaffungspreis beläuft sich auf stolze 581.000 Euro. Trotz des hohen Preises fiel die Entscheidung einstimmig, da die Modernisierung der Ausrüstung der Feuerwehr als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Die Segnung des Fahrzeugs wurde von Pfarrer Jürgen Gradwohl vorgenommen. Die Betriebsfeuerwehr darf sich freuen.  | Foto: ZOOM-Tirol
5

Infrastruktur
Ein neues TLF für die VERBUND Betriebsfeuerwehr Mayrhofen

Die VERBUND Betriebsfeuerwehr Mayrhofen darf sich über ein neues Tanklöschfahrzeug freuen. Die feierliche Übergabe fand im Beisein von Bürgermeister Stellvertreterin Monika Wechselberger und Pfarrer Jürgen Gradwohl am 26. September statt. Die Patenschaft für das neue Flaggschiff übernahm die Ehefrau des Werkgruppenleiters Birgit Fiegl. Für den entsprechenden festlichen Rahmen sorgten die örtlichen freiwilligen Feuerwehren und die Bundesmusikkapelle Mayrhofen. MAYRHOFEN (red). „Das ganze...

Die Feuerwehr St. Georgen und Kleinhöflein darf sich über zwei neue Löschfahrzeuge freuen. | Foto: Stadt Eisenstadt
2

Für effizientere Einsätze
Neue Tanklöschfahrzeuge für Kleinhöflein und St. Georgen

Für die Freiwilligen Feuerwehren Kleinhöflein und St. Georgen wurde einstimmig im Gemeinderat die Anschaffung von je einem Tanklöschfahrzeug beschlossen. 1,1 Millionen Euro wird die Anschaffung insgesamt kosten. KLEINHÖFLEIN/ST. GEORGEN. Die extremen Unwetter vor zwei Wochen verdeutlichen die Wichtigkeit einer gut ausgerüsteten Feuerwehr. Über 120 Einsätze haben die drei Feuerwehren der Landeshauptstadt in diesen Tagen absolviert. „Eine gute Ausrüstung ist unabdingbar für gute und rasche...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Summerau
13

Neues Tanklöschfahrzeug für Summerau
Ministerin Susanne Raab zeigte sich von Feier begeistert

RAINBACH. Am 20. Juni erhielt die Feuerwehr Summerau ihr neues Tanklöschfahrzeug (TLFA-B). Genau drei Monate später wurde die offizielle Segnung durchgeführt. Neben 274 Florianijüngern von 24 Feuerwehren konnten auch zahlreiche Ehrengäste bei der Feier begrüßt werden – allen voran Ministerin Susanne Raab. Sie zeigte sich begeistert und sagte, so eine Inszenierung bisher noch nicht erlebt zu haben. Raab bedankte sich für die geleistete Arbeit der Feuerwehren, gerade auch für die unzähligen...

Das neue Tanklöschfahrzeug 2000 der FF Innernavis. | Foto: Pernsteiner
6

Großer Festakt
Ein neues Tanklöschfahrzeug für die FF Innernavis

NAVIS. Das alte Tanklöschfahrzeug der FF Innernavis war in die Jahre gekommen, daher musste ein neues Fahrzeug her! Das neue TLFA 2000 wurde am Sonntag u.a. im Beisein von LH-Stv. Georg Dornauer, PV-Obmann Florian Riedl und Bgm. Lukas Peer sowie zahlreicher Vertreter der Einsatzorganisationen gesegnet. Der feierliche Anlass wurde auch für Ehrungen genützt. Derer gab es viele – allen voran wurde Alt-Bgm. Christoph Geir für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. www.meinbezirk.at

Beim Tag der Feuerwehr wurde das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Rotenturm eingeweiht. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
12

Feuerwehr Rotenturm
Tag der Feuerwehr mit neuem Tanklöschfahrzeug

Die Freiwillige Feuerwehr Rotenturm erhielt ein neues Tanklöschfahrzeug mit Bergeausrüstung und Allrad (TLFB-A3000). Dieses wurde im Rahmen des Tags der Feuerwehr eingeweiht. ROTENTURM/PINKA. Am Samstag fand im Abschnitt 5 des Bezirks Oberwart der „Tag der Feuerwehr“ in Rotenturm an der Pinka statt, der zahlreiche Ehrengäste sowie viele weitere Besucherinnen und Besucher anlockte. Feuerwehrkommandant Oberbrandinspektor (OBI) Marco Schwaiger begrüßte unter anderem Landesrat Leonhard Schneemann,...

Foto: FF-Mariapfarr
3

PKW-Brand
Passanten löschen Feuer vor Eintreffen der Feuerwehr

Am 11. September 2024 wurde die Feuerwehr Mariapfarr zu einem PKW-Brand in Bruckdorf alarmiert. Dank des schnellen Eingreifens von Passanten und der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. MARIAPFARR. Am 11. September 2024 wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Mariapfarr um 07:26 Uhr zu einem Fahrzeugbrand vor dem "Billa" in Bruckdorf gerufen. Ausgelöst wurde der Einsatz durch einen Sirenenalarm, der auf einen Brand in einem PKW hinwies. Darüber berichtet die FF-Mariapfarr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
9

Feuerwehr Altmünster
Technische Aufrüstung für mehr Sicherheit in der Gemeinde!

Im Sommer 2024 gab es gleich zwei erfreuliche Ereignisse im Fuhrpark der FF Altmünster! Nach 25 Jahren ist die Lebensdauer der Einsatzfahrzeuge erreicht und somit standen laut gesetzlichen Vorgaben die Ersatzbeschaffungen an.Betroffen davon waren das Tanklöschfahrzeug und das Kommandofahrzeug - die Planungen dazu starteten bereits 2022 mit diversen Fahrzeugbesichtigungen und reichten bis zum Einholen der Angebote. Die Investition in die Sicherheit der Gemeinde bringt viele Vorteile für...

100 Jahre Feuerwehr Redlschlag: Landesrat Leonhard Schneemann (4.v.l.) mit Kommandant Oberbrandinspektor (OBI) Andreas Fleck (5.v.l.), Bürgermeisterin Renate Habetler (4.v.r.), 1. Vizebürgermeister Gerald Derkits (r.), Redlschlags Ortsvorsteher Wilhelm Böhm (3.v.l.), Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat (OBR) Wolfgang Kinelly (3.v.r.), Abschnittsfeuerwehrkommandant (ABI) Peter Putz (l.) und zwei Feuerwehrmänner der Freiwilligen Feuerwehr Redlschlag vor dem neuen Tanklöschfahrzeug TLFA 2000. | Foto: Landesmedienservice/Fenz
4

Feuerwehr Redlschlag
Neues Tanklöschfahrzeug zum 100 Jahr-Jubiläum

Die Freiwillige Feuerwehr Redlschlag feierte das 100-jährige Jubiläum. Im Rahmen des Festes wurde auch das neue Tanklöschfahrzeug (TLFA 2000) seiner Bestimmung übergeben. REDLSCHLAG. Die Freiwillige Feuerwehr Redlschlag mit Kommandant OBI Andreas Fleck an der Spitze lud am Samstag zum 100-jährigen Jubiläum in das Feuerwehrhaus. Im Rahmen des Festaktes wurde das neue Tanklöschfahrzeug (TLFA 2000) gesegnet. Landesrat Leonhard Schneemann sagte bei der Segnung des Fahrzeuges: „Der Tag der Feuerwehr...

Feierliche Segnung des neuen TLF durch Diakon Karl Gatt. | Foto: Gemeinde Kauns
10

MeinBezirk vor Ort
Feiertage der Feuerwehr Kauns

Kürzlich fand in Kauns die feierliche Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs TLF-A 2000 der Freiwilligen Feuerwehr Kauns statt, begleitet vom traditionellen Kauner Kirchtag. Die Veranstaltungen zogen zahlreiche Besucher und Ehrengäste an und boten ein abwechslungsreiches Programm. KAUNS. Die Feierlichkeiten begannen am Samstag mit einem landesüblichen Empfang von Landeshauptmann Anton Mattle, der durch die Schützenkompanie Kauns, der Musikkapelle Kauns und den Abordnungen der Feuerwehren des...

5

Feuerwehr im Einsatz
Starke Rauchentwicklung in einer Küche im 2. Obergeschoß

GAFLENZ. "Brand unklare Lage, Küche verraucht ....", mit dieser Meldung wurden die beiden Feuerwehren des Pflichtbereichs Gaflenz sowie die FF Weyer mittels Sirene alarmiert. Beim Objekt handelte es sich um einen mehrgeschoßigen Wohnbau im Ortszentrum von Gaflenz. Bei der Erkundung wurde dem Einsatzleiter von der Bewohnerin mitgeteilt, dass es im 2. Obergeschoß in der Küche zu einer starken Rauchentwicklung kam, wobei sie sich die Ursache nicht erklären kann. Umgehend wurde eine...

Foto: Ludwig Riepl
5

Feuerwehr Weitersfelden
Tanklöschfahrzeug nach Segnung gleich im Einsatz

WEITERSFELDEN. Als während der Festmesse zum 140-Jährigen Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Weitersfelden das neue Tanklöschfahrzeug ("TLFA-2000") von Pfarrer Ireneusz Dziedzic gesegnet wurde, ahnte niemand, dass es zwei Tage später bereits seine erste Bewährungsprobe zu bestehen hatte. Ein Feuer war auf einer am Dach befindlichen Solaranlage eines Haues in Nadelbach ausgebrochen. Insgesamt zehn Feuerwehren mit 109 Einsatzkräften konnten unter der Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz und...

81

Feuerwehr Steyr
Neues Tanklöschfahrzeug des Löschzug 5 Münichholz in Dienst gestellt

STEYR. Am Freitag, 21. Juni war es endlich so weit. Der Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr durfte sein neues Tanklöschfahrzeug übernehmen. Nach intensiver Planung, detaillierter Ausschreibung und langer Zeit des Wartens, konnte nun, drei Jahre später, das neue Tanklöschfahrzeug TLF-A 2000, im Rahmen einer kleinen Feier mit der Gemeindevertretung, von Bürgermeister Markus Vogl offiziell übergeben und von Kommandant Michael Grundner in den Dienst gestellt werden. Es ersetzt...

Das neue Tanklöschfahrzeug TLFA 3000/100 wurde von Pfarrer Tomas Ostarekt gesegnet. | Foto: Hassl
Video 48

Fahrzeugsegnung
Feuerwehr Mutters freut sich über den neuen "Tanker"

Die Feuerwehr Mutters nahm ihr neues Tanklöschfahrzeug TLFA 3000/100 in Betrieb, das in einem Festakt gesegnet wurde. MUTTERS. Der Abschnittsbewerb bildete den Auftakt des Feuerwehrfestes, welches am Sonntag seinen Höhepunkt erlebte. Die "Feldmesse" musste aufgrund der nächtlichen Regenfälle zwar in die Kirche verlegt werden, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Alle Stückln Der neue "Tanker" des Tiroler Fahrzeugherstellers Empl spielt alle Stückln, hielt Kommandant Martin Tanzer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.