Tanklöschfahrzeug

Beiträge zum Thema Tanklöschfahrzeug

Feierliche Segnung des neuen TLF durch Diakon Karl Gatt. | Foto: Gemeinde Kauns
10

MeinBezirk vor Ort
Feiertage der Feuerwehr Kauns

Kürzlich fand in Kauns die feierliche Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs TLF-A 2000 der Freiwilligen Feuerwehr Kauns statt, begleitet vom traditionellen Kauner Kirchtag. Die Veranstaltungen zogen zahlreiche Besucher und Ehrengäste an und boten ein abwechslungsreiches Programm. KAUNS. Die Feierlichkeiten begannen am Samstag mit einem landesüblichen Empfang von Landeshauptmann Anton Mattle, der durch die Schützenkompanie Kauns, der Musikkapelle Kauns und den Abordnungen der Feuerwehren des...

81

Feuerwehr Steyr
Neues Tanklöschfahrzeug des Löschzug 5 Münichholz in Dienst gestellt

STEYR. Am Freitag, 21. Juni war es endlich so weit. Der Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr durfte sein neues Tanklöschfahrzeug übernehmen. Nach intensiver Planung, detaillierter Ausschreibung und langer Zeit des Wartens, konnte nun, drei Jahre später, das neue Tanklöschfahrzeug TLF-A 2000, im Rahmen einer kleinen Feier mit der Gemeindevertretung, von Bürgermeister Markus Vogl offiziell übergeben und von Kommandant Michael Grundner in den Dienst gestellt werden. Es ersetzt...

Das neue Tanklöschfahrzeug TLFA 3000/100 wurde von Pfarrer Tomas Ostarekt gesegnet. | Foto: Hassl
Video 48

Fahrzeugsegnung
Feuerwehr Mutters freut sich über den neuen "Tanker"

Die Feuerwehr Mutters nahm ihr neues Tanklöschfahrzeug TLFA 3000/100 in Betrieb, das in einem Festakt gesegnet wurde. MUTTERS. Der Abschnittsbewerb bildete den Auftakt des Feuerwehrfestes, welches am Sonntag seinen Höhepunkt erlebte. Die "Feldmesse" musste aufgrund der nächtlichen Regenfälle zwar in die Kirche verlegt werden, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Alle Stückln Der neue "Tanker" des Tiroler Fahrzeugherstellers Empl spielt alle Stückln, hielt Kommandant Martin Tanzer...

7

Feuerwehr im Einsatz
Kleintransporter aus Graben gezogen

BEHAMBERG. Am Freitagabend, 15. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Behamberg gegen 20:50 Uhr zu einer Fahrzeugbergung im Ortsteil Daxberg alarmiert. Ein Kleintransporter gelang mit seinem Heck in einen Graben, mittels Seilwinde vom Tanklöschfahrzeug und Umlenkrolle konnte das Fahrzeug gesichert und aus der misslichen Lage befreit werden. Der Fahrer konnte danach seine Fahrt fortsetzen und die Behamberger Florianis wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Foto: FF Behamberg

Als "verbindendes Element" überreichten Schärdings Florianis an die Feuerwehr der Partnerstadt Grafenau einen extra bedruckten Einsatzschlauch. | Foto: FF Schärding
81

Festakt
Über 600 Gäste feierten mit FF Schärding Jubiläum – samt Fahrzeugbrand

Am 23. September ging am Schärdinger Stadtplatz die Fahrzeugsegnung der FF Schärding anlässlich des „150-Jahr-Jubiläums“ über die Bühne.  SCHÄRDING. Mehr als 600 Gäste waren der Einladung gefolgt. Der Jubiläumstag startete bereits am frühen Nachmittag mit einem Sonderpostamt in der Bezirkssporthalle. Eine personalisierte Briefmarke konnte dort erworben werden. "Ein Dank gilt hier dem Briefmarkensammlerverein Münzkirchen für die Gesamtorganisation der Sondermarke, der Drucksorten und des...

Bei der Fahrzeugsegnung: Bgm. Gernot Kremsner, Kommandant-Stv. Daniela Fenzal-Erkinger, Kommandant Gerd Taucher, Vbgm. Gernot Friedl (von links). | Foto: Alexander Hinteregger
66

Festakt
Feuerwehr Rohr nahm neuen Tanklöschwagen in Empfang

Mit einem großen Festakt wurde der neue Einsatzwagen der Feuerwehr Rohr in Empfang genommen. Zehn Frauen aus dem Dorf stellten sich als Fahrzeugpatinnen zur Verfügung, Kommandant Gerd Taucher übernahm von Bürgermeister Gernot Kremsner symbolisch den Fahrzeugschlüssel. Angekauft wurde ein Tanklöschwagen mit einem 2.000-Liter-Wassertank, die Kosten betrugen 340.000 Euro. Bei der Segnung, die Pfarrer Zdravko Gašparić vornahm, waren auch Ehrengäste wie die Landtagspräsidenten Verena Dunst und...

(.v.l.n.r)OBR Gerhard Praxmarer, HBI Marvin Herzenberger und Bürgermeister Markus Vogl.
11

Feuerwehr Steyr
Neues Tanklöschfahrzeug für den Löschzug II

STEYR. Kurz vor Weihnachten bekam der Löschzug II Steyrdorf der Freiwilligen Feuerwehr Steyr ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Die Mitglieder des Zugskommandos mit Kommandant HBI Marvin Herzenberger durften gemeinsam mit Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Gerhard Praxmarer das neue Tanklöschfahrzeug (TLF) von der Firma Rosenbauer in Empfang nehmen. Der Bürgermeister der Stadt Steyr Ing. Markus Vogl hatte die Ehre die Schlüssel in Empfang zu nehmen und übergab diese dem Löschzug 2. Bürgermeister...

Das neue Tanklöschfahrzeug wurde gesegnet – als Patin fungierte Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher. | Foto: Hassl
Video 27

Fahrzeugsegnung
Ein neuer "Tanker" für die Feuerwehr Oberperfuss

Die Feuerwehr Oberperfuss hatte allen Grund zum Feiern: Ein neues TLFA wurde offiziell in Dienst gestellt und gesegnet, viele Mitglieder erhielten hohe Auszeichnungen und nicht zuletzt gab es ein zünftiges Dorffest! Zugegeben: "Läts Fetz" lockten am Samstagabend mehr Menschen an als der große Festakt am Sonntag. Dies tat der Freude allerdings keinen Abbruch. Kommandant Roman Triendl konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher, LA Florian Riedl, LA...

Die Holzkohle wurde verteilt, damit alle Glutnester abgelöscht werden konnten. | Foto: FF Volders/Wegscheider
10

Kleiner Brand im Freien
Palette mit Holzkohle in Volders fing Feuer

Die Freiwillige Feuerwehr Volders rückte am Fronleichnams-feiertag zu einem Kleinbrand im Freien aus. Personen wurden keine verletzt. VOLDERS. Die Feuerwehrmänner und -frauen aus Volders wurden zu Fronleichnam kurz nach Mittag per Sammelruf zu einem kleinen Brand im Freien aus. Aufmerksame Prozessionsbesucher sahen Rauch vor einem örtlichen Supermarkt und schlugen sofort Alarm. Eine Holzpalette mit Grillkohle hatte Feuer gefangen. Feuertag statt FeiertagAusruhen war für die Freiwillige...

Rainer Nardin (Bezirksfeuerwehrverband), Bundesrat Dr. Peter Raggl, Dietmar Geiger (Obmann-Stv. Bergrettung Nauders), Elisabeth Habicher (Fahrzeugpatin Bergrettung), Christiane Dilitz (Fahrzeugpatin Feuerwehr), Bgm. Helmut Spöttl, Roman Dilitz (FF-Kommandant Nauders) und Karl Spöttl (Leiter Bergrettung Ortsstelle Nauders), (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
54

Ein Freudentag in Nauders
Segnung von Einsatzfahrzeugen für die Feuerwehr und Bergrettung

NAUDERS. (lisi). Am Pfingstsonntag wurde in Nauders bei Kaiserwetter die feierliche Segnung zweier Einsatzfahrzeuge vorgenommen. „Gefahren abwenden und Hilfe bei Unglücken“ Pandemiebedingt fand die Segnung zweier Einsatzfahrzeuge in Nauders erst am Pfingstsonntag 2022 statt. Dafür zeigte sich der Wettergott an diesem Tag besonders gnädig. Die Feldmesse zelebrierte Pfarrer Mag. Christoph Giewald, der betonte: „Durch diese Einsatzfahrzeuge können Gefahren abgewendet werden und bei Unglücksfällen...

Fahrzeugpatin Margit Höpfl, Kommandant Christian Mayer, Bezirksfeuerwehrinspektor Thomas Greuter, Bezirksfeuerwehrkommandant Hermann Wolf und Landecks Bürgermeister Herbert Mayer, von links.  | Foto: Elisabeth Zangerl
35

„Ein Festtag“
Florianifeier der Stadtfeuerwehr Landeck samt Fahrzeugweihe

LANDECK. (lisi). Im Rahmen der Florianifeier wurden neu angeschaffte Einsatzfahrzeuge und Gerätschaften der Stadtfeuerwehr Landeck geweiht. An die Feuerwehrjugend wurden offiziell Wissenstestabzeichen verliehen. Fahrzeuge und Geräte Ein MTFA, das steht für „Mannschaftstransportfahrzeug Allrad“, eine Drohne und ein TLFA, ein sogenanntes "Tanklöschfahrzeug Allrad" standen bei der Florianifeier der Stadtfeuerwehr Landeck am 7. Mai im Mittelpunkt des Geschehens. Vorausgegangen ist der Florianifeier...

14

Feuerwehrmesse
Gottes Segen für das neue Ernsthofner Feuerwehr-Fahrzeug

Am Sonntag, 8. August wurde das neues Einsatzfahrzeug Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen gesegnet. ERNSTHOFEN. Unter optimalen Wetterbedingungen fand die Feuerwehrmesse samt Fahrzeugsegnung, welche von Feuerwehrkurat Herbert Reisinger zelebriert wurde, am Ortsplatz von Ernsthofen statt. Anschließend wurde von den Florianis – unter den geltenden Coronamaßnahmen – ein Frühschoppen veranstalten. Für die Ernsthofner Bevölkerung war dies die erste größere Veranstaltung seit 2 Jahren. Während der...

153

Ternberg
Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner ist jetzt noch schlagkräftiger

Am Donnerstagabend erfolgte der Empfang des neuen Einsatzfahrzeuges iin Ternberg - coronabedingt in abgespeckter Form - bei dem die Feuerwehrkameraden ihr neues "Mitglied" Willkommen hießen. TERNBERG/STEINBACH. Am 06. Mai schrieb man in Ternberg ein Stück Feuerwehrgeschichte, denn das erste Tanklöschfahrzeug in der über 100 jährigen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Schweinsegg-Zehetner wurde mit der alten Tradition des Reifenwaschens offiziell in Dienst gestellt. Das neue...

Fotos: FF Ernsthofen
10

Feuerwehrfahrzeug
Feuerwehr Ernsthofen übernahm ein neues Hilfeleistungsfahrzeug

ERNSTHOFEN. Am Donnerstag (18. Feb.) konnte von der Freiwilligen Feuerwehr Ernsthofen das neue Hilfeleistungsfahrzeug 2 (HLF 2) in Empfang genommen werden. Das Hilfeleistungslöschfahrzeug ersetzt ein seit 1989 in Dienst befindliche Tanklöschfahrzeug auf Steyr Fahrgestell. Das alte Fahrzeug hat 32 Jahre lang wertvolle Dienste geleistet und wurde nun an eine Feuerwehr in Ungarn weiterverkauft. In den kommenden Wochen wird in virtuellen Schulungen das Fahrzeug besprochen und wenn es die Situation...

Nach 31 Jahren hat die Freiwillige Feuerwehr St. Thomas/Blasenstein ein neues Allrad-Tanklösch-Fahrzeug mit Bergeausrüstung (TLFA-B). Kommandant Günter Kastner, 2. v. links, Bürgermeister Michael Naderer, Mitte, mit Gerhard Holzer, Erwin Bauernfeind und Markus Peböck.  | Foto: FF St. Thomas Blasenstein
8

FF St. Thomas-Blasenstein
Nach 31 Jahren neues Tanklösch-Fahrzeug

ST. THOMAS/BLASENSTEIN. Nach 31 Jahren hat die Freiwillige Feuerwehr St. Thomas/Blasenstein ein neues Allrad-Tanklösch-Fahrzeug mit Bergeausrüstung (TLFA-B). Kosten rund 425 .000 Euro. Nach jahrelanger Vorplanung und Bemühungen durch die Gemeinde und die Freiwillige Feuerwehr konnte jetzt ein perfekt ausgestattetes Fahrzeug in Betrieb genommen werden. Eine kleine Abordnung der Feuerwehr mit Kommandant Günter Kastner an der Spitze sowie Bürgermeister Michael Naderer holten das TLFA-B von...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
250

Florianifeier mit Fahrzeugsegnung in Reichraming

REICHRAMING. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden aus Steyr Land, darunter auch Ehrengäste aus Politik und Feuerwehrwesen, fanden sich am Sonntag, 29. April 2018 zur gemeinsamen Florianifeier in Reichraming ein, um den Tag des Schutzpatrons der Feuerwehrleute – des hl. Florian – zu ehren. Obwohl sich dieser Ehrentag immer am 4. Mai jährt, wählte man dieses Jahr bewusst den Sonntag. Der Grund dafür ist jedoch ein besonderer: Im Zuge dieser Feierlichkeit gab es für die Feuerwehr Reichraming,...

Foto: FF St. Valentin
2 4 7

FF Stadt St. Valentin - Nach 38 Dienstjahren wurde der TLF 4000 verabschiedet

Das Tanklöschfahrzeug Steyr 791/TLF-A 4000 mit dem Rufnamen „Tank 2 Valentin“ wurde seit dem ersten Einsatz im Jahr 1980 zu beinahe allen Einsätzen benötigt. Es rückte beispielsweise zu Bränden, Unwettereinsätzen und Ölspuren aus. Die Ausrüstung bestand unter anderem aus: 3 Pressluftatmern, einer 60m HD- Schnellangriffseinrichtung TLF sowie diversen wasserführenden Armaturen mit zugehörigen Schläuchen. FF Stadt St. Valentin Video der letzten Fahrt des TLF-4000

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
41

Neues Tanklöschfahrzeug für St. Paul

ST. PAUL (tef). „Mit der Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges (TLFA) 4000 geht die 145 jährige Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul wieder einen Schritt weiter“, sagte der Kommandant der St. Pauler Florianis Gerald Sulzer beim großen Festakt am Lobisserplatz. Den Ehrenschutz dieser für die gesamte Gemeinde wichtigen Veranstaltung übernahmen Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeister Hermann Primus, der Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin und der Bezirksfeuerwehrkommandant...

Foto: Manfred Rehberger | Pressestelle BFK UU
19

Neues Tanklöschfahrzeug für die FF Schweinbach

Nach 30 Jahren hat die Freiwillige Feuerwehr Schweinbach ein neues Tanklöschfahrzeug erhalten. Stolz präsentierten Kommandant Christian Bötig und die TLF-Arbeitsgruppe das neue moderne Einsatzfahrzeug den Kameraden aus umliegenden Feuerwehren und der Bevölkerung. SCHWEINBACH. Weil Tanklöschfahrzeuge meist eine sehr lange Lebensdauer haben, war den Feuerwehrlern der FF Schweinbach der besondere Moment bewusst, als sie das neue Flaggschiff überstellten. Bürgermeister Herbert Fürst übergab...

Kommandant der FF St. Martin Horst Dionisio (li.) mit StR Herwig Tiffner | Foto: Friessnegg
10

Tanklöschfahrzeug ist in die Jahre gekommen

Im Jahr 1988 bekam die FF St. Martin ihr Tanklöschfahrzeug. Jetzt ist Handlungsbedarf gegeben. ST. MARTIN (fri). "Wir sind rund um die Uhr bereit und haben mehr als 50 Einsätze im Jahr. Nur leider kann unser Tanklöschfahrzeug nicht mehr mithalten und es besteht dringender Handlungsbedarf", bringt der Kommandant der FF St. Martin OBI Horst Dionisio Fakten auf den Tisch. "Bei Bränden und Hilfeleistungen stehen unsere Mitglieder ihren Mann. Dafür braucht man entsprechende Ausrüstung." 28 Jahre im...

3 19

Weihe des Neuberger Tanklöschfahrzeugs

Am Samstag, dem 20. August 2016 fand in Neuberg die Weihe des neuen Tanklöschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr statt. Zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehrkameraden aus der Umgebung sowie die Ortsbevölkerung kamen, um der Fahrzeugweihe durch Ortspfarrer Josip Banfic beizuwohnen. Nach dem Festakt spielte die Gruppe "take5music" auf und unterhielt die viele Gäste bestens bis spät in die Nacht hinein.

Viele Ehrengäste begleiteten das neue TLF 2000 der Feuerwehr Eisenberg
109

Neues Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Eisenberg gesegnet

Die Feuerwehr Eisenberg nahm ein neues TLF 2000 feierlich in Betrieb. Danach gab es einen gemütlichen Frühschoppen. EISENBERG. Die Feuerwehr Eisenberg nahm ein neues Tanklöschfahrzeug TLF 2000 am Sonntag offiziell in Betrieb. Das wurde natürlich entsprechend gefeiert. Da der Wettergott nicht so mitspielte, wurde das Fest kurzfristig vom Dörflichen Naturpark in die Eisenberghalle verlegt. Nach dem Einmarsch der zahlreichen Gastwehren aus dem Bezirk Oberwart, Güssing und dem benachbarten Ungarn...

Flammen lodern aus dem Fahrzeug – ein Fall für die Spezialisten der Feuerwehr! | Foto: Hassl
87

Fahrzeugweihe, Bewerb und Blaulichttag in Axams

Feuerwehr Axams feierte ein großes Fest mit zahlreichen Höhepunkten! Die Feuerwehr Axams hatte allen Grund zum Feiern: Das neue Tanklöschfahrzeug sowie ein weiteres Arbeitsgerät wurden offiziell in Dienst gestellt und von Pfarrer Dr. Peter Ferner in Anwesenheit von Fahrzeugpatin Claudia Klotz und zahlreicher Ehrengäste gesegnet. Kommandant Werner Klotz, Bez.-Kdt. Reinhard Kircher und sein Stellvertreter Lorenz Neuner, Bgm. Christian Abenthung und LA Rudolf Nagl konnten viele Ehrungen und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.