Feuerwehr Tirol

Beiträge zum Thema Feuerwehr Tirol

Das von der Fahrbahn abgekommene Auto wurde mit Hilfe einer Seilwinde wieder auf die Straße gezogen.  | Foto: ZOOM Tirol
4

Irrfahrt in Brandenberger Alpen
PKW drohte in Brandenberg der Absturz

PKW-Lenker wollte von Reith im Alpachtal nach Wörgl und landete aus unbekannten Gründen in den Brandenberger Alpen.  BRANDENBERG. Auf einem schneebedeckten und eisigen Forstweg einige Kilometer oberhalb der Fraktion „Oberberg“ geriet ein PKW-Lenker über den Fahrbahnrand hinaus und drohte mit dem PKW abzustürzen. Zuvor befand sich der Autolenker auf dem Heimweg nach Wörgl und verirrte sich aus bisher unbekannten Gründen in den Brandenberger Alpen.  Der Mann setzte gegen 2:50 Uhr einen Notruf bei...

In Imst kämpften Ersthelfer und Einsatzkräfte gegen zwei Brände.  | Foto: Symbolbild Pexels /Anna Shvets
3

Polizeimeldung
Imster Floriani bekämpfen Brände abseits des Feuerwerks

In Imst kam es neben den Silvestereinsätzen zu zwei Bränden deren Ursache noch unbekannt ist.  IMST. Dass es in der Silvesternacht zu einigen Feuerwehreinsätzen aufgrund von Raketen und Co. kommt, ist weitestgehend bekannt. Dabei gerät schnell außer acht, dass es auch abseits des Feuerwerks zu einem Brand kommen kann, bei denen die Einsatzkräfte möglichst rasch und sorgfältig einschreiten müssen. So auch in Imst, wo in der Nacht auf den 1. Jänner 2025 gleich zwei Brände Aufsehen erregten. Aus...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Auch in der vergangenen Silvesternacht kam es wieder zu zahlreichen Einsätzen der Rettungskräfte. | Foto: ZOOM.Tirol
3

Polizeimeldung
Zahlreiche Einsätze in Tirol durch Pyrotechnik ausgelöst

In ganz Tirol kam es in der vergangenen Silvesternacht zu Bränden und Verletzungen. Viele von ihnen durch die falsche Handhabe von Knallkörpern ausgelöst.  TIROL. So schön die Funkensterne im Nachthimmel zum Jahreswechsel auch sind, sie bringen auch einige Gefahren mit sich. Egal ob beim eigentlichen Abschuss der Feuerwerkskörper oder bei deren Entsorgung, die Brand- und Verletzungsgefahr ist allgegenwärtig. So kam es auch in der vergangenen Silvesternacht in ganz Tirol zu zahlreichen Einsätzen...

Die Feuerwehr Absam befreit den Krippbachl von der Verklausung, um die Überflutung der Dörferstraße zu stoppen. | Foto: FF Absam
3

Verklausung am Krippbachl
Freiwillige Feuerwehr Absam musste ausrücken

Ein überlaufener Bach (Krippbachl) sorgte am Donnerstagabend für einen Feuerwehreinsatz an der Dörferstraße in Absam. ABSAM. Am Abend des 28. November 2024 rückte die Feuerwehr Absam zu einem Einsatz an der Dörferstraße aus. Gegen 22:22 Uhr hatten Anrainer und die Polizei Hall eine Verklausung des Krippbachls gemeldet, die zu einem Überlaufen des Baches auf die Straße führte. Mit dem Löschfahrzeug (LFAB) machte sich die Einsatzmannschaft unverzüglich an die Arbeit und konnte die Stauung...

Das neue Tanklöschfahrzeug 2000 der FF Innernavis. | Foto: Pernsteiner
6

Großer Festakt
Ein neues Tanklöschfahrzeug für die FF Innernavis

NAVIS. Das alte Tanklöschfahrzeug der FF Innernavis war in die Jahre gekommen, daher musste ein neues Fahrzeug her! Das neue TLFA 2000 wurde am Sonntag u.a. im Beisein von LH-Stv. Georg Dornauer, PV-Obmann Florian Riedl und Bgm. Lukas Peer sowie zahlreicher Vertreter der Einsatzorganisationen gesegnet. Der feierliche Anlass wurde auch für Ehrungen genützt. Derer gab es viele – allen voran wurde Alt-Bgm. Christoph Geir für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. www.meinbezirk.at

V.l.n.r.: Schulleiter Georg Waldhart, LFK-Stv. Hannes Mayr, LFK Jakob Unterladstätter, Ehrenmitglied Alfons Gruber mit Gattin Isabela, LR Astrid Mair, LFI Rene Staudacher, Vizepräsident ÖBFV Günter Trinker | Foto: Fotos: LFV/Florian Jäger
10

Feuerwehrtag
Höchste Ehre für Feuerwehrinspektor a.D. Alfons Gruber

Beim 22. Ordentlichen Landes-Feuerwehrtag in Sellrain wurde der langjährige Schulleiter und Landes-Feuerwehrinspektor Dipl. Ing. Alfons Gruber zum Ehrenmitglied des Landes-Feuerwehrverbandes ernannt. TIROL. Im Rahmen der Tagung, die durch einen landesüblichen Empfang der Schützenkompanie Sellrain und der Musikkapelle Sellrain feierlich eröffnet wurde, bot der Landes-Feuerwehrtag eine wertvolle Plattform, um über die jüngsten Ereignisse zu sprechen, die die Tiroler Feuerwehren in den letzten...

Feierliche Segnung des neuen TLF durch Diakon Karl Gatt. | Foto: Gemeinde Kauns
10

MeinBezirk vor Ort
Feiertage der Feuerwehr Kauns

Kürzlich fand in Kauns die feierliche Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs TLF-A 2000 der Freiwilligen Feuerwehr Kauns statt, begleitet vom traditionellen Kauner Kirchtag. Die Veranstaltungen zogen zahlreiche Besucher und Ehrengäste an und boten ein abwechslungsreiches Programm. KAUNS. Die Feierlichkeiten begannen am Samstag mit einem landesüblichen Empfang von Landeshauptmann Anton Mattle, der durch die Schützenkompanie Kauns, der Musikkapelle Kauns und den Abordnungen der Feuerwehren des...

Präzise Arbeit: Die Bewerbsgruppe Grinzens 2 zeigte höchste Perfektion und holte sich den Sieg! | Foto: Hassl
Video 25

Feuerwehr-Abschnitt Axams
Die Grinziger räumten in Mutters ab

Die Feuerwehr Mutters war Ausrichter des 48. Abschnittsbewerbs für die Einsatzkräfte des Abschnitts Axams. MUTTERS. Der Bewerb war ein Teil des großen "Feuerwehr-Wochenendes" in Mutters, in dessen Rahmen auch die Fahrzeugsegnung für das neue Tanklöschfahrzeug durchgeführt wurde (siehe dazu Link am Ende des Berichts). Tolle Leistungen Zum Feuerwehrabschnitt Axams gehören die Feuerwehren Axams, Birgitz, Götzens, Grinzens, Kreith, Mutters und Natters. Beim Nassbewerb stellten die Bewerbsgruppen...

Das neue Tanklöschfahrzeug TLFA 3000/100 wurde von Pfarrer Tomas Ostarekt gesegnet. | Foto: Hassl
Video 48

Fahrzeugsegnung
Feuerwehr Mutters freut sich über den neuen "Tanker"

Die Feuerwehr Mutters nahm ihr neues Tanklöschfahrzeug TLFA 3000/100 in Betrieb, das in einem Festakt gesegnet wurde. MUTTERS. Der Abschnittsbewerb bildete den Auftakt des Feuerwehrfestes, welches am Sonntag seinen Höhepunkt erlebte. Die "Feldmesse" musste aufgrund der nächtlichen Regenfälle zwar in die Kirche verlegt werden, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat. Alle Stückln Der neue "Tanker" des Tiroler Fahrzeugherstellers Empl spielt alle Stückln, hielt Kommandant Martin Tanzer...

Der Hygienespezialist hollu erhält die Auszeichnung als „Feuerwehr-freundlicher Arbeitgeber 2024“ vom Land Tirol und dem Landes-Feuerwehrverband.  | Foto: Johannes Tschuggnall
2

hollu in Zirl
Auszeichnung als Feuerwehr-freundlicher Arbeitgeber

Die Firma hollu am Standort in Zirl wurde mit dem Prädikat "Feuerwehr-freundlicher Arbeitgeber 2024" ausgezeichnet. Der Hygienespezialist unterstützt die Arbeit der Tiroler Feuerwehr. ZIRL. Als eines von 16 Tiroler Unternehmen wurde hollu das Prädikat „Feuerwehr-freundlicher Arbeitgeber 2024“ vom Land Tirol und dem Landes-Feuerwehrverband verliehen. Hiermit wird die enge Zusammenarbeit gewürdigt, um Schutz für die Tiroler Bevölkerung zu bieten. Bei der Verleihung der Auszeichnung waren unter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Eine Kartonpresse in Hall fing am Mittwochnachmittag Feuer. | Foto: FF Hall
5

Brandeinsatz
Kartonpresse in Hall ging Mittwochnachmittag in Flammen auf

Am Mittwochnachmittag geriet eine Kartonpresse in Hall in Brand, was zu einem raschen Einsatz der örtlichen Feuerwehr führte. Nach wenigen Minuten war die Situation bereits unter Kontrolle und das Feuer gelöscht. HALL. Brandalarm auf einem Betriebsgelände: Am Mittwochnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hall zu einem Brand an einer Kartonpresse gerufen. Bei ihrem Eintreffen an der Einsatzstelle stellten die Einsatzkräfte eine stark rauchende Kartonpresse fest. Unter Verwendung von...

18

40 Jahre Feuerwehrjugend Rinn
Feuerwehrjugend Rinn feierte Jubiläum

Die Jugendgruppe der Rinner Feuerwehr feierte ihr 40-jähriges Bestehen. Mit dabei war zudem der Feurwehr-Nachwuchs aus dem gesamten Gebiet, von Tulfes bis Ellbögen. Nach einer kurzen Ansprache, einer Video-Rückschau und den Ehrungen der Jugendbetreuern wurde zur Schnitzeljagd geladen. Vergangene Sonntag lud die Feuerwehr Rinn zur Jubiläumsfeier ihrer Jugendgruppe, welche vor stolzen 40 Jahren von Helmut Rinner gegründet wurde. Anfangs gab es allerdings noch Gegenwird, doch bald konnten auch die...

Der Zillertaler Jakob Unterladstätter ist Tirols oberster Feuerwehrkommandant und auch sein Job ist komplett ehrenamtlich.
2

Tirols Feuerwehrlandeskdt. Unterladstätter:
"Die Frauen werden mehr"

Seit 9. September 2022 ist Jakob Unterladstätter Tirols Landes-Feuerwehrkommandant. Wir baten zum Interview. Die Zahl der Mitglieder ist gestiegen – ist die Feuerwehr in den Gemeinden nach wie vor „angesagt“? Jakob Unterladstätter: Eindeutig. Wir konnten in Tirol im Jahr 2022 über 400 Mitglieder dazugewinnen und sind derzeit 33.300 Feuerwehrmänner und -frauen. Die aktive Jugendarbeit in den Gemeinden bringt für die Feuerwehren einen enorm guten Nachwuchs. Die Feuerwehrjugend genießt einen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das erfolgreiche Team der Freiwilligen Feuerwehr Inzing | Foto: FF Inzing
7

World Rescue Challenge in Luxemburg
Großer internationaler Erfolg für Inzinger Florianis

Das Team aus Inzing vertrat Österreich bei der World-Rescue-Challenge 2022 in Luxemburg. Am Ende feiern die Inzinger beim Standard Pit den Vize-Weltmeistertitel! INZING. Beim Standard Pit besteht die Aufgabe darin, eine eingeklemmte Person in 20 Minuten möglichst patientenschonend zu retten. Bei diesem Bewerb stellte sich das Team um IC (Einsatzleiter) Albert Ziegler, Medic Notfallsanitäter Markus Draxl, Tool Mario Gebhart & Lukas Springer, Safety Sandro Greil & Fabian Walch unter Beweis und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Trotz des schnellen Einsatzes der Berufsfeuerwehr Innsbruck brannte der Lkw völlig aus. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Feuerwehreinsatz
LKW-Brand auf der A 12 im Gemeindegebiet von Völs

Am 21.08.2022, gegen 14:27 Uhr kam es auf der Inntalautobahn (A12) im Gemeindegebiet von Völs in Fahrtrichtung Westen zu einem Lkw-Brand. Ein 49-jähriger Lkw-Lenker bemerkte auf seiner Fahrt laute Motorgeräusche und fuhr auf den Pannenstreifen. Als er die Motorhaube öffnete, stellte er einen Brand im Motorraum fest. Dieser breitete sich in kürzester Zeit auf die gesamte Fahrerkabine aus. Die bereits verständigte Berufsfeuerwehr Innsbruck konnte den Fahrzeugbrand rasch unter Kontrolle bringen....

BH Michael Kirchmair wurde von Bez.-Kdt. Reinhard Kircher und Stv. Lorenz Neuner "ausgerüstet". | Foto: Manuel Würtenberger
6

Bezirks-Feuerwehrtag
Lob und Wertschätzung für den täglichen Einsatz

Der Bezirks-Feuerwehrtag Innsbruck-Land konnte nach zweijähriger Unterbrechung vor kurzem in Telfs durchgeführt werden. Bereits zum 15. mal wurde diese Veranstaltung in der Marktgemeinde Telfs durchgeführt. Der Wettergott stand freilich nicht auf Seiten der Feuerwehr – aufgrund des regnerischen Wetters wurde auf den Einmarsch verzichtet. Die 64 Kommandanten, 197 Delegierten und 43 BürgermeisterInnen fanden sich direkt im Rathaussaal zur heiligen Messe ein. Bezirks-Feuerwehrkommandant Reinhard...

Die erfolgreiche Gruppe der Feuerwehr Grinzens durfte das Leistungsabzeichen in Gold entgegennehmen. | Foto: FF Grinzens
20

Tolle Leistung
GOLD für die Gruppe der Feuerwehr Grinzens

Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Grinzens stellte sich der Herausforderung des technischen Leistungsabzeichens der Form B. Nachdem dasselbe Team der Feuerwehr Grinzens im Jahr 2019 bereits das Leistungsabzeichen in Bronze erwarb, war die nächste Aufgabe klar. Mit einer aus bekannten Gründen eingetretenen Verzögerung war das Leistungsabzeichen in Gold (Stufe 3) das erklärte Ziel. Eine intensive Vorbereitung ist dabei unabdingar, um die gestellten Aufgaben im theoretischen sowie im...

Hunderte Einsatzkräfte hatten sich zum Sicherheitsempfang des Landes Tirol in der Dogana in Innsbruck versammelt. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Sicherheitsempfang 2022
Zahlen und Fakten zu Tirols Einsatzorganisationen 2021

TIROL. Gestern, Donnerstag, 31.3. fand im Congress Innsbruck der Sicherheitsempfang 2022 statt. Landeshauptmann Günther Platter und Sicherheitsreferent Josef Geisler bedankten sich bei den Einsatzorganisationen. Sicherheitsbilanz für 2021Beim traditionellen Sicherheitsempfang im Congress Innsbruck waren hunderte PolizistInnen, Feuerwehrmänner und –frauen, MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes sowie der Berg- und Wasserrettung als auch Mitglieder des Bundesheeres geladen. Landeshauptmann Günther...

Übergabe der Spezialausrüstung an die Feuerwehr-Vertreter aus Osttirol. | Foto: Landesfeuerwehrverband/Wegscheider

Waldbrandbekämpfung
Spezialgerätschaften an Tirols Feuerwehren übergeben

TIROL/OSTTIROL. Um bei künftigen Einsätzen gut ausgerüstet zu sein, wurden am 17. März Spezialgerätschaften zur Waldbrandbekämpfung im Wert von 300.000 Euro von LHStv Josef Geisler und Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl in der Landesfeuerwehrschule an die Tiroler Feuerwehren übergeben – darunter auch an die Feuerwehr-Vertreter aus dem Bezirk Lienz. „Ein schnelles und vor allem effektives Eingreifen bei Waldbränden ist das Gebot der Stunde. Unserer Feuerwehren waren bereits in der...

Neuer Einsatzort für ein ausgemustertes Kaunertaler Feuerwehrauto: Schlüsselübergabe vom Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Kaunertal Bernhard Raich (li).  an Kommandant Stellvertreter Goran Sibalic (re.) aus Lovas, Kroatien. | Foto: Feuerwehr Kaunertal
6

FFW Kaunertal
Dienstortwechsel für ausgemustertes Tanklöschfahrzeug

KAUNERTAL. Die Freiwillige Feuerwehr Kaunertal ersetzt nach nunmehr fast 30 Jahren ihr TLFA 2000 durch ein TLFA 3000/100. In diesem Zusammenhang entschied sich der Ausschuss dazu, das ausgemusterte Fahrzeug im Rahmen der Nachbarschaftshilfe des Landes Tirol an eine Freiwillige Feuerwehr in Kroatien zu übergeben. Lange Anreise und viele neue Eindrücke
Für die Übergabe des ausgemusterten Fahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Kaunertal an die kroatischen Kollegen extra nach Tirol angereist. Nach...

Jährlich werden Tirols Feuerwehren zu rund 3.400 Brandereignissen gerufen. Immer wieder kommt es zu Toten und Verletzten bei Bränden. Aber nicht in jeder Wohnung gibt es Heimrauchmelder. | Foto: fovito/Fotolia
Aktion 2

Umfrageergebnis
Heimrauchmelder retten Leben – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Jährlich werden Tirols Feuerwehren zu rund 3.400 Brandereignissen gerufen. Immer wieder kommt es zu Toten und Verletzten bei Bränden. Aber nicht in jeder Wohnung gibt es Heimrauchmelder. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu Rauchmeldern In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr in eurem Haus oder Wohnung mindestens einen Heimrauchmelder montiert habt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 202 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zu...

Bei den aufwendigen Nachlöscharbeiten in Griechenland. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Lungau
7

In Griechenland
Kräftezehrende Nachlöscharbeiten rund um Olympia

Waldbrände in Griechenland: Laut dem Landesfeuerwehrverband Salzburg unterstützten die Salzburger Kameraden zunächst die aufwändigen und kräfteraubenden Nachlöscharbeiten im Schadensgebiet rund um die antike Stadt Olympia. GRIECHENLAND, SALZBURG. Brandherde bekämpfen, Glutnester ausheben, helfen: das machen die Katastrophenhelfer von Feuerwehr und Rettung daheim; und das machen sie auch fern der Heimat: derzeit in Griechenland. Laut dem Landesfeuerwehrverband Salzburg unterstützten die...

Tiroler Feuerwehren
Führerschein-Unterstützung vom Land

TIROL. Zum Florianitag wurde in der aktuellen Regierungssitzung des Landes Tirol beschlossen, die Aus- und Weiterbildung der Tiroler Feuerwehren mit 45.000 Euro zu unterstützen.  Wofür werden die Gelder verwendet?Die 32.700 Tiroler Feuerwehrmitglieder in 337 freiwilligen Feuerwehren, 19 Betriebsfeuerwehren sowie einer Berufsfeuerwehr in den Dienst der Allgemeinheit werden vom Land Tirol in der Aus- und Weiterbildung unterstützt. Wie genau sieht das aus? Die 45.000 Euro sind genau genommen der...

Tirols Feuerwehren bekommen Förderungen von über 7,7 Millionen Euro für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für die Unfall- und Katastrophenhilfe.  | Foto: Pixabay/martaposemuckel (Symbolbild)

7,7 Millionen Euro Förderung
Neue Fahrzeuge und Geräte für Tirols Feuerwehr

TIROL. Tirols Feuerwehren bekommen Förderungen von über 7,7 Millionen Euro für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für die Unfall- und Katastrophenhilfe. Förderungen in Höhe von 7,7 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren Das Land Tirol fördert Tirols Feuerwehren mit über 7,7 Millionen Euro. Diese Förderungen sind für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für die Unfall- und Katastrophenhilfe bestimmt. Weitere 1,9 Millionen Euro werden vom Bund für die Anschaffung von Feuerwehrfahrzeugen und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.