Moderne E-Fahrzeuge
Burgenland investiert in die Zukunft der Feuerwehr

Die neue, vollelektrische Drehleiter kam am Sonntag bei einer Katzenrettung in Eisenstadt bereits zum Einsatz.  | Foto: Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt
5Bilder
  • Die neue, vollelektrische Drehleiter kam am Sonntag bei einer Katzenrettung in Eisenstadt bereits zum Einsatz.
  • Foto: Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Das Burgenland investiert in die Zukunft seiner Feuerwehren: Der Landesfeuerwehrverband hat ein hochmodernes, vollelektrisches Tanklöschfahrzeug samt dazugehöriger, ebenfalls vollelektrischer, Drehleiter um 2,7 Millionen Euro angeschafft. Damit soll eine zukunftsorientierte Ausbildung der Feuerwehrkräfte sichergestellt werden. 

BURGENLAND. Das innovative Einsatzfahrzeug des Typs Rosenberger RT – kurz für Revolutionary Technology – wird am Standort Eisenstadt zur Schulung der Feuerwehrmitglieder genutzt. Das vollelektrische Tanklöschfahrzeug ermöglicht praxisnahe Ausbildungen im Umgang mit modernster Technik. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betonte im Rahmen der Präsentation der Einsatzfahrzeuge beim Burgenländischen Landesfeuerwehrverband in Eisenstadt die Bedeutung dieser Investition.

„Mit diesem neuen Einsatzfahrzeug ist sichergestellt, dass unsere Feuerwehrkräfte bereits heute den Umgang mit der modernsten Technik lernen, die in Zukunft Standard sein wird. Damit setzt das Land ein weiteres starkes Zeichen für die Sicherheit der Bevölkerung und der Einsatzkräfte."
Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann

Elektrische Drehleiter bei Katzenrettung im Einsatz

Neben den schulischen Zwecken kann das erste vollelektrische Tanklöschfahrzeug der Flotte des Burgenlandes samt der dazugehörigen vollelektrischen Drehleiter auch im Ernstfall eingesetzt werden, erklärte Landesfeuerwehrreferent und Landesrat Heinrich Dorner. Wie das aussehen kann, zeigte sich im Zuge eines Einsatzes der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Eisenstadt am Sonntag. 

Die Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt konnte am Sonntag mithilfe der vollelektrischen Drehleiter eine in Not geratene Katze vom Baum retten.  | Foto: Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt
  • Die Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt konnte am Sonntag mithilfe der vollelektrischen Drehleiter eine in Not geratene Katze vom Baum retten.
  • Foto: Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Eine Katze hatte den Nachmittag für eine Klettertour auf einen hohen Baum genutzt, wollte ihn aber – zur Verunsicherung der Besitzerinnen und Besitzer – mehrere Stunden nicht mehr verlassen. Da die Teleskopmastbühne der Stadtfeuerwehr in der Werkstatt ist, mussten die Florianis für die Tierrettung auf die elektrische Drehleiter des Landesfeuerwehrkommandos beziehungsweise der Landesfeuerwehrschule zurückgreifen. Mithilfe dieser gelang es, die orangefarbene Katze vom Baum zu holen und sie wohlbehalten den Besitzerinnen und Besitzern übergeben zu können. 

Neueste Standards der Umwelttechnik

Zurück zum Tanklöschfahrzeug: Besonders innovativ daran ist das Hybridantriebskonzept, mit dem es den neuesten Standards der Umwelttechnik entspreche, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner. "Damit folgt das Burgenland seiner Strategie, verstärkt auf elektrisch betriebene Kraftfahrzeuge in allen Bereichen zu setzen", so die Landeshauptmann-Stellvertreterin weiter. 

Die niedrige Geräuschkulisse sei bemerkenswert, stellte wiederum Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf fest, der das vollelektronische Tanklöschfahrzeug und die dazugehörige Drehleiter als große Erleichterung für die Feuerwehrmänner und -frauen sieht – "im Einsatz und im Besonderen auch bei Schulungen", so Kropf. "Damit machen wir unsere Feuerwehren nicht nur zukunftsfit, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt." 

Bei der Präsentation der Einsatzfahrzeuge beim Burgenländischen Landesfeuerwehrverband in Eisenstadt (v.l.): Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf mit LH Hans Peter Doskozil, LH-Stv. Anja Haider-Wallner, Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner (v.l.)  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • Bei der Präsentation der Einsatzfahrzeuge beim Burgenländischen Landesfeuerwehrverband in Eisenstadt (v.l.): Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf mit LH Hans Peter Doskozil, LH-Stv. Anja Haider-Wallner, Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner (v.l.)
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Investition von 2,7 Millionen Euro 

Der Rosenbauer RT basiert auf den neuesten Erkenntnissen zu strategischen und taktischen Einsätzen der Feuerwehren. Ein großes, vollintegriertes Fahrerhaus ermöglicht Einsatzbesprechungen direkt im Fahrzeug. Ein zentrales Mitteldisplay erleichtert die Einsatzplanung und verbessert die Kommunikation der Mannschaft. 

Die Anschaffungskosten des vollelektrischen Tanklöschfahrzeugs und der ebenfalls elektrisch betriebenen Drehleiter belaufen sich auf über 2,7 Millionen Euro. Das Land Burgenland förderte den Kauf mit 1,6 Millionen Euro, zusätzlich flossen über eine Million Euro aus der ENIN-Förderung, einer EU-Förderung zur Umstellung von Nutzfahrzeugflotten auf emissionsfreie Antriebe. Österreichweit gibt es derzeit nur drei E-Tanklöschfahrzeuge dieses Typs. Von der E-Drehleiter gibt es bisher weltweit sogar nur zwei im Einsatz – in Zürich und im Burgenland. 

Die technischen Eckdaten des E-Fahrzeugs:
  • Hybridantrieb mit zwei Elektromotoren und Dieselgenerator
  • Zwei Hochvolt-Batterien mit jeweils 66 Kilowattstunden (kWh) Kapazität
  • Elektrische Reichweite: ca. 100 Kilometer, im Hybridmodus bis zu 500 Kilometer
  • Gewicht: 16.500 Kilogramm
  • Wassertank: 2.000 Liter
  • Schaumtank: 100 Liter
  • Maximale Geschwindigkeit: 110 km/h

Das könnte dich auch interessieren:

Die Burgenländerin Awards 2025 wurden verliehen
Erste-Hilfe-Kurse für Notfallsituationen
Mix aus Sonne, Wolken und Regen
Die neue, vollelektrische Drehleiter kam am Sonntag bei einer Katzenrettung in Eisenstadt bereits zum Einsatz.  | Foto: Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt
2,7 Millionen Euro Investition in die Zukunft der Feuerwehren: Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner, Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf, Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner, LH-Stv. Anja Haider-Wallner, LH Hans Peter Doskozil, Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Martin Reidl und Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Harald Josef Nakovich (v. l.) | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Bei der Präsentation der Einsatzfahrzeuge beim Burgenländischen Landesfeuerwehrverband in Eisenstadt (v.l.): Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf mit LH Hans Peter Doskozil, LH-Stv. Anja Haider-Wallner, Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner (v.l.)  | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Die orange Tigerkatze hatte den Nachmittag für eine Klettertour auf einen Baum genutzt.  | Foto: Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt
Die Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt konnte am Sonntag mithilfe der vollelektrischen Drehleiter eine in Not geratene Katze vom Baum retten.  | Foto: Freiwillige Stadtfeuerwehr Eisenstadt
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.