Drei Einsatzorganisationen übten: eine Explosion mit 12 Verletzten und eine brennende Landmaschinenhalle in Tal, so die Übungsannahme

8Bilder

Eine Aufwändige Abschnittsübung wurde von der Feuerwehr Tal (Gemeinde Natternbach) durchgeführt. 106 Feuerwehrleute, 40 Rot-Kreuz-Kräfte und 2 Mann der Polizeiinspektion Neukirchen übten bei der nördlichsten Feuerwehr unseres Bezirkes den Ernstfall.
Übungsannahme war eine Explosion in einer Landmaschinenwerkstätte. Dabei wurden insgesamt 12 Arbeiter verletzt. Die Verletzungsmuster waren vorwiegend Verbrennungen, Schnittverletzungen und Traumatisierungen. Eine so große Anzahl von Verletzten bedeutet auch für das Rote Kreuz eine Herausforderung. Während die Menschenrettung aus der unmittelbaren Gefahrenzone noch Aufgabe der Atemschutztrupps der Feuerwehr ist, hat das Rote Kreuz und die Polizei alle Hände voll mit der Versorgung, Registrierung und dem Transport der verunglückten zu tun.
Eine funktionierende Schnittstelle zwischen den Einsatzorganisationen ist das Um und Auf bei solchen Großübungen. Bis der Patientenlauf reibungslos funktioniert und alle Stationen der sogenannten Triage eingerichtet sind, bedarf es einer optimalen Zusammenarbeit, die wiederum perfekt geübt werden konnte.
Eine weitere große Herausforderung der Feuerwehr war die Wasserversorgung. Die nächste brauchbare Saugstelle war mehrere hundert Meter entfernt und so wurden etliche Löschgruppen für die Zubringleitung benötigt.
An der Übung waren die Feuerwehren Tal, Natternbach, Neukirchen, Eschenau, Aubach, Untertressleinsbach und Peuerbach beteiligt. Aufgrund der Grenznähe wurden auch die Nachbarfeuerwehren aus dem Bezirk Schärding aktiv eingebunden. So waren die Feuerwehren Kopfing und Engertsberg mit dabei. Als Sondergeräte kamen die Wärmebildkamera Steegen, das Atemschutzfahrzeug Grieskirchen und die Teleskopmastbühne aus Engelhartszell zum Einsatz. Insgesamt waren 15 Fahrzeuge und 106 Mann beteiligt. 5 Atemschutztrupps (zu je 3 Mann) waren zur Menschenrettung unterwegs, 38 Pressluftflaschen wurden vom ASF gefüllt.
Das Rote Kreuz setzte 6 Sanitätseinsatzwagen, einen Notartwagen mit 40 Sanitäterinnen und Sanitätern ein.
Die Firma Kaufmann stellt ihre Werkshalle für die Übung zur Verfügung und spendete im Anschluss die Getränke. Das Rote Kreuz bekochte die hungrigen Einsatzkräfte mit einem ausgezeichneten Schnitzel.

Anzeige
„Auch wenn Sonnenlicht für uns überlebenswichtig ist – zu viel UV-Bestrahlung kann die Hautzellen schädigen und im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen.“ Prim. Dr. Werner Saxinger, Leiter der Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Klinikum Wels-Grieskirchen | Foto: © Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann

Gesund durch den Frühling
Klinikum-Wissensforum am 7. Mai in Wels: Mit allen Sinnen!

Beim nächsten Klinikum-Wissensforum dreht sich alles um unsere Sinne – und um die vielen Möglichkeiten, Gesundheit im Alltag bewusst zu fördern. Unter dem Titel „Mit allen Sinnen!“ lädt das Klinikum Wels-Grieskirchen am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr in den Festsaal am Klinikum-Standort Wels ein. Wels. So zeigt HNO-Experte Thomas Keintzel, welchen Einfluss gutes Hörvermögen auf die geistige Fitness hat – und wie sich ein möglicher Zusammenhang zwischen Hörverlust und Demenz erklären...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.