Natur

Beiträge zum Thema Natur

Nützlingshotel soll Wildbienen anlocken. | Foto: A. Haiden/Natur im Garten

Wildbienenhotels locken fleißige Bestäuber an

„Natur im Garten“ gibt hilfreiche Tipps TULLN / NÖ (red). „Nützlingshotels“ erfreuen sich als Gestaltungselement in vielen Gärten großer Beliebtheit. „Natur im Garten“ liefert GartenbesitzerInnen rechtzeitig zu Beginn des Frühlings die geeigneten Hintergrundinformationen zu den beliebten Insektenhotels. Keine Angst vor Wildbienen „Klassische“ Insektenhotels werden in erster Linie von Wildbienen besiedelt. Sie sind heutzutage, wo immer weniger Imker ihr Handwerk ausüben, oder viele...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

Natur im Garten – ein Paradies zum Bleiben

WAIDHOFEN. Am Mittwoch, 16. April 2014, um 19 Uhr findet im Rathaus (Großer Sitzungssaal) in Waidhofen ein kostenloser Vortrag zum Thema „Ein Paradies zum Bleiben“ statt.. Der Garten ist für viele Menschen eine Wohlfühloase zum Ausspannen und ein schönes Hobby. Bei diesem Vortrag erfahren die Besucher wie man einen Garten gestalten kann, damit er Erholungsstätte für den Besitzer wird, aber auch heimischen Tierarten wie Igel, Singvögel, Marienkäfer & Co Unterschlupf bieten kann oder ihnen gar...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Vortragende Bernhard Haidler informiert über biologische Gärten.
4

Ein Frühstart für die Gemüsebeete

WIESELBURG (MiW). Im "Gwölberl" des Marktschlosses Wieselburg informierte Natur-im-Garten-Experte Bernhard Haidler über Selbstgezogenes mittels Frühbeeten, deren Bau und Befüllung sowie die Aufzucht von Gemüsepflanzen bei noch winterlicher Kälte. Zahlreiche Gartenfreunde wohnten dem Vortrag bei.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Der Obstbaum kann nicht so einfach geschnitten werden. Es gibt gewisse Grundregeln, die beachtet werden müssen. | Foto: Natur im Garten/Fiona Kiss

Gesunde Bäume, reiche Ernte

Obstschnitt und Obstveredelung lernen bei „Natur im Garten“ BEZIRK TULLN. Jetzt ist die richtige Zeit für die Pflege und den Schnitt unserer Obstbäume. Die Aktion „Natur im Garten“ bietet dazu Kurse an und hilft Ihnen, auf einige Grundregeln zu achten. Dann steht einer reichen Ernte nichts mehr im Wege. Die Kurse von „Natur im Garten“ geben Einblick über Kronenaufbau, Schnittführung, die richtigen Werkzeuge, die Sicherheit beim Baumschnitt und den richtigen Zeitpunkt. Unter fachkundiger...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
11

Naturschutz: Anforderungen waren noch nie so hoch

Das alljährliche Treffen aller am Naturschutz in Niederösterreich Interessierten – der NÖ Naturschutztag – fand am Samstag, 22. September 2013, in der Garten Tulln statt. TULLN. Die der Garten Tulln bot ein hervorragendes Ambiente für die gelungene Veranstaltung, zu der rund 150 Interessierte aus ganz Niederösterreich anreisten. Zum ersten Mal waren heuer alle größeren in Niederösterreich tätigen Naturschutzverbände dabei und diskutierten über die Herausforderungen und Chancen, mit denen Sie in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Sind Fans der "Natur im Garten"-Aktion: LA Hermann Hauer und Dr. Willibald Fuchs (r.). | Foto: Mauser

42 von 852 ausgezeichneten Gärten liegen in Kirchberg

Strenge Umwelt- und Naturschutzvorgaben machen Aktion „Natur im Garten“ einzigartig. (hannes mauser). „Wer mit der Gartenplakette von „Natur im Garten“ ausgezeichnet wird, hat allen Grund, auf den eigenen Garten stolz zu sein. Denn mit seiner bunten Vielfalt, ohne Kunstdünger, Torf und Pestizide, trägt er viel zur Lebensqualität und auch zum Umweltschutz bei. Seit 1999 läuft die Aktion, bereits über 852 Gärten im Bezirk haben die Vorgaben erfüllt und eine Gartenplakette samt Urkunde erhalten“,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ingrid Verschnik und Hubert Kastner tauchen in die Welt des jeweils anderen ein. | Foto: Handler
3

Zwischen Hybriden und Acryl

Kunst und Gemüse treffen auf moderne Fahrzeugtechnologien WIESELBURG. Eine interessante Strategie ließ man sich im Wieselburger Autohaus Pruckner einfallen, um die Hybriden zu bewerben. Die Marketingexperten Ingrid Verschnik und Markus Walter bauten neben den Autos Hochbeete aus Bierkisten auf und begannen Gemüse zu ziehen. Dazu luden sie noch den Künstler Hubert Kastner aus Weinzierl ein, seine Bilder zwischen den Fahrzeugen auszustellen. Das Ergebnis ist eine kleine Vernissage und ein...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Pflanzentauschmarkt 4.5.2013, Roadlhof

Pflanzentauschbörse am 4.5.2013 ab 10.00 Uhr am Roadlhof (in der Wagenhütte), Wintersdorf 17 - 4204 Ottenschlag/i.Mkr.: Auch heuer gibt es am Roadlhof wieder eine Pflanzentauschbörse. Ihr seid herzlich eingeladen mit Euren überschüssigen Jungpflanzen zu kommen und diese gegen andere einzutauschen. Wer keine eigenen anzubieten hat, kann natürlich auch welche gegen Tauschschein oder auch Euro erwerben. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (bei Regen in der Wagenhütte). Wir freuen...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler
3

Idylle

Wer kann erkennen wo sich dieser bezaubernde Garten befindet? :)

  • Tulln
  • Alexandra Ott

Fest für alle Sinne

Am 6. und 7. August können Besucher der Landesgartenschau Ansfelden die beeindruckende Vielfalt der Natur erleben. 248 Obst- und über 120 Gemüsesorten werden präsentiert über 110 verschiedene Chilis und Paradeiserraritäten stehen zum Verkosten bereit. Gesprächsrunden und Fachvorträge bieten die Möglichkeit, sich über alles rund um das Thema Garten zu informieren. Für die jungen Besucher gibt es ein abwechslungsreiches Programm. Ein musikalischer Hochgenuss findet am 6. August um 19 Uhr mit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
77

Die vierten Melktaler Gartenfachtage

ST. LEONHARD/FORST. (MiW) Bereits zum vierten Mal verwandelte sich der Schlosspark in St. Leonhard/Forst zum farbenfrohen Austragungsort der Melktaler Gartenfachtage. Die naturfreundlichen BesucherInnen erwarteten diverse Vorträge und Workshop zum diesjährigen Motto: "pflanzen, ernsten und genießen". Im Mittelpunkt standen die über 80 Fachbetriebe und Hobbykünstler mit deren Erzeugnissen für die moderne und naturnahe Gartengestaltung. Bedauerlicherweise sorgte das unbeständige Woche am Freitag...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Nützling oder Schädling? Insekten im Garten

Bildvortrag von Dr. Franz Stürmer mit eindrucksvollen Bildern aus der Welt der Insekten vor unserer Haustüre - und mit Tipps, wie man Nützlinge fördert und Schädlinge umweltschonend vertreibt. Wann: 18.11.2010 19:00:00 Wo: Gasthaus Lenz, Langau 105, 2091 Langau auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Ewald Brunmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.