Natur

Beiträge zum Thema Natur

Sohn Jürgen Hauer, Verena Lechner, Ehefrau Gertraud und Rupert Hauer inmitten herrlich blühender Balkonblumen.
2 123

Rupert Hauer zeigt uns seinen Bio-Bauernhof

Rupert und Gertraud Hauer leben mit ihrem Sohn und dessen Freundin in Felberach bei Steinakirchen. FELBERACH. Rupert Hauer hat seine besondere Vorliebe für schöne Balkonblumen entdeckt, nachdem er 2009 in die wohlverdiente Pension gegangen war. Surfinienzucht in der Pension "Ich habe 2009 damit begonnen, Surfinien zu züchten, da es mir diese schönen, Hängepflanzen besonders angetan haben. In der Pension habe ich nun viel Zeit, mich um den Garten zu kümmern", erzählt Rupert Hauer. Bio-Betrieb...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
In ihrem Garten im Scheibbser Lueggraben fühlt sich Hermine Reisenbichler so richtig wohl.

Steckbrief Hermine Reisenbichler

Die wichtigsten Ereignisse in Hermine Reisenbichlers Leben Hermine Reisenbichler wurde am 4. April 1942 in Scheibbs geboren und wuchs am Scheibbser Sollböck auf. Als sie vier Monate alt war, starb ihre Mutter. Während der Hauptschulzeit musste Hermine Reisenbichler bei Bauern mithelfen. 1963 lernte sie ihren Mann Friedrich kennen und heiratete ihn mit 21 Jahren. Hermine Reisenbichler brachte fünf Kinder zur Welt, eine Tochter und vier Söhne. 1977 kam ihr Mann bei einem Unfall ums Leben, weshalb...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Vortragende Bernhard Haidler informiert über biologische Gärten.
4

Ein Frühstart für die Gemüsebeete

WIESELBURG (MiW). Im "Gwölberl" des Marktschlosses Wieselburg informierte Natur-im-Garten-Experte Bernhard Haidler über Selbstgezogenes mittels Frühbeeten, deren Bau und Befüllung sowie die Aufzucht von Gemüsepflanzen bei noch winterlicher Kälte. Zahlreiche Gartenfreunde wohnten dem Vortrag bei.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Ingrid Verschnik und Hubert Kastner tauchen in die Welt des jeweils anderen ein. | Foto: Handler
3

Zwischen Hybriden und Acryl

Kunst und Gemüse treffen auf moderne Fahrzeugtechnologien WIESELBURG. Eine interessante Strategie ließ man sich im Wieselburger Autohaus Pruckner einfallen, um die Hybriden zu bewerben. Die Marketingexperten Ingrid Verschnik und Markus Walter bauten neben den Autos Hochbeete aus Bierkisten auf und begannen Gemüse zu ziehen. Dazu luden sie noch den Künstler Hubert Kastner aus Weinzierl ein, seine Bilder zwischen den Fahrzeugen auszustellen. Das Ergebnis ist eine kleine Vernissage und ein...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.