Natur

Beiträge zum Thema Natur

3

"Sehnsucht-Paradies"

Haben Sie auch schon Urlaubspläne? Hören Sie im Geiste schon das Rauschen des Meeres oder das eines Gebirgsbaches? Bunte Reisekataloge versprechen, uns in ein Paradies zu entführen, fernab von allen Sorgen und Problemen. Die Kleine Zeitung berichtet, dass „55% der Österreicher ein bis zweimal im Jahr eine Urlaubsreise machen“. Beeindruckende Naturschönheiten, kulturelle und kulinarische Erfahrungen gehören mit zu den Eindrücken, die jeder Reisende im Gepäck nach Hause bringen möchte. Die...

  • Korneuburg
  • Andrea Jerabek
Foto: Bürgermeister Werner Krammer, Organisatorin Magdalena Stöger, Umweltstadträtin Gudrun Schindler-Rainbauer und Stadtgärtner Jan Michael Fabian (v.l.).

Offene Gärten Waidhofen
Waidhofen öffnet seine Gärten

Garten findet Stadt: Waidhofner Gartentage waren wieder ein Erfolg. Blauer Himmel und ganz viel Grün. WAIDHOFEN. Acht Privatgärten und die städtischen Grünanlagen öffneten ihre Pforten. Wie schon bei der Premiere im Vorjahr kamen die anwesenden Gartenfans voll auf ihre Kosten. Auch Bürgermeister Werner Krammer lud in sein persönliches grünes Refugium ein: „Die Natur hat in Waidhofen einen enorm hohen Stellenwert. Wir schätzen und schützen unsere grünen Oasen. Sei es der Stadtwald oder die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Foto: Maria Ecker
15

Fotos
Bin im Garten

Gepflegter Rasen oder Wildwuchs, wie schaut's bei euch im Garten aus?

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Foto: Gemeinde Götzendorf
2

Götzendorf
Lebenshilfe Pischelsdorf errichtet Hochbeete für Kindergarten

GÖTZENDORF. Die Gemeinde Götzendorf errichtete gemeinsam mit der Lebenshilfe Pischelsdorf Hochbeete für die örtlichen Kindergärten. Nun können die Kinder ihr eigenes Gemüse anbauen, ernten und essen. Bürgermeister Kurt Wimmer, die Kindergartenleitung Sylvia Hiermann und die Kinder freuten sich sehr.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
28

Der Garten als Paradies 🌸🏵🌹🌺🌼

Jeden Tag kann man neue Blumen und Blüten finden. Ein Garten kann wirklich ein Paradies sein, man muss nur die Augen aufmachen und genießen. 🌸🏵🌹🌺🌼

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP: Bauerngärten – biodivers & ertragreich
Bauerngärten zeitlos modern und nachhaltig

Bauerngärten bereichern jedes Ortsbild und sind ökologische Gärten, welche den Boden schützen und aufbauen. Das Buch illustriert Bauerngärten für jedes Land in jedem Ort in Europa. Wolf-Dietmar Unterweger hat die Gärten über Jahre fotografiert und zeigt gemeinsam mit seinem Sohn Philipp auf: In diesen Gärten funktioniert der Kreislauf zwischen Boden, Pflanzen, Tier und Mensch. Inklusive Praxisanleitungen, Pflanzlisten und Gärtnertricks. Stocker Verlag, 200 Seiten, 39,90 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kommentar
Die grünen Gärten des Wienerwaldes

Der Wienerwald besteht zu einem großen Teil aus Wald. Dennoch ist schön und gut, dass viele Bürger trotzdem einen blühenden grünen Garten besitzen. Es ist traurig zu sehen, dass der allgemeine Trend immer mehr in Richtung "Betonwüste" geht - viele Menschen pflastern sich ihre Gärten großteils zu. Im Wienerwald ist das zum Glück nicht der Fall. Auf meiner Reise durch die schönsten Gärten der Region, durfte ich viele traumhafte Oasen bewundern: Allesamt komplett in "Grün" gehüllt. Eventuell...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Zwischen Föhrenwald (Bild), Rax & Schneeberg. | Foto: Santrucek

Neunkirchen
Beim Museumsfrühling dreht sich alles um die Natur

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Städtische Museum Neunkirchen nimmt sich den Naturräumen "Zwischen Föhrenwald, Rax und Schneeberg" an. Bei freiem Eintritt kommen Besucher in Den Genuss einer Ausstellung und von Fachvorträgen zu Ökologie und Umweltschutz in diesem Gebiet. Dabei erfährt man allerlei über die Wald- und Gartenbewohner, über Ufergehölzer der Schwarza und sogar über Fledermäuse. 21. Mai, 14-18 Uhr 22. Mai, 10-17 Uhr Dr. Stockhammergasse 13 2620 Neunkirchen

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christoph und Claudia Kraus, Josef Kohzina, Doris Haidvogl, Josef Tatzber und Horst Obermayer | Foto: Christine Kohzina
1 2

Gartenbesitzer wurden ausgezeichnet
Viel „Natur im Garten“ in Wilfersdorf

Wilfersdorf:     Nachdem die Wilfersdorfer Familien Kraus und Straub bei der Gestaltung und Bewirtschaftung ihrer Gärten auf die Verwendung von chemischen Pestiziden und Dünger sowie auf Torf verzichten und auch die übrigen Kriterien und Vorgaben von „Natur im Garten“ erfüllt werden, wurden sie dieser Tage angemessen ausgezeichnet. Mit Plakette und Urkunde ausgezeichnet Von der Landschaftsarchitektin Doris Haidvogl von Natur im Garten sowie vom Bürgermeister Josef Tatzber, dem zuständigen...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Anzeige
Die Baumschule Cada mit Magdalena Cada (M.), Manuel Posch (l.) und Daniel Beisteiner berät Sie gerne am Weg zu Ihrem Traumgarten. | Foto: Santrucek
9

Enzenreith
Baumschule Cada gestaltet Ihr Traum-Gartenparadies

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 1986 ist die Baumschule von Magdalena Cada erste Wahl, wenn es um die Gartengestaltung geht. Neben dem Direktverkauf vor Ort steht das dreiköpfige Team der Baumschule Cada den Kunden mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um das Neuanlegen und das Überarbeiten einer Grünanlage oder um die Lieferung und Pflanzung von Bäumen und Sträuchern geht. Gustieren auch Sie in der 5.000 Quadratmeter großen Baumschule nach Herzenslust. Kontak Baumschule Cada Tel.: 0664/3651069 Triester...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Landesrat Martin Eichtinger (Mitte), Bgm. Gerhard Wandl (re) und GGR Erich Hengstberger (li) freuen sich über die künftige Zusammenarbeit.
 | Foto: Natur im Garten, J. Ehn

Bezirk
Rastenfeld ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde

Landesrat Martin Eichtinger: „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinde zu werden, fördert Rastenfeld attraktive Grünflächen und macht die Marktgemeinde für ihre Einwohner noch lebenswerter.“ RASTENFELD. Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigt die Marktgemeinde Rastenfeld, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden. Zudem legt Rastenfeld Wert auf die...

  • Krems
  • Doris Necker
Stadtrat Franz Stix und Umweltgemeinderat Christoph Wagner überreichten die begehrten „Natur im Garten“-Plaketten. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Natur-Erlebnisräume in Ternitzer Kindergärten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch die Ternitzer Kindergärten werden nun für die "Natur im Garten"-Plakette überprüft. Bereits zum fünften Mal in Folge hat die Stadt Ternitz im heurigen Jahr die "Natur im Garten"-Plakette aufgrund ihrer vorbildlichen Grünraumpflege eingeheimst. Bei der Bewertung durch "Natur im Garten" wird nicht nur die umweltschonende Pflege durch Verzicht auf Pestizide, Dünger und Torf bewertet. Vor allem die Vielfalt an heimischen und ökologisch wertvollen Arten von Blumen, Stauden,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Neunkirchen
Entspannung zwischen Grün und Bäumen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Kleingartenverein Neunkirchen ist eine eingeschworene Gemeinschaft. Vor allem Neunkirchner, die kein Haus mit Garten besitzen, genießen diese Oasen zwischen Grün und Bäumen. Kürzlich führte der Kleingartenverein seine Vorstandswahl durch. Dabei wurden die alten Vorstände Johann Weninger als Obmann, Wilhelm Kerschhofer als Kassier und Tina Stampf einstimmig wieder gewählt. Im Bild: Hannes Winkler (Landesverband), Regina Panzer Rechnungsprüferin, Martina Hubmer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.