Natur

Beiträge zum Thema Natur

Brandganspärchen. Männchen und Weibchen sehen bei den Brandgänsen fast gleich aus. Das Männchen besitzt allerdings einen auffälligen roten Schnabelhöcker.
11 17 12

Brandgans-Action

Brandgans Die Brandgans (Tadorna tadorna) ist eine Art aus der Familie der Entenvögel, die zur Unterfamilie der Halbgänse (Tadorninae) gehört. Halbgänse ähneln in ihrem Habitus Gänsen, sie haben jedoch auch Merkmale, wie sie für Eigentliche Enten charakteristisch sind. Vor allem in älterer Literatur findet man daher für diese Art die Bezeichnung Brandente. (Wikipedia)

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
7 11

Eddie Hasenmann und der "Quak"-Salber - Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 25

So kurz vor Ostern meldet sich Osterhase Eddie Hasenmann noch einmal zu Wort. Diesmal geht es um die schönheitsspendenden Eigenschaften von Mutter Natur und ihren Produkten. Schließlich war es noch nie so "in" wie heute, alle möglichen Schönheits- und Körperpflegeprodukte selber herzustellen. Rezepte dazu findet man viele - u.a. auch auf www.umweltberatung.at - Downloads/Naturkosmetik. Mal sehen, wie unser Eddie zu diesem Thema steht ; - ) Eddie Hasenmann und der Quak-Salber "Gwendolyn! Bist du...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
11 20 2

BUSCHWINDRÖSCHEN. Von alten Verletzungen, neuen Wegen und der Strahlkraft des Inneren - Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 18

Die Sonne gewinnt mehr und mehr an Strahlkraft, die Wiesen färben schön langsam von braun auf grün um und man möchte beinahe glauben, der Frühling hätte den Winter gar schon besiegt. Wenn man noch dazu Buschwindröschen und anderen Frühblühern begegnet und sieht wie sie im Frühlingslüftchen wogen, sind die Frühlingsgefühle nahezu perfekt. Nachdem mir auf "meinbezirk" die ersten Fotos von Buschwindröschen aufgefallen sind, habe ich etwas recherchiert. Die Ergebnisse waren allerdings nicht so...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
16 13 8

Vogelbadgeplänkel

Anstatt weiß wird es immer grüner in unserem Garten. Nur eine hauchdünne Eisschicht erinnert in der Früh daran, dass jetzt eigentlich der Winter herrschen sollte. Einige wenige Sonnenstrahlen genügen, um das Vogelbad für unsere gefiederten Freunde zu öffnen. Die folgenden Bilder habe ich durch die Scheibe unseres Wohnzimmerfensters aufgenommen, was sich leider etwas auf die Schärfe auswirkt. Außerdem ging das Spektakel so überraschend los, dass ich kaum Zeit fand, an der Kamera die...

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
2 4

Der Löwenzahn - Märchen und Geschichten aus dem Bezirk Steyr für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 3

Neue Kräutermärchen und Geschichten für die kalten Tage Winterzeit ist Lesezeit. Für alle, die noch an Märchen glauben und sich gern in eine andere Welt entführen lassen während sie es sich im Idealfall beim warmen Kachelofen gemütlich machen, stelle ich jede Woche ein neues Kräutermärchen, eine Anekdote oder eine Erzählung von mir online. Diese Woche lasse ich den Blick in die Zukunft schweifen. Was wäre eine Welt, ganz ohne die Natur und ihre Pflanzen? Das Märchen vom Löwenzahn berichtet...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.