Natur2022

Beiträge zum Thema Natur2022

Obmann Stefan Stradner, Grete Gruber, die Vertreterin des Vereines Lila Winkel und Bürgermeister a. D. Hermann Beren bei der Gedenkstätte. | Foto: Oblak
3

Gedenkfeier KZ-Nebenlager Bretstein
Ein Mahnmal für den Frieden

Von 1941 bis 1943 war das KZ-Nebenlager Bretstein eines der Außenlager des KZ Mauthausen. Vor Kurzem wurde wieder eine Gedenkfeier abgehalten. Die Ansprachen dazu klangen aktueller als je zuvor. BRETSTEIN. Einmal jährlich organisiert Grete Gruber, stellvertretende Obfrau des „Vereines KZ-Nebenlager Bretstein“, in Bretstein eine Gedenkfeier. Es gelingt ihr immer wieder, kompetente Persönlichkeiten für eine entsprechende Rede zu finden. Heuer war das Peter Faßhuber, Regisseur und Geschäftsführer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
1:14

ABC-Hufis
Am Bauernhof steht der Spaß für Kinder im Vordergrund

Am Bauernhof der ABC-Hufis in St. Marein-Feistritz lernen Kinder spielerisch mit Pferden und anderen Tieren umzugehen. Es werden Reitstunden, Erlebnis- sowie Bauernhoftage und „Exit the Farm“ angeboten. MURTAL. Lachende Kinder, die gerade am Hof spielen, und Kids die mit strahlenden Gesichtern auf den Pferderücken reiten. Daneben grasen Ziegen in einem Wohnmobil und glückliche Kühe auf der Weide. Am Bauernhof der ABC-Hufis ist immer etwas los. Reitspaß am BauernhofBei den ABC-Hufis wird das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

Auf an Kaffee
Nur die Harten kommen in den Garten, und Hinti

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: hat Bernhard extra die Hose mit den meisten Taschen angelegt, denn beim Gärtner-Praktikum muss er viel einstecken. Genauso wie die Bundesregierung nach der Aufhebung der Impfpflicht. Ob das schwedische Modell in Österreich funktionieren würde, bleibt aber dennoch zu bezweifeln. Wem das alles...

  • Steiermark
  • Bernhard Hofbauer
Je beliebter ein Ausflugsziel im Grünen ist, desto mehr Besucherinnen und Besucher brauchen eine Möglichkeit, ihr Auto abstellen zu können. Geht es nach dem Alpenverein soll sich das aber ändern. | Foto: almenrausch.at
Aktion 3

Appell des Alpenvereins
Bitte "weniger CO2-Spuren hinterlassen"

Dem ersten Schritt einer Wanderung geht die Anreise zum Ausflugsziele voraus. In der Regel geschieht die mit dem eigenen Auto, weshalb auch Erholungssuchende einen beachtlichen CO2-Fußabdruck hinterlassen. Der Alpenverein hat deshalb eine Umfrage gestartet und bittet anhand der Ergebnisse um mehr Bewusstsein für den Umweltschutz. STEIERMARK. Nicht erst, aber verstärkt in den letzten beiden Jahren haben zum Beispiel die "Schöckl"-Gemeinden mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu kämpfen. Allen voran...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Seit 20 Jahren ein Team – Frutura und Spar Österreich: Spar-Vorstand Markus Kaser, Manfred Hohensinner, Katrin Hohensinner, ohann Schwarzenhofer und Franz Städtler, Spar-Vorstandsvorsitzender Fritz Poppmeier  | Foto: Simon Casetti
Aktion 5

Größter Vermarkter feiert
Frutura: Erfolg mit "steirischer Sturheit"

Das Unternehmen Frutura, mit Sitz in Hartl, ist Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse und setzt auf ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. Diese steirische Erfolgsgeschichte feiert nun das 20-jährige Jubiläum. HARTL/STEIERMARK. Fast 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen rund 1,3 Millionen Haushalte beziehungsweise drei Millionen Konsumentinnen und Konsumenten mit frischen Lebensmitteln. Die Rede ist von Frutura, einem Betrieb, der bereits seit Beginn an...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Schemmerl
1:46

Naturdenkmäler Murtal
"Wir müssen sie weiter schützen und pflegen"

Im Bezirk Murtal gibt es rund 40 Naturdenkmäler. Die Winterlinden in Waltersdorf sind zwei davon. Sie wurden von Umweltlandesrätin Ursula Lackner begutachtet. MURTAL. Bei den geschützten Objekten in der Region handelt es sich um zwei Gewässerabschnitte, eine Gletschergrundmoräne und einige Bäume- bzw. Baumgruppen. Das betrifft vor allem heimische Baumarten. Zwei geschützte Winterlinden gibt es beispielsweise in Waltersdorf (Judenburg). Sie wurden von Umweltlandesrätin Ursula Lackner im Zuge...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Heftige Gewitter kommen aufgrund der topographischen Lage bei uns häufig vor. | Foto: stock.adobe.com/at/Kusel
Aktion 4

Weiz vor Graz-Umgebung
Die Steiermark führt die Blitzstatistik an

Nicht nur heuer, sondern bereits seit Jahren ist die Oststeiermark österreichweit die Region mit der höchsten Blitzdichte. Doch auch in Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg gibt es besonders viele Blitze. Warum Gewitter dort häufiger entstehen als in anderen Regionen, verrät Wetterexperte Hannes Janisch. STEIERMARK. "Wenn du den Donner hörst, hast du den Blitz schon überstanden", besagt ein Spruch und man weiß, dass man in Sicherheit ist. Gerade jetzt im Sommer ist die Steiermark und vor allem der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
0:44

Natürlicher Kreislauf des Lebens
Die letzte Ruhe am Baumfriedhof

In Österreich gibt es die Erdbestattung und die Urnenbeisetzung. Somit findet man entweder die letzte Ruhe im Sarg in einem Grab oder man lässt sich einäschern. In Knittelfeld gibt es jetzt zusätzlich die Möglichkeit der Baum- oder Naturbestattung.  KNITTELFELD. Kerzen, Blumengestecke und ein Grabstein neben dem anderen. Genau so sieht ein Friedhof aus. Jedoch haben sich in den letzten Jahren auf Basis der traditionellen Erd- und Feuerbestattungen alternative Formen für die letzte Ruhe...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.