Niederösterreich ist nicht nur flächenmäßig das größte Bundesland Österreichs, sondern bietet auch die höchste Vielfalt an Naturräumen. Über 30 Prozent der NÖ Landesfläche sind als Schutzgebiet ausgewiesen: dazu zählen 2 Nationalparks, 70 Naturschutzgebiete, 36 Europaschutzgebiete, ein Wildnisgebiet, 23 Naturparke, 29 Landschaftsschutzgebiete, zwei Ramsar Gebiete und rund 1.400 Naturdenkmäler. In Niederösterreich sind neben den über 900 Einzelbäumen, Baumgruppen, Alleen und Parks auch Quellen, Wasserfälle, Höhlen, markante Felsbildungen oder Schluchten gemäß NÖ Naturschutzgesetz als so genannte Naturdenkmäler ausgewiesen.

Naturdenkmal Niederösterreich

Beiträge zum Thema Naturdenkmal Niederösterreich

Steinbruch Höbersbach | Foto: Ladenstein
4

Naturschutz
Zahlreiche Ideen zum Schutz der Natur

Florian Ladenstein, Gablitzer Gemeinderat für Natur- und Klimaschutz, rief im Frühjahr auf, Naturdenkmäler in der Gemeinde zu nominieren. Vier der eingetroffenen Vorschläge sind nun in der engeren Wahl. GABLITZ (pa). „Ein wenig unschlüssig war ich schon, ob ich auf meinen Aufruf im Gablitzer Amtsblatt überhaupt eine Rückmeldung bekommen würde“, freut sich Gemeinderat Florian Ladenstein über die Resonanz, „Doch in der Tat: Erfreuliche 16 Ideen wurden mittlerweile an mich herangetragen“. Von...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Florian Ladenstein und Miriam Üblacker auf der Suche nach Naturdenkmälern. | Foto: Ladenstein

Gablitz
Erste Einreichungen für neue Naturdenkmäler

GABLITZ. (pa) Nachdem Florian Ladenstein aus Gablitz als geschäftsführender Gemeinderat für Natur- und Klimaschutz vor kurzem zur Suche nach neuen Naturdenkmälern aufgerufen hatte, wurden auch schon bereits von einigen Gablitzern erste Ideen eingereicht. Um sich diese eingelangten Vorschläge näher anzuschauen, nutzten Ladenstein und seine für Tourismus zuständige Kollegin Miriam Üblacker den Feiertag zu Christi Himmelfahrt für eine kleine Wanderung. Tolle Ideen „Es freut mich enorm, dass die...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Seit Kurzem gilt die Edelkastanie beim Wienerwaldhof Rieger nicht mehr als Naturdenkmal.
6

22 geheime Schätze in unserem Wienerwald

In der Region zählt man 22 Naturdenkmäler. Die Bezirksblätter stellen sie in einer Serie vor. REGION PURKERSDORF. Kennen Sie die Winterlinde in Mauerbach, die Rotföhre in Pressbaum oder das Agnesbründl in Weidling? Es sind Schätze der Natur, die oft viel zu wenig Beachtung finden. Die Bezirksblätter stellen die Naturdenkmäler ab sofort in einer Serie vor. Pflegen ja, Eingriffe verboten "Naturdenkmäler sind Naturgebilde, die sich durch ihre Eigenart, Seltenheit oder besondere Ausstattung...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Dr. Stephan Pernkopf - ÖVP (ganz rechts):„900 Bäume, aber auch Quellen, Höhlen und Felsen sind geschützte Naturdenkmäler.“ | Foto: Oswald Hicker
3

1.400 Naturschätze warten auf ihre Entdeckung

Niederösterreich ist nicht nur flächenmäßig das größte Bundesland Österreichs, sondern bietet auch die höchste Vielfalt an Naturräumen. Vom hochalpinen Schneeberg bis zum Agrarland des Marchfeldes, von den Weinviertler Trockenrasen bis zu den Mooren des Waldviertels, von den Donauauen bis zu den Urwäldern des Dürrensteins. Über 30 Prozent der NÖ Landesfläche sind als Schutzgebiet ausgewiesen: dazu zählen 2 Nationalparks, 70 Naturschutzgebiete, 36 Europaschutzgebiete, ein Wildnisgebiet, 23...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Gehen Sie auf Entdeckungsreise und knipsen Sie ein Naturdenkmal! | Foto: Oswald Hicker
3

Knips Dein Naturdenkmal!

Unsere Heimat ist voller Schätze der Natur. Doch oft schlummern sie im Verborgenen, nicht einmal alle "Einheimischen" wissen über sie Bescheid. Die Bezirksblätter stellen ab sofort jede Woche ein Naturdenkmal aus Ihrem Bezirk vor. Helfen auch Sie mit, die verborgenen Juwele bekannter zu machen und knipsen Sie ein Naturdenkmal und schicken Sie es uns. Die passende E-Mail Adresse für Ihre Geschäftsstelle im Bezirk finden Sie HIER. Alle Infos zu den Naturdenkmälern in Ihrem Bezirk gibt es unter...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.