1.400 Naturschätze warten auf ihre Entdeckung

- Dr. Stephan Pernkopf - ÖVP (ganz rechts):„900 Bäume, aber auch Quellen, Höhlen und Felsen sind geschützte Naturdenkmäler.“
- Foto: Oswald Hicker
- hochgeladen von Oswald Hicker
Niederösterreich ist nicht nur flächenmäßig das größte Bundesland Österreichs, sondern bietet auch die höchste Vielfalt an Naturräumen.
Vom hochalpinen Schneeberg bis zum Agrarland des Marchfeldes, von den Weinviertler Trockenrasen bis zu den Mooren des Waldviertels, von den Donauauen bis zu den Urwäldern des Dürrensteins. Über 30 Prozent der NÖ Landesfläche sind als Schutzgebiet ausgewiesen: dazu zählen 2 Nationalparks, 70 Naturschutzgebiete, 36 Europaschutzgebiete, ein Wildnisgebiet, 23 Naturparke, 29 Landschaftsschutzgebiete, zwei Ramsar Gebiete und rund 1.400 Naturdenkmäler.
In Niederösterreich sind neben den über 900 Einzelbäumen, Baumgruppen, Alleen und Parks auch Quellen, Wasserfälle, Höhlen, markante Felsbildungen oder Schluchten gemäß NÖ Naturschutzgesetz als so genannte Naturdenkmäler ausgewiesen. „Unser Naturland Niederösterreich ist reich an schützenswerten Flächen, von den großen Nationalparks und unserem einzigartigen Wildnisgebiet bis hin zu Kleinoden wie den 1.400 Naturdenkmälern. An diesen Denkmälern dürfen keinerlei Veränderungen oder Eingriffe vorgenommen werden, hier hat die Natur Vorrang“, erklärt Landesrat Dr. Stephan Pernkopf die Besonderheit von Naturdenkmälern.
Alle Infos zu den Naturdenkmälern in Ihrem Bezirk finden Sie unter www.meinbezirk.at/naturdenkmal.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.