Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Foto: Rammerstorfer 2018

Ennser Naturfreunde
Start in die Mountainbike- und Rennradsaison

Die Ennser Naturfreunde starten in die heurige Radsaison. Die Rennradgruppe trifft sich jeden Montag um 18:00 am hinteren Merkurparkplatz und fährt für ca. 2 Stunden ausgewählte Touren rund um Enns. Es wird immer in 2 Gruppen gefahren, sodass sowohl die Genussfahrer als auch jene Rennradler, die eine höhere Geschwindigkeit bevorzugen ihr Tempo fahren können. Die Mountainbiker treffen sich jeden Donnerstag um 18:00 am hinteren Merkurparkplatz. Gefahren wird bis zum Einbruch der Dunkelheit....

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Mühlparzer
2

Skitourentage auf der Lizumerhütte

Die Ennser Naturfreunde machten sich auf den Weg ins Wattental in Tirol um dort 4 Tage mit Skitourengehen zu verbringen. Untergebracht waren die 14 Teilnehmer in der Lizumerhütte auf 2000 m Seehöhe. Durch den starken Föhnsturm gab es teilweise starke Schneeverwehungen, die Schneequalität war jedoch sehr gut und so folgten auf die Anstiege einige schöne Abfahrten in feinstem Pulverschnee. Am letzten Tag gab es dann als Abschluss eine lange Talabfahrt auf unverspurten Hängen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber
2

Naturfreunde wanderten rund um Bad Kreuzen

Der eingeborene Georg Heindl führte 24 Ennser Naturfreunde (Wanderer, die Zeit haben) auf geheimen, naturbelassenen Wegen und zu lauschigen Platzerl, die rund um Bad Kreuzen zu finden waren. Die Stimmung war sehr gut, die Route anstrengend (700 hm, 18 km, 5 Std.) und der Wettergott spielte April – Sonne, Regen, Schnee, alles in kleinen Portionen. Die Stärkung zu Mittag im GH Zugbrücke war sehr gut, und die gemütliche Einkehr im Naturfreundehaus Perg beendete den schönen Wandertag.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Mühlparzer
3

Skitour auf das Mölbegg in der Steiermark

Bei gutem Wetter machte sich eine Gruppe mit 13 Teilnehmern der Naturfreunde Enns auf, um mit den Tourenski das knapp 2.100 m hohe Mölbegg in Donnersbach in der Steiermark zu bezwingen. Die Abfahrt erfolgte bei ausgezeichneten Schneeverhältnissen und auf teilweise unverspurten Hängen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber

Naturfreunde trafen sich zur Kripperlroas

Bei nasskaltem Wetter trafen sich 35 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns in Ernsthofen zur Kripperroas. Mit fachkundiger Betreuung wurden die unzähligen Kripperl in Ernsthofen und bei den umliegenden Bauern bestaunt. Die Moar-Hansl-Kapelle wurde besucht, und beim Wastlwirt in Aigenfließen zur Mittagsrast eingekehrt. Durch die ortskundige Fam. Hubmann wurde die Gruppe über verschlungene Wald- und Wiesenwege zurück nach Ernsthofen geführt. Bei Pofesen und Glühwein klang der...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Wanderung durch die Ötschergräben

Trotz Regens machten sich 29 Wanderer der Naturfreunde Enns auf in Richtung Lackenhof und wurden belohnt, denn in den Ötschergräben herrschte herrlicher Sonnerschein. Die Route führte von Lackenhof auf den Riffelsattel, vor dort abwärts zum Schleierfall und durch den Ötschergraben zum Hias, bei dem sich die Wanderer kurz stärkten. An der Hallerbrandmauer führte der Weg weiter zum Lassingfall (Erlauf) und weiter stark ansteigend weiter zum Wienerbruckzentrum, wo die Wanderer nach 6 ½ Stunden und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Christina Huber

Saisonausklang MTB am Pfenningberg

Zum Abschluss einer tollen MTB-Saison der Naturfreunde Enns waren 17 Teilnehmer mit dem Bike am Pfenningberg. Die Strecke führte über Abwinden, St. Georgen und Holzwinden bis zum GH Daxleitner. Die Tour hatte zwei Gipfelkreuze im Angebot, zuerst das Kreuz "3 Buchen" und kurz darauf erreichten wir über den neuen Gipfeltrail das "Naturfreunde-Kreuz". Nach der Abfahrt Steyregg radelten alle retour nach Enns, wo die schöne Saison noch einen gemütlichen Ausklang fand.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Mühlparzer

Ennser Naturfreunde unterwegs in der Osterhorngruppe

Die Mountainbiker starteten bei frischen 7 Grad aber Sonnenschein in Hintersee die Tour. Der erste, sehr steile Anstieg führte über das Lämmerbachtal auf die Genneralm. Nach einer kurzen Pause erfolgte die Weiterfahrt in das Ackbachtal nach Pichl. Von dort ging es wieder hinauf zum herrlichen Seewaldsee und weiter über die Strubklamm und einem letzten extrem steilen Anstieg auf die Bergeralm. Die Gruppe wurde dort mit einer wunderbaren Fernsicht, gutem Essen und Bier belohnt, bevor es über...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Rammerstorfer
3

Naturfreunde am zweithöchsten Berg Österreichs

Zehn Ennser Naturfreunde unternahmen eine Hochtour auf die Wildspitze. Mit 3.768 Metern ist sie der zweithöchste Gipfel Österreichs. Ausgangspunkt war das kleine Bergsteigerdorf Vent mit 138 Einwohnern. Von dort aus waren 950 Höhenmeter auf die Breslauer Hütte zu bewältigen. Nach einer geruhsamen Nacht gab es bereits um 05:30 Uhr das Frühstück. Der Aufstieg mit weiteren 950 Höhenmetern zum Gipfel erfolgte über das Mitterkar, den Mitterkarferner, weiter auf einem Klettersteig zum Mitterkarjoch....

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Steininger
2

Ennser Naturfreunde klettern am Wilden Kaiser

10 Kletterer stiegen am Freitagvormittag von Kufstein aus über die Kaiserstiege in das Kaisertal zum Hans Berger Haus auf. Am Nachmittag kletterten die Routiniers im Klettergarten Rosskopf, die nicht so versierten nahmen die „Weissen Spur“, eine nicht ausgesetzte Übungsroute im 3.ten Schwierigkeitsgrad. Dort wurden die Abläufe einer Klettertour und das Abbinden durchexerziert. Pünktlich zum Abendessen versammelten sich dann alle wieder bei der Hütte. Am Samstag wählte die eine Gruppe die sehr...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber

Naturfreunde wandern im Mühlviertel

Trotz schlechten Wetters kamen 21 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns zur Augustwanderung. Leichter Nieselregen beim Start in Wintersdorf konnte der guten Stimmung nichts anhaben. Zuerst wurde der Aussichtsturm am Roadlberg erklommen, dann der Teufelstein bestaunt, und durch Wälder ging es über den Zollberg zur Mittagsrast beim Bergerwirt. Beim Aufbruch strahlte die Sonne über die schön restaurierten Steinbloßgebäude von Ottenschlag. Der Weg führte weiter über Hemetzedterberg und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Guger
2

4 Pässe Rennradtour im Grenzgebiet Oberösterreich und Steiermark

Neun Ennser Naturfreunde ließen sich diese ausgedehnte und anspruchsvolle Tournicht entgehen. Gestartet wurde vom Wurzeralm Parkplatz Richtung Spital am Pyhrn nach Windischgarsten, von dort wurde der Hengstpass in Richtung Altenmarkt überquert.In Altenmarkt warteten bereits 2 Teilnehmer die von Enns aus mit dem Rennrad wegfuhren. Gemeinsam ging es weiter nach Großreifling über den Erbsattel und gleich noch über den Buchauersattel nach Hall, wo die Rennradler das verdiente Mittagessen einnahmen....

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Mühlparzer
3

Naturfreunde auf Bergtour im Stubaital

Die Naturfreunde Enns unternahmen eine Hochtour auf den höchsten Berg des Stubaitals das Zuckerhütl. Am Freitagabend erfolgte die Anreise ins Stubaital. Am nächsten Tag ging es mit der Stubaier Gletscherbahn zum Ausgangspunkt der Tour. Über das Fernaujoch gelangte die Gruppe dann schließlich über den Gletscher und Kletterei am nassen Felsen (2 Grad) auf den Gipfel des Zuckerhütl mit 3507m. Als Draufgabe machten die Bergsteiger die Überschreitung vom Wilden Pfaff 3415m zur schön gelegenen...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber

Naturfreunde wandern am Nordwaldkammweg

Mit dem Autobus, organisiert vom Herzverband, fuhren Besucher der Landesgartenschau und 44 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns nach St. Oswald bei Haslach. Beim alten Zollhaus begann die Tour, führte am Steilstufenschwemmkanal nach Kasbach und weiter der Grenze entlang nach Hörleinsödt zur Mittagsrast. Am Nordwaldkammweg ging es zur Helfenbergerhütte und dann nach Guglwald, wo der Bus die Wanderer nach 6 Stunden wieder abholte. Die Gruppe absolvierte 19 km und 600 Höhenmeter.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Mühlparzer

Naturfreunde am Postalm-Klettersteig

Die Ennser Naturfreunde verbrachten einen heißen Sommertag am angenehm kühlen Postalmklamm-Klettersteig. Dieser befindet sich in der Nähe vom Wolfgangsee und ist ein sehr schöner sportlicher Klettersteig der durch die beeindruckende Postalmklamm führt. Die Postalmklamm, die am Anfang noch auf einer langen Hängebrücke überquert wird, wird im Anschluss immer enger und die Schwierigkeiten nehmen je weiter man in die Postalmklamm eindringt weiter zu. Der berühmt berüchtigte Gatt-Sprung sowie eine...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Rammerstorfer

Podestplatz beim 24-Stunden Radrennen in Grieskirchen

Beim 24 Stunden Radmarathon in Grieskirchen erreichte das 2-er Team der Naturfreunde Enns den hervorragenden 3. Platz. Bernhard Grossauer und Martin Baureder absolvierten in 24 Stunden insgesamt 35 Runden mit 752,5 Kilometer und auch das zweite Team der Naturfreunde, mit 5 Fahrern, trotzte den unterschiedlichen Wetterbedingungen – extreme Hitze und Gewitter am Samstag und Regen am Sonntag. Das Big-Team erreichte in der Kategorie ab 5 Fahrer den 13. Platz von 21 Teams.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Huber
2

Auf den Spuren des Granitmarathons

Im Vorfeld des Granitmarathons nahmen sechs Mountainbiker der Ennser Naturfreunde eine der offiziellen Touren in Angriff. Der Start erfolgte in Kleinzell. Auf verschlungenen Wegen und teilweise knackigen Anstiegen führte die Route durch das schöne Granitland über Doppl, Altenfelden und Neufelden. Kurz vor Kleinzell wurde der Steinbruch passiert, vorbei an beeindruckend großen Granitblöcken. Die Strecke mit rund 50 km und 1500 hm hatte es in sich!

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Weissenböck
2

Wanderung auf den Hirschwaldstein

Bei idealem Wanderwetter startete die Ennser Naturfreunde die Tour beim Alpenbad in Micheldorf. Über Forststraßen und steile Pfade führte der Weg zuerst zur Burg Altpernstein und von dort weiter auf den Gipfel des Hochwaldsteines. Nach einer gemütlichen Gipfelrast erfolgte der Abstieg zuerst zum Eustachiuskreuz, nach der Umrundung des Ochsenkogels ging es dann am Prälatensteig zurück nach Micheldorf.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber

Wanderung auf die Braunberghütte

Bei kühlem aber trockenem Wetter marschierten 10 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns am Nordwaldkammweg von Kefermarkt zur Braunberghütte. An diesem Weg sah die Gruppe noch eine intakte Natur: schöne Mischwälder, blühende Wiesenstreifen, und hörten Vögel, die schimpften, weil sie in ihrer Ruhe gestört wurden. Auf einem einsamen Nordic Walking Weg ging es zurück zum Ausgangspunkt, wo sich die Wanderer nach 5 Std. und 500 Hm einen kleinen Umtrunk gönnten.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Christina Huber

Mountainbiketour auf den Damberg

Neun Ennser Naturfreude und -freundinnen starteten in Dambach zur Tour auf den Damberg bei Steyr. Der Weg führte über die Forststraße zur Laurenzikapelle und nach einer kurzen Pause weiter zur Dambergwarte. Über den Schwarzberg radelte die Gruppe zurück ins Dambachtal und kehrte beim hiesigen Gasthaus ein. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage wurde die Tour gekürzt und somit rund 750 hm auf 24 km gefahren.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Mühlparzer

Naturfreunde am Klettersteig in Bad Goisern

Die Ennser Naturfreunde kletterten die Klettersteig-Trilogie am Predigstuhl. „Mein Land – Dein Land“ und „Ewige Wand“ heißen die drei Klettersteige. Sie sind in der Schwierigkeitsstufe B – C und für Klettersteiganfänger gut geeignet. Niederschläge am Vortag in Form von Schnee haben den Berg wieder in eine winterliche Landschaft verwandelt. Die Sonne lies diesen am Felsen zum Glück rasch schmelzen. Höhlenartige und sehr ausgesetzten Kletterstellen machte die Tour vor allem für die Neueinsteiger...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Panhuber Hermann

Wanderung im Hausruckviertel

Das Wandergebiet Hausruck Nord mit seinen sanften Hügeln zeigte sich bei mildem Frühlingswetter den 38 Wanderern, die Zeit haben, der Naturfreunde Enns von der schönsten Seite. An blühenden Bäumen vorbei, durch grüne Wiesen und schattige Wälder ging die Gruppe zur Kapelle Gaisbuchen, zum Turnstein und zum Jungfraustein. Mittagsrast war im sehr empfehlenswerten GH „Wirt in Tal“. Anschließend ging die Wanderung abwärts über Kapping und Weiding. Bei der Hubertuskapelle gab es einen letzten Blick...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Steininger
3

Saisonstart der Kletterer in der Wachau

Für das diesjährige Aufklettern wählten die Ennser Naturfreunde die Route Donna Rossa in Dürnstein. Diese Route war für alle Teilnehmer neu und verläuft über weite Strecken parallel zur Route Don Bosco, ist aber um einen Grad schwerer. Allerdings ist bei jeder Seillänge das Ausweichen auf die leichtere Don Bosco möglich, daher konnten alle Kletterer ihr persönliches Limit ausloten. Dank perfektem Kletterwetter war die Wachau wie immer ein Klettergenuss. Zum Abschluss wurde das Erlebte bei Speis...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Naturfreunde

Start in die Mountainbike- und Rennradsaison

Die Ennser Naturfreunde starten in die heurige Radsaison. Die Rennradgruppe trifft sich jeden Montag um 18:00 am hinteren Merkurparkplatz und fährt für ca. 2 Stunden ausgewählte Touren rund um Enns. Es wird immer in 2 Gruppen gefahren, sodass sowohl die Genussfahrer als auch jene Rennradler, die höhere Geschwindigkeiten bevorzugen ihr Tempo fahren können. Die Mountainbiker treffen sich jeden Donnerstag um 18:00 am hinteren Merkurparkplatz. Gefahren wird bis zum Einbruch der Dunkelheit. Anfänger...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.