Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Griesser Simon, Sophie Zernov, Barbara Aigner,  Felix Weissenböck, Griesser Samuel | Foto: NF Grieskirchen
2

Junge Kletterer auf Erfolgskurs

GRIESKIRCHEN (fui). Bei den Österreichischen Jugend-Kletterstaatsmeisterschaften in Mitterndorf zeigten die jungen Kletterer der Naturfreunde Grieskirchen eine starke Leistung. Sophie Zernov wurde beste Oberösterreicherin in der Klasse U12 und verfehlte nur knapp den Einzug ins Finale. Mit Barbara Aigner, Tara Endholzer, Griesser Simon, Griesser Samuel, Felix Weissenböck von den Naturfreunden Grieskirchen konnten sich fünf Kinder für die Teilnahme an den Staatsmeisterschaften qualifizieren.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
3

Naturfreunde eröffneten Klettersaison

Die erste Klettertour der Ennser Naturfreunde führte nach Dürnstein in der Wachau auf den Don Boscograt. Gleich zu Beginn verlangte ein 25 m hoher, senkrechter Kamin Nervenstärke von den Vorsteigern. Nicht wegen der Schwierigkeit, sondern wegen der Exposition. Der Rest war reines Vergnügen. Wetter, Aussicht, Landschaft und moderate Schwierigkeiten, alles passte. Ein idealer Auftakt, der bei einem Heurigen den Ausklang fand.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde klettern auf den Traunstein

Bei optimalem Schönwetter kletterten die Ennser Naturfreunde über den nicht markierten Südgrat auf den Traunstein. Kletterpassagen bis zum 3. Schwierigkeitsgrat ohne Seilsicherung verlangten eine hohe Konzentration, was aber für die routinierten Kletterer kein Problem war. Nach vier Stunden erreichten sie den Gipfel wo auf den gelungenen Aufstieg angestoßen wurde.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Helmut Kunze ist seit 1992 Obmann der Naturfreunde Grieskirchen.
3

Helmut Kunze ist Obmann von über 500 Naturfreunden

Mit einem dichten Jahresprogramm auch für Kinder sind die Naturfreunde in Grieskirchen sehr aktiv. GRIESKIRCHEN (raa). Seit 1992 ist Helmut Kunze, der schon lange Jahre zuvor Mitglied der Naturfreunde war, die Obmannsstelle in Grieskirchen. Mit viel Herz und Engagement wurde er zu einer Triebfeder in Grieskirchen. Während seiner Amtszeit wurde beispielsweise das neue Vereinsheim geschaffen. Die Naturfreunde in Grieskirchen sind ja sehr aktiv. Wie viele Mitglieder hat der Verein? Kunze: Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Naturfreunde klettern in der Watzmannostwand

Die Ennser Naturfreunde absolvierten eine ausgedehnte Klettertour an der Watzmannostwand in Berchtesgaden. Gestartet wurde in St. Bartholomä am Königssee. Das erste Ziel, die 2700 m hohe Südspitze wurde zu Mittag erreicht. Nach Überschreitung der Mittelspitze und des Hochecks erreichte die Gruppe das Watzmannhaus, wo nach 2500 anstrengenden Höhenmeter übernachtet wurde. Am nächsten Morgen erfolgte der Abstieg vom Watzmannhaus zum Königssee und die Heimeise.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde auf Klettersteig-Tour am Predigstuhl

Nachdem die Klettersteigtour eine Woche zuvor wegen Schlechtwetter verschoben werden musste, wagten die Naturfreunde am vergangenen Wochenende die Tour und gingen das Risiko ein, etwas nass zu werden. Ziel der Tour war die Klettersteig-Trilogie am Predigstuhl in Bad Goisern. „Leadership“ „Mein Land – Dein Land“ und „Ewige Wand“ heißen die drei Klettersteige. Sie sind in der Schwierigkeitsstufe B – C und für Klettersteiganfänger gut geeignet. Im Steigverlauf und der Bauweise sind sie komplett...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Klettersteigkurs der Ennser Naturfreunde

Neun Teilnehmer nahmen beim Klettersteigkurs für Anfänger und Fortgeschrittene in Trattenbach bei Ternberg teil. Die Anlage bei der Beisteinmauer eignet sich aufgrund der großen Auswahl an Schwierigkeitsgraden besonders gut, sich mit dem Besteigen von Klettersteigen vertraut zu machen. Nach einer ausführlichen Unterweisung bezüglich Ausrüstung, Sicherheit und Vorbereitung auf die Tour wurde mit einer leichten Variante begonnen. Einige tapfere Teilnehmer kletterten anschließend noch auf einer...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde klettern am Sauzahn

Die Ennser Naturfreunde besuchten den Sauzahn, einen beliebten Kletterfelsen in Laussa. Einige Neueinsteiger wagten sich erstmals am Fels zu klettern und konnten erste Erfahrungen sammeln. Begonnen wurde im Nachstieg und später wagten sich auch schon einige im Vorstieg.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Ennser Naturfreunde am Traunstein

Bei optimalem Schönwetter kletterten die Ennser Naturfreunde über den nicht markierten Südgrat auf den Traunstein. Kletterpassagen bis zum 3. Schwierigkeitsgrat ohne Seilsicherung verlangten eine hohe Konzentration, was aber für die routinierten Kletterer kein Problem war. Nach vier Stunden erreichten sie den Gipfel wo auf den gelungenen Aufstieg angestoßen wurde.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Kinderklettern mit den Naturfreunden

Enns, Die Naturfreunde starten in die Klettersaison in der Dreifachsporthalle. Jeden Montag von 17:30 bis 19:00 können Kinder, die den Klettergrundkurs absolviert haben, unter Aufsicht klettern. Kinder ohne Kletterkurs können sich an der Boulderwand (Klettern in Absprunghöhe) austoben. Kletterinteressierte dürfen auch während den Kletterzeiten in die Kletterhalle kommen und ganz unverbindlich in den Klettersport reinschnuppern. Weitere Infos unter: www.enns.naturfreunde.at.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Ennser Naturfreunde klettern die Route "Zeitreise" in Gosau

Enns; das Kletterteam der Naturfreude hat das stabile Wetter genutzt und die Route „Zeitreise“ am vorderen Gosausee erklommen. Da es am Vortag offensichtlich stark geregnet hat, war die Route im ersten Drittel noch sehr nass und gestaltete sich dadurch anspruchsvoller als in der Beschreibung angegeben. Auf der Ebenalm gab es die verdiente Stärkung bevor die Gruppe über den Forstweg zum Parkplatz abstieg. Zum Abschluß gab es noch ein Bad im Hallstättersee.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Ennser Naturfreunde klettern in der "Ewigen Wand"

Enns; In der "Ewigen Wand“ in Bad Gloisern gibt es zwei Routen: Die „Reise ins gelobte Land“ und die Route "Atemlos". Die Naturfreunde bestiegen mit 3 Seilschaften beide Routen. Abgestiegen wurde über den Radluckensteig und die verdiente Stärkung gab es in der Radluckenhütte.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Naturfreunde

Die Naturfreunde laden zum Trattenbacher Klettersteig

STEYR. Die Naturfreunde Gramastetten/Eidenberg/Lichtenberg veranstalten am Samstag, 8. August, ab 8.30 Uhr eine Klettertour. Der Naturfreunde Klettersteig Beisteinmauer (632 Meter) bei Trattbach/Steyr ist ein Klettersteigdorado mit verschiedenen Routen und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die Tour wird vor Ort nach dem Können der Teilnehmer gewählt. Die Möglichkeiten der verschiedenen Touren sind beliebig kombinierbar bzw. auch ein Wechsel der jeweiligen Routen durch einen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa Stockhammer
Foto: Naturfreunde St. Valentin
3

Naturfreunde St. Valentin bezwingen Traunstein

ST. VALENTIN (red). Bei sommerlicher Hitze bezwang die Wandergruppe aus St. Valentin über den Naturfreundesteig den Traunstein in 1691 Metern. Neun Teilnehmer meisterten diesen Klettersteig A/B mit Bravour, für manche war es eine Erstbesteigung. Von der Terrasse des neu renovierten Naturfreundehauses gab es einen herrlichen Rundblick über den Traunsee bis zum Dachstein. Eine zweite Gruppe umrundete gleichzeitig den Traunstein, über den Miesweg, die Hohe Scharte, den Laudachsee und die...

  • Enns
  • Andreas Habringer
3

Naturfreunde klettern in den Loferer Steinbergen

Enns. Die Kletterer der Ennser Naturfreunde entflohen den hochsommerlichen Temperaturen auf die Schmiedt-Zabirow-Hütte auf knapp 2000 Meter. Bei tagsüber herrlichem Bergwetter und angenehmen 20 Grad verbrachte die Gruppe drei Tage mit Alpinklettern, Klettersteigbegehungen und der Besteigung des Mitterhorngipfels. An den Abenden zogen heftige Gewitter durch das Gebirge aber alle waren rechtzeitig wieder in der gemütlichen und gastfreundlichen Hütte und ließen die anstrengenden Touren mit...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Naturfreunde klettern am Pfarrfels und im Camp Sibley in Ternberg

Enns. Gestartet wurde im Klettergarten „Pfarrfels“ in Ternberg. Nach 3 h wechselte die Gruppe ins Camp-Sibley wo am Lagerfeuer ein Teil der Gruppe grillte, der Rest trainierten auf dem umliegenden Kletterfels, der Schwierigkeitsgrade von 3-8 Routen bietet. Ein kurzer Schauer beendete schließlich die Lagerfeuerromantik und die Gruppe lies den Abend auf der überdachten Terrasse gemütlich ausklingen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde-Einführung in das Klettern in Gosau

GRAMASTETTEN/GOSAU. Der Laserer Klettersteig ist ein einfacher, aber interessanter Klettersteig mit einer Himmelsleiter von ca. 20m Höhe (Metallstrickleiter) und mit einer Seilbrücke über den Rundweg des Gosausee mit ca. 30m Länge. Also ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Voraussetzung. Dauer ca. 1 -1 ½ Std. anschließend ist ein Mittagessen im Gasthof Gosausee geplant mit Nachbesprechung. Nach Lust und Laune gehen die Naturfreunde Gramastetten nach dem Mittagessen einen zweiten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
2

Naturfreunde klettern am Wachauergrat

Enns; Schon zur Tradition geworden ist das alljährliche Aufklettern der Klettertruppe der Ennser Naturfreunde am Wachauergrat bei Dürnstein. Beim Einstieg hat es noch leicht geregnet, der Fels ist jedoch durch den warmen Wind rasch aufgetrocknet. Ab dann war es Genusskletterei pur für die 5 Kletterer. Nach einer Stärkung in der Fesslhütte und dem wunderschönen Abstieg über die Burgruine Dürnstein fand der Ausflug bei einem Heurigen in Weissenkirchen ein genussvolles Ende.​

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Die Kinder der 1ci der VS Perg mit Eltern und Lehrerin Andrea Starzer
5

SchülerInnen wollten hoch hinaus

„DES WOR HEID SO A COOLER TOG“, mit diesen und ähnlichen Worten verabschiedeten sich die SchülerInnen und die Freude stand allen ins Gesicht geschrieben. Die Elternvertreter der 1ci der Volksschule Perg, Sylvia Breselmayr und Martin Spindlberger, organisierten für die Kinder, Lehrerinnen und Eltern einen gemeinsamen Freizeitnachmittag bei den Naturfreunden in Perg. Unter dem Motto: „Klettern - Grillen – Draußen sein“ standen viele Spiele und Aktivitäten am Programm. Die Eltern nutzten die...

  • Perg
  • Sylvia Breselmayr
Je nach Farbe der Klettergriffe variiert die Schwierigkeit der Routen.
4

Klettern stärkt Rücken und Selbstbewusstsein

Motorische Störungen von Kindern und noch einiges mehr lässt sich durch therapeutisches Klettern verbessern. "Beim Klettern muss man dabeibleiben und sich konzentrieren. Man kann nicht einfach davonlaufen, weil man ja mit einem Zweiten am Seil hängt", sagt Astrid Fridrich. Die Linzer Ergotherapeutin holte das therapeutische Klettern in den 1990er-Jahren von Vorarlberg nach Linz. Ging es Fridrich anfangs darum, Kindern mit motorischen Störungen spielerisch zu einer besseren Körperstabilität zu...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Unter Anleitung können Groß und Klein gemeinsam klettern. | Foto: Naturfreunde
2

Kletternachmittag für die ganze Familie

GRAMASTETTEN/LINZ. Die Naturfreunde laden zum Familienklettern am Samstag, den 18. Jänner, von 13 bis 17 Uhr in der Kletterhalle Auwiesen. Nähere Informationen hat Gerhard Hartl, bei dem man sich unter Tel.: 0664/3569655 oder Gerhartl35@aon.at auch anmelden kann. Wann: 18.01.2014 13:00:00 bis 18.01.2014, 17:00:00 Wo: kletterhalle, Auwiesenstr. 202, 4030 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Ruth Manzenreiter
Foto: Hart/Rois
2

Klettern der Naturfreunde in Landshaag

GRAMASTETTEN. Bei hochsommerlichem Wetter machten sich die Naturfreunde auf, um in Landshaag, am Naturfelsen Neuhauskante, zu klettern. Für die meisten war es das erste Mal, dass sie am Felsen klettern konnten. Dank den Übungsleitern Katharina Reichtomann und Gerhard Hartl konnten die zwölf "Klettermaxln" ihre Künste unter Beweis stellen. Da die meisten Teilnehmer zuvor nur an künstlichen Kletterwänden geklettert sind, war dies eine schöne Gelegenheit, sich am Naturfelsen zu beweisen. Dies...

  • Urfahr-Umgebung
  • Andreas Habringer

Schnupperklettern für die Kleinen in Grieskirchen

GRIESKIRCHEN. Die Naturfreude laden zum Schnupperklettern für die Kleinen jeden Montag und Mittwoch um 16.30 Uhr in die Kletteranlage, Manglburg 13a, herzlich ein. Ab 6 Jahre können Kinder ihrer Kletterlust freien Lauf lassen. Einfach unverbindlich hinkommen und probieren. Wenn es Spaß macht, kann dabei beleiben. Unsere Betreuer freuen sich über jedes neue Kind. Als Vorankündigung gibt es aber auch wieder einen Vorschulkletterkurs für 4 – 6 jährigen. An 8 bis 9 Samstagen wird dabei in...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: AndiPu-Fotolia

Bewegung in luftiger Höhe

BEZIRK. Endlich wird es wärmen! Bewegung im Freien steht damit nichts mehr im Wege. Doch was liegt derzeit im Trend? "Sehr gefragt ist das Eisklettern mit speziellen Steigeisen und Eispickeln. Gesichert mit Seil und Eisschrauben gilt es, senkrechte Eisfälle zu besteigen. Man benötigt allerdigs sehr gute Kondition und viel Kraft", weiß der Leiter der Naturfreunde Freistadt, Josef Kapeller. Extrem stark boomt das Klettern in der Kletterhalle - da gibt es sogar Europa- und Weltmeisterschaften....

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.