Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Weissenböck
2

Ennser Naturfreunde unterwegs im Nationalpark Kalkalpen 

Bei gutem Wander- aber weniger gutem Aussichtswetter startete die Tour in Windischgarsten beim Haslersgatter. Zuerst führte der Weg abwärts zum Biwakplatz Steyrsteg, von dort ging es dann bergauf zur Weingartlalm. Über steile Pfade erfolgte dann der Aufstieg zum Gipfel des Gröstenberg (1724 m). Nach kurzer Gipfelrast ging es zurück zur Weingartlalm und von dort dann durch dichten Laubwald zur Groißnalm und zurück zum Ausgangspunkt. Bei 6 Stunden Wanderzeit bewältigte die Gruppe rund 16 km und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Steininger
3

Naturfreunde klettern am Wilden Kaiser 

„Ein Tanz auf Messerschneide“, „Das schönste Gebirge der Ostalpen“, solche Beschreibungen findet man über den Wilden Kaiser, den die Einheimischen „da Koasa“ nennen, und die Klettergruppe kann sich diesen Beschreibungen nur anschließen. Die Gruppe aus 10 Personen kletterte am erste Tag seilfrei auf die Ackerlspitze mit Übergang auf die Maukspitze. Während die Kletterer schweißtriefend langsam höher stiegen, beobachteten sie neidisch die Scharen von Gämsen die mühelos und elegant über die Felsen...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Rammerstorfer
2

Mountainbiketour der Naturfreunde auf die Gis

Die Tour startete in Plesching und führte zuerst durch Urfahr und entlang des Bachlbergweges zum Koglerauer Aussichtspunkt. Nach einer kurzen Pause ging es weiter nach Lichtenberg und zur Gisela-Warte auf 900 m Höhe. Durch die extreme Hitze waren die Trinkflaschen schon fast leer, trotzdem dauerte es noch eine Weile, bis beim nächsten Ziel in Kirchschlag nachgetankt werden konnte. Weiter ging es nach Hellmonsödt. Mittagsrast wurde im Pelmbergstüberl abgehalten und genau zu dieser Zeit ging ein...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Mühlparzer
3

Naturfreunde klettern auf den Großen Priel

8 Kletterer der Ennser Naturfreunde trafen sich bereits am Freitagnachmittag im Klettergarten Kühkar nahe dem Prieschutzhaus zur Vorbereitung auf die Tour „Priel Südgrat“. Damit am Samstag alles reibungslos klappte, wurde noch einmal alles durchbesprochen und getestet. Die Guides hatten stets ein waches Auge auf die Wolkenentwicklung da die Wetterdienste kein perfektes Bergwetter angekündigt hatten. Es lief aber alles nach Plan ab, lediglich bei den Schlüsselstellen gab es ein wenig Stau,...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Klettern Nordwestwandroute Planspitze

Vier Ennser Naturfreunde kletterten über die Nordwestwandroute auf die Planspitze im Gesäuse. Die kurz zuvor niedergegangenen wolkenbruchartigen Regenfälle erschwerten das Klettern, da der Fels sehr nass war und das Wasser wie in einer Dusche von oben auf die Kletterer herabstürzte. Der starke Wind beim Ausstieg aus der Kletterroute war etwas unangenehm, hatte aber den Vorteil, dass die Kleidung wieder schnell trocken wurde. Die Gruppe stieg dann auf dem Normalweg zur Hesshütte ab um dort zu...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Rammerstorfer
3

Mountainbikenachmittag mit Kindern 

Die Ennser Naturfreunde unternahmen im Rahmen des Ferienspiels einen Mountainbike-Nachmittag für Kinder. Es wurde in zwei Gruppen gefahren. Die älteren Kinder fuhren nach Ennsdorf und weiter in den Raaderwald, wo ein paar technisch anspruchsvolle Passagen zu bewältigen waren und dann ging es entlang der Enns-Au bis kurz vor der Thalinger Wehr. Die Gruppe mit den kleineren Kindern fuhr entlang der Enns zum gemeinsamen Treffpunt, wo beim Lagerfeuer Brot, Würstel und Marshmallows gegrillt wurden....

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Bild: Christina Huber
2

MTB-Tour in den Kohlergräben 

Blauer Himmel und saftiges Grün, kombiniert mit knackigen Anstiegen! 16 TeilnehmerInnen zählte die MTB-Gruppe der Ennser Naturfreunde die sich von Kleinraming auf den Glasenberg aufmachte. Die Route führte durch den Großkohlergraben, vorbei am Windpark Plattenberg, der eine herrliche Aussicht ins Laussatal bot. Weiter ging es rund um den Spadenberg zum Glasenberg, wo in der Glasner Hütte der gröbste Durst gelöscht wurde. Es folgten noch ein paar knackige Anstiege. Von der Gerolderkapelle...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde-Klettertour auf den kleinen Landsberg 

Wetterbedingt musste die geplante Tour auf den Traunstein abgesagt werden, daher fiel die kurzfristige Entscheidung für eine Klettertour auf den kleinen Landsberg. Die Klettertruppe der Naturfreunde Enns  startete die Grat-Kletterei durch ein Felsenfenster im Wald kurz oberhalb des Parkplatzes in Grünburg. Die Schlüsselstellen – u.a. ein schmaler Kamin mit Schwierigkeitsgrad 3 wurden von den Teilnehmern bravourös gemeistert. Da die Route oftmals auf Höhe der Baumwipfel lag, konnten die...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Prinz
2

Ennser Naturfreunde wandern im Waldviertel 

Vom Parkplatz beim Langlaufloipenstart in Karlstift ging es hinunter zum Stierhübelteich. Angenehmes Wanderwetter bei bedecktem Himmel begleitete die Wandergruppe bestehend aus 37 Naturfreunden aus Enns vorbei am Kolm- und Muckenteich hinaus nach Schöneck. Köstlich schmeckende Walderdbeeren und zahlreiche Eierschwammerl wuchsen am Wegesrand und verleiteten zum Einsammeln und Verspeisen. In der Folge wurde am Badeteich Frauenwies im Gasthof Lagosol zur Mittagsrast eingekehrt. Sogar ein kurzes...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: NF Kronstorf

Naturfreunde Kronstorf unterwegs

KRONSTORF. Die Wandergruppe der Naturfreunde Kronstorf war in den Bergen unterwegs. Vom Kremsursprung ging es zur Parnstaller Alm. Anschließend weiter über den 1.423 Meter hohen Pfannstein zur Gradnalm. Wo sich die Naturfreunde mit einem Kaiserschmarrn mit in Rum getränkten Preiselbeeren belohnten. Im Laufe des Tages wurden einige seltene Kremstaller Gämsen beobachtet. Nach fünf Stunden und 1.000 Höhenmeter wurde wieder der Urspung der Krems erreicht.

  • Enns
  • Alexander Krenn
Foto: Irauschek
2

Mountainbike Tour der Ennser Naturfreunde 

13 Naturfreunde strampelten bei hochsommerlichen Temperaturen im Gebiet Altenmarkt-St. Gallen. Die Tour startete auf der Hengstpass-Straße und führte zuerst über Lausserbauer nach Altenmarkt. Von dort folgte eine herrliche, einsame Auffahrt auf die Pfleger Alm, weiter ging es mit schöner Aussicht auf die Gesäuseberge, wieder hinunter zum Erbsattel und über St. Gallen, Peterbauer wieder zurück auf die Hengstpass-Straße. Das große Finale war dann noch die Auffahrt zur Schüttbauernalm wo die...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Mühlparzer
3

Klettersteigkurs der Naturfreunde

Der jährlich stattfindende Klettersteigkurs für Anfänger und leicht Fortgeschrittene in Bad Goisern wurde heuer wieder von vielen Naturfreundemitgliedern besucht. Das Ziel war die Klettersteig-Trilogie am Predigstuhl. „Leadership“, „Mein Land – Dein Land“ und „Ewige Wand“ heißen die drei Klettersteige. Sie sind in der Schwierigkeitsstufe B – C und für Klettersteiganfänger gut geeignet. Im Steigverlauf und der Bauweise sind sie komplett unterschiedlich und können jeder für sich begangen werden....

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto Christina Huber

Mountainbiketour auf die Anlaufalm

Die Anlaufalm, ein Klassiker im Hintergebirge stand für die Ennser Naturfreunde auf dem Programm! Die Gruppe aus 13 MountainbikerInnen startete in Reichraming bei schönem Wetter ins Hintergebirge. Ein Großteil der Strecke verlief auf der ehemaligen Trasse der Waldbahn. Die Gruppe nahm zu Beginn die Route entlang des Plaißenbachs, über den Wasserboden und folgte hier dem Hintergebirgsradweg über Weißwasser zum Hirschkogelsattel. Ein kurzer Stopp bei den Tunnels und dem Schleierfall durfte...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Rammerstorfer
2

Mountainbiketour im Mühlviertel

Die Ennser Naturfreunde waren mit den Mountainbikes in der Umgebung von Freistadt unterwegs. Gestartet wurde in Neumarkt. Auf Wanderwegen ging es nach Kefermarkt und über den Mühlenweg weiter nach Lasberg. Nach einem kräftigen Anstieg führte die Tour über Grünbach nach Freistadt und durch das schöne Thurytal bis nach „14“, Nach einem schönen Singletrail in St. Peter und einer kurzen Fahrt auf dem Pferdeeisenbahnweg wartete noch ein knackiger Anstieg Richtung Waldburg, wo es dann die verdiente...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Weissenböck
4

Naturfreundewanderung in Windhag bei Freistadt

Bei sehr schönem Wetter und bereits hochsommerlichen Temperatur führte die Rundwanderung vom Sportplatz in Windhaag durch die blühende Wald-und Hügellandschaft des Mühlviertels zuerst zu den Edelbauer-Felsen, dann zum Ausblickspunkt Plochwald und zuletzt zur Felsformation Jankaskirche. In 4 Stunden wurden 400 Höhenmeter bewältigt

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto Gottfried Steininger
2

Naturfreunde klettern in der Wachau

Diese für die Teilnehmer neue Route Namens Smaragdler verläuft, ganz ähnlich wie der viel bekanntere große Bruder Wachauergrat, über viele einzelne Türme unweit des Wanderweges, vorbei an der Ruine Dürnstein. Bei den 5+ und 6- Seillängen war bei manchen Teilnehmern schon ein wenig Zug am Seil erforderlich um drüber zukommen. Auch die für die Jahreszeit ungewöhnliche Hitze tat ihr übriges. Nach den anspruchsvollen Seillängen, genossen die Kletterer die Wachauer Gastronomie und genossen die...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Bild: Willi Horner
2

Naturfreunde wandern im Mühlviertler Kernland 

Bei herrlichem Frühsommerwetter starteten 30 Naturfreunde von der Haslmühle an der Waldaist im Gemeindegebiet von St. Leonhard bei Freistadt zu einer Rundwanderung im Mühlviertler Kernland. Am Johannesweg ging es bergauf nach Stiftung und weiter über Haslach, entlang der mäandernden Aist vorbei an Schwaighof hinauf zum Gehöft Kreuzeder. Im Gasthaus Aumayr in Oberndorf wurde zur Mittagsrast eingekehrt. Am Nachmittag der Steinerberg (855m) mit dem Herrgottsitz erwandert und über Kollnedt und der...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Mühlparzer
3

Bergtour auf den Traunstein

Der Berg ruft“ war das Motto des Tages, an dem elf Ennser Naturfreunde über den Südgrat den Gipfel vom Traunstein erklommen. Kletterpassagen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad ohne Seilsicherung verlangten eine hohe Konzentration, was aber für die routinierten Kletterer kein Problem war. Im oberen Bereich hatte noch sehr viel Schnee das Vorwärtskommen mühsam gemacht. Die Gipfelrast wurde mit einer herrlichen Fernsicht auf die umliegenden Berge bereichert. Beim Abstieg hatte zur großen Überraschung...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Naturfreunde Enns
2

Start in die Mountainbike- und Rennradsaison 

Die Ennser Naturfreunde starten in die heurige Radsaison. Die Rennradgruppe trifft sich jeden Montag um 18:00 am hinteren Merkurparkplatz und fährt ausgewählte Touren rund um Enns. Es wird immer in 2 Gruppen gefahren, sodass sowohl die Genussfahrer als auch jene Rennradler, die die höhere Geschwindigkeiten bevorzugen ihr Tempo fahren können. Die Mountainbiker treffen sich jeden Donnerstag um 18:00 am hinteren Merkurparkplatz, auch hier gibt es mehrere Leistungsgruppen. Gefahren wird bis zum...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Geor Heindl
3

Ennser Naturfreunde wandern in Rechberg

26 wetterfeste Naturfreunde durchwanderten vergangenen Woche das Naarntal. Gestartet wurde bei leichtem Schneefall beim Gasthaus Raabmühle. Der Wanderung führet entlang der Naarn hinauf nach Puchberg zur „Fuchsmauer“ und auf die „Pammerhöhe“. Über den „Elefantenstein“ und den „Grossdöllnerhof“ erreichte die Gruppe die Mittagsrast beim Dorfwirt in Rechberg. Gut gestärkt, so dass den Schneestürmen getrotzt werden konnte führte der Weg über den „Schwammerling“ zurück zur...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Mühlparzer
4

Skitour auf die Rote Wand

Gestartet wurde in Roßleiten. Wegen Schneemangel mussten die Ski auf den ersten 100 Höhenmeter am Rücken getragen werden. Über Roßleitenreith ging es zur Dümlerhütte wo es eine Pause bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen gab.Weiter ging es durch das Stofferkar und dann sehr steil auf die Rote Wand. Nach 3,5 Stunden und 1230 Höhenmeter erreichten die elf Naturfreunde den Gipfel der Roten Wand. Die Abfahrt erfolgte über den Rote Wandsattel und weiter in Richtung Brunnsteinersee. Über den...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Mühlparzer
3

Skitourentage im Obernbergtal

Die Ennser Naturfreunde verbrachten Anfang März vier herrliche Skitourentage im Obernbergtal, einem Seitental des Wipptals. Bei großteils sonnigem, aber auch sehr windigem Wetter (Südföhn) wurden einige der schönsten Gipfel im Grenzgebiet zu Italien mit den Tourenskiern bestiegen. Die Gruppe aus 15 Gipfelstürmern wurde nach den langen Anstiegen teilweise mit schönen Pulverschneehängen belohnt. Eine kleine Gruppe erkundete das Tal auf den zahlreichen Schneeschuhrouten.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Wanderung rund um St. Valentin

Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns erkundeten bei traumhaftem Wetter die nähere Umgebung von St. Valentin. Start war bei der St. Wolfgang Kapelle. Über den Raabberg und Rohrbachberg ging es zur Mittagsrast nach St. Valentin. Der Sonne entgegen wanderte die Gruppe durch den Herzograder Wald nach Altenrath zur Moar-Hansl-Kapelle und absteigend zum Ausgangspunkt zurück. Hier lachte der Hl.St. Wolfgang über die doch unterkühlten, aber sehr glücklichen Wanderer, die nach 5 ½ Std. etwas...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Willibald Horner
2

Schneeschuhwanderung der Naturfreunde

Vom Parkplatz zur Hintersteineralm, südlich des Pyhrnpasses, wanderten die Ennser Naturfreunde mit den Schneeschuhen bei leichtem Schneefall taleinwärts. Eine Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch erwartete sie oben bei der Alm. Durch den Gschwandgraben in engen Serpentinen ging es weiter hinauf Richtung Rabensteinkogel. Über eine Forststraße gelangten sie zurück zur Hintersteineralm und hinaus zum Ausgangspunkt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.