Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Foto Willi Horner

Schneeschuhwanderung am Hochficht

Vom Parkplatz im Schizentrum Hochficht stiegen die Ennser Naturfreunde direkt zum Stinglfelsen mit den Schneeschuhen auf. Der Himmel war wolkenverhangen und die Bäume mit Schnee und dickem Raureif bedeckt. Entlang des Nordwaldkammweges führte die Wanderung stetig bergab weiter bis nach Schöneben, wo zu Mittag im Restaurant vom “INNs HOLZ“ eingekehrt wurde. Bei leichtem Schneefall ging es am Nachmittag auf der Radroute R27 zum Ausgangspunkt zurück.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: NF Kronstorf

Kronstorfer Naturfreunde wanderten hoch hinauf

KRONSTORF. 19 Mitglieder der Naturfreunde Kronstorf nahmen an einer Schneeschuhwanderung in Großarl teil. Am ersten Tag ging es vom Parkplatz "Grundlehen" bei leichtem Schneefall über die Poststraße hinauf zur tief verschneiten Filzmoosalm auf 1710 Meter. Weiter ging es in zwei verschiedenen Gruppen, um den Leistungsansprüchen gerecht zu werden. Am Abend trafen sich dann wieder alle Naturfreunde beim gemeinsamen Tagesziel der Loosbühelalm auf 1767 Metern Seehöhe. Nach dem Abendmenü gab es noch...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Naturfreunde Enns
2

Schneeschuhwanderung auf die Hohe Dirn

Die Ennser Naturfreunde wanderten bei herrlichem Winterwetter mit den Schneeschuhen auf die Hohe Dirn in Losenstein.  Gestartet wurde beim Parkplatz Hamberger und es ging hinauf zum Sonnkogel. Über diesen Gipfel wanderten die 10 Naturfreunde weiter am Grat hinüber zur Anton Schosser Hütte, wo die Mittagsrast erfolgte. Der Gipfel der Hohen Dirn wurde am Nachmittag erwandert und in der Folge wieder zum Ausgangspunkt abgestiegen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Hermann Panhuber
2

Schneeschuhwanderung auf den Sternstein

Die Ennser Naturfreunde bezwangen mit Schneeschuhen den 1125 m hohen Sternstein. Gestartet wurde am Parkplatz Sternsteinlifte, ab hier ging die Gruppe am Weg 15/11 zum Pilzstein und weiter durch tiefverschneite Wälder zur Sternsteinwarte (leider verschlossen). Hurtig ging es abwärts in die Waldschenke zur wohlverdienten Mittagsrast. Die Sonne lockte die 13 Wanderer bald wieder ins Freie und so stapften sie gut gelaunt am Nordwaldkammweg zurück.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Panhuber Hermann

Naturfreunde wandern im Bleicherbachtal

Wanderer die Zeit haben der Naturfreunde Enns fuhren mit Öffis nach Ottensheim. Der Regen am Beginn wich bald dem Schneefall, und so ging es durch das Bleicherbachtal auf die Koglerauspitze zum Naturfreundekreuz. Bei 20 cm Neuschnee wanderte die Gruppe abwärts zur Mittagsrast in der Schnapsbrennerei Kottner. Leicht beschwingt bewegten sich die Teilnehmer auf den Dürnberg, und teilweise bei Sonnenschein die herrliche Aussicht genießend zur Donau hinab. Stolz über die erbrachte Leistung (5 Std.,...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto. Panhuber
2

Wanderung auf die Urfahraner Hausberge

29 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns führte die Wanderung auf die Urfahraner Hausberge. Vom Petrinum aus ging die Gruppe am Kreuzweg auf den Pöstlingberg, weiter über den Bachlberg zum GH Exenschläger. Über den Gründberg wurde in den Haselgraben gewandert, aufwärts nach St. Magdalena und auf der Pferdebahnpromenade zur Uni. Mit der Bim fuhren die Wanderer zum Kirchenplatz zu einem gemütlichen Umdrunk.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Naturfreunde Enns
3

Schitourenkurs für Einsteiger

Für all jene, die mit dem Schitourengehen beginnen möchten bieten die Ennser Naturfreunde am 6. Jänner 2018 einen Kurs an, bei dem das richtige gehen mit Tourenschi im Gelände, der Umgang mit der Notfallausrüstung und der richtigen Einschätzung der Lawinengefahr vermittelt wird und am darauf folgenden Tag gibt es dann noch einen Kurs, wo das richtige Fahren im Gelände geübt wird. Je nach Schneelage wird das Ziel kurzfristig bekannt gegeben. Nähere Informationen und Anmeldung auf der homepage...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wanderten entlang des Mühlenweges 

Bei kaltem aber sonnigem Wetter wanderten die Ennser Naturfreunde entlang des Mühlenweges im Mühlviertel. Bei der Süßmühle in Stiftung begann der Rundkurs über Allhut zur Grasslmühle und weiter nach Reichenthal ins GH Preinfalk zur Mittagsrast. Am Weg 154 ging es weiter zum Schloss Waldenfels und zum Mühlendorf. Am Kaltenbach entlang wanderte die Gruppe zur Lorenzmühle und erreichte nach 5 Stunden wieder den Ausgangspunkt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Mühlparzer
1 2

Naturfreunde überschreiten das Höllengebirge

Die Ennser Naturfreunde unternahmen eine Überschreitung des Höllengebirges. Die Route führte vom Weissenbachtal auf teils unmarkierten Wegen zur Karl-Emil-Hütte und weiter Richtung Pfaffengrabenhöhe auf 1.691m. Die Querung des Pfaffengrabens wurde eine sehr zeitaufwändige Wegfindung, da der Weg total mit Latschen verwachsen war und diesen schon länger keiner mehr begangen haben dürfte. Nach drei Stunden Kampf durch den Latschendschungel wurde die Schafalmjagdhütte erreicht. Alle Teilnehmer...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Mountainbike Saisonabschluss der Naturfreunde

Die Naturfreunde Enns feierten letzten Samstag ihren MTB-Saisonabschluss. Die Ausfahrt mit 14 Teilnehmern führte von Enns, Richtung Aigenfliesen und Ernsthofen retour. Knapp 40 km radelten alle bei trockenem Herbstwetter durch unsere schöne Landschaft. Zum Abschluss wurde auf die schöne und unfallfreie Rad-Saison angestoßen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: privat

Askö Judoverein NF kronstorf erklomm Schoberstein

KRONSTORF. Im Oktober erklomm der ASKÖ Judoverein NF Kronstorf bei prachtvollen Herbstwetter den Schobersteingipfel. Nach einer Stärkung auf der Terrasse der Naturfreundehütte wanderte die Gruppe über den Pfaffenboden und Schreibachfall wieder zum Ausgangspunkt Klausriegler zurück.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
4

Wanderung und MTB-Tour zur Ennser Hütte 

Die Ennser Naturfreunde nutzten das schöne Wetter und machten sich auf den Weg zur Ennser Hütte. Ein Teil der Teilnehmer starteten am Bahnhof und bewältigten die Strecke mit den Mountainbikes. Der Rest der Gruppe startete am Parkplatz Bamacher und wanderte über Burgspitz und Almkogel zur Ennser Hütte, wo sie auf die bereits angekommen Radfahrer trafen. Nach einigen Stunden bei herrlichem Herbstwetter und toller Aussicht wanderten bzw. fuhren die 23 Teilnehmer wieder zum Ausgangspunkt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Wanderung im oberen Mühlviertel

Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns nützten das schöne Herbstwetter um das obere Mühlviertel zu erkunden. Gewandert wurde entlang der Großen Mühl bis zur leider versperrten Hollerberger Georgskirche und am Kraft-Quelle-Baum-Weg nach St. Peter zur Mittagsrast. Anschließend ging es am Mittellandweg zur Bachschmiede, wo die Abendsonne mit den Wanderern um die Wette strahlte.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Panhuber

Mountainbiketour auf den Sternstein

Bei gutem Herbstwetter waren fünf Mountainbiker der Naturfreunde Enns zwischen Zwettl/Rodl und Sternstein (1122m) unterwegs. Die Fahrer erfreuten sich an der herrlichen Hügellandschaft, an rasanten Abfahrten und an der Stille der Natur. Im schönen Clublokal der Golfer erholte sich die Gruppe von der Tour mit 1200 hm und 50 km.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Weissenböck
2

Naturfreundewanderung auf den Eibenberg 

Von Rindbach in Ebensee führt die Wanderung durch den Waltersgraben steil aufwärts zur Jagdhütte Eibenbergstube, weiter zur Eibenbergschneid und dann stellenweise etwas ausgesetzt über einen langgezogenen Kamm zum Gipfel des Eibenberg, 1598 m. Runter ging es auf einem wenig begangenen und nur spärlich markierten Weg durch das „Gschlief“ in einem weiten Bogen zurück in den Waltersgraben und zum Ausgangspunkt. Die Gruppe bewältigte 1200 Höhenmeter in sechs Stunden.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde klettern auf die Bischofsmütze 

Enns; Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, Die anspruchsvolle Bergtour auf den mit 2.454 Meter höchsten Gipfel des Gosaukammes ist für die fünf 2er-Seilschaften eine logistische Herausforderung, da fast die ganze Kletterroute abgeseilt werden muss und das sehr viel Zeit in Anspruch nimmt. Am Gipfel angekommen genossen die Kletterer die grandiose Aussicht auf die umliegenden Berge. Nach einer längeren Rast startete die Gruppe mit dem spannenden Abstieg. Dazu wurden 50 Meter lange...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Bike und Hike der Naturfreunde im Gesäuse 

Die Ennser Naturfreunde waren mit den Mountainbikes im Gesäuse unterwegs. Von Gstatterboden ging es nach Hieflau und weiter auf den Kühboden. Weiter ging es zu Fuß auf den Tamischboden auf 2038 m. Gerastet wurde in der Ennstaler Hütte und nach über 1500 Höhenmeter mit dem Rad und zu Fuß erreichte die Gruppe wieder den Ausgangspunkt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde klettern auf den Watzmann 

Die Naturfreunde unternahmen eine Klettertour in der Ostwand der Watzmann Mittelspitze. Über steile Schneefelder, Blankeis und lockeres Geröll führt der Weg zum Einstieg. Gleich zu Beginn folgte ein Kamin mit Schwierigkeitsgrad 3- auf das Wiederband, das wie eine riesige Landepiste aussieht, nur steiler. Weiter ging es über Kamine und Bänder und nach 2 Stunden erreichte die Gruppe das Gipfelkreuz. Nach einer kurzen Pause beim Watzmannhaus erfolgte der Abstieg. Nach mehr als 11 Stunden, 2000...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde unterwegs im Almtal 

28 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns waren bei herrlichem Wetter im Almtal unterwegs. Die Wanderung „Genuss am Fluss“ wurde ihrem Namen gerecht und zeigte der Gruppe glasklares Wasser, schöne Sandbänke, kleine Wasserfälle und in die Natur integrierte Kleinkraftwerke. Start der viereinhalb stündigen Wanderung war die Haltestelle Steinbachbrücke. In Scharnstein war Mittagsrast und von Grünau brachte der Zug die Wanderer wieder zurück.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Pilgerbiken von Enns nach Mariazell 

Die Ennser Naturfreunde unternahmen eine dreitägige Mountainbiketour nach Mariazell. Gestartet wurde in Ennsdorf. Über Wald- und Wiesenwege führte die erste Etappe nach Konradsheim, wo übernachtet wurde. Am zweiten Tag ging es über Waidhofen nach Lunz am See und zum Quartier nach Raneck. Der dritte Tag führte die Naturfreunde dann über Annaberg und entlang der Walster ins Halltal nach Mariazell. Insgesamt wurden an den drei Tagen 185 km und 4100 Höhenmeter absolviert. Mit der Mariazeller Bahn...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Mühlparzer
2

Erste Hilfe Kurs für Kletterer

Sechs Kletterer der Naturfreunde Enns absolvierten am Dachstein eine Ausbildung in „Rettung und Erste Hilfe beim Klettern“. Klettersteiggeher, Plaisir- oder Alpinkletterer – jeder sollte über die wesentlichen Grundkenntnisse der Rettungstechnik im Fels bzw. der Versorgung von Verletzten Bescheid wissen, um im Falle des Falles eine passende Rettungsmöglichkeit parat zu haben. Sehr praxisnahe wurden Möglichkeiten geübt, die im Klettersteig als auch beim Alpinklettern praktikabel sind. Ziel war...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: privat

Naturfreunde laden zur vierten Sautrogregatta

NIEDERNEUKIRCHEN. Zum vierten Mal veranstalten die Naturfreunde Niederneukirchen die Ipftaler Sautrogregatta. Am Sonntag, 6. August, ist es schließlich soweit. In Zweier-Teams versuchen die Teilnehmer in einem Sautrog so schnell wie möglich den Gemeindeteich zu überqueren und dabei ihre Konkurrenten zu schlagen. Doch nicht nur das schnellste Team kann an diesem Tag etwas gewinnen. Auch das Duo mit der originellsten Verkleidung oder jenes, das die Zuschauer am besten unterhält, bekommt bei der...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Rammerstorfer Reinhard

Naturfreunde auf Mountainbiketour mit Kindern

Die Ennser Naturfreunde unternahmen im Rahmen des Ferienspiels einen Mountainbike-Nachmittag für Kinder. Gefahren wurde in der Ennsau bis zur Donaubrücke und zurück über den Raaderwald nach Ennsdorf und in der Au bis kurz vor der Thalinger Wehr wo bei einem Lagerfeuer gegrillt wurde. Nach einer kurzen Abkühlung in der Enns ging es wieder zurück zum Ausgangspunkt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Christina Huber
2

Naturfreunde bezwingen mit dem Bike die Hochalpenstraße

11 radbegeisterte Ennser Naturfreunde, darunter drei Damen starteten in Fusch an der Großglocknerstraße und nahmen die bekannte „Glocknerkönig-Strecke“ in Angriff. Bei der Mautstelle Ferleiten lösten alle Biker ein Ticket für die Zeitnehmung. Egal ob mit dem Rennrad oder Mountainbike - jeder in seinem Tempo - erreichten alle das Ziel am Fuscher Törl (2.428 m). Nach einer rasanten Abfahrt kehrten die Naturfreunde am Ausgangspunkt noch auf einen gemütlichen Abschluss ein, alle waren stolz und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.