Naturfreunde

Beiträge zum Thema Naturfreunde

Gemeinsam haben sich Vertreter des Alpenvereins, des Tourismusverbandes und der Gemeinde auf den Weg gemacht. | Foto: KK

Einmal rundherum: Grazer Umlandweg wird revitalisiert

Grazer Umlandweg: Der Wanderweg wird erneut begangen, um ihn wieder neu zu aktivieren. 2003, als die Landeshauptstadt Kulturhauptstadt wurde, haben die Naturfreunde Graz und deren Wegreferent Werner Höttl den Grazer Umlandweg ins Leben gerufen. Ziel war es, die "Besonderheiten des kaum beachteten Hinterlandes" hervorzuheben, sagt Naturfreunde-Obmann Hans Pammer. Auf knapp 200 Kilometern können seither entlang der Grenze zu Graz und in die GU-Gemeinden hinein einige Natur- und Kultur-Highlights...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die zehn Freiwilligen starteten topmoviert in das Bergwaldprojekt.  | Foto: Naturfreunde
4

Bergwaldprojekt
Freiwillige brachten Rax- und Schneeberggebiet auf Vordermann

Von 6. bis 10. Juli arbeiteten rund zehn Freiwillige der Naturfreunde Österreich und des Alpenvereins Edelweiß ehrenamtlich im Rax- und Schneeberggebiet, um sanierungsbedürftige Wege instand zu setzen, die Markierungen zu kontrollieren und gegebenenfalls zu erneuern. Neben den Naturfreunden und demAlpenverein Edelweiß, waren auch der Österreichische Touristenklub (ÖTK) und die Alpine Gesellschaft Reißtaler an Bord. Die Bergrettung Reichenau/Rax half wieder mit ihrem Steyr-Puch Pinzgauer mit,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Ansporn für eine Freizeitgestaltung mit den Öffis (v.l.): Peter Gspaltl (Verkehrsverbund), LH-Stv. Anton Lang (Verkehrsreferent), Jürgen Dumpelnik (Naturfreunde) und Günter Riegler (Alpenverein) | Foto: Frankl

Das Freizeitticket als "Must-Have" des Sommers:
"Grün" und günstig ab in die Freizeit

Das Coronavirus hat das Gute vor unserer Haustür wieder in Erinnerung gerufen - mehr denn je setzen die Steirer daher heuer auf das eigene Bundesland, um Freizeit und Urlaub zu genießen. dass dabei nicht immer das eigene Auto zum Zug kommen muss, zeigt das Angebot der steirischen Öffis vor: Seit bereits zwei Jahren kann man mit dem Freizeitticket für S-Bahn, Regiobus und Straßenbahn kostengünstig quer durch die Steiermark unterwegs sein. Stressfreie AnfahrtBesonders das Wandern bringt die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Fünf Tage arbeiteten Freiwillige von Alpenverein und Naturfreunde im Rax- und Schneeberggebiet. | Foto: Alpenverein
2

Gemeinsam aktiv auf der Alm

Alpenverein und Naturfreunde arbeiteten im Rax- und Schneeberggebiet, um Wege und Steige instand zu setzen. 18 Freiwillige arbeiteten fünf Tage ehrenamtlich im Rax- und Schneeberggebiet, um dort sanierungsbedürftige Wege instand zu setzen, die Markierungen zu kontrollieren und gegebenenfalls zu erneuern. Die Rax und der Schneeberg, nur getrennt durch das wildromantische Höllental, bilden im Osten das erste Hochgebirge der Alpen und sind das Naherholungsgebiet für viele Bergsportbegeisterte aus...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Kurze Rast: Oswin Pletzer auf einer Bank auf dem Leobener Häuselberg.

Der gute Geist vom Leobener Häuselberg

Was wären unsere Naherholungszonen ohne freiwillige Helfer, die sich dem Naturschutz verschrieben haben? Oswin Pletzer aus Leoben-Donawitz ist einer davon. LEOBEN. Auf dem Häuselberg ziehe ich gerne morgendliche Walkingrunden, Spaziergänge zur Peter-Rosegger-Ruhe werden mit einem schönen Blick auf meine Heimatstadt belohnt. Die Wege sind gut gepflegt, viele Holzbänke laden zur Rast ein. Wer steht dahinter, wer pflegt diesen Naherholungsraum? Jetzt habe ich ihn endlich getroffen, den "guten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Skitouren sind ein schnell wachsender Trendsport. | Foto: Steiermark Tourismus
9

Skitouren in freier Wildbahn als Zankapfel

Immer mehr Tourengeher frönen dem Wintersport in der Steiermark. Diskussionen um Pro und Kontra bleiben nicht aus. Laut Österreichischem Alpenverein üben 700.000 Österreicher den Trendsport Skitourengehen aus. Und jährlich werden es bis zu fünf Prozent mehr. Den Handel freut’s: Laut österreichischer Skiindustrie wurden in der Saison 2009/2010 erstmals mehr Tourenskier (43.000) als Langlaufskier (37.000) und Snowboards (32.000) verkauft. Mit dem Boom steigt aber auch das Konfliktpotenzial...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.