Der gute Geist vom Leobener Häuselberg

Kurze Rast: Oswin Pletzer auf einer Bank auf dem Leobener Häuselberg.
  • Kurze Rast: Oswin Pletzer auf einer Bank auf dem Leobener Häuselberg.
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

LEOBEN. Auf dem Häuselberg ziehe ich gerne morgendliche Walkingrunden, Spaziergänge zur Peter-Rosegger-Ruhe werden mit einem schönen Blick auf meine Heimatstadt belohnt. Die Wege sind gut gepflegt, viele Holzbänke laden zur Rast ein.
Wer steht dahinter, wer pflegt diesen Naherholungsraum? Jetzt habe ich ihn endlich getroffen, den "guten Geist" vom Häuselberg. Bepackt mit Lärchenstipfeln stapft er in Richtung Kletterwand.
Oswin Pletzer aus Donawitz ist auf dem Häuselberg und auf der Niederung unermüdlich im Einsatz. Er repariert Ruhebänke und Tische, sorgt mit Sichel und Sense dafür, dass die Wege nicht zuwachsen und füllt Schotter in vom Regen ausgewaschene Rinnen. Und auch die Quelle hat er vor etlichen Jahren neu gefasst.

25 Jahre im "Dienst"

"Seit Dezember 1989 schaue ich hier nach dem Rechten", erzählt Pletzer. 1984 ging der gelernte Werkzeugmacher im Rahmen des SUG-Programmes der Alpine in Donawitz in Frühpension. "Herumsitzen, das mag ich nicht. Mich zieht es auf die Berge, daher habe ich nach einer Beschäftigung in der Natur gesucht", berichtet Pletzer.
Anfangs hat er beim Neubau des Alpenvereinsschutzhauses auf dem Reichenstein mitgeholfen. Dann hat er seinen "Arbeitsplatz" nach Leoben verlegt. "Ich konnte mit 56 Jahren in Pension gehen. Als Gegengeschenk kümmere ich mich um die Pflege dieses Leobener Naherholungsgebietes", sagt Pletzer.

Kein Nachfolger in Sicht

Ein Dankeschön von Wanderern, die ihn bei seiner Arbeit begegnen, ist der Lohn. "Die Menschen wissen meine Arbeit zu schätzen, das freut mich natürlich", berichtet der Naturfreund. Er hat zwar einige Helfer, doch die meiste Zeit ist er auf sich allein gestellt.
Oswin Pletzer sieht man nicht an, dass er den Achtziger bereits überschritten hat: "Aber im Rücken und im Nacken zwickt es schon sehr, eine große Freude ist die Arbeit nimmer. Alle Jahre trage ich an, aufzuhören. Aber übernehmen will das niemand." Mit Jahresende will Pletzer endgültig Schluss machen, der Gesundheit und seiner Gattin zuliebe. Ein Nachfolger ist anscheinend nicht in Sicht, oder doch?

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.