Urbane Abkühlung
Wasserspiel am Leobener Hauptplatz ist neue Attraktion

Das neue begehbare Wasserspiel am Leobener Hauptplatz sorgt für Erfrischung und Spielspaß (v. l.): Martin Eder (Leiter Facility Management & Tiefbau), Lukas Stift (Swietelsky), Bürgermeister Kurt Wallner und Stadtbaudirektor Heimo Berghold freuen sich über die Inbetriebnahme. | Foto: Armin Russold
3Bilder
  • Das neue begehbare Wasserspiel am Leobener Hauptplatz sorgt für Erfrischung und Spielspaß (v. l.): Martin Eder (Leiter Facility Management & Tiefbau), Lukas Stift (Swietelsky), Bürgermeister Kurt Wallner und Stadtbaudirektor Heimo Berghold freuen sich über die Inbetriebnahme.
  • Foto: Armin Russold
  • hochgeladen von Laura Jung

Eine tolle Nachricht für alle kleinen und großen Kinder, die Abkühlung suchen: Pünktlich zu den ersten warmen Tagen ist das neue Wasserspiel am Leobener Hauptplatz in Betrieb gegangen – und sorgt ab sofort für urbane Erfrischung mitten im Zentrum.

LEOBEN. Bis zu 1,5 Meter hoch spritzt das Wasser aus dem modernen, begehbaren Brunnen und lädt Groß und Klein zum Abkühlen und Verweilen ein. Vor allem Kinder entdecken den neuen Anziehungspunkt des Hauptplatzes bereits mit großer Begeisterung – aber auch alle anderen sind herzlich eingeladen, sich im kühlen Nass eine kleine Pause vom Alltag zu gönnen.

Das System ist nicht nur ein echter Blickfang, sondern auch ein Beitrag zur klimafitten Stadtgestaltung: Der Brunnen kombiniert ein Durchlauf- mit einem Kreislaufsystem. Das Wasser wird in den Rinnen aufgefangen und automatisch alle ein bis zwei Tage ausgetauscht – für einen möglichst sparsamem Wasserverbrauch.

Anpassung an Klimawandel

Der integrierte Puffertank erkennt den Bedarf selbstständig und entleert sich über den Regenwasserkanal, wenn nötig. Das Wasserspiel verwendet kein Trinkwasser und lässt sich flexibel steuern, um sich optimal an Wetterbedingungen und Nutzungssituationen anzupassen. „Damit ist es nicht nur ein Symbol für zeitgemäße Stadtgestaltung, sondern auch ein gezielter Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel“, heißt es vonseiten der Stadt.

Ein moderner Beitrag zur klimafitten Stadtgestaltung (v. l.): Martin Eder (Leiter Facility Management & Tiefbau), Lukas Stift (Swietelsky), Bürgermeister Kurt Wallner und Stadtbaudirektor Heimo Berghold | Foto: Armin Russold
  • Ein moderner Beitrag zur klimafitten Stadtgestaltung (v. l.): Martin Eder (Leiter Facility Management & Tiefbau), Lukas Stift (Swietelsky), Bürgermeister Kurt Wallner und Stadtbaudirektor Heimo Berghold
  • Foto: Armin Russold
  • hochgeladen von Laura Jung

Gemeinsam mit den schattenspendenden Bäumen, die den Platz auf natürliche Weise kühlen, soll ein einladender, lebendiger Ort entstehen, der zum Verweilen, Spielen und Entspannen einlädt – ein weiterer Schritt zur Aufwertung des "Wohnzimmers" der Leobenerinnen und Leobener.

Neue Kinderattraktion

Bürgermeister Kurt Wallner zeigt sich erfreut über die neue Attraktion am Hauptplatz: „Unser Wasserspiel steht sinnbildlich für das, was wir in Leoben erreichen wollen: eine lebenswerte, klimafitte Stadt mit hoher Aufenthaltsqualität für alle Generationen. Es freut mich besonders, dass vor allem unsere Jüngsten so viel Freude daran haben – der Hauptplatz wird damit noch stärker zum Ort der Begegnung und des Wohlfühlens.“

Die Stadt Leoben möchte den Hauptplatz mit diesem Angebot noch attraktiver machen – für mehr Lebensqualität, Umweltbewusstsein und urbane Erfrischung mitten in der Stadt.

Das könnte dich auch interessieren:

„Best of Musikschule“ begeistert mit Vielfalt und Talent

E-Scooter werden immer häufiger zum Unfallrisiko
Stadtplaner: „Die Welt schaut auf Trofaiach“
Das neue begehbare Wasserspiel am Leobener Hauptplatz sorgt für Erfrischung und Spielspaß (v. l.): Martin Eder (Leiter Facility Management & Tiefbau), Lukas Stift (Swietelsky), Bürgermeister Kurt Wallner und Stadtbaudirektor Heimo Berghold freuen sich über die Inbetriebnahme. | Foto: Armin Russold
Ein moderner Beitrag zur klimafitten Stadtgestaltung (v. l.): Martin Eder (Leiter Facility Management & Tiefbau), Lukas Stift (Swietelsky), Bürgermeister Kurt Wallner und Stadtbaudirektor Heimo Berghold | Foto: Armin Russold
Vor zwei Jahren wurden die Pläne für den Leobener Hauptplatz im KulturQuartier vorgestellt und mit den Bürgerinnen und Bürgern besprochen. | Foto: Freisinger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
"In Niklasdorf ist einfach alles da, was man zum Leben braucht", ist Bürgermeister Johann Marak überzeugt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
11

Ortsreportage Niklasdorf
Moderne Lebensqualität mit historischen Wurzeln

Von der mittelalterlichen Pfarrkirche bis zur modernen Papierindustrie: Niklasdorf verbindet Vergangenheit und Zukunft, Natur und Wirtschaftskraft – mitten im Grünen und doch ganz nah an der Stadt.   NIKLASDORF. Im Herzen der Obersteiermark, in direkter Nachbarschaft zur Stadt Leoben, liegt die Gemeinde Niklasdorf. Mit rund 2.400 Einwohnern auf einer Fläche von etwa 15 Quadratkilometern verbindet Niklasdorf geschichtsträchtige Vergangenheit mit einem starken wirtschaftlichen Profil und hoher...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.