Naturpark

Beiträge zum Thema Naturpark

2

Neuer Widum-Garten in Vent

VENT. Das denkmalgeschützte Widum in Vent hat wieder einen schönen Garten – dank vieler fleißiger Helfer. Die SchülerInnen der Volksschule Vent gestalteten mit Unterstützung der Gemeinde Sölden, des Ötztal Tourismus und des NATURPARKS ÖTZTAL die brachliegende Grünfläche. Die Naturparkmitarbeiterin Viktoria Ernst und zwei Arbeiter des Ötztal Tourismus halfen den Kindern beim Pflanzen von Alpenrosen, Besenheide und Zirben. Zudem legten sie einen kleinen Steingarten mit heimischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Foto: Natrupark Ötztal

10 Jahre NATURPARK ÖTZTAL

Besonderheiten gibt es viele im Ötztal, vor genau zehn Jahren kam aber noch eine weitere dazu: der NATURPARK ÖTZTAL, der drittgrößter Naturpark in ganz Österreich. Im September feiert der NATURPARK ÖTZTAL sein 10-jähriges Bestehen. Ob Naturschutz, Umweltbildung oder regionale Entwicklung, seit seiner offiziellen Verordnung am 19. September 2006 ist viel geschehen. Geschäftsführer Mag. Thomas Schmarda blickt auf erlebnisreiche Jahre zurück und freut sich auf weitere spannende Projekte im Ötztal....

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
10

Bergführer-Legende Karl Falkner zeigte Naturfotos

Steinbock, Murmeltier und meterhoher Schnee auf den Bergen waren nur einige Motive, die Karl Falkner gekonnt festgehalten hat. UMHAUSEN (ps). Unlängst lud der Naturpark Ötztal zu einem beeindruckenden Multi-Mediavortrag ins Kurzentrum Umhausen. Die Bergführer-Legende Karl Falkner aus Längenfeld zeigte eine Vielzahl an traumhaften Bildern aus den Ötztaler Alpen und den Dolomiten. Falkner versteht es, die Natur eindrucksvoll zu inszinieren und hat unglaubliche Naturschönheiten festgehalten. Zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
69

Naturpark war Batman auf der Spur

UMHAUSEN. Bei Kaiserwetter fand am vergangene Wochenende das alljährliche Familienfest in Niederthai statt, wo der Naturpark Ötztal gleichzeitig sein zehnjähriges Bestehen feierte. Unter dem Motto "Zehn Jahre, zehn Stände, zehn Meilensteine" wurde entsprend großes Angebot für kleinere und größere Naturforscher geboten. "Wir haben versucht, die wichtigsten Themen der letzten zehn Jahre aufzugreifen. So wird die Gletscherschmelze kindgerecht erklärt, genauso wie der Klimawandel. Besonderheiten...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Frühjahrsputz in Längenfeld

Wie schon in den letzten Jahren hieß es „…für ein sauberes Längenfeld“ und wieder waren viele Freiwillige bei dem kürzlich stattgefundenen Umwelttag in Längenfeld mit dabei. Die Gemeinde Längenfeld rief zusammen mit dem Naturpark Ötztal, der Bergwacht Längenfeld, dem Ötztal Tourismus sowie die Bevölkerung von Längenfeld auf, bei einer umfassenden Flursäuberungsaktion mitzuhelfen. Sehr fleißige 46 Personen schwärmten einen halben Tag lang im Längenfelder Gemeindegebiet aus. Insgesamt wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
In der Natur lernt es sich einfach leichter | Foto: Foto: Gstrein
2

„Einfach volle super“

Längenfelder Zweitklässler begeistert von Naturparktagen LÄNGENFELD. Anfang Juni fanden für die Zweitklässler der Naturparkschule/NMS Längenfeld erstmals die Naturparktage statt. Zwei Tage lang erforschten die Kinder das Schutzgebiet des Obergurgler Zirbenwaldes mit Lupe und GPS-Gerät. Lehrer und Schüler sind begeistert vom Lernen in der Natur. Warum den Stoff trocken aus Schulbüchern lernen, wenn man die Natur hautnah vor den Schultoren erleben kann? „Außerdem macht das viel mehr Spaß“ –...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
12

Steinzeitmüsli

Die NMS Wenns ist Naturparkschule. Um dieser Auszeichnung gerecht zu werden, wurden drei Projekttage gestaltet. Die zweiten Klassen widmeten sich dem Thema "Brandopferplatz am Piller Sattel". Gefordert wurden die Schüler in einem Stationenbetrieb. Sie arbeiteten an Texten und erfuhren viel über Funde, Schalensteine und Sagen aus der Region. Sie bereiteten ihr Steinzeitmüsli selbst zu und bastelten Steinzeitschmuck. Nach einer Wanderung entlang des Kult-Ur-Weges erfuhren sie viel über den...

  • Tirol
  • Imst
  • Theresia Prantl

Geoausflug – Herbstzauber am Großen Ahornboden

Am Samstag, dem 11. Oktober lädt das Geozentrum Tiroler Oberland zum Geoausflug zum größten Naturpark Österreichs, den Alpenpark Karwendel. Treffpunkt; 7 Uhr Bahnhof Ötztal, 7.20 Uhr Autobahnraststätte Pettnau, 7.40 Uhr Innsbruck Parkplatz Intersport Eybl. Nach der wunderschönen Fahrt entlang des Achensees fahren wir nach Hinterriß. Im Rißtal werden wird den faszinierenden Ahornboden aus nächster Nähe kennenlernen. Ringsum sind die himmelwärts strebenden Gipfel und die bis zu 600 Jahre alten,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Ingrid Schönnach

Schätze der Natur entdecken - Natur bewusst erleben

Schätze der Natur entdecken – Natur bewusst erleben Wann haben Sie das letzte Mal den Wald und seine Gerüche bewusst wahrgenommen? Bei einer geführten Wanderung lernen wir, die Umwelt mit allen Sinnen bewusst zu erleben und streifen mal schweigend, mal nachdenkend, mal plaudernd durch den Naturpark. So können wir neue, positive Gedanken sowie Sichtweisen gewinnen und die Schätze der Natur für uns spüren. Erspüren Sie neue Energie aus der Kraft der Natur ! Termin: Mi, 21. 05.2014 von 9:00 bis...

  • Salzkammergut
  • Gemeinde Karres
12

Naturpark vernetzt das Ötztal

OETZ (sz). Rund 20 Naturschutzgebiete gibt es in Tirol, fünf davon sind Naturparks. So auch das Ötztal. Was dieses aber von den anderen Parks unterscheidet ist, dass alle anderen über ein Naturparkhaus verfügen. Hier bestand Aufholbedarf und dieser ist mit einer "Überlegung der anderen Art" gelungen. Anstatt sich für einen Standort zu entscheiden werden nun fünf Informationsstationen und ein Haus im 65km langen Tal geschaffen. Vergangene Woche wurde die erste "Attraktrion" in Ambach unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Nacht voller Leben

OETZ. Der Naturpark Ötztal lädt am 28. Juni zu einer "lebendigen" Abendveranstaltung ein. Nachts scheinen die Dörfer Orte zu sein, in denen alles schläft. Doch weit gefehlt: in der Nacht werden die Straßen und Gärten erst richtig lebendig. Mit etwas Glück sieht man bei dieser Veranstaltung Fledermäuse, Eulen, Insekten... und noch was! - Schlafen Pflanzen eigentlich auch? Wieso sehen Plfanzen oft nachts anders aus? Gehen Sie gemeinsam mit dem Biologen Eberhard Steiner auf Spurensuche. Treffpunkt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Kommentar: Idee mit großer Folgewirkung

Bereits im Jahr 1979 hatten zwei Bauern aus Wenns im Pitztal, Elmar Huter und Reinhold Schuler, die Idee, in der Region Venet und Kaunergrat einen Naturpark zu installieren. Es folgten Diskussionen, Ablehnung, Ängste. Im Naturpark ließe sich kein Geld verdienen, es werde keine Investitionen mehr geben, Stillstand sei die Folge, eine Meinung, die damals durchaus in ganz Tirol üblich war. Nun, 32 Jahre danach, ist nicht zu übersehen, welche positiven Auswirkungen der Naturpark Kaunergrat in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Optimistischer Blick in die Zukunft:  Österr. Naturpark-Präsident Wolfgang Mair LHStv. und Umweltreferent Hannes Gschwentner, Naturpark-Kaunergratobmann Hans-Peter Bock
2

Naturpark Kaunergrat siegte

Von der ersten Idee bis zum besten Naturpark Österreichs vergingen über 32 Jahre Feierstunde für den Naturpark Kaunergrat: Er wurde heuer zum besten Naturpark Österreichs gewählt. Eine bezirksübergreifende Erfolgsgeschichte für Menschen, Gemeinden, Tourismus und die Natur. Sieben Kandidaten aus ganz Österreich ritterten um den Titel „Naturpark des Jahres“, die Jury hat sich aber schlussendlich einstimmig auf den Naturpark Kaunergrat geeinigt. „Der Naturpark Kaunergrat arbeitet seit Jahren...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Die GeschäftsführerInnen der Tirols Naturparks: v.l.: Matthias Danninger (Zillertaler Alpen), Birgit Koch (Tiroler Lech), Naturschutzreferent LHStv Hannes Gschwentner, Ernst Partl (Kaunergrat), Hermann Sonntag (Karwendel) und Thomas Schmarda (Ötztal)

„Die Visionen gehen weiter“

Die fünf Naturparks bieten Top-Programm – Stubairegion nicht dabei Die fünf Naturparks in Tirol – Tiroler Lech, Ötztal, Kaunergrat, Zillertaler Alpen und Karwendel – bieten wieder ein umfassendes Sommerprogramm und ziehen positive Bilanz Die Naturparks erfüllen in Sachen Naturschutz, Regionalentwicklung und auch Tourismus eine ganz wichtige Funktion, darum wird es in allen fünf Parks auch heuer wieder ein tolles Sommerprogramm geben“, sagt der GF des Naturparks Kaunergrat, Ernst Partl. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Veranstaltungen des Naturpark Kaunergrat - Winterprogramm

Der Naturpark Kaunergrat lädt zu folgenden Veranstaltungen demnächst ein: "Schneeschuhwandern - Schnupperkurs (auf Anfrage). Für „Lerneifrige“ wird jeden Dienstag auf Anfrage ein Schnupperkurs angeboten. Neben Übungen mit dem „Gerät“ erfahren die Teilnehmer auch Wissenswertes über die richtige Ausrüstung und sorgfältige Tourenplanung. Nächster Termin: Dienstag, 8. Februar, ab 13 Uhr; Treffpunkt: Naturparkhaus Kaunergrat am Gachenblick. "Auf Schneeschuhen den Naturpark entdecken". Fach- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.