Naturpark

Beiträge zum Thema Naturpark

Allerlei Kunstwerke zierten die Blockheide
19

Blockheide Gmünd
Die Blockheide leuchtete magisch

Die Blockheide erstrahlte wieder in allen möglichen Farben und gab ihren Zauber preis. GMÜND. Auch heuer gab es beim viertägigen internationalen Lichtfestival "Blockheide leuchtet" jede Menge "Highlights" zu erblicken. Veranstaltet wurde das Event vom Kulturverein "Veik" in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Blockheide. Dabei wurde das etwa zehn Hektar große Areal durch Lichtkunstwerke in Szene gesetzt. Ergänzt wurden die Kunstwerke durch Musikerinnen, einer Geschichtenerzählerin am Lagerfeuer,...

  • Gmünd
  • Philipp Pöchmann
19

Buntes Spektakel
Sommerfest im Unterwasserreich Schrems

SCHREMS. Das Team des Unterwasserreiches unter der Geschäftsführung von Christiane Mader und Thomas Kainz und den Mitgliedern des Naturparkvereines, veranstaltete wieder ein Sommerfest. Was 2015 als kleine Zusammenkunft begann, ist mittlerweile ein stattliches Fest für Groß und Klein. Diesmal sorgte DJ Ernst Mlejnek mit seiner Musik für die passende Stimmung, bei der Enten-Tombola gab es tolle Preise zu gewinnen und Bubble Fairies Walking Acts verzauberten mit ihrer Riesenseifenblasen-Show....

Foto: Doris Ableidinger

Naturpark
Sternenhimmel über Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Im bis zum letzten Platz gefüllten Naturparkhaus in Heidenreichstein hielt Astrophysiker Stefan Wallner von der Universität Wien kürzlich einen spannenden Vortrag mit anschaulichen Beispielen über die Auswirkungen von Lichtverschmutzung auf Menschen, Tiere und Pflanzen und somit auf die Biodiversität. Er erklärte auch, welche Gebiete es in Österreich noch ohne bzw. mit wenig Lichtverschmutzung gibt und wie jeder Einzelne die "dunkle Nacht" schützen kann. Einzelne Gebiete des...

  • Gmünd
  • Doris Ableidinger
Bgm. Werner Krammer, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Anton Kasser | Foto: NLK_Pfeiffer
1

TAschenbecher für saubere Naturparke

TAschenbecher für saubere Naturparke in Niederösterreich PERNKOPF/KASSER/KRAMMER: Tschick hinein – Naturpark rein! NÖ. Der Schutz der Umwelt ist dem Land Niederösterreich ein besonderes Anliegen. Wichtige Teile dieses gelebten blau-gelben Umweltschutzes sind unter anderem Müllvermeidung und der Erhalt natürlicher Lebensräume. Wertvolle Partner in diesen Anliegen findet das Land in den NÖ Umweltverbänden und den Naturparken Niederösterreich. Land und Umweltverbände stellen den Naturparken 3.000...

1 20

Auszeichnung "Naturpark des Jahres 2021" für Heidenreichsteiner Moor
Platz 1 ging nach Heidenreichstein

Bereits zum 2. Mal darf sich der Naturpark Heidenreichsteiner Moor über die Auszeichnung "Naturpark des Jahres" freuen. HEIDENREICHSTEIN (pp). Obmann Thomas Hetzendorfer und Geschäftsführer Horst Dolak wurden von Johann Thauerböck, Präsident Verband der Naturparke Österrreichs (VNÖ), nun die Auszeichung offiziell verliehen. VNÖ kürt jedes Jahr mithilfe einer unabhängigen Fachjury einen von derzeit 48 Naturparken zum „Naturpark des Jahres“. „Der Naturpark Heidenreichsteiner Moor hat sich klar...

Bei der Unterzeichnung der Naturparke-Charta (von links): Kassier Johann Kellner, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Obmann Josef Reiterer. | Foto: Foto: Harald Winkler/Stadtgemeinde Gmünd

Stadtgemeinde Gmünd unterstützt Naturpark Blockheide Gmünd-Eibenstein

Der Naturpark BLOCKHEIDE Gmünd-Eibenstein und die Stadtgemeinde GMÜND wollen gemeinsam Natur- und Kulturräume in der Region erhalten und haben dafür die Naturpark-Charta unterzeichnet. Für den Naturpark ist die Charta auch ein wichtiges Zeichen für die Unterstützung seitens der Gemeinde. GMÜND. Der Naturpark BLOCKHEIDE Gmünd-Eibenstein ist einer von 20 Naturparken in Niederösterreich. Wie alle Naturparke hat er die Aufgabe, Naturräume durch nachhaltige Nutzung in ihrer Vielfalt und mit ihren...

Foto: Foto. ÖVP Heidenreichstein

Verkostung
Herbstheuriger der Volkspartei Heidenreichstein

Bestens besucht war die Verkostung von Käse, Brot und Wein im Naturpark Heidenreichstein. HEIDENREICHSTEIN. Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger und Martin Diesner konnten die Ehrengäste Landtagsabgeordnete Margit Göll, deren Vorgänger Ing. Hans Hofbauer, Altbürgermeister Zlabinger, Obmann des Seniorenbunds Franz Hofbauer begrüßen. Bäckermeister Erich Redl hatte verschiedenste Brotvarianten – Karotten-, Zwiebel-, Nuss-, Spinat- und Vollkornbrot gebacken und gesponsert. Die Käsemacherwelt,...

Foto: Weikartschläger
1 3

Wandern mit Margit und Margit

HEIDENREICHSTEIN (red). Bei der Wanderung mit der Landtagsabgeordneten Margit Göll und Heidenreichsteins Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger wurden auch Themen des Naturparks und der innovativen Projekte im Bereich Tourismus und Erhaltung des ländlichen Raums besprochen. Die Runde führte zum Hängenden Stein und über den Moorlehrpfad auch zu dem Platz des ehemaligen Aussichtsturms. Erste Ideen für ein mögliches Naturerlebnis-Projekt wurden vorgeschlagen, um eine touristische Attraktion zu...

Franz Breiteneder, Andreas Grübling, Simone Gall mit Sohn Christoph, Roman Erhart, Berta Kraner mit Hund Mexxi, Karl Fucker und Alexander Berger. | Foto: Blockheideverein

In der Blockheide warten neue Abenteuer

Ob Pflanzen, Tiere oder Mystik, Spezialführungen vermitteln bald Wissen. GMÜND. Neben den klassischen Gruppenführungen startet die Blockheide heuer mit einem neuen Programm in den Frühling. Der Blockheideverein hat erstmals eine bunte Mischung aus Themenfrühschoppen und Spezialführungen für die Besucher ausgetüftelt. "Um die Einheimischen aus Gmünd und Umgebung wieder ein bisschen mehr in die Blockheide zu bringen, denn oft nehmen diese den Naturpark als selbstverständlich wahr. Wir wollen...

Beim Blockheide-Workshop wurden Ideen ausgearbeitet: Die Beteiligten rund um Vereinsobmann Josef Reiterer. | Foto: Foto:

Gmünd
Der Blockheide gehen die Führer aus

Stadt und Naturpark suchen "naturinteressierte Geschichtenerzähler" GMÜND. Die Naturparke Blockheide-Gmünd, Heidenreichsteiner Moor, Schremser Hochmoor, Nordwald, Geras und Dobersberg haben ein gemeinsames Ziel: mehr Besucher. Um Synergieeffekte zu nutzen, vernetzen sie sich daher aktuell in einem Projekt, für das sie auch eine LEADER-Förderung aquirieren konnten. Nach erfolgtem Auftakt veranstalten nun alle Naturparke eigene Workshops, in die sie Gastronomen, Touristiker und Reiseveranstalter...

Foto: Tagesstätte

Chor spendet für H'steiner Projekte

Als Abschluss spendeten die SängerInnen und Sänger von Ichtys und dem Franz Geyer Chor den Erlös aus den zwei Konzerten im November in Heidenreichstein und Groß Siegharts an zwei Stellen in Heidenreichstein: an die Tagesstätte Klein Pertholz (Leitung Stephan Zimm) und an das Naturparkzentrum Heidenreichstein (Leitung Horst Dollak). 

Aktuell müssen die kleinen Besucher bei Regenwetter in den leider schnell kaputten Zelten Unterschlupf finden. | Foto: privat

Bausteinaktion: Kinderhütte im Naturpark Heidenreichstein als Wetterschutz

Die Baustein-Aktion läuft noch bis Ende April 2018. HEIDENREICHSTEIN. Der gemeinnützige Verein Naturpark Heidenreichsteiner Moor führt jährlich tausende Besucher durch das Moor. "Mit großer Unterstützung unserer ehrenamtlichen HelferInnen konnten wir in den letzten Jahren einen naturnahen Spielplatz bauen, betreiben für Besucher eine Imbissstube im Naturparkzentrum mit diversen Speisen und Getränken, sowie einen Shop mit diverser Spezialliteratur, Spielzeug u.v.m.. Da unsere Gäste vor allem...

Foto: privat

Heidenreichstein: Kultur im Naturpark

Zu einer unterhaltsamen Stunde mit Ernst Köpl, bekannt aus Nagerlsterz und Kultur ganz oben lud die Volkspartei Heidenreichstein. Ernst Köpl bot einige Lieder aus seinem Repertoire und las lebensnah-amüsante Gedichte von Peter Tramontana. Später am Abend gesellte sich Nationalrätin Martina Diesner-Wais zu den Besucher/innen.Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger freute sich über den regen Besuch und die gelungene Veranstaltung.

Einst holte man den Torf mit Ochsenkarren, später mit Traktoren. | Foto: privat
1 3

Schremser Moor: Vom Torfstich zum Naturpark

Torfstechen bedeutete einst Heizmaterial für die Schremser Familien, heute ist der Torfstich ein Naturpark. SCHREMS (eju). Das Schremser Moor bot über Jahrzehnte nahezu allen Familien aus Schrems und dem Umland Brennmaterial. Die Grundstücke des Moores gehörten Schremser Bauern und Gewerbetreibenden. Der Torf wurde überwiegend von Schremser Steinbruch-Arbeiterfamilien abgebaut, die keine eigenen Grundstücke besaßen. Der Schremser Othmar Poiss, hier geboren und aufgewachsen, erinnert sich an...

Yalla Yalla wird beim Fest für alte und neue WaldviertlerInnen spielen. | Foto: privat

Fest für alte und neue WaldviertlerInnen am 8. 9. in Heidenreichstein

HEIDENREICHSTEIN. Am 8. 9. findet ab 18 Uhr im Naturpark Heidenreichstein ein Fest für alte und neue WaldviertlerInnen statt. Seit nunmehr fast drei Jahren betreut eine Gruppe von HeidenreichsteinerInnen ehrenamtlich die in Heidenreichstein wohnenden Flüchtlinge bzw. AsylwerberInnen. Um ein positives Zeichen zu setzen, feiern wir (die Gruppe der Ehrenamtlichen) ein gemeinsames Fest im Naturpark Heidenreichstein. Den Ehrenschutz hat Bürgermeister Gerhard Kirchmeier übernommen und folgende...

Margit Göll und Johann Hofbauer waren ein perfektes Koch-Team.
6

Wettkochen im Naturpark Heidenreichstein

Vergangenen Freitag machten sich drei "Kochpaare" im Naturparkzentrum Heidenreichsteinermoor daran, ein Duell mit dem Kochlöffel auszutragen. Angetreten waren LA in Ruhe Johann Hofbauer, assistiert von seiner Nachfolgerin LA Margit Göll, Naturparkobmann Thomas Hetzendorfer und seine Frau Waltraud sowie der gebürtige Australier Chris Webster, ein gelernter Koch, der schon auf der ganzen Welt den Kochlöffel geschwungen hat (Schwiegersohn des Ehepaares Hetzendorfer), assistiert von Barbara Prechtl...

Sommerprogramm der Naturparke Niederösterreichs

Heidenreichstein - Schrems: Auf Einladung der Brauerei Schrems konnte Vorstandsmitglied der NÖ. Naturparke Horst Dolak das Sommerprogramm der NÖ.Naturparke präsentieren. Das Programmheft liegt im Naturpark Heidenreichsteiner Moor kostenlos zur Entnahme auf. Das Naturparkzentrum ist Montag bis Freitag von 1100 bis 1900 Uhr und am Samstag, Sonntag sowie Feiertags von 1400 bis 1900 Uhr geöffnet.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild v.li.: Bernhard Fraißl, Ludwig Bauer, Luise Kienzl, Karlheinz Piringer, Horst Dolak | Foto: privat

Obstbaumspende

Heidenreichstein - Merkengersch: Die Baumschule Ludwig Bauer aus Merkengersch stellte dem Naturpark Heidenreichsteiner Moor einen Birnbaum zur Verfügung. Das Naturparkteam nahm den Baum in Empfang und er wurde unter fachkundlicher Leitung von Ludwig Bauer im Naturparkareal versetzt. Ein Dank an die Baumschule Bauer.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Balancier-Parcours im Naturpark

Vergangenen Herbst wurde am Areal des Naturparkes Heidenreichstein ein Balancier-Parcours errichtet. Naturpark-Geschäftsführer Horst Dolak dazu: "Wir haben Roubininen-Stämme verwendet, da diese Bäume die Dauernässe hervorragend aushalten. Fichte wäre sehr schnell kaputt gegangen. Wir wollten wieder etwas Interessantes für unserer jungen Besucher schaffen, dahinter gibt es den Naschgarten und ein Labyrinth wollen wir auch noch errichten.

Motorsägenkurs für NuP-Aktiv Beschäftigte

Heidenreichstein: Über das AMS - Naturparkbeschäftigungsprojekt und die NÖ.Landwirtschaftskammer wurde für Beschäftigte in Naturparken im Naturpark Heidenreichsteiner Moor und in der Agrargemeinschaft Heidenreichstein ein Motorsägenkurs durchgeführt.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Halloween im Moor

Am Samstag, dem 29. Oktober 2016 findet im Naturpark Heidenreichsteiner Moor unsere Halloween-Veranstaltung statt. Start ist um 18.00 Uhr beim Naturparkzentrum. Auf der Strecke werden 13 Stationen aufgebaut sein, die Sie in eine andere Welt versetzen werden, es ist ratsam, Taschenlampen mitzunehmen. Zur Stärkung nach dem Schrecken wird für ausreichend Verpflegung im Naturparkzentrum gesorgt. Alle Mutigen sind dazu herzlich eingeladen. Wann: 29.10.2016 18:00:00 Wo: Naturpark Moor...

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer
Bild: v.li.: Heribert Kugler, Horst Dolak, Thomas Hetzendorfer, Hermann Lauter, Karlheinz Piringer | Foto: Josef Hermann

Leiterwagen-Übergabe

Heidenreichstein - Vitis: Der Obmann des Raiffeisen Lagerhauses Gmünd-Vitis Vizebürgermeister Hermann Lauter übergab dem Naturpakverein Heidenreichsteiner Moor einen Leiterwagen. Dieser steht nun im Naturpark Heidenreichsteiner Moor zum Transport für Kinder zur Verfügung.

  • Gmünd
  • Karlheinz Piringer

Kochkurs

Frühlingsrollen, mit Frau Ha Koller, Anmeldung erforderlich unter Tel. 02862/52619 oder Tel. 0664/3582759 Wann: 04.11.2016 17:00:00 Wo: Naturpark, 3860 Heidenreichstein auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.