Naturpark

Beiträge zum Thema Naturpark

Wir gehen zum Museumsfest! Das war das Motto bei den kleinen und großen Gästen. | Foto: Veronika Frank
51

Forstmuseum Silvanum
Museumsfest und "KLAR klimafitter Baumbasar"

Mit Respekt vor den großartigen handwerklichen und forsttechnischen Leistungen der Menschen beherbergt das Forstmuseum Silvanum materielles und immaterielles Kulturerbe aus der Forstwirtschaft und ist als lebendiger Ort für Bildung und Vermittlung von altem Wissen für Gegenwart und Zukunft fest in der Region verwurzelt. GROSSREIFLING. Gemeinsam mit dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen verbindet das Museumsfest und "KLAR klimafitter Baumbasar" Natur und Kultur. Unterwegs im Wald mit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Buchbergkreuz
1 1 60

Und wanns amal schen aper wird ...
...und auf den Almen grean

Einer der schönsten Aussichtsberge im Naturpark Steirische Eisenwurzen ist der Buchberg, der von Gams, Wildalpen und dem Schwabeltal zu erreichen ist und mehrere Wanderrouten ermöglicht. Von Gamsforst aus gelangt über eine Forststraße und Abkürzungen durch den Wald auf den Güterweg zur Salzabauern – Alm. Bald ist der Goßsattel und das Goßkreuz auf 1331m erreicht, wo man nach Hinterwildalpen zu- und absteigen kann. Vorbei an den drei Schneidern, die der Sage nach für ihr frevelhaftes Kartenspiel...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Foto: Brigitte Katzensteiner
61

Schmetterlingstal Spitzenbachklamm
Farbenfroh und ganz schön flatterhaft

Wer an Hitzetagen Abkühlung mit viel Botanik, Geologie und Schmetterlingen sucht, der wird in der Spitzenbachklamm Weißenbach fündig. Seit 1979 als Naturdenkmal geschützt beeindrucken die steilen, hohen Dolomit -Felswände mit bizarren Formationen in der Klamm– während sich zwischen Blumen, Sträuchern und Bäumen unzählige Schmetterlinge und Falter, Wildbienen, Hummeln, Fliegen, Spinnen und Mücken tummeln und der Spitzenbach gemächlich dahinfließt. Umtriebig und geschäftig, oft gut getarnt und im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Anzeige
1 2 14

Palfau- Arena Salza- Wasserlochklamm

Hoch über der Salza krallt sich die neue Arena Salza in abenteuerlicher Manier in den Hang und eröffnet neue Perspektiven am Ausgangspunkt in die Wasserlochklamm. Wer die große Salza-Hängebrücke überquert hat, wandert auf dem hölzernen Steig durch schmale Canyons, imposante Wasserfälle Stufe für Stufe zur Riesenkarstquelle des Palfauer Wasserlochs. Dauer : ca. 1,5 Stunden, hin und zurück 2,5 Stunden Nach der erlebnisreichen Wanderung kehrt man in das Gasthaus Wasserlochschenke ein und genießt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.