Naturpark

Beiträge zum Thema Naturpark

Der Aktionstag im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen war ein gelungener Versuch, die Aufmerksamkeit auf die Thematik der Neobiota zu lenken und gleichzeitig den Kindern die Bedeutung von Umweltschutz und nachhaltigem Handeln näherzubringen. | Foto: Marco Schupfer
4

Rupfen, Zupfen und Schmausen
Neobiota aus kulinarischer Sicht im Fokus

Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen lud am 4. August zu einem besonderen Aktionstag ein, bei dem die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Aspekte von Neobiota gerichtet wurde. SANKT GALLEN. Neobiota umfassen sowohl pflanzliche als auch tierische Neuankömmlinge, die sich in heimischen Ökosystemen oder als Nutzpflanze (zum Beispiel Erdäpfel) etabliert haben. Diese Neuankömmlinge können invasive oder nicht-invasive Arten sein. Speziell invasive Arten (zum Beispiel Japanischer...

  • Stmk
  • Liezen
  • Nathalie Polz
Übergabe des Bildbandes „Der Zauber des Einfachen“ beim Besuch im Steiermark-Büro in Brüssel. | Foto: Dekeyser
2

CO2-Einsparung durch Biomasse

Der Naturpark Sölktäler informierte auch in Brüssel über das erfolgreiche Projekt "Bioeuparks". Durch die Nutzung regionaler Biomasse konnten im Projekt "Bioeuparks" 33.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Präsentiert wurden die Ergebnisse bei der internationalen Konferenz unter dem Titel „Biomasse in europäischen Schutzgebieten“ im Ausschuss der Regionen in Brüssel. Der Naturpark Sölktäler ist Österreichs einziger Vertreter in diesem Projekt. Nachhaltig Arbeiten Zehn Partner aus sechs...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Daniel Zoller vom E.C.O.-Institut Klagenfurt präsentiert die drei Schautafeln zum Thema Landschaft im Wandel.
3

Landschaft im Wandel

Der Naturpark Steirische Eisenwurzen präsentierte die Ergebnisse von drei Workshops. Der Naturpark Steirische Eisenwurzen veranstaltete mehrere Workshops. Das Ziel dieser war es, Ideen für Projekte zu entwickeln, die in den nächsten fünf Jahren auch ihre praktische Umsetzung im Naturpark finden sollen. Die Ideen lassen sich dabei den drei Arbeitsbereichen Umsetzung des Naturschutzes, Kommunikation und Wissensvermittlung sowie Entwicklung von Naturschutzzielen zuordnen. Insgesamt wurden 16...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Wieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.