Naturpark

Beiträge zum Thema Naturpark

Das neue Koünzept des Naturparks Ötscher-Tormäuer wurde in Wienerbruck erstmals vorgestellt. | Foto: Lisa Purker
4

Naturpark-Kozept
Die Bevölkerung im Ötscherland redet jetzt mit

Naturpark Ötscher-Tormäuer: Neues Naturpark-Konzept wurde beim Naturpark-Forum erstmals vorgestellt. ÖTSCHERLAND. Im vergangenen Jahr hat sich der Naturpark Ötscher-Tormäuer der Fortschreibung des Naturpark-Konzeptes gewidmet. Ziel ist eine Grundlage für die nachhaltige Entwicklung der Region in den vier Säulen – Schutz, Bildung, Erholung und Regionalentwicklung. Die intensive Einbindung der Bevölkerung und die Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten waren wesentliche Schritte im Prozess....

KLAR!-Programm zur Anpassung an den Klimawandel: Getreideanbau in höheren Lagen im Naturpark Ötscher-Tormäuer | Foto: Georg Wutzl
Aktion 5

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Getreideanbau in höheren Lagen der Region

Tradition und Innovation: Das Getreide-Anbauprojekt im Naturpark Ötscher-Tormäuer wird jetzt erweitert. ÖTSCHERLAND. Im Naturpark Ötscher-Tormäuer gibt es neue Fortschritte im Getreideanbau in höheren Lagen. Das von KLAR! initiierte Projekt zeigt, wie sich Landwirtschaft an den Klimawandel anpassen kann. KLAR! – Anpassung an den Klimawandel Das KLAR!-Programm (Klimawandelanpassungs-Modellregionen) verfolgt das Ziel, konkrete Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu entwickeln und...

Wildökologe Andreas Kranz hielt einen spannenden Vortrag über den seltenen Luchs. | Foto: Lucas Ende
2

Naturpark
Interessanter Abend über bedrohte Luchse in der Region

Luchsabend mit Naturparkschulen Niederösterreichische Eisenwurzen REGION. Der Naturpark Niederösterreichische Eisenwurzen und das Projekt "Aktionsplan Luchs in Österreich" veranstalteten gemeinsam einen Abend voll Informationen und Diskussionen rund um den Luchs. Einblicke in die Lebensweise des Luchses Über 150 Schüler der LFS Hohenlehen und Schülerinnen der LFS Unterleiten erhielten Einblicke in die Lebensweise des heimlichen Waldbewohners und hatten die Gelegenheit, den referierenden...

Projekt im Naturpark Ötscher-Tormäuer: Durch entsprechende Pflege der Wiesen kann der Verwaldung entgegengewirkt werden.
 | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
Aktion 4

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Die Verwaldung nimmt zu im Ötscherland

Zu viele Bäume als Problem im Naturpark Ötscher-Tormäuer: Vorstudie zum Stopp der wurde Verwaldung eingeleitet. REGION. Bereits im Prozess zur Entwicklung des Naturpark-Konzepts zwischen 2017 und 2019 ist das Problem der zunehmenden Verwaldung erkannt worden. Deshalb beschäftigt man sich nun in der Region im Zuge eines Projekts mit einer Vorstudie unter dem Titel "Stopp die Verwaldung im Naturpark Ötscher-Tormäuer". Reduktion der Biodiversität "Eine Zunahme des Waldes ensteht entweder durch...

Die Berberaffen bewohnen den Felsen von Gibraltar.
1 14

Afrika am nächsten im Süden Spaniens
Bei den Berberaffen in Gibraltar

Im Zuge einer botanischen Studienreise nach Andalusien darf ein Besuch von Gibraltar nicht fehlen. Die Meerenge zwischen Europa und Afrika ist an der engsten Stelle nur 14km breit und täglich passieren an die 300 Handelsschiffe das Nadelöhr vom Mittelmeer zum Atlantik. Unsere Wandergruppe erkundet den riesigen Felskoloss, den sogenannten Upper Rock, natürlich zu Fuß. Wir nehmen den aussichtsreichen Steig namens "Thrill Seeker", der laut dem Folder für Adrenalin-Junkies vorbehalten ist. Der Weg...

"Lernort Naturpark": Naturpark-Schülerbauen, zusammen mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Naturparke-Wolfgang Mair einen Fledermauskasten. | Foto: Verband der Naturparke Österreichs
1 3

Lernort Naturpark
Die Natur fungiert als "Lehrer" im Bezirk Scheibbs

Gipfel im Naturpark Ötscher-Tormäuer im Zeichen der Bildung: Innovative Methoden der Naturvermittlung. ÖTSCHERLAND. Naturpark-Vertreter aus ganz Österreich trafen einander vor Kurzem zum Naturpark-Gipfel, um gemeinsam mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf in der Ötscher-Basis über wichtige Entwicklungen in den Naturparken zu diskutieren. Naturparke als "Motoren" am Land "Es freut uns, die Österreichischen Naturparke hier in Niederösterreich begrüßen zu dürfen. Der Austausch...

Bürgermeisterin Waltraud Stöckl auf Wanderschaft. | Foto: Roland Mayr
1 3

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Die Erholung in der Natur ist im Bezirk Scheibbs ganz nah

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer in den Bezirken Scheibbs und Lilienfeld gibt es viel zu entdecken. SCHEIBBS/LILIENFELD. Ein Naturjuwel direkt vor der Haustür: Der Naturpark Ötscher Tormäuer ist einer von 21 Naturparks in Niederösterreich. Einer, der sich dort bestens auskennt, ist Florian Schublach, Projektleiter vom Naturpark Ötscher-Tormäuer: "Moderne Naturparks zählen nicht nur zu den schönsten Landschaften Österreichs, sie sind Werkzeuge regionaler Entwicklung. Die Besonderheiten der...

Ein neues Konzept für unseren Naturpark wurde nun erarbeitet. | Foto: Fred Lindmoser
3 2

Naturpark-Konzept
Für die Zukunft des Naturparks Ötscher-Tormäuer

In Mitterbach wurde ein zukunftsweisendes Konzept für den Naturpark Ötscher-Tormäuer vorgestellt. MOSTVIERTEL. Seit über einem Jahr beschäftigt man sich im Naturpark Ötscher-Tormäuer im Zuge eines österreichweiten Pilotprojekts mit der Erstellung eines Naturpark-Konzepts, um somit eine selbstbestimmte und nachhaltige Regionalentwicklung zu ermöglichen. Die Bevölkerung beteiligt sich Rund 120 Menschen aus der Bevölkerung haben sich dabei aktiv in eine der vier Arbeitsgruppen gemäß der...

Wildnis pur in der Region: Zu Füßen des imposanten Ötschers erstreckt sich der größte Naturpark Niederösterreichs. | Foto: Fred Lindmoser
1 20

Wilde Natur im Mostviertel

Für alle Naturgenießer hat das südliche Mostviertel einige Attraktionen zu bieten. REGION. Tiefe Schluchten, hohe Gipfel, Radfahren, Wandern oder Badespass im Fluss: Das wilde Mostviertel im Südwesten Niederösterreichs hat für Wanderfreunde und abenteuerlustige Naturentdecker einiges zu bieten.  Wilde Schluchten, hohe Gipfel Der Naturpark Ötscher-Tormäuer bietet ein inspirierendes Refugium und pure Wildnis unmittelbar "vor der Haustür". Rund um den weithin sichtbaren "Vaterberg" Ötscher, der...

Auf den Spuren des Clusius am Ötscher

Er hat uns die Rosskastanie, die Tulpe, die Erdäpfel gebracht. Und er hat vor rund 430 Jahren den Ötscher bestiegen, seine Pflanzen beschrieben und damit eines der ältesten Zeugnisse zur Erforschung der Alpenflora geliefert. Die Rede ist von Charles del'Écluse, genannt Clusius (1526-1609), dem bedeutenden Hofbotaniker Kaiser Maximilians II. Viele ostalpine Pflanzenarten tragen den Namen des Gelehrten, z.B. der Clusius-Enzian, die Clusius-Primel oder die Clusius-Brombeere. Bei einer geführten...

19. ESPA-Ötscher-Ultra-Marathon

Der 19. ESPA-ÖTSCHER-ULTRA-MARATHON zählt zu den weltweit schönsten Abenteuerläufen (Zitat aus "Running" und "aktiv Laufen") und findet im Naturpark Ötscher Tormäuer mit Start und Ziel in Lackenhof am Ötscher statt. Wunderschöne Naturwege wechseln mit anspruchsvollen Trails und Gehpassagen ab, die streckenweise, wie über den "Rauhen Kamm", Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern! - Startzeit am 13. Juni ist um 9 Uhr in Lackenhof bei der Talstation Eibenkogl (beim Ötschertreff) -...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.