Naturschutzbund

Beiträge zum Thema Naturschutzbund

"Mähroboter sind lautlose Killer im Garten."  Der Naturschutzbund appelliert an Gartenbesitzer auf diese elektronischen Gartenhelfer zu verzichten.  | Foto: Heidi Kurz
4

Naturschutz im Garten
„Mähroboter sind lautlose Killer im Garten“

Die Artenvielfalt sei durch Mähroboter akut gefährdet. Der Naturschutzbund appelliert daher an die Gartenbesitzer auf diese elektronischen Gartenhelfer zu verzichten. BEZIRK ROHRBACH. „Immer häufiger finden Mähroboter auch in unseren Gärten im Bezirk Rohrbach Verwendung“, weiß Maria Gabriel-Oberngruber von GartenVerde in Aigen-Schlägl aus Erfahrung. Sie ersparen nicht nur viel Zeit, sondern lassen Rasenflächen schnell „zu perfekten Golfplatzrasen“ werden. So leise und bequem sie für die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Portrait eines Steinadlers. © J. Limberger
1 2

Rekorde der heimischen Natur
Greifvögel - Schärfstes Auge in der heimischen Tierwelt

Vögel, vor allem Greifvögel, sind Meister des Sehens. Das Auge nimmt bei ihnen unter den Sinnesorganen eine hervorragende Stellung ein. Dementsprechend ist es sowohl absolut als auch relativ gesehen sehr groß, meist größer als das Gehirn, so der Naturschutzbund Oberösterreich. Wer jemals Greifvögeln bei der Jagd zugesehen hat, ist von ihrem erstaunlichen Sehvermögen beeindruckt. Gerade kreisen sie noch so hoch am Himmel, dass sie kaum sichtbar sind, und im nächsten Moment stoßen sie mit...

  • Oberösterreich
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Weißstorch am Horst: In den nächsten Tagen werden die Weißstörche aus den afrikanischen Überwinterungsgebieten in Haslach zurückkehren. | Foto: Robert Gattringer
3

Haslacher Störche
Naturschutzbund und Haslacher Feuerwehr reinigen Storchenhorst

Seit 1996 brüten Weißstörche in Haslach: Ein Storchenpaar nutzt alljährlich den Horst am stillgelegten Schlot der ehemaligen Textilfabrik Vonwiller am Technik- und Kulturzentrum (TuK) Haslach. HASLACH. Das Storchenpaar in Haslach hatte im vergangenen Jahr aber keinen Erfolg bei der Jungenaufzucht. „Es wurde zwar fleißig gebrütet und es sind auch Jungstörche geschlüpft. Leider sind diese aber bald nach dem Schlupf aufgrund von Gewittern und Starkregen umgekommen“, berichtet die Haslacher...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Foto: Robinie © Anna Armbrust pixabay
Das Bild darf für Pressezwecke in Zusammenhang mit Berichten über die Natur des Jahres verwendet werden.

Natur des Jahres - Naturschutzbund
Robinie - Alien des Jahres 2020

Die Robinie, ein sommergrüner, bis zu dreißig Meter hoher Baum, stammt ursprünglich aus Nordamerika und gehört zur Familie der Hülsenfrüchtler. Sie ist leicht an ihren mehreren Zentimeter langen Dornen, mit denen junge Triebe und Schösslinge vor Fressfeinden geschützt werden, und den zarten gefiederten Blättern zu erkennen. Jetzt, Ende Mai bis Anfang Juni, zeigt sie sich mit ihren langen, weißen Blütentrauben in voller Pracht und wird auch gerne von blütenbesuchende Insekten besucht. Vor allem...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
In der Woche der Artenvielfalt gibt es für Groß und Klein vieles zu entdecken und zu erleben. | Foto: Foto: BiancaBurtscher

Woche der Artenvielfalt: Nützlingshotel bauen

BEZIRK. Kaum etwas ist so spannend und entspannend wie in die Welt der Tiere und Pflanzen einzutauchen – für Naturliebhaber veranstaltet der Naturschutzbund die Woche der Artenvielfalt vom 14. – 22. Mai. In dieser Zeit kann Natur bei über 200 Veranstaltungen hautnah erlebt werden. Ob man sich von Experten die extreme Welt der Moore erklären lassen oder lieber nützliche Tipps zum Wildkräutersammeln holen möchte. Ob Gärtner, Naturfotografen, Orchideenfans oder Bienenfreunde – bei der Woche der...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.