Naturwissenschaft

Beiträge zum Thema Naturwissenschaft

Die Talente-Samstage machen wieder im Bezirk Liezen Station: Junge Forscherinnen und Forscher haben ab sofort die Möglichkeit, daran teilzunehmen. | Foto: Anna Pongratz
3

Talente-Samstage
Naturwissenschaften an drei Terminen hautnah erleben

In den kommenden Monaten warten wieder unvergessliche Talente-Samstage mit spannenden Themen aus den Bereichen Robotik, Chemie, Physik, Programmieren und Kunst auf junge Talente aus dem Bezirk Liezen. GRÖBMING. Expertinnen und Experten gestalten im Bereich Naturwissenschaften (Chemie, Physik, Astronomie), Technik (Robotik) und Kunst spannende Kurse für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren. Bei den Talente-Samstagen wird den jungen Forscherinnen und Forschern die Möglichkeit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK
2

Sezieren stand diesmal am Stundenplan

Für die jungen Naturwissenschafter aus den 3. und 4. Klasse der NMS Rottenmann gab es im „NaWi-Schwerpunkt“ kürzlich ein nicht alltägliches Erlebnis: Auf dem Programm stand nämlich das Sezieren von Rinderaugen und einem Herzen desselben Tieres. Neue Sichtweisen Veronika Häckl brachte die frischen Organe mit und zeigte zunächst selber mit echtem Sezierwerkzeug vor, was sich im Inneren eines Körpers befindet. Mit Handschuhen trauten sich etliche der Jugendlichen, die Organe anzugreifen und ihre...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: KK

Weißenbacher Schüler stellen sich der Wissenschaft

Schüler der NMS Weißenbach an der Enns waren vier Jahre lang am Projekt Wissenschaftswerkstatt beteiligt. Im Rahmen von Workshops bekamen die Schüler die Chance, sich intensiv und auf experimentellem Niveau mit Fragestellungen aus mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereichen auseinanderzusetzen. Auf den Grund gehen Ziel dieses Projekts der gemeinnützigen Privatstiftung Kaiserschild ist es, Kinder darin zu bestärken, forschend Phänomene in ihrer Umwelt zu betrachten, Fragen zu stellen und zu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

BUCH TIPP: Der ewige Zauber in der Wissenschaft

Die Naturwissenschaft mit ihre Formeln macht die Welt noch lange nicht erklär- und berechenbar, viele Geheimnisse gilt es noch zu lüften, wie Wissenschaftspublizist Ernst Peter Fischer in seinem neuen Sachbuch weis macht. In vielem wohnt noch ein Zauber. Die Neugier treibt Forscher an, sie wollen weiterhin z.B. der Zeit oder dem Licht auf den Grund gehen. Eine verzaubernde Lektüre! Verlag Siedler, 336 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.