Naz

Beiträge zum Thema Naz

Die Trauergäste, die meisten von ihnen Abordnungen der Fasnachtsgruppen, zogen vom Schweizerhof zum St. Georgen-Friedhof, um Heinrich Tilly bei der Urnenbeisetzung die letzte Ehre zu erweisen. Zuvor fang im Rathaus eine Trauersitzung für den verstorbenen Telfer Ehrenzeichenträger statt. | Foto: MG Telfs/Pichler
12

Würdevolles "Fasnachtsbegräbnis"
Fasnachtler begleiteten Tilly auf seinem letzten Weg

TELFS. Der weit über die Grenzen seines Heimatortes hinaus bekannten Künstler und Fasnachtsforscher OStR. Prof. i.R. Heinrich Tilly wurde am Samstag, 12. März 2022, am St. Georgen-Friedhof zu Grabe getragen. Der Telfer Ehrenzeichenträger war am 27. Februar 2022 im 91. Lebensjahr verstorben. Seinem letzten Wunsch entsprechend bekam Tilly ein würdevolles »Fasnachtsbegräbnis« – das erste seiner Art. Es war eine Premiere, denn für ein echtes Fasnachtsbegräbnis gibt es (noch) kein Protokoll. Also...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Trauer war nicht zu übersehen: Der Naz erlag dem "Corona-Bierus"!
Video 75

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs - mit Video
Telfer Fasnachtler verabschiedeten ihren Naz

TELFS. Ganz Telfs war am Abend des Faschingsdienstag im Trauerflor, als der Naz zu seinem Grab am Wasserbichl getragen wurde. Die Fasnachtszeit endete in Telfs so wie sie begonnen hatte, mit markigen Sprüchen aller Fasnachtsgruppen, die die vergangenen Wochen und den Höhepunkt, das Schleicherlaufen am 2.2.2020, nochmal Revue passieren ließen. Naz erlag dem "Corona-Bierus" Bereit am Vortag wurde das Begräbnis der Telfer Fasnacht angekündigt, plötzlich und unerwartet hat der jüngste Spross die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister und Fasnachtsobmann Christian Härting überließ seinen Arbeitsplatz dem "Naz" der Laninger. | Foto: MG Telfs/Dietrich
6

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Naz inspizierte das Rathaus

TELFS. Nachdem die Telfer Fasnachtspuppe, der "Naz", schon seit dem 6. Jänner 2020 die Bürgermeisterkette trägt, durfte er jetzt endlich auch mal auf den Platz des Ortschefs. Am Montag, 17. Februar, besuchten die Laninger samt Kindsdirn und Gotl mit ihrem "liabsten Kind" Bürgermeister und Fasnachtsobmann Christian Härting im Rathaus. Dort versammelte sich der Gemeindechef samt Belegschaft, und bald war der "Naz" im Mittelpunkt einer improvisierten Party. Nach Dienstschluss, selbstverständlich!...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Trauer ist groß: Wenn der Naz zu Grabe getragen wird, bleibt keine Auge trocken!
3

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Naz-Eingraben am 25. Februar

TELFS. Der nächste Höhepunkt ist gleichzeitig der "Tiefpunkt" der Fasnacht, wenn der Naz zu Grabe getragen wird: Am Faschings-Dienstag, 25. Februar 2020, versammeln sich um 19:00 Uhr alle Fasnachtler am Wasserbühel-Parkplatz und graben dort ihren Naz wieder ein. Das "liabste Kind" der Laninger hat dann wieder so wie alle Fasnachtler Ruhe bis zur nächsten Fasnacht und Schleicherlaufen 2025! Gedenkgottesdienst am 1. März 2020 Am 1. Fastensonntag, Sonntag, 1. März 2020, findet um 19:00 Uhr der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Schleicherlaufen 2020 in Telfs lockte 15.000 Zuschauer an! | Foto: Nicolas Lair
Video 2

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Das Telfer Schleicherlaufen 2020 ist Geschichte

TELFS. Was war das wieder für ein Spektakel: Das Telfer Schleicherlaufen-Fieber hat alle in Telfs und darüber hinaus gepackt! Dsa Warten hat sich gelohntFünf Jahre dauert es wieder bis zum nächsten fasnachtlichen Großereignis in der Marktgemeinde. Wie dann das Wetter dann wird, steht in den Sternen, doch die Sunna wird es wieder richten – und die Telfer haben gezeigt: Es geht bei jedem Wetter! 15.000 Zuschauer haben die Aufführungen im ganzen Ort gesehen. Alles Fotos und Bericht hier online:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das freiheitsliebende fahrende Volk, das die uralte Fasnachtspuppe, den "Naz", umsorgt.
3

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Die Laninger

Die Laninger, das "fahrende Volk" mit ihren Pfannenflickern, Scherenschleifern oder Kescht´nbratern, Sägefeiler (Bettlstanzer), behüten und schützen ihr "Liabstes Kind", den "Naz". Uralte FasnachtspuppeDie Puppe, die aus der Zeit um 1860 stammen soll, ist eine besondere Symbolfigur der Telfer Fasnacht und wird immer am Dreikönigstag unter großer Anteilnahme der Bevölkerung ausgegraben - der offizielle Start der Fasnacht. Die Zugehörigkeit zur heuer 31 Köpfe zählenden Gruppe, die übrigens von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ferdl Holzknecht, 2000 der Panznaff (links Titel BP-Ausgabe von Damals) freute sich über den Besuch der Laninger mit Naz. | Foto: Foto: Larcher / Coverfoto BP 2000: Fleischer
Video 19

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Laninger im Altersheim

TELFS. Die BewohnerInnen im Altenwohnheim Wiesenweg in Telfs freuten sich über den Besuch der Laninger. Naz, Kindsdirn, Voter, Muater und Musiker machten im Werkstattl Stimmung. "Panznaff" Ferdl kann es immer nochFerdinand (Ferdl) Holzknecht, beim Schleicherlaufen im Jahr 2000 der Panznaff in der Gruppe der Wilden (2005 abgelöst von Hugo Sailer) freute sich ebenso über den Besuch und bewies, dass es seine Rolle nicht verlernt hat: Er streckte seine Zunge weit raus! Überraschung für Heinrich...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kindsdirn Karl Walch mit dem Naz 2015.

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Naz-Ausgraben am 6. Jänner

TELFS. Das traditionelle Ausgraben des "Naz" am 6. Jänner 2020 um 19:00 Uhr am Wasserbühel-Parkplatz wird zum Großereignis. Das "Liebkind" der Laninger wird endlich – nach fünf Jahren der einsamen Ruhe – aus der Versenkung geholt und von der Kindsdirn Karl Walch stolz von Gruppe zu Gruppe gereicht, bei sämtlichen Festl ausgeführt und präsentiert. Die "Kindsdirn" musste sich ja nach dem Naz-Eingraben 2015 mit einer - wie der Naz - blau gekleideten Puppe von Beate Uhse begnügen und als Ersatz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.