Nein sagen

Beiträge zum Thema Nein sagen

Das Team vom FamilienZelt Raaba-Grambach lädt zum kostenlosen Hineinschnuppern in das neue Veranstaltungsprogramm ein. | Foto: Edith Ertl

Schnupperwoche im FamilienZelt

In einer kostenlosen Schnupperwoche stellt das FamilienZelt Raaba-Grambach sein Programm für Kinder, Eltern und Großeltern für das kommende Semester vor. Los geht’s am 6. September um 15:00 Uhr mit einem einstündigen Workshop über die kindliche Schlafentwicklung. Tags darauf wird die Kunst des Neinsagens thematisiert bevor es am Mittwoch um 9:30 Uhr zum Outdoor-Kangatrail geht. Am Freitag steht Shiatsu für die ganze Familie am Programm. Infos und Anmeldung 0677/63409080....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Tipp vom Psychologen: Konsequent alle 90 Minuten für mind. 5 Minuten Pausen machen. | Foto: pixabay
Aktion 2

Mach mal Pause!
Der Anschober-Effekt (+Umfrage)

Eine Pause zur rechten Zeit hilft, um Überarbeitung und Burnout vorzubeugen. Tipps dazu kommen vom Psychologen. "Rudolf Anschober hat meinen Respekt", meint Psychologe Philip Streit. Öffentlich zieht er, der Gesundheit zuliebe, die Notbremse. Die viele Arbeit mache ihn krank. Dauernd unter Druck und wenig Unterstützung von außen: Das laugt aus. Doch Anschober wartet nicht auf das Burnout. Ein Zustand des Zusammenbruchs nach Überarbeitung kann jeden erwischen. Er/Sie muss nur viel gut machen...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Auch wenn Kinder dann beleidigt sind, ein angepasstes "Nein" ist wichtig für deren Entwicklung. | Foto: pixabay.com
1 2

Familienflüsterer Dr. Streit
Nein-Sagen und die Magie des Verbots

Familienflüsterer und Psychologe Philip Streit spricht dieses Mal über das richtige "Nein" als Schlüssel zu Entwicklung von 
Souveränität und Zuversicht. Positive Beziehung, sicherer Hafen, Eigenständigkeit, Möglichkeiten zum Erfolg: All diese Faktoren sind unumstrittener Bestandteil gelingender Erziehung. Und doch fehlt etwas. Doch was braucht es, damit Mann, Frau, Kind und Jugendlicher lernen sich selbst souverän zu kontrollieren, zu steuern und planend zu handeln? Es ist das Erleben und...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Man muss seine Grenzen klar aufzeigen und sich trauen, "nein" zu sagen. | Foto: fotolia/olly

Friedensbüro Tipp 29: Nein ist nein

Die WOCHE und das Friedensbüro geben 30 Tipps für ein friedliches Zusammenleben. Wir alle haben Grenzen. Was für die einen nur Spaß und noch im Rahmen des Zumutbaren ist, kann vom anderen bereits als verletzend empfunden werden. Jeder Mensch setzt seine eigenen Grenzen. Ob es dabei um Belastbarkeit, körperliche Nähe oder verbale Auseinandersetzungen geht, spielt keine Rolle. Die Grenzen der anderen zu achten, hat viel mit Respekt zu tun. Nein heißt nein und sollte als solches akzeptiert werden....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein Nein tut weh, ist aber für Kind und Eltern wichtig. | Foto: Kristin Gründler/Fotolia
1

Ein "Nein" ist für Eltern und Kinder wichtig

Alle anderen dürfen das, warum ich nicht!? Familienflüsterer Philip Streit über das elterliche "Nein". Ob länger weg bleiben, Fernsehen schauen, Gameboy spielen dürfen, mit bestimmten Kameraden spielen – Wer kennt den Satz nicht: „Die anderen dürfen das, warum ich nicht?“ Und eigentlich ist es erfreulich, zeigt es doch den Wunsch unserer Kinder und Jugendlichen nach Eigenständigkeit, Autonomie und Selbstständigkeit. Das Streben nach Autonomie ist ein kindliches Grundbedürfnis. Sie wollen etwas...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: fotolia/olly
2

Expertentipp: "Ich kann nicht Nein sagen!"

"Ich begegne immer wieder Menschen, die sagen, sie seien zu gut für diese Welt, weil sie nicht Nein sagen können. Und es ist richtig: Es gibt Leute, denen es schwerfällt, klar und ohne sich zu entschuldigen 'Nein' zu sagen", verrät die psychologische Beraterin und WOCHE-Expertin Anna Katharina Lanz. Für sie ist das Phänomen eindeutig: Diese Menschen sind ständig damit beschäftigt, allen alles recht zu machen. Bezeichnenderweise fällt es ihnen ebenso schwer, zum Ausdruck zu bringen, was sie...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Angst vor Zurückweisungen steht vielen im Weg. | Foto: pathdoc/fotolia

Experte Philip Streit über klare Neins und respektvolle Zurückweisungen.

Tatsächlich ist es alles andere als leicht jemanden, der einem zu nahe rückt und anbandeln will, einen Korb zu geben und jemanden, der seine Liebe gestehen will auf Distanz zu halten. Doch was fällt hier so schwer? Paar- und Beziehungsforscher sagen übereinstimmend, dass dies das Ausdrücken eines klaren Neins ist. Viele bleiben unklar, verzögern, sagen vielleicht später ab, suchen nach Ausflüchten, warum es jetzt nicht geht oder sagen halbherzig zu. Noch andere spielen mit den verliebten...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Eder
1

Kommentar: Die hohe Kunst des Nein-Sagens

Können Sie "Nein" sagen? Klar können Sie es! Aber so richtig und ohne schlechtes Gewissen, wenn jemand von Ihnen etwas haben möchte? Sie zucken nicht einmal mit der Wimper, starren dieser Person direkt in die Augen und sagen wie aus der Pistole geschossen "Nein"? Mein Kompliment! Zugegeben: Mir - und wie ich in letzter Zeit auch bei anderen bemerkt habe - fällt es nämlich nicht immer leicht, das Wort mit den vier Buchstaben auszusprechen - insbesondere dann nicht, wenn es um Menschen geht, die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Kevin Lagler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.