NEOS

Beiträge zum Thema NEOS

Das Projekt könnte sich erneut verzögern, da der Arbeitskreis bislang zu keiner Entscheidung gekommen ist.  | Foto: Foto: Fotolia/30-Kino Deklofenak
2

Hallenbad und Kino: Arbeitskreis hat noch keine Entscheidung getroffen

BEZIRK. Die Chancen standen laut den Neos nie besser, das Kombinationsprojekt "Hallenbad & Kino", das von ihnen und Architekt Gerald Höllinger (GHT) initiiert wurde, in Rohrbach-Berg zu verwirklichen. Die Ankündigung des sich mit diesem Thema befassenden Arbeitskreises, bis Jahresende über die Weiterverfolgung des Projekts zu entscheiden, kann aber offenbar nicht eingehalten werden.  Aigen-Schlägl wird der Knackpunkt für das Projekt Martin Leibetseder von den Neos sieht Aigen-Schlägl dabei als...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Vor allem in der Gastronomie finden Asylwerber eine Beschäftigung.  | Foto: Foto: panthermedia/pressmaster

Asylwerber in Lehre
Neos-Antrag auf Mitgliederbefragung im Wirtschaftsparlament abgelehnt

BEZIRK. Wie berichtet brachten die Neos einen Antrag auf Mitgliederbefragung im Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) ein. In der Befragung sollte es darum gehen, ob Lehrlinge mit negativem Asylbescheid während der Ausbildungszeit abgeschoben werden sollen oder nicht. Zu einer Abstimmung über diese Frage kam es allerdings nicht. "Der Antrag wurde von der Mehrheit niedergestimmt", bedauert Neos Regionalkoordinator Martin Leibetseder und ergänzt: „Präsidentin Hummer und...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Tobias Krammer (Mitglied des JUNOS Landesvorstandes), Clemens Milotta (Landessprecher NEOS OÖ) und Martin Leibetseder (NEOS Regionalkoordinator). | Foto: Foto: NEOS

"Filme schauen statt abhauen": Ab August sollen Gespräche laufen

BEZIRK (anh). Die Kampagne der NEOS "Filme schauen statt abhauen" ist in den letzten Tagen bereits voll angelaufen und findet laut NEOS-Regionalkoordinator Martin Leibetseder und JUNOS-Landesvorstandsmitglied Tobias Krammer, beide aus St. Martin, viel Zuspruch Auch der potentielle Kino-Betreiber wäre begeistert. Die einhellige Rückmeldung laute: "Endlich kommt wieder Schwung in die Sache und es geht konkret um einen gemeinsamen Mehrwert für den Bezirk Rohrbach." Bereits im August soll es auf...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Wie eine Nationalratssitzung abläuft – das kann man beim Parlamentsbesuch mit den Neos live erfahren. | Foto: Foto: Neos

Neos laden zum Parlamentsbesuch

WIEN. Die Mühlviertler NEOS laden wieder zur offenen Politik ein. Am Mittwoch, 27. Jänner, 10.30 bis 15 Uhr, gibt es eine Führung durch das Parlament und dann kann die an diesem Tag stattfindende Nationalratssitzung live miterlebt werden. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr beim Haupteingang des Parlaments, Dr.-Karl-Renner-Ring 3, 1017 Wien. Anschließend gibt es die Chance, bei einem Mittagsbuffet die jüngste Nationalratsabgeordnete Claudia Gamon persönlich kennen zu lernen und ihr politische Fragen zu...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Das Hofkirchner Gemeinderatsteam Melanie Schmidleitner, Siegfried Stöbich und Elke Katzinger mit dem Vater von Judith Raab (l.). | Foto: Foto: privat

Neos wollen aufräumen

HOFKIRCHEN. "Mit einer Baustellen-Markierung mehrerer Gemeindeämter – unter anderen das Gemeindeamt Hofkirchen – machten die NEOS auf den Stillstand in der oberösterreichischen Politik aufmerksam. "Es gibt so viele Baustellen in Oberösterreich", kritisiert NEOS-Landessprecherin Judith Raab, "nicht nur auf Landes-, sondern auch auf Gemeindeebene. Wir werden dafür sorgen, dass sie beseitigt werden." Hohe Jugendarbeitslosigkeit Als Beispiele nennt Raab die rasant steigende Jugendarbeitslosigkeit,...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Oberösterreich am 27. September: Das Meinungsforschungsinstitut GMK hat für die BezirksRundschau zwei Prognosen erstellt – je nachdem, wie sich das Flüchtlingsthema zuspitzt. In beiden Varianten ist die FPÖ der große Gewi
7

BezirksRundschau-Umfrage zur Landtagswahl in OÖ: VP & SP verlieren sehr stark

FP-Chancen auf dritten Sitz in Regierung nach der Landtagswahl gut – die Flüchtlingswelle überschattet alle anderen Themen. „In den Köpfen der Menschen wird durch die intensive Berichterstattung über die Flüchtlinge kein anderes Thema mehr zugelassen“, sagt Anton Leinschitz-Di Bernardo, Chef des Meinungsforschungsinstituts GMK. Er hat auf Basis der aktuell für die BezirksRundschau durchgeführten Umfrage zur Landtagswahl am 27. September zwei Prognosen erstellt – in beiden ist die FPÖ großer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Judith Raab und Stefan Nußbaummüller kandidieren für die Neos-Partei. | Foto: Foto: Neos

Mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung

BEZRIK. Auf ihrer Bezirkstour haben sich die Neos präsentiert. Stefan Nußbaummüller ist Spitzenkandidat des Mühlviertels. "Wir fordern, dass alle Gemeinderatssitzungen in Oberösterreich mittels Streaming online übertragen werden", sagt er. Das sei ein Schritt, die Bürgerbeteiligung zu erhöhen und die Interessen der Bürger am Gemeindegeschehen zu befriedigen – "und kostet nix", sagt Nußbaummüller. Zudem möchte seine Partei, dass die Jugend mehr ins gemeindepolitische Geschehen involviert wird....

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Landessprecherin und Spitzenkandidatin Judith Raab mit Stefan Nußbaummüller, Listen Zweiter und Mühlviertel-Spitzenkandidat. | Foto: Foto: Neos/Gruber
1

Neos dürfen im Mühlviertel antreten

MÜHLVIERTEL. "Wir waren schneller, als wir dachten", freut sich Stefan Nußbaummüller aus Windhaag bei Perg. In genau einer Woche haben die Neos um dei gebürtige Hofkirchner Spitzenkandidatin Judith Raab die nötigen Unterstützungserklärungen aus der Bevölkerung für ihr erstmaliges Antreten bei den Landtagswahlen im Herbst gesammelt. "Der Zuspruch war fantastisch. Am meisten habe ich mich über die Mühlviertlerinnen und Mühlviertler gefreut, die von sich aus auf mich zugekommen sind und gesagt...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
3 6

Landtagswahl-Umfrage: ÖVP muss kämpfen, um über 40 Prozent zu bleiben

BezirksRundschau-Umfrage: VP und SP verlieren gegenüber 2009 deutlich, FP und Grüne legen zu. OÖ (win) „Lasst’s mich mit Politik in Ruhe.“ Im Vergleich zu anderen Bundesländern bekamen die Interviewer des Meinungsforschungsinstituts GMK diese Antwort in Oberösterreich überdurchschnittlich oft. „Die Stimmung, was Politik betrifft, scheint derzeit sehr schlecht“, sagt GMK-Chef Anton Leinschitz-Di Bernardo. Aber: „In den Persönlichkeitswerten der Politiker ist dies nicht ablesbar.“ (Grafik links)...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige

Vorwählen mit NEOS

Für NEOS ist die Einbindung aller nicht nur eine leere Floskel sondern gelebte Realität. Aus diesem Grund sind auch alle BürgerInnen Oberösterreichs eingeladen, über die Listenreihung der NEOS Landtagskandidat_innen mitzubestimmen. Echte gelebte Demokratie Der Prozess der verbindlichen Listenreihung erstreckt sich über drei Ebenen, die zu je einem Drittel in das Gesamtergebnis einfließen. Im ersten Durchgang haben alle BürgerInnen im Zeitraum von 30.03.2015 bis 09.04.2015 die Möglichkeit, über...

  • Rohrbach
  • NEOS Rohrbach
Anzeige

Last Call für NEOS-Kandidatur

Für den Landtag oder Gemeinderat als NEOS kandidieren Noch eine Woche Zeit, um als NEOS-Kandidat aktiv die Zukunft von Oberösterreich und der jeweiligen Gemeinde mitzugestalten. Mit 28.02.2015 endet die Frist, innerhalb derer alle Interessierten eine Kandidatur für NEOS, sowohl für den Landtag als auch den jeweiligen Gemeinderat, anmelden können. NEOS, die Bürger_innenbewegung, wurde im Oktober 2012 gegründet. Seit damals haben sich viele von ihren Stühlen erhoben, um die stumme Zuschauerrolle...

  • Rohrbach
  • NEOS Rohrbach
4

Traditionelle Industrie am Standort halten

Umwelt- & Energielandesrat Rudi Anschober: USA im Klimaschutz weit voraus. Energieabhängigkeit von Russland reduzieren. CO2-Zertifikate gehören abgeschafft. Bei Energieeffiezienz hat Oberösterreich noch Aufholbedarf. Ostumfahrung wird nie umgesetzt. Energierressort ist Bedingung für Neuauflage der schwarz-grünen Koalition 2015. BezirksRundschau: Industrie-Vertreter haben zuletzt heftige Kritik an den Umweltauflagen geübt und einmal mehr mit einer Abwanderung an Standorte außerhalb der EU...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Land OÖ

Auch NEOS- und SP-Wähler befürworten Pühringers Wiederkandidatur

Landeshauptmann Josef Pühringer (ÖVP) tritt 2015 bei der Landtagswahl wieder an. 71 Prozent der Befragten halten diese Entscheidung für „sehr gut“ oder „eher gut“. Noch eindeutiger ist das Ergebnis bei jenen mit ÖVP-Präferenz bei der Sonntagsfrage zur Landtagswahl, denn bei diesen beurteilen sogar 89 Prozent die Entscheidung als „sehr gut“ oder „eher gut“. (Umfrage: M&R Marktforschung, März 2014). Doch auch 69 Prozent der SPÖ-Wähler, 64-Prozent der NEOS-Wähler und 57 Prozent der Grün-Wähler...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landeskoordinator Johannes Hochrainer und Landessprecher Rainer Hable (v. l.).
13

NEOS Oberösterreich: Zivildiener in Kindergärten

Zum Landeskonvent der NEOS in den Wissensturm kamen heute Vormittag etwa 200 Teilnehmer – mehr als erwartet, sagt zumindest Landessprecher Rainer Hable: "Ich war schon optimistisch gestimmt, aber die Teilnehmerzahl hat mich positiv überrascht." Auch die mediale Präsenz sei sehr hoch gewesen. "Ein Zeichen, dass wir ernst genommen werden", so Hable. Inhaltlich ging es auf dem von der Teilnehmerzahl zweitgrößten Landeskonvent (nach Wien) um die Struktur und Inhalte der Landesorganisation. "Wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP

Bürgernähe: OÖVP hat die Nase vorn

54 Prozent der Oberösterreicher sagen, dass die OÖVP "volksverbunden und bürgernahe" ist. Das geht aus einer Umfrage des M & R Institus vom November 2013 hervor. Befragt wurden tausend Personen. Der SPÖ Oberösterreich attestieren 45 Prozent diese Bürgernähe, der FPÖ 37 Prozent. Dahinter folgen die Grünen mit 36 Prozent sowie die Neos mit 25 Prozent Zustimmung bei der Frage. Abgeschlagen das BZÖ (zwölf Prozent) und das Team Stronach (zehn Prozent). Ein Drittel (33 Prozent) meint übrigens, dass...

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Neos steigen weiter auf

Eine repräsentative Umfrage vom Institut Oekonsult (Sample: 1.017 Personen) zeigt, dass das Team Stronach die einst positive Stimmung vor den Nationalratswahlen nicht halten konnte. Das Team rund um Parteigründer Frank Stronach scheint aufgrund seiner innerparteilichen Turbulenzen massiv ins Wanken geraten zu sein. Mehr als ein Drittel der Befragten ist heute der Meinung, dass sich die Stimmung für das Team verschlechtert habe. Ähnlich sieht das auch Politexperte Thomas Hofer: „Das Team...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Parlamentsdirektion/Olah
2

Wahl 2013: Obertraun hatte zwei Mal die Nase vorne

857.391 Oberösterreicher waren wählen. Die Wahlbeteiligung lag bei 78,00 Prozent. Besonders fleißig waren die Bürger aus St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Parteirekorde in Gemeinden Die SPÖ erreichte 49,53 Prozent in Obertraun (Bezirk Gmunden). Die ÖVP überzeugte 61,92 Prozent in Pötting (Bezirk Grieskirchen). Die FPÖ kam auf 42,73 Prozent in St. Georgen am...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Parlamentsdirektion/Peter Korrak

Die Hitliste bei der Wahl: Wer hatte wo die Nase vorn

Die Wahlbeteiligung in Oberösterreich lag bei 69,76 Prozent. Ganz besonders fleißig waren die Bürger aus der Gemeinde St. Thomas im Bezirk Grieskirchen. Dort schritten 83,21 Prozent zu den Wahlurnen. Die niedrigste Wahlbeteiligung gab es in Obernberg am Inn (Bezirk Ried) mit 53,05 Prozent. Prozentuell gesehen die meisten Stimmen holte die SPÖ in Obertraun im Bezirk Gmunden mit 49,53 Prozent. Die ÖVP wiederum fuhr in Pötting im Bezirk Grieskirchen mit 61,92 Prozent ihr bestes Ergebnis ein. Für...

  • Linz
  • Oliver Koch

LIve von der Wahl: Die Reaktionen der Parteien

"Ein Minus ist ein Minus und ich werde das nicht in ein Plus umdrehen", sagte Landeshauptmann Josef Pühringer in einer ersten Reaktion. Man habe zwar Mandatsgleichstand mit der SPÖ mit jeweils acht Abgeordneten im Nationalrat, dennoch hätte er sich ein anderes Ergebnis gewünscht. "Aber wir haben besser gewählt als der Bundestrend oder vergleichbare Bundesländer", so Pühringer. Für SP-Chef Josef Ackerl war das Ergebnis "ernüchternd". Dennoch sei er soweit zufrieden, wie man zufrieden sein könne....

  • Linz
  • Oliver Koch
1

Das Endergebnis aus Oberösterreich zur Nationalratswahl

Update von 19 Uhr 37. Das vorläufige Endergebnis für Oberösterreich steht fest. Alle 444 Gemeinden sind ausgezählt. Und so haben die Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gewählt: SPÖ: 27,51 Prozent (minus 2,95 Prozent gegenüber 2008) ÖVP: 25,24 Prozent (minus 1,51 Prozent) FPÖ: 22,30 Prozent (plus 3,27 Prozent) BZÖ: 3,63 Prozent (minus 5,46 Prozent) Grüne: 11,19 Prozent (plus 1,28 Prozent) Team Stronach: 4,82 Prozent (nicht kandidiert) NEOS: 3,28 Prozent (nicht kandidiert) Piratenpartei:...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrat Michael Strugl und Jungwählerin Vanessa. | Foto: Land OÖ

Zahlen und Daten zur Nationalratswahl

Politisch ganz im Zeichen der Nationalratswahl steht der kommende Sonntag, 29. September 2013, in (Ober-)Österreich. Nicht nur die Wähler/innen sind dabei gefragt. Auch tausende Wahlhelfer/innen sind im Einsatz. "Es ist wichtig, auch zur Wahl zu gehen. Davon lebt die Demokratie", sagt Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, in der Landesregierung auch für Wahlen zuständig. Die Vorbereitungen sind bereits vor Monaten angelaufen, die Abwicklung läuft auf Hochtouren, damit kommenden Sonntag alles...

  • Linz
  • Oliver Koch
Barbara Prammer, SPÖ. | Foto: SPÖ
11

Das sagen Oberösterreichs Spitzenkandidaten

Am Sonntag, den 29. September, ist Nationalratswahl. In Oberösterreich können die knapp 1,1 Millionen Wahlberechtigten aus elf Parteien auswählen. Das sind die wichtigsten Punkte aus dem jeweiligen Wahlprogramm sowie die Inhalte und Positionen der jeweiligen Spitzenkandidaten auf der Landesliste. SPÖ: Gesamtschule bis 14; keine Studiengebühren; Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung; höhere Familienbeihilfe; 1500 Euro Mindestlohn; Senkung der Einkommenssteuer; Einführung einer Vermögens- und...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Über die ÖVP wird auf Facebook & Co. am meisten geredet

Analyse von Sozialen Netzwerken in Hinblick auf die Nationalratswahl. Wie oft wurde über die jeweiligen Parteien in den sozialen Netzwerken gesprochen? Das Trauner Unternehmen Fesi ließ von Mitte August bis Mitte September seine Analysesysteme alle öffentlich zugänglichen Beiträge auf Facebook, Twitter, diversen Blogs und anderen Online-Plattformen durchforsten. Das Ergebnis: Die ÖVP liegt entgegen allen anderen Umfragen deutlich in Führung - vor SPÖ und FPÖ, Grünen, BZÖ und Team Stronach...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Christian Obermayr

Perger Unternehmer als Mühlviertel-Spitzenkandidat der Neos

PERG. Der Perger Unternehmer Christian Obermayr aus Pabneukirchen ist Spitzenkandidat der Neos im Wahlkreis Mühlviertel. Vergangene Woche wurden die nötigen Unterstützungserklärungen für Oberösterreich im Landesdienstleistungszentrum abgegeben. Auch in den anderen Teilen Österreichs sind genügend Unterstützungserklärungen zusammengekommen. Neos kann somit bundesweit antreten. Die Landesliste führt Rainer Hable an. „Wir haben bei hunderten Gesprächen auf der Straße sehr viel Zuspruch gespürt....

  • Freistadt
  • Robert Zinterhof
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.