NEOS

Beiträge zum Thema NEOS

Die Volksschule in der Grinzinger Straße 88 soll ausgebaut werden. Die notwendige Flächenwidmung wurde bereits beschlossen.  | Foto: Thomas Netopilik
1 Aktion 5

Grinzinger Straße
Zwei Bauprojekte sorgen für Wirbel

Die umstrittene Flächenwidmung in der Grinzinger Straße sorgte für Zündstoff im Bezirksparlament. WIEN/DÖBLING. Heiß her ging es in der vergangenen Sitzung der Bezirkspolitiker im 19ten. Grund dafür war das Plandokument 8247, das einen Zubau bei der Schule in der Grinzinger Allee sowie beim gegenüberliegenden, ehemaligen Telegrafenamt genehmigt. Im Gemeinderatsausschuss fand das Projekt bereits seine Zustimmung, jetzt wurde das Döblinger Bezirksparlament um seine Stellungnahme für die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
ÖVP-Bezirksrat Gregor Lautner ist der Vorsitzende der Bezirksentwicklungskommission und will den Nußdorfer Markt beleben. | Foto: Privat
2 Aktion

Nußdorfer Markt
Neue Pläne für einen Grätzeltreff

Nach einem einstimmigen Beschluss im Döblinger Bezirksparlament werden nun erste Ideen gesammelt. WIEN/DÖBLING. Ein Antrag der NEOS im Bezirksparlament machte den Anfang. Darin forderten die "Pinken" eine Belebung des Nußdorfer Markts sowie die Aufwertung zu einem Grätzeltreffpunkt. "Der Marktbereich wirkt nicht sehr einladend und die Verweildauer der Kunden ist dementsprechend kurz", so Bezirksrat Christian Prochazka (NEOS). "Zusätzliche Bepflanzungen und größere Schanigärten sind unsere...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Wollen Tempo 30 an der Bezirksgrenze: Die Neos-Mandatare Wilfried Lepuschitz (Währing) und Nandita Reisinger-Chowdhury (Döbling). | Foto: Neos
1 2

Hasenauerstraße
Neos setzt sich für Tempo 30 ein

Zum zweiten Mal fordert Neos eine Geschwindigkeitsreduktion im Bereich der Hasenauerstraße (zwischen Gregor-Mendel-Straße und Gymnasiumstraße) sowie auf der Gregor-Mendel-Straße (zwischen Peter-Jordan-Straße und Hasenauerstraße). WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Diese Bereiche liegen genau an der Bezirksgrenze und diesbezügliche Anträge müssen im Währinger als auch in Döblinger Bezirksparlament eingebracht werden. Im Sommer 2020 sind die "Pinken" mit der Forderung nach Tempo 30 noch abgeblitzt, jetzt...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
„Wir sollten Alternativen prüfen, bevor wir diesen 3,4 Kilometer langen Radweg bauen“, fordert Bezirkschef Daniel Resch. | Foto: BV 19/Martinuzzi
18

277 Parkplätze weniger
Geplanter Radweg in der Krottenbachstraße erregt die Gemüter

In der Krottenbachstraße wird ein Radweg überlegt, der insgesamt 277 Stellplätze vernichten soll. DÖBLING. Für Emotionen sorgte in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung ein Antrag der Neos, dass auf der 3,4 Kilometer langen Krottenbachstraße zwischen dem Kreisverkehr in der Agnesgasse und der Abzweigung in die Cottagegasse ein baulich getrennter Radweg errichtet werden soll. Mit Stimmen von SPÖ und Grünen wurde der „pinke“ Antrag angenommen und wird jetzt im Rathaus von...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Die Glocke brauchte er nicht: Jakob Kastner ist neuer Vorsitzender der Bezirksvertretung, Silvia Nossek bleibt Bezirksvorsteherin. | Foto: BV 18

Bezirksparlament Währing
Der Startschuss für die nächsten fünf Jahre

In der ersten Sitzung des Bezirksparlaments nach der Wahl standen einige Punkte auf der Tagesordnung. WÄHRING. Es erinnerte ein bisschen ans Bundesheer: „Ich gelobe, meine Pflichten als Währinger Bezirksrat gewissenhaft zu erfüllen“, antworteten alle 40 Bezirksräte der Reihe nach pflichtbewusst, als Cornelia Ehmayer-Rosinak, Büroleiterin der Bezirksvorstehung, die Gelöbnisformel vorlas. Stattgefunden hat die konstituierende Sitzung samt Angelobung des neu gewählten Währinger Bezirksparlaments...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Der Mandatskuchen wird nicht gleich verteilt. | Foto: Julia Tanzer
2

Wien-Wahl 2020 in Mariahilf
Jetzt wird der Mandatskuchen verteilt

Die Wien-Wahl 2020 ist geschlagen, die Stimmen sind ausgezählt: Jetzt geht es an die Verteilung der Mandate im Bezirksparlament. MARIAHILF. 8.118 - soviele Wahlkarten wurden für die Wien-Wahl im 6. Bezirk von den insgesamt 24.831 Wahlberechtigten beantragt. 15.402 Mariahilferinnen und Mariahilfer wählten am 11. Oktober auch tatsächlich: Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 62,03 Prozent. Ungültige Stimmen gab es immerhin 247, das sind 1,6 Prozent aller Stimmen. Für das neu gewählte...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Mathias Kautzky
Bei der Marienbrücke: NEOS-Mandatare Thomas J. Klein, Elisabeth Tanzer und Peter Landrichter mit Fischhändler Stephan Kögl (v.l.).
1 2 2

Kommt bald ein Fischmarkt am Donaukanal?

Frische Fische vom Donaukanal? Wo bis in die 1970er Jahre ein Fischmarkt in Bestand war, soll nun wieder einer entstehen. Der Antrag zur Errichtung wurde im Bezirksparlament einstimmig beschlossen. Jetzt prüfen die Behörden. INNERE STADT. Der Ruf nach einem Fischmarkt am Donaukanal beschäftigt die NEOS schon seit Herbst 2016. Damals wurde der Antrag im Bezirksparlament aber abgelehnt. Der neue, verbesserte Antrag wurde in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung der Inneren Stadt...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Beate Meinl-Reisinger im bz-Interview mit Alexandra Laubner. | Foto: Arnold Burghardt
3 3

Meinl-Reisinger: "Es gibt wenige Jobs, die so intensiv sind"

Beate Meinl-Reisinger, die Spitzenkandidatin der Wiener Neos, über die Wien-Wahl und was sie beruflich machen würde, wenn es die Neos nicht geben würde. Die Neos treten am 11. Oktober bei der Wien-Wahl an. Was ist Ihr Wahlziel? BEATE MEINL-REISINGER: "Auf Landesebene würde ich mir das beste Landeswahlergebnis, das die Neos je erreicht haben, wünschen. Die Latte liegt bei sieben Prozent. 7,5 Prozent wären super." Sie sitzen derzeit für die Neos im Parlament. Musste man Sie überreden, als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.