Neue Ausstellung

Beiträge zum Thema Neue Ausstellung

Internationale Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke.  | Foto: Galerie DRUCK & BUCH
5

Ausstellung
Der Alsergrund steht im Zeichen von Faden, Stoff und Papier

Mit der neuen Ausstellung "Faden Stoff Papier - und wieder zurück" stehen die Materialien aus dem Namen im Vordergrund. Die Werke der internationalen Künstlerinnen und Künstler können noch bis 28. Oktober bewundert werden.  WIEN/ALSERGRUND. In der Galerie "Druck & Buch" wird vor allem das Material Papier gefeiert. Mit der neuen Ausstellung "Faden Stoff Papier - und wieder zurück" wird das einmal mehr in den Vordergrund gehoben. Bis 27. Oktober läuft die Ausstellung noch.  In der Berggasse 21...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Laura Rieger
Ein schwarz-weiß Relikt aus der Vergangenheit: So sah das Gersthofer Platzl im Jahr 1906 aus. | Foto: Wiener Linien
1

Bezirksmuseum Währing
Neue Ausstellung über das Gersthofer Platzl

Auf Schautafeln und mit vielen alten Fotos wird die bewegte Geschichte des Gersthofer Platzl dokumentiert. WÄHRING. Auch bereits um 1900 war der Verkehrsknotenpunkt im Zentrum von Gersthof immer stark frequentiert. Früher war es der Bus Nummer 6, heute ist es der 10A. Die ehemalige Bahnlinie wurde von den ÖBB eingestellt und nur mehr für Frachten genutzt. Erst 1986 wurde sie wieder reaktiviert, ausgebaut und ist seither als S45 im Einsatz. Diese und weitere Geschichten rund um das Gersthofer...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Künstler Walter Kanov zeigt, wie er mit der "Rakel-Technik" – mit einem Abstreichholz – farbenprächtige Bilder schafft.
1 4

Ausstellung Osteria Allora
Brigittenauer schafft farbenfrohe Kunst

Neue Ausstellung: Brigittenauer Walter Kanov kreiert farbenfrohe Bilder und Betongüsse aus Verpackungen. BRIGITTENAU. Wenn Walter Kanov ab 20. Februar seine Bilder und Objekte in der Osteria Allora präsentiert, ist das eine Premiere in "seiner Brigittenau". Hier lebt und arbeitet er "aus tiefster Überzeugung" und das in vierter Generation. "Seit meiner Kindheit haben mich Architektur, Formen und Materialstrukturen in meinem unmittelbaren Umfeld fasziniert", erzählt der 63-Jährige. "Ich habe die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Am Foto von der Eröffnung: Georg Kraft-Kinz, Alexander Van der Bellen, Danielle Spera, Wolfgang Brandstetter, Talya Lador, Rudi Kaske und Peter Hanke (von links). | Foto: Sonja Bachmayer
2

Neue Ausstellung im Jüdischen Museum: "Kauft bei Juden!"

Die Schau geht auf die frühere Stellung der jüdischen Bevölkerung im Bericht Textilhandel ein. Die textile Stadtgeschichte ist eng verbunden mit jüdischen Familien und dem 1. Bezirk. Jetzt wird die Geschichte der Wiener Geschäftskultur in Form der Ausstellung "Kauft bei Juden!" im Jüdischen Museum in der Dorotheergasse 11 aufgearbeitet. Prominente Häuser wie Gerngross, Zwieback oder Jungmann & Neffe prägten die Einkaufsmeilen in der Kärntner und der Mariahilfer Straße. Zu sehen sind...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bei der Eröffnung: Joel Meyerowitz mit Kunsthaus-Direktorin Bettina Leidl. | Foto: Ketely

Joel Meyerowitz stellt im Kunst Haus Wien aus

Der Fotograf gilt als Pionier der Farbfotografie LANDSTRASSE. Joel Meyerowitz schrieb als Pionier der Farbfotografie und Mitbegründer der Street Photography Geschichte. In der nun im Kunst Haus Wien präsentierten Ausstellung beschreiben rund 200 Arbeiten aus fünf Jahrzehnten den künstlerischen Werdegang des Fotografen, dessen vielfältiges Werk nachfolgende Künstlergenerationen prägte. Meyerowitz‘ Serien „From a Moving Car“ (1968), „Cape Light“ (1978) oder die Portraits „Red Heads“ (1980-1990)...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.