Neues Projekt

Beiträge zum Thema Neues Projekt

Die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg will auf nachhaltige Energie setzen. | Foto: Karl Neissl

Nachhaltige Energie
Biomasseheizwerk-Projekt wird vorgestellt

Weil die Stadtgemeinde Rohrbach-Berg auf nachhaltige, saubere Energieversorgung am Puls der Zeit setzen will, wird die Clean Energy Rohrbach-Berg GmbH ein Biomasseheizwerk samt Leitungsnetz zur Wärmeversorgung des gesamten Stadtgebietes errichten. ROHRBACH-BERG. Baubeginn für die erste Bauetappe ist im März 2023. Die Aufnahme der Wärmelieferung erfolgt rechtzeitig zur Fertigstellung des neuen Hallenbades im Herbst 2023. Durch den Einsatz modernster und robuster Technik, könne dabei ein...

Foto: Christina Allerstorfer
2

Regionalitätspreis
"My4tl": Die Vielseitigkeit des Mühlviertels zeigen

Seit 2018 gibt es den Verein "my4tl". Dahinter steht eine Gruppe von zwölf jungen Mühlviertlern, die aus Liebe zu ihrem Viertel einen gemeinnützigen Verein gegründet und vor kurzem ein neues Projekt gestartet haben. MÜHLVIERTEL. Erstes Projekt des Vereins war der MY4tl Guide, ein Buch bzw. eine Webplattform, "in der wir auf feine Dinge, schöne Plätze und Einzigartigkeiten im Mühlviertel aufmerksam machen. Das Buch ist mittlerweile fünf Jahre alt, es gibt noch ein paar Exemplare welche man auf...

Initiator Andreas Höllinger bespricht mit Aigen-Schlägls Bürgermeisterin Elisabeth Höfler und Leader-Obmann Georg Ecker den Entwurf der Raumaufteilung im neuen COWO Böhmerwald. | Foto: Foto: steves.at

Baustart im Winter
Coworking-Space wird in Aigen-Schlägl eröffnet

Nach dem „Granitlab“ in St. Martin eröffnet Initiator Andreas Höllinger im Frühjahr 2022 einen weiteren Coworking Space im Bezirk Rohrbach mit Unterstützung der Leader-Region Donau-Böhmerwald. Die Umbauarbeiten für den COWO Böhmerwald starten im Winter, Interessierte können schon jetzt über einen Arbeitsplatz informieren. AIGEN-SCHLÄGL. In den letzten Monaten wurden die Veränderungen in der Arbeitswelt stärker sichtbar als je zuvor: Homeoffice erforderte von Arbeitnehmern Flexibilität, der...

Regionale Taxi- und Busunternehmen sollen zu Mikro-ÖV-Partnern werden. Initiiert wurde das Projekt von Andreas Höllinger (l.) und Johannes Großruck (r.), hier mit Stefan Heinzl von Heinzl Reisen (Mi.).
 | Foto: Justin Berlinger

2

Öffentlicher Verkehr
"Mikro-ÖV" soll Rohrbacher mobiler machen

Ein neues Konzept will die öffentliche Mobilität im Bezirk Rohrbach abseits des Linienverkehrs mit Bus und Bahn voranbringen. Eingebunden werden sollen dabei auch die Bus- und Mietwagenunternehmen der Region. BEZIRK ROHRBACH. Lange Taktungen bei Bus und Bahn, viele weitläufige Ortschaften und Siedlungsgebiete und nur zwei Hauptverkehrsadern – dass es im Bezirk Rohrbach nicht ganz so einfach ist, mit öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B zu kommen, zeigt auch eine Mobilitätsuntersuchung der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.