Neusiedler See - Seewinkel

Beiträge zum Thema Neusiedler See - Seewinkel

Erstmals wurde im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel ein Bruterfolg der Zwergohreule nachgewiesen.  | Foto: Leander Khil
3

Artenvielfalt im Norden
Bruterfolg für Zwergohreule im Seewinkel

Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel gab vor Kurzem den ersten Brutnachweis der seltenen Zwergohreule (Otus scops) im Gebiet Seewinkel bekannt. Die Entdeckung ist das Ergebnis eines Projekts, das 2023 in Zusammenarbeit mit den Ornithologen Leander Khil und Daniel Leopoldsberger ins Leben gerufen wurde. SEEWINKEL. Im Rahmen des Projekts wurden spezielle Nisthilfen für Brutvögel großer Baumhöhlen im Nationalpark-Gebiet montiert. Da es in der Region nur wenige alte Gehölze gibt, seien große,...

Verein Welterbe Neusiedler See
Ausbildungsreihe für "Welterbe Guides"

Im Rahmen und als Abschluss des geförderten Leader-Projekts „Welterzentrum – ein Welterbe präsentieren“ wurde eine Ausbildungsreihe für „Welterbe Guides“ im Workshopformat konzipiert und durchgeführt. NEUSIEDLER SEE. Zielgruppe waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel aber auch weitere interessierte Personen. Vergangenes, Gegenwart und Zukunft des WelterbesInsgesamt 20 Personen haben in zwei Modulen ein fundiertes Wissen zum Thema Welterbe allgemein,...

Klima- und Energie-Modellregion
Drei "Klimaschulen" im Bezirk Neusiedl

Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Neusiedler See - Seewinkel hat mit der Akademie der Wirtschaft Neusiedl am See, der HAK&HAS Frauenkirchen und dem PANNONEUM Neusiedl am See bei der Ausschreibung „Klimaschulen 2021 in aktiven Klima- und Energie-Modellregionen“ des Österreichischen Klima- und Energiefonds erfolgreich teilgenommen und wurde im Förderprogramm berücksichtigt. NEUSIEDL/FRAUENKIRCHEN. Die Bekenntnis zum aktiven Klimaschutz und auch die Identifikation mit der bestehenden...

Ehrenfeldner (r.) betonte den "fachlichen Austausch und sehr hohen völkerverbindenden Aspekt" der Konferenz. | Foto: LMS Burgenland
2

EUROPARC-Konferenz im VILA VITA
Nationalpark soll zukunftsfit werden

Das Netzwerk europäischer Schutzgebietsverwaltungen „EUROPARC Federation“ tagte heute im Villa Vita Pamhagen zum Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel als ein Aushängeschild für den Naturschutz im Burgenland. PAMHAGEN. Das Ziel ist es, mit einer modernen und nachhaltigen Naturschutzarbeit den Nationalpark zukunftsfit zu machen. "Run" auf Erholungsgebiete in PandemieTrotz der Pandemie sei viel geschehen. Die Besucherzahlen im Infozentrum in Illmitz wären zwar leicht rückläufig. Der Grund dafür...

Auf der PaN-Klimainsel im Vila Vita: Generaldirektor Bert Jandl mit PaN-Präsident Dr. Hermann Mückler,  Marguerite Machek-Vos (PaN Vorstandsmitglied), Alt-Landeshauptmann Hans Niessl, Vizepräsident Dr. Oskar WAWRA, Generalsekretär Senator h.c. Walter J. Gerbautz. | Foto: Andrea Glatzer
31

Ein paradiesischer Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel
Eine PaN-Klimainsel im Vila Vita Pannonia

Die PaN-Klimainsel erhebt sich mitten im Natur-Badesee des Ferienresorts Vila Vita Pannonia in Pamhagen und bezieht sich auf die Organisation gleichen Namens. PaN steht für Partner aller Nationen und ist ein Dachverband für die Verknüpfung von Österreich mit allen anderen Ländern und deren Menschen. PAMHAGEN. "Als Vorhof zum Paradies" bezeichnete Alt-Landeshauptmann Hans Niessl die neu geschaffene PaN-Klimainsel im Ferienresort Vila Vita, weil sie paradiesisch, wie ein Kleinod in der...

Start und Ziel war in Podersdorf. | Foto: Büro LR Winkler
2

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Mit dem Rad durch die Natur

Der Neusiedler See gilt zu Recht als Paradies für Radfahrer. Auf mehr als 120 km umrundet der Neusiedler See Radweg den gesamten See und führt so auf klimafreundliche Weise durch einen einzigartigen Naturraum. PODERSDORF. Einen besonderen Abschnitt stellt dabei der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel dar. Auf seinen Wegen wurde auf Initiative der Verantwortlichen der Klima- und Energiemodellregion Neusiedler See - Seewinkel, des Nationalparks Neusiedler See/Seewinkel sowie der...

Der Seewinkel bietet perfekte Bedingungen für eine heurige "Staycation" in Österreich. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
3

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Swarovski Optik Skills Camp 2021

Der burgenländische Seewinkel ist aktuell Schauplatz des Swarovski Optik Skills Camp 2021. SEEWINKEL. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil war am vergangenen Freitag vor Ort und zeigte sich von der Veranstaltung begeistert. "Staycation" im SeewinkelUrlaub in Österreich und vor allem in nächster Nähe sind populärer denn je – Staycation, also. In diesem Begriff verbinden sich „stay“ für bleiben und „vacation“ für Urlaub – Ökologisch und ökonomisch. Ein Trend, der sich vor allem aufgrund der...

Am 25. September gibt es die Möglichkeit, den Nationalpark per Rad zu erkunden. | Foto: pexels
3

Neusiedler See - Seewinkel
Informative Radtour durch den Nationalpark

Die Klima- und Energie-Modellregion Neusiedler See - Seewinkel veranstaltet gemeinsam mit der Mobilitätszentrale Burgenland und dem Nationalpark Neusieder See Seewinkel am 25. September 2021 eine gemeinsame Radtour durch einen Teil des Nationalparks Neusiedler See - Seewinkel. NEUSIEDLER SEE. An eingerichteten Infopoints besteht dabei für die Teilnehmer die Möglichkeit, sich über den Nationalpark, Mobilitätsthemen und Klimaschutzmaßnahmen zu informieren. Bewusstsein schaffenDurch die...

Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
25 Jahre grenzüberschreitender Nationalpark

Vor 25 Jahren, am 24. April 1994, wurde der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel / Fertö-Hansag mit einer Feier an der österreichisch-ungarischen Staatsgrenze offiziell eröffnet. Im Rahmen eines Festes wurde das Jubiläum im Umweltbildungszentrum von Fertöujlak (Mexikopuszta) im Beisein von Natur- und Umweltschutzlandesräten Mag.a Astrid Eisenkopf, Minister Nagy István, DI Maria Patek, MBA, Leiterin der Sektion III - Forstwirtschaft und Nachhaltigkeit im Bundesministerium für Nachhaltigkeit...

Die Buchgrabler untermalten die Feier mit ihren Klängen. | Foto: Fotos: Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
60

25 Jahre Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel

Der 1993 gegründete Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, Österreichs einziger Steppen-Nationalpark, feierte offiziell seinen 25. Geburtstag im Weingut Scheiblhofer in Andau. ANDAU. Mittlerweile bietet der Nationalpark das ganze Jahr über ein vielfältiges Besucherprogramm mit zahlreichen Exkursionen an. „Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, die Region rund um den Neusiedler See, das UNESCO Weltkulturerbe, ist eine einzigartige und vielfältige Kultur- und Naturlandschaft. Hier wird...

Naturschutz-Landesrätin Mag. Astrid Eisenkopf (Vorstandsmitgled), Landesrat Helmut Bieler (Vorstandsvorsitzender) und DI Andrea Moser (stv. Vorstandsvorsitzende): Drei von sieben Entscheidungsträgern in der Nationalparkgesellschaft. | Foto: Archiv Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
1

Nationalpark-Vorstand umgebildet

Landesrat Helmut Bieler wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt Im Zuge der Sitzung am 31. Jänner im Nationalpark-Informationszentrum in Illmitz haben die sieben Mitglieder des Vorstands der Nationalparkgesellschaft Landesrat Helmut Bieler – langjähriger stellvertretender Vorsitzender – einstimmig zu ihrem Vorsitzenden gewählt. Er folgt in dieser Funktion Ök.Rat Paul Rittsteuer. Dessen Sitz im Vorstand und den stellvertretenden Vorsitz übernimmt erstmals eine Vertreterin des Bundes,  DI Andrea...

Der Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel soll vergrößert werden. | Foto: Foto: HLW HLT HF Weyer
1

Nationalpark soll größer werden

Die Fläche des Nationalparks Neusiedlersee – Seewinkel soll in der Nationalparkgemeinde Illmitz um 100 ha vergrößert werden ILLMITZ. Seit Mitte des vergangenen Jahres finden Gespräche mit der Interessengemeinschaft der Illmitzer Grundeigentümer statt. Der bisherige Pachtvertrag der ca. 1.300 ha umfasst läuft aus und soll verlängert werden. Diesbezüglich gab es mehrerer Verhandlungsrunden. Wunsch der Grundeigentümer Seitens der Grundeigentümer wurde der Wunsch geäußert zusätzlich 100 ha in den...

Kurt Kirchberger mit seinen Hunden - mit ihnen ist er gerne in der Natur.
1 2

Freizeit im Bezirk mit Kurt Kirchberger

Der Beruf muss Freude bereiten, dieses Privileg hat Kurt Kirchberger allemal. APETLON (chriss). Als Direktor des Nationalpark Neusiedler See Seewinkel hat er zwar alle Hände voll zu tun, doch er meint: "Es ist eine Bereicherung, deshalb mag ich meinen Job." Freizeit & Arbeit verschmelzen Da darf die Freizeit gerne mit der Arbeit verschmelzen. "Ich bin immer im Nationalpark und verbringe gerne meine Freizeit auch dort", verrät Kirchberger. Gerne wird mit seinen Magyar Vizsla Hunden spazieren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.