Neuwahlen

Beiträge zum Thema Neuwahlen

Der neue Bezirksausschuss verabschiedet Julia Hochwimmer und Andreas Steiner und wünschen den beiden viel Spaß mit der neuen Funktion. 
hinten v.l.n.r.: Celina Eder Bezirksleiterin-Stv. (LJ Taxenbach), Bichler Christoph Bildungsreferent (LJ Niedernsill), Thomas Steiner Bezirksleiter (LJ Piesendorf), Marc Wallner Bezirksleiter-Stv. (LJ Niedernsill), Theresa Plaickner Kassierin (LJ Bruck) , Noah Fischer Sportreferent (LJ Piesendorf)
vorne v.l.n.r.: Julia Hochwimmer Landjugend Referentin und ehemalige Kassierin (LJ Bramberg) , Brigitte Höllwerth Bezirksleiterin (LJ Niedernsill), Andreas Steiner Landesleiter-Stv. und ehemaliger Bezirksleiter (LJ Piesendorf)
 | Foto: Landjugend Bezirk Pinzgau
6

Landjugend Pinzgau
Mit neuem Schwung ins kommende Vereinsjahr

PINZGAU. Der Vorstand der Landjugend Bezirk Pinzgau hielt am 23. Oktober seine jährliche Jahreshauptversammlung ab. Dabei konnte auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt werden. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in Schüttdorf mit Fahnenabordnungen der Pinzgauer Ortsgruppen fanden sich die Mitglieder der Landjugend sowie die Ehrengäste zur Jahreshauptversammlung im Hotel Alpenblick ein. Andreas Steiner legte Bezirksleiter-Amt nieder Gemeinsam wurde auf das spannende vergangene Vereinsjahr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburg Landjugend
Erste Reihe vlnr.: Johann Bachler, Alois Ronacher, Peter Höller und Sonja Ottenbacher, Bürgermeisterin von Stuhlfelden
Zweite Reihe vlnr.: Hermann Jakober, Ferdl Epp, Franz Manzl, Ehrenbürger von Stuhlfelden und Reinhold Brandstätter vom Kameradschaftsbund des Bezirkes
Dritte Reihe vlnr.: Alexander Steiner und Ferdinand Rummer | Foto: Gundi Egger
Aktion

Kameradschaftsbund Stuhlfelden
Beim Kameradschaftsbund gab es Neuwahlen

Beim Kameradschaftsbund in Stuhlfelden tut sich etwas – es standen Neuwahlen an. Ein Teil der "alten Garde" legte sein Amt nieder und überließ anderen diese ehrenvolle Aufgabe, beim Kameradschaftsbund tätig zu sein. STUHLFELDEN. Zu den Neuwahlen beim Kameradschaftsbund rückte sogar zu musikalischen Untermalung die Trachtenmusikkapelle Stuhlfelden aus. Die Mitglieder des Kameradschaftsbundes samt Musikkapelle marschierten durch das Dorf und machten vor dem Kriegerdenkmal Halt. Vergangenheit und...

Vlnr.: Sepp Lemberger, aktueller Stellvertreter, Gerfried Walser, neuer Ortsstellenleiter, Volker Kalcher, Vizebürgermeister von Mittersill, Martin Islitzer, abgedankter Ortsstellenleiter und Willi Prossegger, ehemaliger Stellvertreter der Bergrettung Mittersill. | Foto: Bergrettung Mittersill
Aktion

Bergrettung Mittersill
Neuwahlen bringen Veränderung im Führungsteam

Eine Alpenregion, wie der Pinzgau ohne Bergrettungsteams, kaum vorstellbar. Sie sorgen dafür, dass viele Personen aus den Bergen, sicher ins Tal geborgen werden. Gerfried Walser und Sepp Lemberger sind neu an der Spitze der Bergrettung Mittersill. MITTERSILL. Wie jedes Jahr, fand auch heuer wieder die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Mittersill, sowie der gehobenen Meldestelle Bramberg statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch ein neues Führungsteam gewählt. Der bisherige...

Die Vorstandmitglieder Willy Schandlbauer und Axel Kronewitter legten ihre Ämter zurück. | Foto: Vorreiter

Yachtclub Zell
Auf die Segler vom Pinzgau wartet 2021 viel Neues

Der Yachtclub Zell am See wählte im Rahmen seiner Online-Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand und freut über ein erfolgreiches Clubjahr 2020.  ZELL AM SEE. Ende März hielt der Yachtclub Zell am See via Internet seine Jahreshauptversammlung für das vergangene Vereinsjahr ab. Dabei legten Willy Schandlbauer und Axel Kronewitter ihre Rollen im Vorstand zurück. "Nach jahrzehntelanger Vorstandstätigkeit in den Genuss zu kommen, als einfach Mitglieder das Clubleben zu genießen, aber...

Feuerwehr-Gruppenfoto mit Bezirkshauptmann Bernhard Gratz (2. von linksI) und mit LAbg. Hannes Schernthaner (Bezirkshauptmannschaft, Katastrophenreferent Pinzgau, Bürgermeister Fusch). | Foto: Pinzgau 1
2

Feuerwehr St. Martin: Gute Neuigkeiten abseits vom Großbrand

ST. MARTIN BEI LOFER. Am 29. Juni 2018 - drei Tage vor dem Großbrand, bei dem in St. Martin zwei Häuser ein Raub der Flammen wurden - fand die Wahl des Abschnittsfeuerwehrkommandanten „Pinzgau 1“ im St. Martiner Feuerwehrhaus statt. Als einziger Kandidat stellte sich der bisherige Abschnittsfeuerwehrkommandant, Brandrat Johann Leitinger aus Unken, zur Verfügung und wurde einstimmig in seine bereits 4. Funktionsperiode, die jeweils fünf Jahre dauert, gewählt. Angenehme und wertschätzende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.